Pressemitteilungen der letzten sechs Monate

Hier finden Sie die Pressemitteilungen der vergangenen sechs Monate.

Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Pressearchiv.

Für Fragen steht Ihnen unsere Pressestelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen gerne zur Verfügung.

Kontakt zur Pressestelle:

E-Mail: pressestelle@lra-toelz.de
Tel. 08041 505-310 bzw. -282

Pressebilder

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressebilder - soweit vorhanden - zu. Wir nehmen auch Logo- und Wappenanfragen entgegen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an pressestelle@lra-toelz.de.

Presseanfragen zu Naturschutz-Ranger, Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter

Für Anfragen um Begleitreportagen/Interviews etc. der Naturschutz-Ranger wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an die Pressestelle unter pressestelle@lra-toelz.de.

Pressemitteilungen:

Plakat Exkursion StadtAlm 5.10.2023
  • PDF (76.94 KB)
  • Stand: 28.09.2023 13:14

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer: Exkursion zur StadtAlm am 5. Oktober Nachhaltigkeitssommer: Exkursion zur StadtAlm am 5. Oktober

Die nächste Exkursion im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers führt die Teilnehmenden zur StadtAlm in Bad Tölz. Am 5. Oktober können sie sich von 11 bis 13 Uhr über die nachhaltige Bauweise und Gestaltung der Anlagen der StadtAlm informieren. Anmeldung unter www.toelzer-land.de/nachhaltigkeit-im-tourismus

herunterladen >

Gartenabfälle
  • PDF (94.52 KB)
  • Stand: 28.09.2023 13:24

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen! Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen!

Grundsätzlich darf Grüngut auf den Grundstücken, auf denen es anfällt, zur Verrottung bzw. Kompostierung gebracht werden. Alternativ können die Abfälle durch Häckseln und Kompostieren zur wertvollen und kostenlosen Düngung des Bodens verwertet werden.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (113.22 KB)
  • Stand: 28.09.2023 12:34

weiterführendes PDF: Vortrag über Prostatakrebs am 11. Oktober Vortrag über Prostatakrebs am 11. Oktober

Die Selbsthilfegruppe „Prostatakrebs Bayerisches Oberland“ in Bad Tölz lädt am 11. Oktober zum kostenfreien Vortrag über den Stellenwert von Früherkennung und Therapieoptionen im metastasierten Stadium ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (77.05 KB)
  • Stand: 27.09.2023 13:36

weiterführendes PDF: Abschied vom Jobcenter Abschied vom Jobcenter

Andreas Baumann wird auf eigenen Wunsch das Jobcenter Bad Tölz-Wolfratshausen verlassen und als Beamter zu seinem Dienstherrn Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zurückkehren. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Jobcenters wird er zum 31. Oktober 2023 niederlegen.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (114.28 KB)
  • Stand: 22.09.2023 11:30

weiterführendes PDF: Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden

Hebammen können bis 1. Dezember 2023 Anträge einreichen, um für 2023 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren. Der Freistaat Bayern hat dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eine Zuwendung in Höhe von 25.680 Euro zugesprochen, der Landkreis stockt diese Summe durch Eigenmittel auf 28.533 Euro auf.

herunterladen >

Flyer Nachhaltigkeitssommer 2023
  • PDF (140.79 KB)
  • Stand: 21.09.2023 13:58

weiterführendes PDF: Exkursionen zur Nachhaltigkeit im Tourismus Exkursionen zur Nachhaltigkeit im Tourismus

Rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus bieten Tölzer Land Tourismus und Regionalentwicklung Oberland gemeinsam mit dem WirtschaftsForum Oberland und Tegernseer Tal Tourismus wie schon im vergangenen Jahr wieder kostenfreie Infoveranstaltungen für touristische Leistungspartner an.

herunterladen >

Logo U18-Wahl Your Voice Your Choice
  • PDF (141.16 KB)
  • Stand: 20.09.2023 16:30

weiterführendes PDF: Rooftop-Festival steigt am Samstag in Wolfratshausen Rooftop-Festival steigt am Samstag in Wolfratshausen

Abschlussfestival zum Song-Contest „Your Voice Your Choice“ rund um die Demokratie für mehr Demokratieverständnis --- Zeit & Ort: 23.9.2023, ab 19 Uhr, Parkdeck des XXXLutz in Wolfratshausen

herunterladen >

Logo U18-Wahl Your Voice Your Choice
  • PDF (79.77 KB)
  • Stand: 20.09.2023 16:29

weiterführendes PDF: U18-Wahlwoche startet am Freitag U18-Wahlwoche startet am Freitag

Die U18-Wahl steht unmittelbar vor der Tür. Eine Woche lang findet von Freitag, 22. September, bis 29. September die U18-Landtagswahl statt. In unserem Landkreis konnten wiederholt alle weiterführenden Schulen für die Umsetzung der U18-Wahlen gewonnen werden. Alle wichtigen Informationen zur U18-Wahl sind unter www.bjr.de/u18 abrufbar.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (100.48 KB)
  • Stand: 20.09.2023 15:47

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Effiziente Dämmung macht Häuser fit für die Zukunft Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Effiziente Dämmung macht Häuser fit für die Zukunft

Eine gute Wärmedämmung senkt den Energiebedarf eines Hauses und damit die Heizkosten. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, woran Verbraucherinnen und Verbraucher eine gute Dämmung erkennen, welche nachträgliche Dämmung sich lohnt und wann gefördert wird.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (99.30 KB)
  • Stand: 20.09.2023 14:59

weiterführendes PDF: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Projekt "Familienpaten" im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gesucht! Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Projekt "Familienpaten" im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gesucht!

Als Teil des bayernweiten Netzwerks "Familienpaten Bayern" sucht das Landratsamt motivierte Menschen, die bereit sind, Familien in schwierigen Lebenslagen beizustehen. Durch das ehrenamtliche Engagement soll ihnen im Alltag zur Seite gestanden werden und durch verlässliche Begleitung zur Selbsthilfe verholfen werden.

herunterladen >

Logo zum Podcast "Doch dort"
  • PDF (115.93 KB)
  • Stand: 20.09.2023 09:35

weiterführendes PDF: „doch Dort“ im Tölzer Land – der neue Podcast für die Region „doch Dort“ im Tölzer Land – der neue Podcast für die Region

In Kooperation mit der Tourismusorganisation Tölzer Land Tourismus ist die junge Podcasterin Lisa Steinbacher aus Reichersbeuern seit August im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen unterwegs und interviewt Menschen, die in der Region leben und fest verankert sind. In der aktuellen Folge vom 31. August 2023 ist Josef Kronwitter zu Gast, Leiter und Dirigent der Tölzer Stadtkapelle und Jugendkapelle. Zu finden ist die Episode auf www.toelzer-land.de/aktuelles und überall, wo es Podcasts gibt.

herunterladen >

  • PDF (78.72 KB)
  • Stand: 12.09.2023 14:49

weiterführendes PDF: 2. Netzwerktreffen des Klimabündnis Bad Tölz Wolfratshausen am 21. September zum Thema CO2-Bilanzierung im Unternehmen 2. Netzwerktreffen des Klimabündnis Bad Tölz Wolfratshausen am 21. September zum Thema CO2-Bilanzierung im Unternehmen

Am 21. September trifft sich das, in diesem Jahr neu gegründete Klimabündnis Bad Tölz-Wolfratshausen bereits zum dritten Mal. Beim Klimabündnis Bad Tölz-Wolfratshausen handelt es sich um ein Netzwerk für Unternehmen, welches vom Landkreis und dem WirtschaftsForum Oberland getragen wird.

herunterladen >

Logo Landtags- und Bezirkswahl 2023
  • PDF (38.29 KB)
  • Stand: 11.09.2023 15:16

weiterführendes PDF: Landtags- und Bezirkswahlen 2023  Informationen auf den Internetseiten des Landratsamtes abrufbar Landtags- und Bezirkswahlen 2023 Informationen auf den Internetseiten des Landratsamtes abrufbar

Zur Orientierung sind Informationen zum Wahlsystem, zu den Aufgaben und Rechten des Landtags wie der Bezirke und die jeweiligen Musterstimmzettel auf den Internetseiten des Landratsamtes unter www.lra-toelz.de/wahlen hinterlegt. An dieser Stelle sind auch die Ergebnisse der vergangenen Wahlen nachzulesen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (108.73 KB)
  • Stand: 11.09.2023 11:01

weiterführendes PDF: Einladung der Medien zum ÖPNV-Schnuppertag am 21. September Einladung der Medien zum ÖPNV-Schnuppertag am 21. September

Zentrale Orte des ÖPNV-Schnuppertags sind die ÖPNV-Infostände in Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen. Dort werden jeweils der Landrat sowie die Bürgermeister der Städte im Landkreis Rede und Antwort in Bezug auf den Öffentlichen Nahverkehr stehen.

herunterladen >

MVV-Bus neben Bäumen und vor den Bergen
  • PDF (159.65 KB)
  • Stand: 11.09.2023 10:59

weiterführendes PDF: Einen Tag lang kostenlos ÖPNV-Fahren: Großer Schnuppertag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Starnberg am 21. September Einen Tag lang kostenlos ÖPNV-Fahren: Großer Schnuppertag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Starnberg am 21. September

Umweltfreundlich, flexibel, bequem und am 21. September komplett kostenfrei: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum kostenfreien ÖPNV-Schnuppertag der MVV-Busse ein. Damit soll das Bewusstsein für den Nutzen und die Vorteile des ÖPNV gestärkt werden.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (74.52 KB)
  • Stand: 11.09.2023 08:36

weiterführendes PDF: Bundesweiter Warntag am 14. September Bundesweiter Warntag am 14. September

Der bundesweit einheitlicher Sirenenprobealarm des Katastrophenalarms findet am Donnerstag, 14. September um 11 Uhr statt. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bestehen nur im Bereich der Stadt Geretsried Sirenen, die diesen Alarm abgeben können.

herunterladen >

  • PDF (76.56 KB)
  • Stand: 07.09.2023 16:35

weiterführendes PDF: Nach Hagel-Unwetter im Loisachtal und Isarwinkel: Warum setzt der Landkreis zur Hagelabwehr keine Abwehrflieger ein? Nach Hagel-Unwetter im Loisachtal und Isarwinkel: Warum setzt der Landkreis zur Hagelabwehr keine Abwehrflieger ein?

Nach dem Hagel-Unwetter vom 26./27. August kommt wieder verstärkt die Frage auf, warum der Landkreis zur Hagelabwehr keine Abwehrflieger einsetzt. Der Ausschuss für Umwelt, Infrastruktur und Tourismus hat sich in seiner Sitzung am 7. Dezember 2021 mit diesem Thema befasst.

herunterladen >

MVV-Bus neben Bäumen und vor den Bergen
  • PDF (75.45 KB)
  • Stand: 07.09.2023 15:59

weiterführendes PDF: Angepasste Busfahrzeit von Penzberg nach Bad Tölz ab Schuljahresbeginn Angepasste Busfahrzeit von Penzberg nach Bad Tölz ab Schuljahresbeginn

Nachdem es zum Schuljahresende baustellenbedingt einige Unannehmlichkeiten in der Schülerbeförderung von Penzberg nach Bad Tölz gegeben hat, wurden mit dem RVO intensive Gespräch geführt und die Zeiten noch einmal angepasst.

herunterladen >

Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
  • PDF (110.12 KB)
  • Stand: 05.09.2023 15:02

weiterführendes PDF: Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun? Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?

Wann ist die Kuh ein Klimakiller und unter welchen Umständen ein Klimaretter? Diese und viele weitere Fragestellungen nahm eine Klasse der St.-Ursula-Realschule in Lenggries genauer unter die Lupe und erlebte hautnah, welche Rolle die regionale Landwirtschaft und ihre Produktion spielen.

herunterladen >

Die neuen Nachwuchskräfte im Landratsamt
  • PDF (90.84 KB)
  • Stand: 05.09.2023 14:18

weiterführendes PDF: Willkommen im Landratsamt Willkommen im Landratsamt

Stellvertretender Landrat Thomas Holz hat am ersten Tag ihrer Beschäftigung drei neue Auszubildende und eine Verwaltungssekretäranwärterin herzlich beim Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen begrüßt. In den kommenden drei bzw. zwei Jahren werden die jungen Kolleginnen die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen, um die vielseitigen Aufgaben der Behörde kennenzulernen.

herunterladen >

Logo Bayerische Demenzwoche
  • PDF (106.28 KB)
  • Stand: 05.09.2023 09:04

weiterführendes PDF: Veranstaltungen im Landkreis im Rahmen der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche Veranstaltungen im Landkreis im Rahmen der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen leben etwa 2.200 Menschen mit Demenz oder demenzieller Erkrankung. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine belastende Diagnose, aber noch viel mehr Menschen haben schlicht Angst vor der Erkrankung, ob begründet oder nicht. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche vom 15. – 24. September 2023, haben der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie und weitere Akteure wieder einige Veranstaltungen organisiert.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (44.72 KB)
  • Stand: 01.09.2023 11:27

weiterführendes PDF: Härtefallfond der Staatsregierung für Unwetter-Geschädigte Härtefallfond der Staatsregierung für Unwetter-Geschädigte

Wie bereits angekündigt, hat die Bayerische Staatsregierung finanzielle Mittel für Härtefälle bereitgestellt. Voraussetzung für eine Hilfeleistung ist, dass private Gebäude und private bauliche Anlagen durch das Hagelunwetter am 26. / 27. August 2023 geschädigt wurden und die Geschädigten ohne staatliche finanzielle Unterstützung in eine existenzielle Notlage zu geraten drohen.

herunterladen >

Bayerische Ehrenamtskarte
  • PDF (135.89 KB)
  • Stand: 01.09.2023 10:23

weiterführendes PDF: Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zur Fürther Kirchweih!“  Backstage-Tour mit Übernachtung zu gewinnen, Teilnahmefrist endet am 10.9.2023 Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zur Fürther Kirchweih!“ Backstage-Tour mit Übernachtung zu gewinnen, Teilnahmefrist endet am 10.9.2023

Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen in Fürth gewinnen, inklusive einer Backstage-Tour auf der Fürther Kirchweih. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verlost das Paket gemeinsam mit der Stadt Fürth insgesamt fünf Mal.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (100.17 KB)
  • Stand: 01.09.2023 09:38

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern - Der Strompreis fällt: Jetzt den Anbieter wechseln? Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern - Der Strompreis fällt: Jetzt den Anbieter wechseln?

Aktuell sinken die Preise für Strom und viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erläutert, worauf zu achten ist.

herunterladen >

Woher kommt die Energie?
  • PDF (95.61 KB)
  • Stand: 31.08.2023 15:58

weiterführendes PDF: Woher kommt die Energie? Malwettbewerb für Kinder zum Thema erneuerbare Energien Woher kommt die Energie? Malwettbewerb für Kinder zum Thema erneuerbare Energien

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen ruft zu einem Malwettbewerb für Kinder zum Thema erneuerbare Energien auf. Teilnehmen dürfen Alle ab 8 Jahren.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (75.98 KB)
  • Stand: 31.08.2023 14:06

weiterführendes PDF: Landratsamt: Alle Dienststellen am 8. September geschlossen Landratsamt: Alle Dienststellen am 8. September geschlossen

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und seine Außenstellen ist am Freitag, 8. September ganztags wegen Betriebsausflug für den Besucherverkehr geschlossen. Für dringende Kfz-Zulassungsvorgänge stehen die Kooperationspartner in den Landratsämtern Miesbach, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen und München jeweils vormittags zur Verfügung. Eventuell sind dafür Terminanfragen erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (73.96 KB)
  • Stand: 31.08.2023 09:18

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. September im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. September im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 7. September 2023, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (27.43 KB)
  • Stand: 30.08.2023 17:31

weiterführendes PDF: Finanzielle Hilfen für Unwetter-Geschädigte Finanzielle Hilfen für Unwetter-Geschädigte

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und Heimat hat mitgeteilt, dass das Kabinett finanzielle Hilfen für die von den Unwettern und vor allem von Hagel besonders stark betroffenen Gebiete bereitgestellt hat. Die Anträge müssen bis spätestens 31. Oktober 2023 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz eingereicht werden.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (26.35 KB)
  • Stand: 30.08.2023 09:27

weiterführendes PDF: Achtung: Unseriöse Handwerker unterwegs Achtung: Unseriöse Handwerker unterwegs

Vorwiegend in den Schadensgebieten Benediktbeuern, Bichl und Kochel am See, aber auch in anderen vom Hagelunwetters vom 26.08.2023 betroffenen Gebiete, sind aktuell Handwerker unterwegs, die sich vorgeblich im Auftrag der Gemeinde von Haus zu Haus bewegen und unseriöse Leistungen mit Vorkasse anbieten, die dann nicht erfüllt werden.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (93.50 KB)
  • Stand: 25.08.2023 10:18

weiterführendes PDF: Presseeinladung für 1. September: Stellvertretender Landrat begrüßt neue Auszubildende in der Kreisverwaltung Presseeinladung für 1. September: Stellvertretender Landrat begrüßt neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Stellvertretender Landrat Thomas Holz wird die neuen Mitarbeiterinnen am Freitag, 1. September 2023 um 10.30 Uhr, im Dienstzimmer (2.056) begrüßen. Hierzu darf ich Sie herzlich einladen.

herunterladen >

  • PDF (74.68 KB)
  • Stand: 24.08.2023 09:01

weiterführendes PDF: Prüftermine für Schlagfallen Prüftermine für Schlagfallen

Seit 1999 werden Schlagfallen zur Fallenjagd im Rhythmus von 5 Jahren auf ihre Funktion geprüft und mit einer entsprechenden Nummer versehen. Wenn die Fallen den Vorschriften entsprechen, werden für den Besitzer eine Prüfbescheinigung und eine Bestätigung zur Vorlage bei der Unteren Jagdbehörde ausgestellt. Auch vor der erstmaligen Verwendung der Fangeisen besteht eine Prüfungspflicht.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (76.80 KB)
  • Stand: 23.08.2023 11:47

weiterführendes PDF: Einladung zu einem Pressegespräch zum Tag des offenen Denkmals am 10. September Einladung zu einem Pressegespräch zum Tag des offenen Denkmals am 10. September

Am Sonntag, 10. September 2023 findet in Bayern wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr wieder der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Insgesamt 11 Denkmäler und Veranstaltungen können an diesem Tag im Landkreis besucht werden.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (77.44 KB)
  • Stand: 22.08.2023 15:23

weiterführendes PDF: Jagdreisen – Was können Jäger tun, um eine Einschleppung des ASP-Virus zu verhindern? Jagdreisen – Was können Jäger tun, um eine Einschleppung des ASP-Virus zu verhindern?

Auch wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) derzeit etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten ist, besteht weiterhin ein unverändert hohes Risiko der Einschleppung nach Bayern.

herunterladen >

VNP_Streuwiese LKM_Aspekt mit Duftlauch
  • PDF (130.63 KB)
  • Stand: 17.08.2023 15:23

weiterführendes PDF: Landwirte und Naturschutz – Partner bei der naturverträglichen Bewirtschaftung von Wald und Wiese Landwirte und Naturschutz – Partner bei der naturverträglichen Bewirtschaftung von Wald und Wiese

Mit dem Abschluss der diesjährigen Antragstellung des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms (VNP-Offenland) leisten die Landwirte und sonstige Bewirtschafter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wieder einen enormen Beitrag für den regionalen Naturschutz. Aktuell wird im Landkreis der Erhalt von über 3.900 Hektar ökologisch wertvoller Flächen gefördert.

herunterladen >

MVV-Bus neben Bäumen und vor den Bergen
  • PDF (111.62 KB)
  • Stand: 11.08.2023 09:28

weiterführendes PDF: Schuljahr 2023/24: Was gilt in der Schülerbeförderung? Schuljahr 2023/24: Was gilt in der Schülerbeförderung?

Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, um den Weg zur Schule bewältigen zu können, steht oft vor vielen Fragen bezüglich Fahrplan, Strecke und zuletzt der Kosten. Diejenigen, die bisher mit Verbindungen des RVO unterwegs sind, müssen sich im kommenden Schuljahr auf gleich zwei Umstellungen einstellen und auch für die bisherigen Selbstzahler stellen sich seit Einführung des Deutschlandtickets neue Fragen.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (97.30 KB)
  • Stand: 10.08.2023 15:59

weiterführendes PDF: Landratsamt bereitet die Verteilung geflüchteter Menschen auf die Gemeinden vor Landratsamt bereitet die Verteilung geflüchteter Menschen auf die Gemeinden vor

Wie angekündigt reichen die Unterbringungsmöglichkeiten des Landkreises für geflüchtete Menschen nur noch wenige Wochen aus. Deshalb wird im Rahmen der Zuweisungen im September damit begonnen, die Flüchtlinge vermehrt in den Gemeinden unterzubringen, in denen bislang keine bis wenige Menschen untergekommen sind.

herunterladen >

Von Holzpallets bis Rapsöl - In der Natur steckt viel Energie
  • PDF (99.59 KB)
  • Stand: 08.08.2023 16:05

weiterführendes PDF: Energiewende macht Schule - Energietag am Gymnasium Geretsried Energiewende macht Schule - Energietag am Gymnasium Geretsried

Kürzlich fand am Gymnasium Geretsried zum ersten Mal der Energietag statt. Dabei handelt es sich um einen von der Energiewende Oberland (EWO) konzipierten Projekttag zum Thema erneuerbare Energien und Energiewende, der sich für verschiedene Jahrgangsstufen eignet und individuelle angepasst werden kann. Dank einer Förderung durch den Landkreis konnten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Geretsrieder Gymnasiums am Energietag der EWO teilnehmen.

herunterladen >

Naturjuwel Walchensee - Wanderung am See mit den Rangern
  • PDF (90.82 KB)
  • Stand: 08.08.2023 11:31

weiterführendes PDF: Naturjuwel Walchensee – Wanderung am See mit den Rangern Naturjuwel Walchensee – Wanderung am See mit den Rangern

Am Samstag, 19. August 2023 führt eine Wanderung mit den Naturschutz-Rangern und Gebietsbetreuern ab der Brücke in Niedernach, entlang am Walchensee. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden die vielfältigen Lebensraumtypen.

herunterladen >

Teaser Nachhaltigkeit goes BarCamp
  • PDF (77.96 KB)
  • Stand: 07.08.2023 15:27

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp

Das NachhaltigkeitsBarCamp im Oberland geht an den Start. Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. Am 15. November 2023 findet nun im ZUK Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern das erste Nachhaltigkeits-BarCamp in unserer Region statt.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (109.18 KB)
  • Stand: 02.08.2023 11:08

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Wärmepumpe im Altbau: Zwei Mythen im Check Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Wärmepumpe im Altbau: Zwei Mythen im Check

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Zukunft. Doch besonders über ihre Verwendung in Altbauten wird aktuell viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat zwei Mythen genauer unter die Lupe genommen. Die Experten erklären, warum eine Fußbodenheizung nicht zwingend notwendig ist und rechnen vor, wie sich eine Wärmepumpe auch im Altbau rechnen kann.

herunterladen >

Illegale Abfallentsorgung
  • PDF (111.41 KB)
  • Stand: 24.07.2023 12:19

weiterführendes PDF: Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Bad Tölz wieder Wurfzettel in Briefkästen verteilt mit dem Aufruf, die Sammlung einer „ungarischen Familie“ zu unterstützen. In teils schlecht verständlichem Deutsch werden darin von „Schi latten“ über „Maschine kleine - grösse“ bis Kaffeemaschine und Laptop unterschiedlichste Gerätschaften aufgelistet. „Aggregat Schweisser“ oder Altfahrzeuge werden ebenfalls abgeholt. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, bei dieser Sammlung nicht mitzumachen, da diese illegal ist.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (74.71 KB)
  • Stand: 20.07.2023 14:11

weiterführendes PDF: Bundeswehr-Übung: Fallschirmspringer üben am Kochelsee Bundeswehr-Übung: Fallschirmspringer üben am Kochelsee

Vom 24. bis 27. Juli findet am Kochelsee (Gemeindebereich Kochel am See und Schlehdorf) wieder eine Übung der Bundeswehr statt. Geplant ist der Überflug einer M 28, Fallschirmabsprünge und der Einsatz von Booten. Eine zeitweise Sperrung eines Teilbereichs des Kochelsees ist erforderlich. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (99.62 KB)
  • Stand: 19.07.2023 12:05

weiterführendes PDF: In den Urlaub fahren und daheim Strom sparen In den Urlaub fahren und daheim Strom sparen

Gepackte Koffer, ab in die Ferien: Der Sommerurlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Mit den Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern können Verbraucherinnen und Verbraucher während ihrer Abwesenheit zu Hause Strom sparen.

herunterladen >

  • PDF (130.02 KB)
  • Stand: 14.07.2023 15:51

weiterführendes PDF: Energiesparen lohnt sich - nicht nur für den Klimaschutz Energiesparen lohnt sich - nicht nur für den Klimaschutz

Unternehmensvertreter aus dem Landkreis haben sich am Donnerstag, 13. Juli 2023 zum ersten Netzwerktreffen des Klimabündnis Bad Tölz-Wolfratshausen im Wolfratshausener Krämmel-Forum getroffen. Das Unternehmensnetzwerk, das vom Landkreis und dem WirtschaftsForum Oberland getragen wird, wurde im April im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Landratsamt mit dem Ziel gegründet Betriebe zu unterstützen, ihre Energiekosten zu senken und somit einen Beitrag zum Klimaschutz und der Energiewende zu leisten.

herunterladen >

Zwei Seen Land Kochelsee und Walchensee
  • PDF (108.12 KB)
  • Stand: 11.07.2023 16:55

weiterführendes PDF: RVO-Bus-Ausfälle: Teil eigener Fahrtkosten kann erstattet werden RVO-Bus-Ausfälle: Teil eigener Fahrtkosten kann erstattet werden

Seit den Pfingstferien stehen Kinder immer wieder an diversen Bushaltestellen im Landkreis und warten vergeblich auf den Bus. Der RVO begründet die Ausfälle mit fehlenden Fahrern. Damit die Eltern, die sich nun selbst ins Auto setzen, um den Nachwuchs zur Schule zu bringen, nicht in Gänze die Kosten tragen müssen, können sie einen Erstattungsantrag im Landratsamt stellen.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (136.95 KB)
  • Stand: 06.07.2023 17:19

weiterführendes PDF: Stellungnahme zur Berichterstattung des Münchner Merkurs sowie der Süddeutschen Zeitung zur Gebührenerhöhung für die Nutzung Landkreiseigener Sporthal Stellungnahme zur Berichterstattung des Münchner Merkurs sowie der Süddeutschen Zeitung zur Gebührenerhöhung für die Nutzung Landkreiseigener Sporthal

Im Zuge der Berichterstattung vom 6. Juli 2023 zur Gebührenerhöhung für die Nutzung kreiseigener Sporthallen durch Vereine bezieht das Landratsamt Stellung, da aufgeworfene Punkte einer Klarstellung bedürfen. Landrat Josef Niedermaier sagt mit Blick auf die Vereine: „Mir als Landrat den Kreistagsmitgliedern und den Kollegeninnen und Kollegen der Kreisverwaltung sind die Auswirkungen auf unsere Sportvereine sehr wohl bewusst....

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (95.51 KB)
  • Stand: 06.07.2023 11:51

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum 1. Netzwerktreffen des Klimabündnisses Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. Juli Presseeinladung zum 1. Netzwerktreffen des Klimabündnisses Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. Juli

Nach der Auftaktveranstaltung des Klimabündnis Bad Tölz-Wolfratshausen, das vom Landkreis und dem Wirtschaftsforum Oberland getragen wird, findet nun am 13. Juli das erste Netzwerktreffen zum Thema „Energieeffizienz im Unternehmen“ statt.

herunterladen >

„Bayern blüht - Naturgarten“  Zertifizierung im Landkreis ab sofort möglich
  • PDF (107.63 KB)
  • Stand: 05.07.2023 10:03

weiterführendes PDF: „Bayern blüht - Naturgarten“  Zertifizierung im Landkreis ab sofort möglich „Bayern blüht - Naturgarten“ Zertifizierung im Landkreis ab sofort möglich

Ab sofort werden im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen Naturgartenzertifizierungen vorgenommen. Fünf staatlich geprüfte Gartenzertifiziererinnen für „Bayern blüht – Naturgarten“ beraten im Vorfeld und führen zu einem geeigneten Termin die Zertifizierung durch.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (78.58 KB)
  • Stand: 30.06.2023 14:32

weiterführendes PDF: Tuberkulose-Fall im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Tuberkulose-Fall im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist im Juni eine Tuberkuloseinfektion nachgewiesen worden. Die betroffene Person wurde umgehend nach der Diagnose isoliert und befindet sich aktuell in stationärer Behandlung, zudem wurden die Kontaktpersonen ermittelt. 82 Personen haben sich mittlerweile einem Bluttest (sogenannte Quantiferon-Test) durch das Gesundheitsamt bzw. Röntgenuntersuchungen unterzogen.

herunterladen >

Logo Kreisklinik Wolfratshausen
  • PDF (94.62 KB)
  • Stand: 30.06.2023 14:30

weiterführendes PDF: Landkreis stützt Kreisklinik mit erweitertem Bürgschaftsrahmen Landkreis stützt Kreisklinik mit erweitertem Bürgschaftsrahmen

Personalkosten, ausstehende Zahlungen durch den Bund und erhöhte Energiekosten belasten das Budget der Kreisklinik Wolfratshausen. Damit die laufenden Kosten weiterhin bezahlt werden können, hat der Kreisausschuss am Freitag, 23. Juni 2023 in nichtöffentlicher Sondersitzung dem Kreistag empfohlen, den Bürgschaftsrahmen von 1,25 auf 5,5 Millionen Euro zu erhöhen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen. So kann der Klinikbetrieb weiterhin gesichert finanziert werden.

herunterladen >

Krank, na und? Mit dem Avatar die Schule bewältigen
  • PDF (134.33 KB)
  • Stand: 30.06.2023 14:39

weiterführendes PDF: Krank, na und? Mit dem Avatar im Klassenzimmer Krank, na und? Mit dem Avatar im Klassenzimmer

14 Jahre, davon neun Monate in Isolation, der Wille, gut gelaunt zu sein und die Schule zu schaffen – Leonard Berger hatte es mit einer Krebsdiagnose nicht leicht, seine Zuversicht hat er aber nie verloren. Dass das so war trotz der Diagnose verdankt er zum Teil einem Avatar, seiner Brücke ins Klassenzimmer. Denn mit ihm konnte der Achtklässler einen Teil seinen Alltag aufrechterhalten: Die Schule. Zur Verfügung gestellt hat den „Avatar AV1“ das Medienzentrum des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (73.56 KB)
  • Stand: 29.06.2023 14:29

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Juli im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Juli im Landratsamt

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen beraten Aktivsenioren Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, um in folgenden Bereichen Verbesserungen zu erreichen: Businessplan, Vertrieb, Marketing, Kosten, Prozesse, Qualität.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (77.56 KB)
  • Stand: 28.06.2023 17:09

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Fototermin Unterkunft für Flüchtlinge neben dem Landratsamt Bad Tölz Presseeinladung: Fototermin Unterkunft für Flüchtlinge neben dem Landratsamt Bad Tölz

der Landkreis hat in den vergangenen Wochen und Monaten eine Unterkunft für Geflüchtete neben dem Landratsamt Bad Tölz errichtet. Diese wird nun in Kürze belegt werden. Vorher möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich ein Bild von der Unterkunft zu machen. Hierzu laden wir Sie am kommenden Freitag, 30. Juni 2023, um 10 Uhr zu einem Fototermin ein.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (113.00 KB)
  • Stand: 28.06.2023 12:08

weiterführendes PDF: 129.511 Einwohner leben zum 31.12.2022 im Landkreis 129.511 Einwohner leben zum 31.12.2022 im Landkreis

Die Bevölkerungszahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist seit der Erhebung vom 31.12. 2021 um 1.529 Menschen gestiegen. Nach der neuesten Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung waren zum 31. Dezember 2022 genau 129.511 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet.

herunterladen >

Führung durch die Babenstubener Moore
  • PDF (73.62 KB)
  • Stand: 27.06.2023 15:10

weiterführendes PDF: Führung durch die Babenstubener Moore Führung durch die Babenstubener Moore

Was wächst im Moor und welche Bedeutung haben Moore für unsere Umwelt? Darum und um viele weitere Details rund um Moore geht es bei der Wanderung durch die Babenstuber Moore. Joachim Kaschek von der Unteren Naturschutzbehörde bietet im Rahmen der #andersOutdoorWochen am Sonntag, 2. Juli 2023 eine 3 bis 4-stündige Führung durch die wunderbare Landschaft bei Geretsried an.

herunterladen >

Grafik Veranstaltung (Grafik Marlis Peischer)
  • PDF (75.33 KB)
  • Stand: 22.06.2023 14:35

weiterführendes PDF: Alkoholfreie Cocktails und Workshop zum Jugendschutz Alkoholfreie Cocktails und Workshop zum Jugendschutz

Das HaLT-Alkoholpräventionsprojekt bietet am Mittwoch, 5. Juli von 18 – ca. 21 Uhr einen Workshop zum Jugendschutz und zum Mixen von alkoholfreien Cocktails im Jugendhaus LaVida Wolfratshausen an. Dieser richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugendarbeit sowie an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (108.87 KB)
  • Stand: 21.06.2023 08:13

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Kühle Räume an heißen Sommertagen Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Kühle Räume an heißen Sommertagen

Nach dem nassesten Frühling seit 20 Jahren steht der Sommer endlich in den Startlöchern. Doch heiße Tage führen oft zu aufgeheizten Wohnräumen. Kurzfristige Maßnahmen helfen, Wohnung und Haus abzukühlen. Langfristig hilft hingegen eine Wärmedämmung des Gebäudes – und das sogar doppelt: im Sommer und im Winter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für den kurz- und langfristigen Hitze- und Kälteschutz.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (71.63 KB)
  • Stand: 20.06.2023 14:11

weiterführendes PDF: Landratsamt wegen Personalversammlung geschlossen Landratsamt wegen Personalversammlung geschlossen

Wegen einer Personalversammlung bleibt das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mit allen Außenstellen und den Kfz-Zulassungsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen am Mittwoch, 28. Juni 2023 vormittags geschlossen. Damit alle Beschäftigen an der Personalversammlung teilnehmen können, ist die Verwaltung telefonisch nicht erreichbar und es ist auch für diese Zeit keine Terminvereinbarung möglich.

herunterladen >

Exkursion an der Isar mit dem Naturschutz-Ranger
  • PDF (90.89 KB)
  • Stand: 20.06.2023 14:09

weiterführendes PDF: Exkursion an der Isar für Familien mit dem Naturschutz-Ranger Exkursion an der Isar für Familien mit dem Naturschutz-Ranger

Im Rahmen der #andersOutdoor-Wochen führt am Samstag, 1. Juli 2023 eine Wanderung für Familien und Kindern mit dem Naturschutz-Ranger Bernhard März entlang der Isar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken gemeinsam die Natur.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (98.12 KB)
  • Stand: 20.06.2023 13:06

weiterführendes PDF: Engagierte Helferinnen und Helfer gesucht:  Ehrenamtlicher Familienpate werden Engagierte Helferinnen und Helfer gesucht: Ehrenamtlicher Familienpate werden

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist Teil des bayernweiten Netzwerks "Familienpaten Bayern" und ruft dazu auf, neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Projekt "Familienpaten" zu gewinnen. Ziel ist es, Familien in herausfordernden Situationen unterstützend zur Seite zu stehen und ihnen durch eine verlässliche Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe den Alltag zu erleichtern.

herunterladen >

Plakat zur #andersOutdoor-Woche im Tölzer Land von 23.6. bis 2.7.2023
  • PDF (131.98 KB)
  • Stand: 19.06.2023 15:55

weiterführendes PDF: #andersOutdoor im Tölzer Land #andersOutdoor im Tölzer Land

Mit Outdoor-Programmen der besonderen Art die Natur noch besser kennen und schätzen lernen – das steckt hinter dem Slogan #NaturschutzBeginntMitDir. Gemäß diesem Motto nehmen während der #andersOutdoor-Woche von 23. Juni bis 2. Juli Spezialisten wie Naturschutz-Ranger, Alpine Gebietsbetreuer, Kräuterpädagogen, Förster sowie Wanderleiter und Naturschutzreferenten des DAV ihre Gäste mit auf Tour.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (77.70 KB)
  • Stand: 19.06.2023 13:16

weiterführendes PDF: Einladung zur Pressekonferenz zur Unterbringung Geflüchteter Einladung zur Pressekonferenz zur Unterbringung Geflüchteter

22.6.2023, 9.30 Uhr, großer Sitzungssaal Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

herunterladen >

Logo U18-Wahl Your Voice Your Choice
  • PDF (115.51 KB)
  • Stand: 19.06.2023 12:18

weiterführendes PDF: Ergänzung zur Einladung zum Pressegespräch am 21. Juni – Aufruf zum Song-Contest YOUR-VOICE-YOUR-CHOICE Ergänzung zur Einladung zum Pressegespräch am 21. Juni – Aufruf zum Song-Contest YOUR-VOICE-YOUR-CHOICE

Weitere Möglichkeit zum Fotografieren: 21.6.2023, 11 Uhr am Zebrastreifen Gaißacherstraße/Ecke Von Ketteler Ring Bad Tölz. Termin des Pressegesprächs bleibt wie gehabt um 9.30 Uhr im Landratsamt.

herunterladen >

  • PDF (75.04 KB)
  • Stand: 19.06.2023 12:16

weiterführendes PDF: Kurzzeitige Straßensperrung auf der B472 an der Flinthöhe Kurzzeitige Straßensperrung auf der B472 an der Flinthöhe

Wegen zwingend notwendiger Baumfällungen auf der B472 an der Flinthöhe in Bad Tölz, sind am Mittwoch, 21. Juni 2023 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr kurzzeitige Straßensperrungen erforderlich.

herunterladen >

Exkursion Isar am 25.06.2023
  • PDF (90.98 KB)
  • Stand: 13.06.2023 15:47

weiterführendes PDF: Exkursion an der Isar – Wanderung mit Naturschutz-Ranger und Landesbund für Vogelschutz Exkursion an der Isar – Wanderung mit Naturschutz-Ranger und Landesbund für Vogelschutz

Am Sonntag, 25. Juni 2023 führt eine Wanderung für Erwachsene mit dem Naturschutz-Ranger Bernhard März und Sabine Tappertzhofen vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. entlang der Isar.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (73.02 KB)
  • Stand: 09.06.2023 13:02

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Fahrzeugweihe am 16. Juni Presseeinladung zur Fahrzeugweihe am 16. Juni

Für die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen wurden 2020 zwei Fahrzeuge sowie ein Anhänger angeschafft. Leider kam die Pandemie dazwischen, so dass eine Fahrzeugweihe immer wieder verschoben werden musste. Nun ist es aber endlich so weit.

herunterladen >

Stadtradeln 2023
  • PDF (119.48 KB)
  • Stand: 07.06.2023 14:43

weiterführendes PDF: Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Akton: Trotz schlechtem Wetter radelt der Landkreis 182.000 km Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Akton: Trotz schlechtem Wetter radelt der Landkreis 182.000 km

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen an der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN - radeln für ein gutes Klima“, der größten bundesweiten Kampagne zur Radverkehrsförderung. Insgesamt 1.205 Bürgerinnen und Bürger traten vom 6. bis 26. Mai kräftig in die Pedale und radelten in 106 Teams zusammen 182.000 km.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (71.83 KB)
  • Stand: 06.06.2023 14:27

weiterführendes PDF: Übung der Bundeswehr im Landkreis Übung der Bundeswehr im Landkreis

Die Bundeswehr führt vom 12. bis 16. Juni 2023 eine mehrtätige Übung durch, deren Schwerpunkt das Kolonnenfahren von Militärfahrzeugen ist. Start und Endpunkt der Übung ist jeweils die Kaserne in Mittenwald. Der Übungsraum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erstreckt sich auf die Gemeindebereiche Kochel am See und Jachenau entlang der B11.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (118.97 KB)
  • Stand: 05.06.2023 10:37

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Photovoltaik lohnt sich für Privathaushalte jetzt richtig Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern: Photovoltaik lohnt sich für Privathaushalte jetzt richtig

Mehr Geld, weniger Bürokratie, keine Steuern mehr: Private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können sich seit Jahresbeginn über deutlich attraktivere Rahmenbedingungen freuen. Mit den Änderungen will die Bundesregierung größere Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien schaffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die wichtigsten Neuerungen.

herunterladen >

Ab November 2022 Eingang zur KFZ-Zulassungsbehörde in der Schnecke
  • PDF (131.60 KB)
  • Stand: 01.06.2023 17:32

weiterführendes PDF: Erinnerung: Lkw- und Busführerscheine rechtzeitig verlängern Erinnerung: Lkw- und Busführerscheine rechtzeitig verlängern

Wer eine LKW- und Busfahrerlaubnis hat, sollte schnell einen Blick auf dessen Gültigkeit werfen. Denn die Führerscheine gelten nur befristet, wie lange, findet man auf der Rückseite des Kartenführerscheins in Spalte 11. Details in der Meldung.--- Weiteres Thema Umtauschpflicht für Führerscheine

herunterladen >

Gravelbike-Fahrer am Sylvensteinsee
  • PDF (81.28 KB)
  • Stand: 01.06.2023 17:34

weiterführendes PDF: 400 Kilometer feinste Gravelrouten durchs Tölzer Land 400 Kilometer feinste Gravelrouten durchs Tölzer Land

Der Freizeitdruck im alpinen Bereich im Tölzer Land ist groß, für ein bisschen Entlastung könnten neu entwickelte Routen für das Gravelbike sorgen. Es kombiniert die Vorzüge von Rennrad und Mountainbike. Mit der Wackersbergerin Sara Hallbauer lebt eine absolute „Gravel-Expertin“ in der Region. Gemeinsam mit ihr hat Tölzer Land Tourismus 400 Kilometer feinste Gravelrouten durchs Tölzer Land ausgearbeitet und ist damit auf diesem Gebiet Vorreiter in Oberbayern.

herunterladen >

Grafik Veranstaltung (Grafik Marlis Peischer)
  • PDF (75.86 KB)
  • Stand: 01.06.2023 10:00

weiterführendes PDF: Vortrag über Leistungen der Pflegeversicherung Vortrag über Leistungen der Pflegeversicherung

Am 6. Juni, 16.30 Uhr im Landratsamt in Bad Tölz können Interessierte alles über Unterstützungsmöglichkeiten die Pflegekassen erfahren. Um Anmeldung unter Senioren@lra-toelz.de oder unter Tel. 08041 505-280 wird gebeten.

herunterladen >

Isar zwischen Lenggries und Bad Tölz
  • PDF (137.32 KB)
  • Stand: 25.05.2023 11:29

weiterführendes PDF: Bootfahren auf der Isar ist ab 1. Juni erlaubt – noch nicht an Pfingsten Bootfahren auf der Isar ist ab 1. Juni erlaubt – noch nicht an Pfingsten

Noch herrscht Ruhe auf der Isar und wer für das lange Pfingstwochenende sowie in der ersten Ferienwoche bis einschließlich 31. Mai 2023 eine Bootstour auf dem Wildfluss angedacht hat, tut gut daran, umzuplanen. Denn gemäß der Gemeingebrauchsverordnung „Bootfahren“ darf die Isar erst ab 1. Juni privat befahren werden, in diesem Jahr ein Donnerstag. Zu beobachten gilt es dabei stets die Wetterlage, das Landratsamt informiert darüber unter https://www.lra-toelz.de/wildfluss-isar-wichtige-informationen.

herunterladen >

Illegale Müllentsorgung
  • PDF (77.35 KB)
  • Stand: 25.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Abfall in Entsorgungszentren entsorgen Abfall in Entsorgungszentren entsorgen

Aus gegebenem Anlass weist das Landratsamt darauf hin, dass eine Altglas- und Altkleidersammelstelle kein Ablagerungsplatz für sonstigen Müll ist. Kürzlich wurden an der Altglas- und Altkleidersammelstelle in der General-Patton-Straße in Bad Tölz verschiedene illegale Abfallablagerungen entsorgt, die dort nicht hingehören wie z.B. Elektroaltgeräte. Diese müssen vielmehr zu den Entsorgungszentren in Greiling oder Quarzbichl gebracht werden

herunterladen >

Logo Hebammensprechstunde Tölz
  • PDF (45.86 KB)
  • Stand: 25.05.2023 10:05

weiterführendes PDF: Förderbescheide für Hebammen im Landkreis - Ende der Hebammensprechstunde am 30. Juni Förderbescheide für Hebammen im Landkreis - Ende der Hebammensprechstunde am 30. Juni

Die Förderbescheide im Rahmen der Zuweisungen des Freistaats Bayern für Hebammen, die im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in der Wochenbettbetreuung tätig sind, wurden versendet. Insgesamt erhielten 14 Hebammen eine Zuschusszusage für 2022. Zu Ende geht dagegen das Angebot der telefonischen Hebammensprechstunde am 30. Juni 2023. Die Resonanz war zuletzt gering.

herunterladen >

  • PDF (74.57 KB)
  • Stand: 25.05.2023 09:20

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Juni im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Juni im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 1. Juni 2023, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Plakat Frühlingszauber Isarrauschen - Wanderung mit den Naturschutzrangern
  • PDF (91.16 KB)
  • Stand: 23.05.2023 14:37

weiterführendes PDF: Nachholtermin für den Frühlingsspaziergang mit den Naturschutz-Rangern Nachholtermin für den Frühlingsspaziergang mit den Naturschutz-Rangern

Am 3. Juni 2023 führt eine gemütliche und sehr abwechslungsreiche Tour mit den Naturschutz-Rangern und Gebietsbetreuern ab Bad Tölz, entlang der Isar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden die Tier- und Pflanzenwelt in dieser ganz besonderen Jahreszeit, wenn alles sprießt, grünt und duftet. Tier- und Pflanzenwelt erwachen neu.

herunterladen >

Mähwiesenprojekt startet (Bildnachweis Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen/Kaschek)
  • PDF (99.75 KB)
  • Stand: 19.05.2023 13:17

weiterführendes PDF: Mähwiesenprojekt startet im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Mähwiesenprojekt startet im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen startet ab dem Frühsommer 2023 eines von insgesamt sieben Mähwiesenprojekten in Oberbayern, die bis 2024 laufen. Ziel ist es den aktuellen Zustand der Wiesen anhand ihrer Pflanzenarten zu ermitteln. Darauf aufbauend können dann gezielte Maßnahmen zum Erhalt bestehender, artenreicher Mähwiesen, aber auch zur Verbesserung aktuell weniger artenreicher Mähwiesen vorgeschlagen werden.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (117.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:43

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch Hilfsprojekt „mobile Klinik“ Einladung zum Pressegespräch Hilfsprojekt „mobile Klinik“

seit 15 Monaten tobt der Krieg in der Ukraine, viele Menschen sind geflüchtet, die meisten aber sind vor Ort geblieben. Um deren medizinische Versorgung ist es vielfach sehr schlecht bestellt, wurden doch große Teile der Infrastruktur durch Angriffe zerstört. Um diese Not vor Ort etwas zu lindern, entstand die Idee, eine „mobile Klinik“ aufzubauen. Initiator des Projekts ist Dr. Jörg Lohse, er wir in einem Pressegespräch das Projekt im Beisein von Landrat Josef Niedermaier erläutern.

herunterladen >

X-Bus bei Ascholding
  • PDF (75.42 KB)
  • Stand: 12.05.2023 09:53

weiterführendes PDF: Schülerbeförderung im Landkreis von Streik am 15. und 16. Mai betroffen Schülerbeförderung im Landkreis von Streik am 15. und 16. Mai betroffen

Der deutschlandweite Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG vom Sonntag, 14. Mai (22 Uhr) bis einschließlich Dienstag, 16. Mai 2023 (24 Uhr), wird voraussichtlich auch zu umfassenden Ausfällen in der Schülerbeförderung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führen. Betroffen sind sowohl MVV-Buslinien als auch der Zugverkehr der Bayerischen Oberlandbahn und der Regionalverkehr Oberbayern (RVO). Nach derzeitigem Stand werden die X-Buslinien 970 und 320 nicht bestreikt.

herunterladen >

Orchideen Naturjuwel Walchensee - Wanderung am See mit den Rangern
  • PDF (92.72 KB)
  • Stand: 11.05.2023 09:18

weiterführendes PDF: Orchideen Naturjuwel Walchensee – Wanderung am See mit den Rangern Orchideen Naturjuwel Walchensee – Wanderung am See mit den Rangern

Am Sonntag, 21. Mai 2023 führt eine Wanderung mit den Naturschutz-Rangern und Gebietsbetreuern ab dem Parkplatz oberhalb des Campingplatzes Walchensee, entlang am Walchensee. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden die wilde Orchideenpracht und den Artenreichtum auf Zwergern.

herunterladen >

Grafik Veranstaltung (Grafik Marlis Peischer)
  • PDF (109.82 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:51

weiterführendes PDF: „Kein Geld für Hilfe zur Pflege oder Teilhabe – was nun?“ „Kein Geld für Hilfe zur Pflege oder Teilhabe – was nun?“

Manche Menschen sind durch eine Behinderung oder Pflegebedarf selbst oder für ihre Angehörigen auf Unterstützung angewiesen. . Wenn aber ein Unterstützungsbedarf festgestellt wurde und die eigenen Mittel und die Mittel der Pflegeversicherung nicht ausreichen, kann Hilfe über den Sozialhilfeträger beantragt werden. Möglichkeiten erläutern zwei Mitarbeiterinnen des Bezirks Oberbayern am Donnerstag, 11. Mai 2023 ab 18 Uhr im Landratsamt.

herunterladen >

Plakat Frühlingszauber Isarrauschen 13.05.2023
  • PDF (134.36 KB)
  • Stand: 05.05.2023 14:51

weiterführendes PDF: Frühlingsspaziergang mit den Naturschutz-Rangern im Mai Frühlingsspaziergang mit den Naturschutz-Rangern im Mai

„Frühlingszauber, Isarrauschen!“ 13.05.2023, 10 Uhr. Treffpunkt: Amortplatz in Bad Tölz Ende gegen 14 Uhr, Amortplatz in Bad Tölz. Anmeldung bis 11. Mai. Die Gruppe bewegt sich unter der Leitung der Naturschutz-Ranger und Alpine Gebietsbetreuer auf einer abwechslungsreichen Route vorbei an dem Gebiet des Flussregenpfeifers und des Bibers, bestaunt Silberwurz und Frauenschuh.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (114.88 KB)
  • Stand: 28.04.2023 11:09

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch „Polizeisicherheitsgespräch“ Einladung zum Pressegespräch „Polizeisicherheitsgespräch“

Termin: Dienstag, 9.5.2023, 9.30, Kleiner Sitzungssaal Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz --- Essoll ein umfassender Überblick über die Sicherheitslage im Landkreis verschafft und Gelegenheit zum Informationsaustausch zwischen Polizei und Sicherheitsbehörden gegeben werden.Gesprächspartner sind der Leiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Manfred Hauser und Landrat Josef Niedermaier.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (1.06 MB)
  • Stand: 27.04.2023 15:44

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum Fachtag am 10. Mai 2023 Presseeinladung zum Fachtag am 10. Mai 2023

Der Arbeitskreis „KIPSE“ (Kinder Psychisch und Suchtkranker Eltern) lädt Erzieher, Ärzte, Sozialpädagogen, Lehrer und Therapeuten zum ersten Fachtag am 10. Mai 2023 in den großen Sitzungssaal im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein. Zur Eröffnung sind Medienvertreter ebenfalls herzlich eingeladen.

herunterladen >

  • PDF (75.21 KB)
  • Stand: 27.04.2023 11:34

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Mai im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Mai im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 04. Mai 2023, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Stadtradeln 2023
  • PDF (98.77 KB)
  • Stand: 26.04.2023 11:35

weiterführendes PDF: Stadtradeln 2023 Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima Stadtradeln 2023 Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima

Auch dieses Jahr stehen wieder alle vier Landkreise im Oberland beim STADTRADELN mit am Start. Vom 6. bis zum 26. Mai wird dann wieder unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ kräftig in die Pedale getreten.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (102.03 KB)
  • Stand: 25.04.2023 11:39

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Heizspar-Mythen: Drei Legenden auf dem Prüfstand Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Heizspar-Mythen: Drei Legenden auf dem Prüfstand

Halbwahrheiten rund um das Thema Heizkosten haben in Zeiten hoher Energiepreise Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat drei Mythen genauer unter die Lupe genommen. Die Experten verraten, mit welchen Maßnahmen Verbraucherinnen und Verbraucher tatsächlich Energie sparen und was nicht zum gewünschten Ziel führt.

herunterladen >

Der Flussuferläufer
  • PDF (130.86 KB)
  • Stand: 21.04.2023 22:40

weiterführendes PDF: Isarauen: Unbedingt auf Brutvögel Rücksicht nehmen Isarauen: Unbedingt auf Brutvögel Rücksicht nehmen

Die Isar bietet viel Raum für Erholungssuchende und bietet zugleich seltenen Tierarten wie dem Flussuferläufer oder dem Flussregenpfeifer einen wichtigen Raum, um sichbzurückzuziehen. Beide Vogelarten sind bayernweit rückläufig und finden an der Isar einen ihrerbletzten Rückzugsräume.Zum Schutz der Tiere gilt es einige Regeln zu beachten.

herunterladen >

  • PDF (77.10 KB)
  • Stand: 12.05.2023 09:51

weiterführendes PDF: Schülerbeförderung im Landkreis von Streik am 21. April betroffen Schülerbeförderung im Landkreis von Streik am 21. April betroffen

Der deutschlandweite Streik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG am Freitag, 21. April 2023, wird voraussichtlich auch zu umfassenden Ausfällen in der Schülerbeförderung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führen.

herunterladen >

temporäre Flüchtlingsunterkunft Flinthöhe
  • PDF (117.39 KB)
  • Stand: 17.04.2023 12:36

weiterführendes PDF: Auf der Flinthöhe entsteht weitere Flüchtlingsunterkunft Auf der Flinthöhe entsteht weitere Flüchtlingsunterkunft

Direkt neben dem Landratsamt in Bad Tölz rollen seit dem heutigen Montagmorgen, 17. April 2023 die Bagger. Auf dem sogenannten Kinogrundstück entsteht kurzfristig eine Flüchtlingsunterkunft. Gebaut werden drei Leichtbauhallen und Sanitärcontainer, in denen – vorausgesetzt es läuft alles nach Plan - ca. Mitte Juni erste Geflüchtete unterkommen sollen. Insgesamt bieten die Hallen Platz für 128 Menschen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (75.70 KB)
  • Stand: 13.04.2023 10:34

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Begleitung einer Ausbildungstour am 20. April 2023 Presseeinladung zur Begleitung einer Ausbildungstour am 20. April 2023

Wir laden Sie ein, die Schülerinnen und Schuler bei einer Ausbildungstour am Donnerstag, 20. April 2023 zu begleiten und darüber zu berichten. Informationen zum Projekt finden Sie bei den Toureninformationen unter www.ausbildungstour-toel-wor.de.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (73.36 KB)
  • Stand: 09.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Pflegefamilie dringend gesucht Pflegefamilie dringend gesucht

Der kleine, herzige, fast 6 jährige Patrik sucht dringend ein neues Zuhause. Familien, die sich angesprochen fühlen, werden gebeten sich beim Pflegekinderfachdienst des Amtes für Jugend und Familie, Rufnummer 08041-505-459 oder amtjugendfamilie@lra-toelz.de zu melden.

herunterladen >

Pflegeelternabend im Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (92.99 KB)
  • Stand: 06.04.2023 14:30

weiterführendes PDF: Jungen Menschen ein zu Hause geben – großes Dankeschön an Pflegeeltern für ihr Engagement Jungen Menschen ein zu Hause geben – großes Dankeschön an Pflegeeltern für ihr Engagement

Im März lud das Amt für Jugend und Familie als Dankeschön zahlreiche Personen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen zu einem geselligen Abend ins Wirtshaus Flößerei nach Wolfratshausen ein.

herunterladen >

Bild vom Flyer zum 1. Tölzer Land Tourismustag am 19. April 2023
  • PDF (107.30 KB)
  • Stand: 05.04.2023 09:57

weiterführendes PDF: 1. Tölzer Land Tourismustag am 19. April 2023 1. Tölzer Land Tourismustag am 19. April 2023

Tölzer Land Tourismus lädt am Mittwoch, 19. April 2023, von 14:00 bis 19:00 Uhr nach Benediktbeuern zum Branchentreff mit Fachvorträgen und Marktplatz herzlich ein. Begegnungen, Austausch, Wissensvermittlung und Sensibilisierung – all das ist wichtig, um den Tourismus voranzubringen. Deshalb veranstaltet Tölzer Land Tourismus unter dem Motto „Do treffan si de Tourismusmacha“ den ersten Tölzer Land-Tourismustag.

herunterladen >

  • PDF (134.34 KB)
  • Stand: 29.03.2023 16:22

weiterführendes PDF: Ab Samstag: Kesselberg täglich temporär für Motorradfahrer gesperrt Ab Samstag: Kesselberg täglich temporär für Motorradfahrer gesperrt

Wer ab dem kommenden Samstag die Kesselbergstraße mit dem Motorrad hinauffahren will, muss neue Regeln beachten: Für Motorradfahrer ist die Auffahrt auf den Kesselberg von 1. April bis zum 31. Oktober täglich zwischen 15 und 22 Uhr verboten. Nachdem es in der Vergangenheit zu vielen schweren Unfällen mit Beteiligung von Motorradfahrern gekommen war, war die Unfallkommission zu dem Schluss gekommen, die Straße in der Motorradsaison täglich temporär zu sperren.

herunterladen >

Hinweis Termin Vortrag Fetale Alkoholspektrumstörung
  • PDF (137.62 KB)
  • Stand: 17.04.2023 12:38

weiterführendes PDF: Lebenslange Schäden beim Kind vermeiden - Vollversammlung und Vortrag Lebenslange Schäden beim Kind vermeiden - Vollversammlung und Vortrag

Um lebenslange Schädigungen beim Kind durch Alkoholkonsum der Mutter geht es bei der Vollversammlung des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Donnerstag, 20. April von 14 bis 16:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Ein Vortrag zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörung im Rahmen der Veranstaltung richtet sich an alle Interessiert. Anmeldung unter ajf@lra-toelz.de anmelden.

herunterladen >

1. Treffen beim Runden Tisch Radverkehr
  • PDF (103.23 KB)
  • Stand: 28.03.2023 15:59

weiterführendes PDF: Erstes Treffen des „Runder Tisch Radverkehr“ Erstes Treffen des „Runder Tisch Radverkehr“

Am 21. März 2023 trafen sich zum ersten Mal knapp 30 Frauen und Männer im großen Sitzungssaal des Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, um über ein einziges Thema zu debattieren: den Radverkehr im Landkreis. Der Arbeitskreis „Runder Tisch Radverkehr“, wurde von der Radverkehrsbeauftragten des Landkreises, Veronika Böhm, ins Leben gerufen, um den Radverkehr in der Region weiter zu fördern und so das Radfahren für Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu machen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (78.11 KB)
  • Stand: 24.03.2023 14:13

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Präsentation der neuen Dynamischen Fahrgast-Info (DFI) in Wolfratshausen Presseeinladung zur Präsentation der neuen Dynamischen Fahrgast-Info (DFI) in Wolfratshausen

in Wolfratshausen können sich die Fahrgäste künftig mittels der neuen dynamischen Fahrgast-Info (DFI) über Fahren informieren. Wir laden Sie am Mittwoch, 5. April um 11 Uhr. ein, sich ein Bild von der neuen dynamischen Fahrgast-Info (DFI) und ihrer Funktion in Wolfratshausen zu machen Treffpunkt ist am großen DFI Anzeiger am Bahnhof Wolfratshausen (82515 Wolfratshausen, Sauerlacher Straße). Wir bitten bis 4. April 2023 um Anmeldung unter pressestelle@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (75.30 KB)
  • Stand: 12.05.2023 09:51

weiterführendes PDF: Schülerbeförderung im Landkreis von Streik betroffen Schülerbeförderung im Landkreis von Streik betroffen

Der deutschlandweite Streik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG am Montag, den 27. März 2023, wird auch zu umfassenden Ausfällen in der Schülerbeförderung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führen. Betroffen sind sowohl MVV-Buslinien als auch der Zugverkehr der Bayerischen Oberlandbahn und der Regionalverkehr Oberbayern (RVO). Nach derzeitigem Stand werden die X-Buslinien 970 und 320 nicht bestreikt.

herunterladen >

Braunkehlchen
  • PDF (98.14 KB)
  • Stand: 22.03.2023 15:24

weiterführendes PDF: Betretungsverbot im Wiesenbrütergebiet Loisach-Kochelsee-Moore von 20. März bis 15. Juli Betretungsverbot im Wiesenbrütergebiet Loisach-Kochelsee-Moore von 20. März bis 15. Juli

Zum Schutz von seltenen und stark bedrohten Vogelarten, wie dem Brachvogel, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen und Kiebitz, gilt von 20. März bis einschließlich 15. Juli wieder das jährliche Betretungsverbot im Wiesenbrütergebiet Loisach-Kochelsee-Moore.

herunterladen >

Besuch Eva Gottstein (rechts) im Landratsamt. (Bild Landratsamt)
  • PDF (95.81 KB)
  • Stand: 13.03.2023 16:14

weiterführendes PDF: FlexHero findet bei bayerischer Ehrenamtsbeauftragten Anklang FlexHero findet bei bayerischer Ehrenamtsbeauftragten Anklang

Eva Gottstein, Landtagsabgeordnete und Ehrenamtsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, hat kürzlich das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen besucht. Anlass der Stippvisite war die Plattform zur Vernetzung von Ehrenamtlichen FlexHero.

herunterladen >

Rangerin Gaby Kammerloher bei der Beobachtung seltener Gefiederarten
  • PDF (78.16 KB)
  • Stand: 13.03.2023 16:13

weiterführendes PDF: Reminder: Bergwanderung mit Hund zur Lenggrieser Hütte am 18. März Reminder: Bergwanderung mit Hund zur Lenggrieser Hütte am 18. März

Ranger und Gebietsbetreuer laden ein, mit den vierbeinigen Freunden das winterliche Isartal und seine Berge zu erleben. Am Samstag, 18. März, findet die Bergwanderung mit Hunden zur Lenggrieser Hütte statt. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz Hirschbachbrücke um 9 Uhr. Die Wanderung ist eine Tagestour und führt am Hirschbach entlang. Je nach Witterung wird über den Winterweg oder den Sulzersteig zur Lenggrieser Hütte aufgestiegen.

herunterladen >

Ausschnitt aus Plakat zur Theaterstück Sakkorausch
  • PDF (112.00 KB)
  • Stand: 10.03.2023 11:37

weiterführendes PDF: Anlässlich zum Welt-Frauentag: Theaterstück „Sakkorausch“ Anlässlich zum Welt-Frauentag: Theaterstück „Sakkorausch“

Anlässlich des Welt-Frauentags am vergangenen Mittwoch präsentieren die Gleichstellungsstelle des Landkreises und Sofia e.V. „Frauen Bilden“ in Kooperation am kommenden Sonntag, 12. März 2023 um 11 Uhr „Sakkorausch“. In der fesselnden Theateraufführung auf der Kulturbühne Hinterhalt in Gelting wird die Gleichberechtigung thematisiert und dies auf interessante Weise – nämlich von einer einzigen Frau.

herunterladen >

  • PDF (258.63 KB)
  • Stand: 22.03.2023 12:49
  • PDF (75.39 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:05

weiterführendes PDF: Landesweiter Warntag am 9. März Landesweiter Warntag am 9. März

Ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm des Katastrophenalarms findet am 9. März statt. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bestehen nur im Bereich der Stadt Geretsried Sirenen, die diesen Alarm abgeben können. Die Bevölkerung wird über die Warn-App NINA sowie Cell-Broadcast zentral durch das bayerische Innenministerium informiert. Die Integrierte Leistelle Oberland wird den Alarm, also Sirenen im Stadtgebiet Geretsried, am 9.3 um 11 Uhr auslösen, Entwarnt wird mittels Sirene nicht.

herunterladen >

  • PDF (78.93 KB)
  • Stand: 02.03.2023 17:21

weiterführendes PDF: Zukunftsstiftung Ehrenamt vergibt Förderung Zukunftsstiftung Ehrenamt vergibt Förderung

Wenn ein Verein oder eine Organisation ab September 2023 ein ehrenamtliches Projekt plant, können sich die Verantwortlichen um eine Förderung von bis zu 10.000 Euro bemühen. Details sind abrufbar unter https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/projektausschreibung/index.php

herunterladen >

Rangerin Gaby Kammerloher bei der Beobachtung seltener Gefiederarten
  • PDF (77.81 KB)
  • Stand: 02.03.2023 17:22

weiterführendes PDF: Für Kurzentschlossene: Auf den Spuren des Auerhuhns am 4. März Für Kurzentschlossene: Auf den Spuren des Auerhuhns am 4. März

Kurzentschlossene können sich am kommenden Samstag, 4. März auf die Spuren des Auerhuhns begeben. Wegen des vielen Schnees wird die Route geändert: Start ist am Parkplatz Hochalm an der B307, gewandert wird bis zur Holleialm.

herunterladen >

MVV-Bus neben Bäumen und vor den Bergen
  • PDF (135.60 KB)
  • Stand: 27.02.2023 17:39

weiterführendes PDF: Kreistag votiert einstimmig für die MVV-Verbunderweiterung Kreistag votiert einstimmig für die MVV-Verbunderweiterung

Einstimmig hat sich der Kreistag des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen am Montagnachmittag für den Beitritt des Süd-Landkreises zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ausgesprochen. Damit gehört ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 der gesamte Landkreis von der Jachenau bis Icking dem MVV an. Landrat Josef Niedermaier nannte den Beitritt einmal mehr einen „Meilenstein auf dem Weg zur Mobilitätswende“.

herunterladen >

Hinweis Testzentrum PCR-Tests Am Sportpark, Flinthöhe Bad Tölz
  • PDF (94.80 KB)
  • Stand: 24.02.2023 13:02

weiterführendes PDF: Testzentrum des Gesundheitsamtes schließt Testzentrum des Gesundheitsamtes schließt

Das Bad Tölzer Gesundheitsamt führt am Sonntag, 26. Februar in seinem Testzentrum am Sportpark auf der Tölzer Flinthöhe die letzten Testungen durch, danach schließt das Zentrum seine Pforten.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (94.39 KB)
  • Stand: 24.02.2023 12:17

weiterführendes PDF: Schulung zu zertifizierten Familienpaten Schulung zu zertifizierten Familienpaten

Wer Freude am Umgang mit Eltern und Kindern hat, sie in ihrem Alltag begleiten und ihnen Erfahrungen weitergeben möchte, für den könnte eine Schulung zum Familienpaten das Richtige sein.

herunterladen >

Schulbroschüre
  • PDF (75.10 KB)
  • Stand: 24.02.2023 11:27

weiterführendes PDF: Für einen bevorstehenden Schulübertritt alle Schulen im Überblick - Aktualisierter Online-Wegweiser des Landkreises Für einen bevorstehenden Schulübertritt alle Schulen im Überblick - Aktualisierter Online-Wegweiser des Landkreises

Im Moment finden an den meisten weiterführenden Schulen Informationsveranstaltungen für einen möglichen Schulübertritt statt. Ergänzend hierzu hat das Landratsamt eine Online-Broschüre mit allen staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen im Landkreis herausgegeben.

herunterladen >

Die Erlebnisbuslinie X970
  • PDF (118.76 KB)
  • Stand: 24.02.2023 08:45

weiterführendes PDF: Die Erlebnisbuslinie X970: Mit dem MVV-Tagesticket auf Sightseeing-Tour zwischen Starnberg und Bad Tölz Die Erlebnisbuslinie X970: Mit dem MVV-Tagesticket auf Sightseeing-Tour zwischen Starnberg und Bad Tölz

Seit gut einem Jahr gibt es die Expressbus-Verbindung X970 zwischen Starnberg und Bad Tölz, die sich bei Pendlerinnen und Pendlern erfolgreich etabliert hat und an manchen Werktagen bereits von bis zu 2.000 Fahrgästen genutzt wird. Jetzt startet ergänzend ein neues Projekt zwischen den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen: Einheimische und Gäste werden dazu eingeladen, die Linie X970 für Ausflüge und Sightseeing zu nutzen.

herunterladen >

  • PDF (75.19 KB)
  • Stand: 24.02.2023 08:41

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 02. März im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 02. März im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 02. März 2023, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (97.34 KB)
  • Stand: 21.02.2023 11:56

weiterführendes PDF: Tipps der Verbraucherzentrale Bayern: Richtig Heizen und Lüften Tipps der Verbraucherzentrale Bayern: Richtig Heizen und Lüften

Um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher trotz hoher Energiekosten weiter regelmäßig lüften. Auch das richtige Heizen ist wichtig. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gibt hilfreiche Tipps.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (77.59 KB)
  • Stand: 20.02.2023 18:57

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Verleihung des staatlichen Ehrenzeichens Presseeinladung: Verleihung des staatlichen Ehrenzeichens

Freitag, 24.02.2023, 19 Uhr; Großer Sitzungssaal, Landratsamt, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz: Landrat Josef Niedermaier überreicht zahlreichen Personen das staatliche Ehrenzeichen in verschiedenen Kategorien. Anmeldung unter pressestelle@lra-toelz.de

herunterladen >

Toelzer-Land
  • PDF (114.31 KB)
  • Stand: 17.02.2023 16:27

weiterführendes PDF: Tourismustag im Tölzer Land am 19. April 2023 Tourismustag im Tölzer Land am 19. April 2023

Tölzer Land Tourismus veranstaltet am Mittwoch, 19. April von 14 bis 19 Uhr einen Branchentreff mit Fachvorträgen und Infoständen im Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern. Unter dem Motto „Do treffan si de Tourismusmacha“ stehen Begegnungen, Austausch, Wissensvermittlung und Sensibilisierung im Mittelpunkt.

herunterladen >

  • PDF (95.28 KB)
  • Stand: 16.02.2023 11:17

weiterführendes PDF: Wohin mit Gartenabfälle? Wohin mit Gartenabfälle?

Der Frühjahrsputz auf Feld, Flur, Wald und Garten durch Landwirte und Hobbygärtner hat begonnen. Und immer wieder stellt sich die Frage, wohin mit den Gartenabfällen? Weit verbreitet ist dabei die Meinung, die dabei angefallenen pflanzlichen Abfälle im Wald abzukippen oder zu verbrennen sei die einfachste und günstigste Entsorgungsmöglichkeit.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (70.37 KB)
  • Stand: 15.02.2023 14:18

weiterführendes PDF: Faschingsdienstag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen Faschingsdienstag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen

Das Bad Tölzer Landratsamt mit allen Außenstellen ist am Faschingsdienstag (21.2.2023) für den Besucherverkehr nur bis 12.00 Uhr geöffnet.

herunterladen >

Urkunde Kunstpreis
  • PDF (96.30 KB)
  • Stand: 15.02.2023 09:10

weiterführendes PDF: Kunstpreis 2023 des Landkreises: Vorschläge können bis 1. Mai eingereicht werden Kunstpreis 2023 des Landkreises: Vorschläge können bis 1. Mai eingereicht werden

Wer erhält den Kunstpreis 2023? Vorschläge für den Preis, den der Landkreis im Rahmen der Kulturförderung seit 1993 im zweijährigen Turnus vergibt, können bis 1. Mai eingereicht werden. Der Kunstpreis wird in den drei Kategorien Kunstförderpreis, Kunstpreis sowie Kulturehrenbrief verliehen.

herunterladen >

Isar-Loisach-Medaille
  • PDF (96.12 KB)
  • Stand: 14.02.2023 16:05

weiterführendes PDF: Ausschreibung zur Isar-Loisach-Medaille läuft Vorschläge können bis spätestens 1. Mai eingereicht werden Ausschreibung zur Isar-Loisach-Medaille läuft Vorschläge können bis spätestens 1. Mai eingereicht werden

Die Isar-Loisach-Medaille wird in diesem Jahr zum 23. Mal vergeben. Bis 1. Mai 2023 können Vorschläge im Büro des Landrats eingereicht werden. Die Isar-Loisach-Medaille wird für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten als sichtbares äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung verliehen. Gekürt werden die Preisträger in der zweiten Jahreshälfte.

herunterladen >

Netzwerkerinnen bei der Gründung
  • PDF (101.76 KB)
  • Stand: 14.02.2023 10:39

weiterführendes PDF: Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung im Oberland hat sich gegründet Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung im Oberland hat sich gegründet

Bildungsakteure aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben sich am Mittwoch, 2. Februar 2023, in einem der frisch renovierten Räume des Kreisbildungswerks im Kloster Beuerberg zum zweiten Treffen des neu gegründeten Netzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“ getroffen. Ziel des Netzwerkes ist es, die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis zu stärken. Erste Umsetzungsschritte sind die Einrichtung einer Online-Plattform und regelmäßige Netzwerktreffen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (132.57 KB)
  • Stand: 10.02.2023 14:33

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch „X970 Erlebnisbuslinie“ Einladung zum Pressegespräch „X970 Erlebnisbuslinie“

Donnerstag, 23. Februar 2023, 11.00 Uhr, f.re.e - Die Reise- und Freizeitmesse, Messe München, Am Messeturm, 81829 München. --- Freizeitaktivitäten rund um die Buslinie X970 --- Eine Linie mehr als nur für Pendler, sondern auch Freizeittauglich

herunterladen >

  • PDF (103.82 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:09

weiterführendes PDF: Information zur Jagdscheinverlängerung 2023 Information zur Jagdscheinverlängerung 2023

Für den Fall, dass ein Jagdschein am 31. März 2023 zur Verlängerung ansteht, können ab sofort die Unterlagen bei der Unteren Jagdbehörde im Landratsamt eingereicht werden. Der Antrag kann auf der Homepage unter www.lra-toelz.de/jagd-und-fischerei online gestellt oder heruntergeladen werden.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (75.89 KB)
  • Stand: 09.02.2023 11:23

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur OneBillionRising-Party am 14. Februar Presseeinladung zur OneBillionRising-Party am 14. Februar

Hiermit möchten wir noch einmal an unsere OneBillionRing-Party am kommenden Valentinstag, 14. Februar 2023 um 17.30 Uhr im Tölzer Jugendcafe erinnern.

herunterladen >

Selbsthilfe Kompass: Fr. Erlacher, Landrat Josef Niedermaier, Fr. Wolf stellen aktualisierte Broschüre vor
  • PDF (99.73 KB)
  • Stand: 08.02.2023 11:53

weiterführendes PDF: Selbsthilfe Kompass: Wegweiser zur Selbsthilfe Selbsthilfe Kompass: Wegweiser zur Selbsthilfe

Broschüre mit über 50 Selbsthilfegruppen wurde aktualisiert --- Menschen helfen Menschen, aber wo und wie? Genau darüber informiert der Selbsthilfe Kompass unter www.sozialwegweiser.net/selbsthilfekompass oder in der gerade aktualisierten Broschüre

herunterladen >

Magazin-Titel Das Leben spüren - Magazin fürs Tölzer Land
  • PDF (160.62 KB)
  • Stand: 07.02.2023 11:47

weiterführendes PDF: Leben spüren – Das Magazin fürs Tölzer Land Leben spüren – Das Magazin fürs Tölzer Land

Das Tourismus-Magazin des Landkreises dürfte nicht nur die Gäste unserer Region begeistern: Das jährlich herausgegebene Heft mit dem Titel „Leben spüren“ liegt druckfrisch für 2023 vor und hält wieder viele lesenswerte Themen aus dem Tölzer Land bereit.

herunterladen >

Plakette Digitales Amt
  • PDF (116.67 KB)
  • Stand: 03.02.2023 13:50

weiterführendes PDF: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist jetzt „Digitales Amt“ Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist jetzt „Digitales Amt“

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen darf sich seit Kurzem „Digitales Amt“ nennen. Das Siegel des bayerischen Digitalministeriums erhalten Ämter, die mehr als 50 Online-Verfahren im BayernPortal, dem zentralen Portal des Freistaates, verlinkt haben. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bietet derzeit 81 Online-Verfahren an und weitet dieses Angebot sukzessive aus.

herunterladen >

  • PDF (26.93 KB)
  • Stand: 26.01.2023 12:27

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 02. Februar im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 02. Februar im Landratsamt

Für eine kostenfreie Beratungssprechstunde ist eine Anmeldung erforderlich.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (134.17 KB)
  • Stand: 24.01.2023 19:27

weiterführendes PDF: Information und Einladung zum Vortrag von Christoph Burgstaller über das Leben des Auerhuhns, seinen Lebensraum und seinen Schutz Information und Einladung zum Vortrag von Christoph Burgstaller über das Leben des Auerhuhns, seinen Lebensraum und seinen Schutz

Unter dem Titel „Heimliche Vögel der Alpen“ hält der Tierfotograf und Rauhfußhuhn-Experte Christoph Burgstaller am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 19 Uhr im Stadtmuseum in Bad Tölz einen Vortrag über das Auerwild. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail unter natur-erleben@lra-toelz.de oder telefonisch im Stadtmuseum unter Tel. 08041 7935156.

herunterladen >

MVV-Bus neben Bäumen und vor den Bergen
  • PDF (134.95 KB)
  • Stand: 23.01.2023 17:54

weiterführendes PDF: Der gesamte Landkreis im MVV: „Meilenstein auf dem Weg zur Mobilitätswende“ Der gesamte Landkreis im MVV: „Meilenstein auf dem Weg zur Mobilitätswende“

Einstimmig hat sich der Kreisausschuss des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen am Montagnachmittag für den Beitritt zum MVV-Verbund ausgesprochen. Vorbehaltlich der im Februar anstehenden Kreistagszustimmung gehört der gesamte Landkreis von der Jachenau bis Icking ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) an. Landrat Josef Niedermaier nennt das einen „Meilenstein auf dem Weg zur Mobilitätswende“.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (98.93 KB)
  • Stand: 23.01.2023 12:58

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum Pressegespräch am 31. Januar zu OneBillionRising Presseeinladung zum Pressegespräch am 31. Januar zu OneBillionRising

Ein Zusammenschluss aus diversen Einrichtungen des Landkreises plant wieder eine Aktion zum weltweiten OneBillionRising (OBR)-Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (www.onebillionrising.de), der jährlich am 14. Februar stattfindet. Dazu findet ein Pressegespräch am 31. Januar 2023 statt. Pressevertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, Anmeldung an pressestelle@lra-toelz.de

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (71.61 KB)
  • Stand: 11.01.2023 12:05

weiterführendes PDF: Amt für Jugend und Familie am 12.1.2023 vormittags geschlossen Amt für Jugend und Familie am 12.1.2023 vormittags geschlossen

Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt ist am morgigen Donnerstag, 12.1.2023 von 9 bis 12 Uhr aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Nur für akute gesundheitsbedrohliche Kindeswohlgefährdungen ist ein Notdienst eingerichtet. Liegt ein solcher Notfall vor, wählen Sie bitte bis 12 Uhr die Telefonnummer 08041 505-0.

herunterladen >

  • PDF (99.15 KB)
  • Stand: 04.01.2023 09:55

weiterführendes PDF: Wanderausstellung im Stadtmuseum beleuchtet das Leben der Rauhfußhühner Wanderausstellung im Stadtmuseum beleuchtet das Leben der Rauhfußhühner

Unter dem Titel „Raue Zeiten für wilde Hühner“ wird im Stadtmuseum in Bad Tölz eine Wanderausstellung zu den vier Raufußhuhnarten von 10. Januar bis 26. Februar 2023 gezeigt. Zur Vernissage am 13. Januar sind Interessierte herzlich eingeladen. Diese findet um 17 Uhr im Bürgersaal des Stadtmuseums von Bad Tölz statt und beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung, anschließend erzählt die Raufußhuhnexpertin Elena Weindel (Bayerisches Landesamt für Umwelt - LfU) auf spannende Art und Weise von unseren „Wilden Vier“; Anmeldung unter: natur-erleben@lra-toelz.de.

herunterladen >

Impfzentrum Bad Tölz
  • PDF (78.99 KB)
  • Stand: 30.12.2022 13:58

weiterführendes PDF: Impfzentren sind Geschichte: Wie komme ich zu einem Nachweis über Covid-19-Impfungen? Impfzentren sind Geschichte: Wie komme ich zu einem Nachweis über Covid-19-Impfungen?

Heute schließt das Impfzentrum in Wolfratshausen seine Pforten, im Impfzentrum in Bad Tölz wurde letztmalig am 16. Dezember geimpft. Was können Menschen tun, wenn sie nach der Schließung einen Nachweis über eine Covid-19-Imfung benötigen z.B., weil sie den Impfausweis verloren haben.

herunterladen >

Sitz X-Bus
  • PDF (101.81 KB)
  • Stand: 30.12.2022 14:00

weiterführendes PDF: Immer beliebter: Steigende Fahrgastzahlen bei der Expressbuslinie X970 Immer beliebter: Steigende Fahrgastzahlen bei der Expressbuslinie X970

Im Dezember 2021 wurde die neue MVV-Expressbuslinie X970, die zwischen Starnberg und Bad Tölz verkehrt, eingeführt. Nun kann erfolgreich Bilanz gezogen werden: Schon innerhalb des ersten Jahres zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Fahrgastzahlen. Besonders seit dem Sommer ist die Beliebtheit der Linie X970 bei den Fahrgästen nochmal deutlich gestiegen.

herunterladen >

3 Ausrufezeichen
  • PDF (77.59 KB)
  • Stand: 30.12.2022 14:03

weiterführendes PDF: Fuchsräude: Veterinäramt rät, Hunde an der Leine zu führen Fuchsräude: Veterinäramt rät, Hunde an der Leine zu führen

Seit einigen Wochen werden im Landkreis, besonders im Gemeindegebiet Kochel am See vermehrt Füchse, die an Fuchsräude erkrankt sind, beobachtet. Da sich auch Hunde anstecken können, rät das Veterinäramt dingend, Hunde insbesondere im Wald nicht frei laufen zu lassen, sondern an der Leine zu führen. Damit kann das Infektionsrisiko deutlich minimiert werden.

herunterladen >

  • PDF (96.06 KB)
  • Stand: 30.12.2022 14:05

weiterführendes PDF: Verabschiedungen und Ehrungen Verabschiedungen und Ehrungen

Ein Großteil der Kreispolitik hatte sich am vergangenen Donnerstag in der Reindlschmiede in Bad Heilbrunn zum Ehrenabend eingefunden, um die Leistung ehemaliger Kreisrätinnen und Kreisräte aber auch verdienter Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Landrat Josef Niedermaier überreichte eine stattliche Anzahl an Urkunden und Medaillen, die Sunnseitn Tanzlmusi rundete den Abend musikalisch ab.

herunterladen >

Seniorenbeirat 2022 - 2025
  • PDF (52.08 KB)
  • Stand: 12.12.2022 16:37

weiterführendes PDF: Delegiertenversammlung wählt neuen Seniorenbeirat Delegiertenversammlung wählt neuen Seniorenbeirat

Hermann Lappus bleibt Vorsitzender des Seniorenbeirats des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Der kürzlich von der Delegiertenversammlung neu gewählte Seniorenbeirat vertritt die Anliegen der Seniorinnen und Senioren im Landkreis nun bis November 2025.

herunterladen >

MVV-Bus fährt durch den Landkreis
  • PDF (99.39 KB)
  • Stand: 12.12.2022 11:11

weiterführendes PDF: Neue X-Bus Haltestellen, S7 im 20-Minuten Takt und mehr: Neuerungen zum Fahrplanwechsel Neue X-Bus Haltestellen, S7 im 20-Minuten Takt und mehr: Neuerungen zum Fahrplanwechsel

Mit dem bundesweiten Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember gibt es auch einige Neuerungen und Verbesserungen bei den Verkehrsangeboten für Fahrgäste im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Neuerungen: X-Busse, Geretsrieder Stadtbus, Regionalbuslinien, S-Bahn, Maskenpflicht aufgehoben.

herunterladen >

  • PDF (136.61 KB)
  • Stand: 06.12.2022 17:21

weiterführendes PDF: Ab April 2023: Kesselberg täglich sieben Stunden für Motorradfahrer gesperrt Ab April 2023: Kesselberg täglich sieben Stunden für Motorradfahrer gesperrt

„Nicht zu handeln ist keine Option“ - die Unfallkommission will den schweren Unfällen am Kesselberg mit einer neuen Maßnahme entgegentreten und hat sich auf eine tägliche Sperrung für Motorradfahrer verständigt. Von 1. April bis 31. Oktober wird der Kesselberg jeden Tag von 15 bis 22 Uhr für bergauffahrende Motorradfahrer gesperrt sein.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (75.30 KB)
  • Stand: 05.12.2022 15:12

weiterführendes PDF: Landratsamt wegen Personalversammlung geschlossen Landratsamt wegen Personalversammlung geschlossen

Wegen einer Personalversammlung bleibt das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mit allen Außenstellen und den Kfz-Zulassungsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen am Freitag, 9. Dezember 2022 geschlossen.

herunterladen >

  • PDF (74.83 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:14

weiterführendes PDF: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm des sogenannten Katastrophenalarms findet am 8. Dezember statt. Im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen bestehen nur im Bereich der Stadt Geretsried Sirenen, die diesen Alarm abgeben können. Die Bevölkerung wird über die Warn-App NINA sowie Cell-Broadcast zentral durch den Bund informiert. Die Integrierte Leistelle Oberland wird den Alarm, also Sirenen im Stadtgebiet Geretsried, am 8. Dezember 2022 um 11 Uhr auslösen.

herunterladen >

Impfzentrum Bad Tölz
  • PDF (124.93 KB)
  • Stand: 30.11.2022 14:36

weiterführendes PDF: Impfzentren schließen Impfzentren schließen

. Die Corona-Impfzentren in Bad Tölz und Wolfratshausen sind in wenigen Wochen Geschichte. In Bad Tölz wird noch bis einschließlich Freitag, 16. Dezember 2022 im Impfzentrum geimpft. Zwei Wochen später, am 30. Dezember 2022, hat das Impfzentrum in Wolfratshausen zum letzten Mal geöffnet.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (92.94 KB)
  • Stand: 24.11.2022 11:39

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Umweltpreisverleihung Presseeinladung zur Umweltpreisverleihung

Zum 15. Mal verleiht der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen den Umweltpreis. Die Verleihung findet statt am Mitwoch, 30. November 2022 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

Ab November 2022 Eingang zur KFZ-Zulassungsbehörde in der Schnecke
  • PDF (124.15 KB)
  • Stand: 23.11.2022 14:17

weiterführendes PDF: Führerscheinstelle zieht nächste Woche um Führerscheinstelle zieht nächste Woche um

Die KFZ-Zulassungsbehörde ist bereits in den neuen Räumen in der sogenannten „Schnecke“ auf der Flinthöhe untergekommen, nun zieht die Fahrerlaubnisbehörde nach. Ab Donnerstag, 1. Dezember 2022 werden dann alle Vorgänge in den neuen Räumen in der Schnecke, Prof.-Max-Lange-Platz 11, Bad Tölz abgewickelt.

herunterladen >

  • PDF (74.57 KB)
  • Stand: 22.11.2022 14:53

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Dezember im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Dezember im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 1. Dezember 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (128.62 KB)
  • Stand: 18.11.2022 13:42

weiterführendes PDF: Presseeinladung Pressegespräch zu Orange Days Presseeinladung Pressegespräch zu Orange Days

Am 22.11.2022 um 11 Uhr informiert u.a. die Gleichstellungsbeauftragte Felicitas Wolf zu Aktionen rund um die Orange Days zum Internationalen Tag gegen geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mächen.

herunterladen >

  • PDF (103.08 KB)
  • Stand: 17.11.2022 16:06

weiterführendes PDF: Turnhalle der Mittelschule Geretsried wird wieder als Flüchtlingsunterkunft vorbereitet Turnhalle der Mittelschule Geretsried wird wieder als Flüchtlingsunterkunft vorbereitet

Betten, Trennwände, Sitzgelegenheiten – das alles und weiteres Mobiliar wird ab Anfang Dezember wieder in der Turnhalle der Mittelschule Geretsried aufgebaut, denn das Gebäude wird erneut als Flüchtlingsunterkunft vorbereitet.

herunterladen >

  • PDF (126.71 KB)
  • Stand: 16.11.2022 15:47

weiterführendes PDF: Corona-Update wird eingestellt Corona-Update wird eingestellt

Das Corona-Update wird am heutigen Mittwoch, 16. November 2022, zum letzten Mal zu Verfügung gestellt. Daten für den Landkreis veröffentlicht weiterhin das Robert-Koch-Institut (RKI)

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (80.50 KB)
  • Stand: 16.11.2022 08:53

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Auftaktbesprechung des Lawinenwarndienstes Presseeinladung zur Auftaktbesprechung des Lawinenwarndienstes

Zur Auftaktbesprechung am Mittwoch, 23. November 2022 um 17 Uhr, im Landgasthof Reindlschmiede in Bad Heilbrunn, laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen sowie über eine Berichterstattung.

herunterladen >

  • PDF (148.48 KB)
  • Stand: 15.11.2022 13:16

weiterführendes PDF: Gründung neuer Allergie-Selbsthilfegruppe – Korrektur Telefonnummer Gründung neuer Allergie-Selbsthilfegruppe – Korrektur Telefonnummer

Wer auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert oder unter einer Unverträglichkeit leidet, kann sich ab Dienstag, 15. November mit anderen Betroffenen austauschen. In Geretsried soll sich dann eine neue Selbsthilfegruppe gründen, initiiert wird dies von Peter Häusler.

herunterladen >

  • PDF (216.12 KB)
  • Stand: 08.11.2022 12:49

weiterführendes PDF: Feiern – aber sicher und mit gutem Gewissen Feiern – aber sicher und mit gutem Gewissen

Über den Sommer sind sie wieder mehr geworden – die Partys und Feste. Jubiläen wurden nachgeholt und viele waren nach zwei Coronajahren einfach froh, ein wenig Leichtigkeit verspüren zu können. Gerade auch Jugendliche hatten hier einiges nachzuholen. Damit das alles sicher geschieht, weist das Amt für Jugend und Familie auf einige Regeln hin.

herunterladen >

  • PDF (70.97 KB)
  • Stand: 03.11.2022 14:25

weiterführendes PDF: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurden leider zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbenen Personen gehörten der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 194.

herunterladen >

  • PDF (72.86 KB)
  • Stand: 03.11.2022 13:38

weiterführendes PDF: Gründung neuer Allergie-Selbsthilfegruppe Gründung neuer Allergie-Selbsthilfegruppe

Wer auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert oder unter einer Unverträglichkeit leidet, kann sich ab Dienstag, 15. November mit anderen Betroffenen austauschen. In Geretsried soll sich dann eine neue Selbsthilfegruppe gründen, initiiert wird dies von Peter Häusler.

herunterladen >

Logo Verbraucherzentrale Bayern
  • PDF (98.22 KB)
  • Stand: 03.11.2022 13:28

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Schimmel ade: Richtig dämmen und lüften Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Schimmel ade: Richtig dämmen und lüften

Bei Fragen zum richtigen Lüften oder zur Dämmung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder persönlich statt. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder unter 08041 505-632 vereinbart werden.

herunterladen >

Sieben Gemeinden verlängern Finanzierung für das Projekt Familienpaten
  • PDF (104.77 KB)
  • Stand: 03.11.2022 11:00

weiterführendes PDF: Sieben Gemeinden verlängern die Finanzierung für das Projekt „Familienpaten“ Sieben Gemeinden verlängern die Finanzierung für das Projekt „Familienpaten“

Am 26. Oktober 2022 unterzeichneten die Bürgermeister der Gemeinden Jachenau, Lenggries, Gaißach, Greiling, Reichersbeuern, Sachsenkam und Wackersberg die Verträge zur Finanzierung für die Weiterführung des Projekts „Familienpaten“.

herunterladen >

Braunkehlchen wird Vogel des Jahres 2023
  • PDF (99.46 KB)
  • Stand: 02.11.2022 10:21

weiterführendes PDF: Braunkehlchen wird Vogel des Jahres 2023 - Landratsamt fördert Schutz der Vogelart in den Loisach-Kochelsee-Mooren Braunkehlchen wird Vogel des Jahres 2023 - Landratsamt fördert Schutz der Vogelart in den Loisach-Kochelsee-Mooren

Mit mehr als 58.000 Stimmen ist das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt worden. Der Wahlspruch „Wiesen wieder wilder machen“ überzeugte Bürger und Vogelschützer, die in einer öffentlichen Wahl für die Art stimmten.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (70.01 KB)
  • Stand: 03.11.2022 11:01

weiterführendes PDF: Landratsamt an Leonhardi geschlossen Landratsamt an Leonhardi geschlossen

An Leonhardi am Montag, 7. November bleiben das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen sowie das Impfzentrum ganztags geschlossen. In KFZ-Zulassungsangelegenheiten können sich Bürgerinnen und Bürger mit Terminanfragen an die KFZ-Zulassungsbehörde in Wolfratshausen oder an die KFZ-Zulassungsbehörden der Landkreise Starnberg, Miesbach, Garmisch-Partenkirchen und München wenden.

herunterladen >

  • PDF (81.54 KB)
  • Stand: 28.10.2022 09:24

weiterführendes PDF: Corona-Update von 31.10. bis 4.11.2022 Corona-Update von 31.10. bis 4.11.2022

Wegen des Feiertags am Dienstag, 1. November, wird das Corona-Update in der kommenden Woche von Donnerstag bis Freitag (3. – 4.11.2022) veröffentlicht.

herunterladen >

  • PDF (75.10 KB)
  • Stand: 25.10.2022 13:34

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 3. November im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 3. November im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 3. November 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (130.05 KB)
  • Stand: 24.10.2022 14:15

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum 6. Job-Speed-Dating Presseeinladung zum 6. Job-Speed-Dating

das 6. Job-Speed-Dating findet am Donnerstag, 27. Oktober im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz statt. Der Startschuss zur Veranstaltung fällt um 17 Uhr. Hierzu laden wir Sie als Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein.

herunterladen >

Ab November 2022 Eingang zur KFZ-Zulassungsbehörde in der Schnecke
  • PDF (218.12 KB)
  • Stand: 21.10.2022 14:17

weiterführendes PDF: KFZ-Zulassungsbehörde zieht Anfang November um KFZ-Zulassungsbehörde zieht Anfang November um

Die KFZ-Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde in Bad Tölz wechseln die Räumlichkeiten und ziehen in die zum Landratsamt benachbarte sogenannte „Schnecke“ auf der Flinthöhe um. Von 3. bis 7. November ist deshalb die Zulassungsbehörde in Bad Tölz geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können in der Außenstelle in Wolfratshausen dringende Anliegen erledigen.

herunterladen >

  • PDF (77.59 KB)
  • Stand: 20.10.2022 13:30

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer im Oberland - SDG-Workshop am 27. Oktober: Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitssommer im Oberland - SDG-Workshop am 27. Oktober: Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Im SDG - Workshop mit der Unternehmensberaterin Blanca Pohl und der Zukunftswerk eG am Donnerstag, 27. Oktober 2022 im kleinen Kursaal in Bad Tölz, lernt man die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 kennen. Spielerisch wird sich mit den wesentlichen Anforderungen und Zusammenhängen nachhaltiger Entwicklung auseinandergesetzt und erfährt, wie diese als Orientierungsrahmen für Organisationen genutzt werden können.

herunterladen >

  • PDF (132.73 KB)
  • Stand: 20.10.2022 13:06

weiterführendes PDF: Erinnerung: Obstsorten-Ausstellung im Zentrum für Umwelt und Kultur in  Benediktbeuern Erinnerung: Obstsorten-Ausstellung im Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern

Im Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern findet am Samstag, 22. Oktober eine bunte Obstsorten-Schau mit etwa 100 Apfel- und Birnensorten statt. Am Vormittag können von neun bis 12 Uhr dem Obstsortenkundler Georg Loferer Fruchtproben zur Bestimmung vorgelegt werden. Die Ausstellung begleitet ein kleines aber feines Rahmenprogramm.

herunterladen >

  • PDF (131.07 KB)
  • Stand: 19.10.2022 16:19

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zum Haushalt Einladung zum Pressegespräch zum Haushalt

Am kommenden Montag, 24. Oktober 2022 findet um 14 Uhr in der Mehrfachturnhalle im Schulzentrum Geretsried die nächste Kreistagssitzung statt. Unter anderem wird Landrat Josef Niedermaier den Haushalt 2023 einbringen. Um Ihnen im Nachgang die einzelnen Punkte näher zu erläutern, laden wir die Medienam Dienstag, 25. Oktober um 9.30 Uhr zu einem Online-Pressegespräch ein, Anmeldung bis Montag 24.10.2022, 13 Uhr an pressestelle@lra-toelz.de

herunterladen >

  • PDF (95.27 KB)
  • Stand: 18.10.2022 10:24

weiterführendes PDF: „Apfel-Birne-Berge-Sortenausstellung“ „Apfel-Birne-Berge-Sortenausstellung“

Am 22.10.2022 erwartet die Gäste im Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern eine bunte Obstsorten-Schau mit etwa 100 Apfel- und Birnensorten: vom verführerisch, leuchtend-roten „Paradiesapfel“ bis hin zu unscheinbaren „Würgebirnen“, die sich zwar nicht zum Direktverzehr, umso besser jedoch für Obstbrände eignen.

herunterladen >

  • PDF (97.45 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:24

weiterführendes PDF: Zensus 2022: Nacharbeiten laufen noch Zensus 2022: Nacharbeiten laufen noch

Seit nunmehr fünf Monaten laufen die Zensus-Befragungen in ganz Deutschland. Die meisten Bürgerinnen und Bürger haben die Befragungen bereits erledigt, einige werden jetzt jedoch nochmal mit dem Thema konfrontiert.

herunterladen >

  • PDF (71.16 KB)
  • Stand: 11.10.2022 09:58

weiterführendes PDF: 192. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 192. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 192.

herunterladen >

  • PDF (138.21 KB)
  • Stand: 13.10.2022 21:32

weiterführendes PDF: Radeln und Rätseln: MVV-Radlrallye führt durch den Landkreis Radeln und Rätseln: MVV-Radlrallye führt durch den Landkreis

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) hat ein Schmankerl für alle Fahrradliebhaber aufgelegt: Um sein 50jähriges Bestehen zu feiern, wurden gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) vier MVV-Radlrallyes durch das Münchner Umland ausgearbeitet. Eine davon führt von Baierbrunn über den Starnberger See nach Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (27.47 KB)
  • Stand: 10.10.2022 11:51

weiterführendes PDF: Kirchweihmontag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen Kirchweihmontag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen bleibt mit allen Außenstellen und den Kfz-Zulassungsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen am Kirchweihmontag, 17. Oktober 2022 ab 12 Uhr geschlossen, am Nachmittag vereinbarte Termine können stattfinden

herunterladen >

  • PDF (127.58 KB)
  • Stand: 07.10.2022 14:11

weiterführendes PDF: Nicht vergessen: Anmeldung zum Tag der Pflege Nicht vergessen: Anmeldung zum Tag der Pflege

In zwei Wochen findet der Tag der Pflege statt und die Anmeldung läuft noch. Der 22. Oktober soll auf dem Campus der Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern ganz im Zeichen der Pflege stehen. Er soll die Pflege in den Fokus zu rücken und zugleich den Pflegenden Respekt zollen. Der Tag wurde durch den Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ins Leben gerufen. Anmeldung und Programm sind unter www.tagderpflege.info abrufbar.

herunterladen >

Neuwahl der Seniorenvertretung
  • PDF (77.21 KB)
  • Stand: 06.10.2022 09:18

weiterführendes PDF: Wahl der Seniorenvertretung: Bewerbung noch bis 12. Oktober möglich Wahl der Seniorenvertretung: Bewerbung noch bis 12. Oktober möglich

Im November 2022 findet die nächste Wahl des Seniorenbeirats für eine dreijährige Amtsperiode statt. Zum ehrenamtlichen Engagement im Seniorenbeirat sind alle Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Seniorenorganisationen aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 12. Oktober 2022.

herunterladen >

  • PDF (98.04 KB)
  • Stand: 05.10.2022 10:52

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen

Mit Einzug des Herbstes fallen wieder Aufräumarbeiten im Garten, auf Feld und Flur oder im Wald durch Gartenbesitzer und Landwirte an. Die weit verbreitete Meinung, dass das Verbrennen der dabei angefallenen pflanzlichen Abfälle die einfachste und günstigste Entsorgungsmöglichkeit darstellt ist schlichtweg falsch und kann sogar unangenehme Konsequenzen haben.

herunterladen >

  • PDF (70.91 KB)
  • Stand: 05.10.2022 10:39

weiterführendes PDF: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurden leider zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbenen Personen gehörten der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 191.

herunterladen >

  • PDF (245.53 KB)
  • Stand: 04.10.2022 14:26

weiterführendes PDF: In Münsing steht der erste zertifizierte Naturgarten im Landkreis In Münsing steht der erste zertifizierte Naturgarten im Landkreis

Der Gemeinschaftsgarten Münsing und der Garten der Familie Kube aus Münsing sind die ersten zertifizierten Naturgärten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat 2018 das bayernweite Projekt „Bayern blüht – Naturgarten“ ins Leben gerufen, um die Menschen zum Engagement für mehr Biodiversität zu motivieren und die Artenvielfalt in den Gärten zu fördern. Dabei wird sie u.a. vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e .V. unterstützt.

herunterladen >

  • PDF (242.39 KB)
  • Stand: 30.09.2022 14:22

weiterführendes PDF: Schulung zu zertifizierten Familienpaten ab Ende Oktober Schulung zu zertifizierten Familienpaten ab Ende Oktober

Das Projekt „Familienpaten“ beinhaltet die ehrenamtliche Begleitung von Eltern und ihren Kindern, die in der Regel ein Jahr je zwei bis vier Stunden in der Woche umfasst. Die Unterstützung wird genau festgelegt und individuell auf die jeweiligen Präferenzen und die Lebenserfahrung angepasst.Die nächste Schulung beginnt am 21. Oktober, Anmeldeschluss ist am 7. Oktober.

herunterladen >

  • PDF (130.41 KB)
  • Stand: 30.09.2022 14:16

weiterführendes PDF: Kochelsee: Sondierung weist auf drei durch Heizöl verunreinigte Stellen hin Kochelsee: Sondierung weist auf drei durch Heizöl verunreinigte Stellen hin

Nur noch Ölsperren, Absperrungen und Abdeckungen erinnern am Kochelsee daran, dass sich am vergangenen Samstag Ölschlieren auf einem Teil der Wasseroberfläche ausgebreitet hatten. Seitdem bekannt war, dass Öl in den See gelangt ist, werden Ursache und Folgen untersucht. Nun wurden bei Kleinrammsonierungen drei mit Heizöl verunreinigte Stellen gefunden. Die Untersuchungen dauern weiter an. Erste Ergebnisse der Sachverständigen werden bis in ca. zehn Tage erwartet.

herunterladen >

Pressemitteilungen der letzten sechs Monate

Hier finden Sie die Pressemitteilungen der vergangenen sechs Monate.

Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Pressearchiv.

Für Fragen steht Ihnen unsere Pressestelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen gerne zur Verfügung.

Kontakt zur Pressestelle:

E-Mail: pressestelle@lra-toelz.de
Tel. 08041 505-310 bzw. -282

Pressebilder

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressebilder - soweit vorhanden - zu. Wir nehmen auch Logo- und Wappenanfragen entgegen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an pressestelle@lra-toelz.de.

Presseanfragen zu Naturschutz-Ranger, Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter

Für Anfragen um Begleitreportagen/Interviews etc. der Naturschutz-Ranger wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an die Pressestelle unter pressestelle@lra-toelz.de.