Pressearchiv

Pressemitteilung

Gehölzfällungen zwischen 1. März und 30. September nicht erlaubt

Wer plant, Hecken, Gebüsche und Bäume, die außerhalb des Waldes bzw. gärtnerisch genutzter Grundflächen oder außerhalb von Hausgärten stehen, zu fällen, muss auf die Fristen achten. Regelungen dazu sind im Bundesnaturschutzgesetz festgehalten. …mehr

Ältere Pressemitteilungen

  • PDF (148.37 KB)
  • Stand: 27.09.2022 16:33

weiterführendes PDF: Presseinformation zur aktuellen Situaion zur Ölverunreinigung am Kochelsee Presseinformation zur aktuellen Situaion zur Ölverunreinigung am Kochelsee

Der Ölfilm auf dem Kochelsee geht zurück, das ist die gute Nachricht des heutigen Tages. Bis heute Mittag waren die Behörden erneut vor Ort, um mit einem Sachverständigen nächste Schritte festzulegen. Es wird aktuell davon ausgegangen, dass in den See kein Öl mehr nachsickert.

herunterladen >

  • PDF (75.30 KB)
  • Stand: 27.09.2022 14:28

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Oktober im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Oktober im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 6. Oktober 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (217.88 KB)
  • Stand: 23.09.2022 13:41

weiterführendes PDF: Grantl‘n mit Sepp – der Landrat im Livestream Grantl‘n mit Sepp – der Landrat im Livestream

Was die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Landkreis bewegt, kann am Mittwoch, 28. September auf den Tisch kommen. Denn dann lädt das Landratsamt alle Interessierten und Kurzentschlossenen zu „Grantl’n mit Sepp“ ein. Landrat Josef Niedermaier nimmt sich ab 18 Uhr Zeit, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger anzuhören.

herunterladen >

  • PDF (244.35 KB)
  • Stand: 23.09.2022 11:18

weiterführendes PDF: Tag der Pflege im Kloster Benediktbeuern Tag der Pflege im Kloster Benediktbeuern

Unsere Gesellschaft altert, der Pflegebedarf wächst, das Angebot ist begrenzt. Eine schnelle Lösung gibt es nicht, aber doch manche Stellschrauben, die man neu justieren kann. Um die Pflege in den Fokus zu rücken und zugleich den Pflegenden Respekt zu zollen, hat der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen den „Tag der Pflege“ ins Leben gerufen, der am 22. Oktober 2022 auf dem Campus der Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern stattfinden wird.

herunterladen >

  • PDF (129.99 KB)
  • Stand: 23.09.2022 11:16

weiterführendes PDF: 189. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 189. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 189

herunterladen >

  • PDF (148.76 KB)
  • Stand: 19.09.2022 12:05

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zum Tag der Pflege Einladung zum Pressegespräch zum Tag der Pflege

Zum Tag der Pflege am 22.10.2022 laden wir Medienvertreterinnen und -vertreter zu einem Pressegespräch am Donnerstag, 22.9.2022 um 10 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 92646 Bad Tölz ein. Um Rückmeldung bis Mittwoch 21.09.2022 an pressestelle@lra-toelz.de wird gebeten.

herunterladen >

  • PDF (764.70 KB)
  • Stand: 16.09.2022 12:30

weiterführendes PDF: Verleihung der Gartenzertifizierung „Bayern blüht - Naturgarten" an den Gemeinschaftsgarten Münsing und Vorstellung der neuen Gartenfachberaterinnen Verleihung der Gartenzertifizierung „Bayern blüht - Naturgarten" an den Gemeinschaftsgarten Münsing und Vorstellung der neuen Gartenfachberaterinnen

Der Gemeinschaftsgarten Münsing wird als erster Garten im Landkreis im bayernweiten Projekt „Bayern blüht – Naturgarten“ als Naturgarten zertifiziert. Die Überreichung der Urkunde und des Plakats durch Landrat Josef Niedermaier findet am Freitag, den 23. September 2022 um 14:30 Uhr im Gemeinschaftsgarten Münsing statt. Bei dem Termin werden die neuen Kreisfachberaterinnen des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen vorgestellt.

herunterladen >

Bayerische Ehrenamtskarte
  • PDF (99.03 KB)
  • Stand: 14.09.2022 15:00

weiterführendes PDF: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zur Fürther Kirchweih!“ Sozialministerin Ulrike Scharf verlost eine Backstage Tour mit Übernachtung am 6. Oktober „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zur Fürther Kirchweih!“ Sozialministerin Ulrike Scharf verlost eine Backstage Tour mit Übernachtung am 6. Oktober

Mit einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können Sie ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen: https://s.bayern.de/ehrenamtskarte-verlosung. Die Teilnahmefrist endet am 25. September 2022. Die Gewinner werden ab dem 26. September benachrichtigt.

herunterladen >

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
  • PDF (99.34 KB)
  • Stand: 14.09.2022 11:25

weiterführendes PDF: Wie fahrradfreundlich ist der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen?  Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen! Wie fahrradfreundlich ist der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!

Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Landrat Josef Niedermaier ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.

herunterladen >

  • PDF (77.22 KB)
  • Stand: 13.09.2022 10:56

weiterführendes PDF: Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden

Hebammen können bis 1. Dezember 2022 Anträge einreichen, um für 2022 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren. Der Freistaat Bayern hat dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eine Zuwendung in Höhe von 24.480 Euro zugesprochen, der Landkreis stockt dies durch Eigenmittel auf 27.200 Euro auf.

herunterladen >

Logo Bayerische Demenzwoche
  • PDF (98.79 KB)
  • Stand: 13.09.2022 10:51

weiterführendes PDF: Veranstaltungen im Landkreis im Rahmen der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche Veranstaltungen im Landkreis im Rahmen der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche vom 16. – 25. September 2022, hat der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie wieder einige Veranstaltungen organisiert.

herunterladen >

  • PDF (71.53 KB)
  • Stand: 09.09.2022 08:38

weiterführendes PDF: B11 in Wolfratshausen wird gesperrt B11 in Wolfratshausen wird gesperrt

Die Bundesstraße 11 in Wolfratshausen muss im Untermarkt auf Höhe der Hausnummern 7-13 am 15. und 16. September 2022 für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Grund dafür ist das Aufstellen eines Autokrans für den Abbau eines Oberdreherkrans. Der Verkehr wird umgeleitet über die Bahnhofstraße – Am Floßkanal – Sauerlacher Straße – Johannisgasse.

herunterladen >

  • PDF (74.66 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:26

weiterführendes PDF: Prüftermine für Schlagfallen Prüftermine für Schlagfallen

Alle Jagdscheininhaber im Landkreis, die Schlagfallen verwenden wollen oder besitzen, werden gebeten, sich mit der zuständigen Prüfstelle in Verbindung zu setzen. Dazu werden zentrale Prüftermine angeboten.

herunterladen >

  • PDF (74.96 KB)
  • Stand: 23.08.2022 13:35

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde der Aktivsenioren findet am Donnerstag, 1. September 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (93.39 KB)
  • Stand: 23.08.2022 13:20

weiterführendes PDF: Presseeinladung für 1. September: Landrat begrüßt fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung Presseeinladung für 1. September: Landrat begrüßt fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Fünf junge Menschen beginnen ab 1. September ihre Ausbildung im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen. Landrat Josef Niedermaier wird die neuen Mitarbeiter in seinem Dienstzimmer begrüßen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (91.77 KB)
  • Stand: 23.08.2022 13:20

weiterführendes PDF: Einladung zu einem Pressegespräch zum Tag des offenen Denkmals am 11. September Einladung zu einem Pressegespräch zum Tag des offenen Denkmals am 11. September

Am Sonntag, 11. September 2022 findet in Bayern wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr wieder der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Insgesamt 11 Denkmäler und Veranstaltungen können an diesem Tag im Landkreis besucht werden.

herunterladen >

  • PDF (70.91 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:26

weiterführendes PDF: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurden leider zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbenen Personen gehörten der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 187.

herunterladen >

  • PDF (146.21 KB)
  • Stand: 25.08.2022 15:38

weiterführendes PDF: European Championships 2022: Straßen-Radrennen der Damen führt durch Wolfratshausen European Championships 2022: Straßen-Radrennen der Damen führt durch Wolfratshausen

Die Strecke des Straßen-Radrennens der Damen am Sonntag, 21. August 2022, führt durch den Landkreis. Das Peloton erreicht den Landkreis in St. Heinrich bevor es Wolfratshausen durchquert und dann über Icking den Landkreis wieder verlässt. Für eine bequeme Anfahrt sorgt der an diesem Sonntag kostenfreie ExpressBus X320 nach Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (126.73 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:32

weiterführendes PDF: Information zur Veröffentlichung des Corona-Updates nächste Woche Information zur Veröffentlichung des Corona-Updates nächste Woche

Wegen des Feiertags am Montag, 15. August, wird das Corona-Update in der kommenden Woche von Mittwoch bis Freitag (17. – 18.8.2022) veröffentlicht. Ab 23. August erhalten Sie das Update wieder wie gewohnt von Dienstag bis Freitag.

herunterladen >

  • PDF (169.52 KB)
  • Stand: 12.08.2022 09:09

weiterführendes PDF: European Championships 2022: Straßen-Radrennen führen durch den Landkreis European Championships 2022: Straßen-Radrennen führen durch den Landkreis

Wenn sich am Sonntag, 14. August, die europäische Elite im Straßenradsport trifft, ist auch im Landkreis einiges geboten. Die Strecke führt von Murnau kommend über Schlehdorf und Kochel über den Kesselberg bis an das Südufer des Walchensees, weiter verläuft die Strecke im Landkreis durch die Jachenau, Lenggries, Bad Tölz, Geretsried, Eurasburg und Münsing. Eine Woche später, am 21. August, erreicht das Peloton der Frauen Wolfratshausen

herunterladen >

  • PDF (71.18 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:27

weiterführendes PDF: 185. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 185. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 185.

herunterladen >

  • PDF (77.39 KB)
  • Stand: 11.08.2022 10:40

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer:  Ranger-Drahteseltour – Bauernrast und Isarflimmern Nachhaltigkeitssommer: Ranger-Drahteseltour – Bauernrast und Isarflimmern

Die Naturschutzrangerinnen Sabine Gerg, Gaby Kammerloher und Gebietsbetreuerin Margret Hütt veranstalten im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers am Sonntag, 14. August eine Radtour von Lenggries über Schloss Hohenburg zur Bauernrast, dem Naturdenkmal „Große Tann“. Um Anmeldung wird gebeten.

herunterladen >

Plakat Drahteseltour am 12.08.2022 mit den Rangern
  • PDF (95.28 KB)
  • Stand: 04.08.2022 10:18

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer:  Lebensader Isar - eine Drahteseltour zur Nachhaltigkeit mit den Rangern Nachhaltigkeitssommer: Lebensader Isar - eine Drahteseltour zur Nachhaltigkeit mit den Rangern

Die Naturschutzrangerin Gaby Kammerloher und Gebietsbetreuerin Margret Hütt veranstalten im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers am Freitag, 12. August eine Radtour von Lenggries nach Bad Tölz.

herunterladen >

Königscard
  • PDF (130.79 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:40

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch KönigsCard im Tölzer Land erfolgreich gestartet Einladung zum Pressegespräch KönigsCard im Tölzer Land erfolgreich gestartet

Dr. Andreas Wüstefeld, Leiter des Tölzer Land Tourismus, und Matthias Adam, Geschäftsführer der KönigsCard GmbH, werden in einem Pressegespräch am 10. August um 10 Uhr ca. ein Jahr nach der Einführung eine erste Bilanz ziehen. Das Pressegespräch findet in Form eine Videokonferenz statt. Zu diesem Online-Termin laden wir Sie, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, ein und bitten um Anmeldung bis 9.8.2022 an pressestelle@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (98.75 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:27

weiterführendes PDF: Fuchs, Marder, Dachs, Iltis und Co. - Raubwild erobert bewohnte Gebiete Fuchs, Marder, Dachs, Iltis und Co. - Raubwild erobert bewohnte Gebiete

Wie kann man Konflikte vermeiden? Jeder Einzelne kann dazu beitragen. Die untere Jagdbehörde im Landratsamt empfiehlt darauf zu achten, dass in den Ortschaften Futterquellen für Raubwild vermieden werden.

herunterladen >

  • PDF (237.91 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:35

weiterführendes PDF: Zensus 2022 – Vor-Ort-Befragungen enden am 6. August Zensus 2022 – Vor-Ort-Befragungen enden am 6. August

Nach zwölf Wochen endet am Samstag der Zeitraum, in dem die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten die Haushaltebefragung des Zensus 2022 vor Ort durchführen können. Vorbei ist der Zensus damit aber noch nicht. Das Zwischenergebnis der Erhebungsstelle am Landratsamt ist überwiegend positiv.

herunterladen >

  • PDF (158.43 KB)
  • Stand: 29.07.2022 13:25

weiterführendes PDF: Tag der Pflege am 22. Oktober im Kloster Benediktbeuern Tag der Pflege am 22. Oktober im Kloster Benediktbeuern

Der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten hat den „Tag der Pflege“ ins Leben gerufen und das Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen mit der Umsetzung beauftragt. Er findet am Samstag, 22. Oktober 2022 im Kloster Benediktbeuern statt und wird ein buntes, vielfältiges Programm bieten. Das Programm ist bereits online unter www.tagderpflege.info zu finden

herunterladen >

Neuwahl der Seniorenvertretung
  • PDF (129.59 KB)
  • Stand: 29.07.2022 13:22

weiterführendes PDF: Herbst 2022: Nächste Wahl des Seniorenbeirats Herbst 2022: Nächste Wahl des Seniorenbeirats

Im Herbst 2022 findet die nächste Wahl des Seniorenbeirats für eine dreijährige Amtsperiode statt. Zum ehrenamtlichen Engagement im Seniorenbeirat sind alle Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Seniorenorganisationen aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 12. Oktober 2022.

herunterladen >

  • PDF (128.84 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:35

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 183.

herunterladen >

  • PDF (334.59 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:37

weiterführendes PDF: Blick zu den Anfängen –1972 trat erstmals der Kreistag im neu formierten Landkreis zusammen Blick zu den Anfängen –1972 trat erstmals der Kreistag im neu formierten Landkreis zusammen

19. Juli 1972 – zum ersten Mal tagt der Kreistag des neu entstandenen Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Der am 11. Juni neu gewählte Landrat Dr. Otmar Huber eröffnet um 15.10 Uhr die Sitzung im Wolfratshauser Pfarrheim. Diese Sitzung ist außergewöhnlich, steht sie doch ganz im Zeichen des neu strukturierten Landkreises und doch geht alles seinen gewohnten Gang wie zu Beginn einer jeden neuen Amtszeit.

herunterladen >

  • PDF (128.93 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:38

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 184.

herunterladen >

  • PDF (161.05 KB)
  • Stand: 29.07.2022 13:04

weiterführendes PDF: Ausstellungseröffnung mit eindringlichem Vortrag zum Thema Alkoholspektrumsstörung Ausstellungseröffnung mit eindringlichem Vortrag zum Thema Alkoholspektrumsstörung

Die Ausstellung ZERO im Tölzer Jugendcafé ist am vergangenen Freitag mit einem Vortrag von Frau Dr. Gisela Bolbecher vom FASD Netzwerk Nordbayern eröffnet worden. Zur fetalen Alkoholspektrumstörung, kurz FASD, also lebenslange Schädigungen die nur aufgrund von Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft entstehen, gab sie Informationen zum medizinischen Hintergrund. Außerdem wurden die Herausforderungen im Alltag für Betroffene aufgezeigt.

herunterladen >

  • PDF (246.41 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:58

weiterführendes PDF: Mit der X970 auf den Spuren von Monarchie und Brauchtum Mit der X970 auf den Spuren von Monarchie und Brauchtum

Eine effiziente Verbindung, die durch den Landkreis Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen führt: Am 15. Juni wurden entlang der ExpressBus-Linie X970 unter dem Motto „Auf den Spuren von Monarchie und Brauchtum“ verschiedene Stopps eingelegt, die die Attraktivität der Tangentialverbindung sowohl für Touristen als auch Pendler offenlegt. Teilnehmende der Tour waren neben Landrat Stefan Frey und Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen Josef Niedermaier die Bürgermeister

herunterladen >

  • PDF (129.48 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:39

weiterführendes PDF: Corona-Update ab sofort von Dienstag bis Freitag Corona-Update ab sofort von Dienstag bis Freitag

Ab dieser Woche werden die Corona-Zahlen von Dienstag bis Freitag veröffentlicht. Grund dafür ist, dass das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Gesundheitsamt die mittels PCR-Testung festgestellten Infektionen derzeit von Montag bis Freitag und nicht am Wochenende erfassen.

herunterladen >

Rangerin Gaby Kammerloher bei der Beobachtung seltener Gefiederarten
  • PDF (93.64 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:40

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer: Unterwegs mit unseren Rangern am Walchensee Nachhaltigkeitssommer: Unterwegs mit unseren Rangern am Walchensee

Begleitet von unseren Naturschutzrangerinnen Gaby Kammerloher und Sabine Gerg kann am Dienstag, 2. August in einer ca. 4-stündigen Wanderung das Gebiet rund um den Walchensee erkundet und in die Arbeit der Ranger eingetaucht werden. Dabei wird es auch um die Themen Waldwirtschaft, Landwirtschaft, Artenvielfalt und Tourismus gehen.

herunterladen >

  • PDF (74.54 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:48

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. August im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. August im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 4. August 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (96.67 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:28

weiterführendes PDF: Führerschein-Umtauschpflicht: Abschied vom grauen und rosa Papierführerschein Führerschein-Umtauschpflicht: Abschied vom grauen und rosa Papierführerschein

Die Führerscheinstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen weist darauf hin, dass eine Umtauschpflicht für Kartenführerscheine erst ab 20. Januar 2025 beginnt. Derzeit werden nur die grauen oder rosa Papierführerscheine umgetauscht.

herunterladen >

  • PDF (70.78 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:28

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 182.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (101.92 KB)
  • Stand: 14.07.2022 09:28

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur ZERO-Ausstellung und Vortrag im Tölzer Jugendcafe Presseeinladung zur ZERO-Ausstellung und Vortrag im Tölzer Jugendcafe

Am Freitag 22. Juli 2022 um 10 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) und die lebenslangen Folgen“ statt. Referentin ist Dr. Gisela Bolbacher vom FASD-Netzwerk Nordbayern.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (98.97 KB)
  • Stand: 14.07.2022 08:48

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale - Mit neuen Fenstern und Türen Energie sparen Energieberatung der Verbraucherzentrale - Mit neuen Fenstern und Türen Energie sparen

Die Energieberatung findet derzeit online, telefonisch, per Video oder persönlich statt. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder unter 08041 505-632 vereinbart werden.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (184.29 KB)
  • Stand: 08.07.2022 14:59

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Presse-Tour mit der X970: Auf den historischen Spuren von Monarchie und Brauchtum am 15.7.2022 Presseeinladung: Presse-Tour mit der X970: Auf den historischen Spuren von Monarchie und Brauchtum am 15.7.2022

Mit einem ganztägigen Presseevent am 15.7.2022 mit den Landräten der beiden Landkreise sowie einigen Bürgermeistern möchten wir Ihnen die Vorteile der neuen Linie X970 präsentieren und laden Sie zu einer Hop-on/hop-off-Tour ein. --- Programmdetails --- Anmeldung bis 13.7.2022

herunterladen >

Isar zwischen Lenggries und Bad Tölz
  • PDF (243.79 KB)
  • Stand: 06.07.2022 16:35

weiterführendes PDF: Zehn Rad- und Wandertouren zu „Sagen und Kräuter im Tölzer Land“ Zehn Rad- und Wandertouren zu „Sagen und Kräuter im Tölzer Land“

„Sagen und Kräuter im Tölzer Land“ - Unter diesem Motto haben Studierende der Hochschule München zehn erlebnisreiche Rad- und Wandertouren ausgearbeitet, die nun auf dem Tourenportal von Kooperationspartner Outdooractive zur Verfügung stehen. Im Rahmen des Tourenprojektes der Hochschule München wurde mit Outdooractive, Tölzer Land Tourismus und den Kommunen kooperiert.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (128.46 KB)
  • Stand: 06.07.2022 16:30

weiterführendes PDF: Statement von Landrat Josef Niedermaier zur Situation S7-Verlängerung Statement von Landrat Josef Niedermaier zur Situation S7-Verlängerung

"Erfreulich ist diese weitere Verzögerung natürlich nicht. Man könnte das ja jetzt mit markigen Worten kommentieren. Aber auch dann wird die S-Bahn nicht früher kommen. ...Zur S-Bahnverlängerung gibt es aber in meinen Augen für die Mobilität in unserer Region keine Alternative."

herunterladen >

Eingang der Kfz-Zulassungsstelle Bad Tölz
  • PDF (129.26 KB)
  • Stand: 04.07.2022 12:59

weiterführendes PDF: Zulassungsbehörde Wolfratshausen am Mittwoch krankheitsbedingt geschlossen Zulassungsbehörde Wolfratshausen am Mittwoch krankheitsbedingt geschlossen

Die Zulassungsbehörde in Wolfratshausen muss am Mittwochvormittag, 6. Juli krankheitsbedingt geschlossen werden. Personen, die bereits für diesen Zeitraum in Wolfratshausen einen Termin gebucht haben, werden informiert und nach Möglichkeit auf einen Termin in der Zulassungsstelle in Bad Tölz umgebucht.

herunterladen >

  • PDF (242.31 KB)
  • Stand: 04.07.2022 12:59

weiterführendes PDF: Jede Blüte zählt - Tierparadiese im eigenen Garten pflanzen und pflegen Jede Blüte zählt - Tierparadiese im eigenen Garten pflanzen und pflegen

Im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Das geht – wie, darüber referiert Diplom-Biologin und Spiegel-Bestsellerautorin Bärbel Oftring in einem Vortrag am Donnerstag, 14. Juli um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (128.96 KB)
  • Stand: 01.07.2022 14:42

weiterführendes PDF: Listen mit Bodenrichtwerten liegen in Gemeinden aus Listen mit Bodenrichtwerten liegen in Gemeinden aus

Diese Übersicht zu den Bodenrichtwerten wird für die Gemeinden im Landkreis alle zwei Jahre erstellt, die aktuellen Werte liegen noch bis Ende Juli 2022 in den Gemeinden zur Ansicht aus. Die genauen Auslegungszeiten sind bei den Gemeinden zu erfragen.

herunterladen >

  • PDF (152.92 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:43

weiterführendes PDF: lse Aigner und das Saxophon lse Aigner und das Saxophon

„Das mache ich!“ Landtagspräsidentin Ilse Aigner sagte schnell entschlossen zu, als der Bayerische Musikrat (BMR) ihr bei der Vorstellung seiner Kampagne #MachMusik eine Schnupperstunde auf einem Instrument anbot. Am 11. Juli 2022 wird der spontane Entschluss in den Räumen der Instrumentenbau-Firma B&S in Geretsried nun umgesetzt. Der Tölzer Landrat Josef Niedermaier und Musikratspräsident Dr. Helmut Kaltenhauser werden die Landtagspräsidentin persönlich begrüßen.

herunterladen >

Eingang der Kfz-Zulassungsstelle Bad Tölz
  • PDF (130.44 KB)
  • Stand: 01.07.2022 11:39

weiterführendes PDF: Wichtiger Schritt zur Digitalisierung: Fahrerlaubnisbehörde und Zulassungsbehörde geschlossen Wichtiger Schritt zur Digitalisierung: Fahrerlaubnisbehörde und Zulassungsbehörde geschlossen

Weil in der Fahrerlaubnis- und der Zulassungsbehörde im Landkreis zwingend notwendige und umfangreiche Prozessveränderungen im Ablauf von Verfahren anstehen, müssen die beiden Behörden jeweils drei Tage schließen. Am 8.7. schließt die Fahrerlaubnisbehörde bis einschließlich 12. Juli. In dieser Zeit wird auch keine Terminvereinbarung möglich sein. Die Zulassungsbehörde schließt dann eine Woche später von Freitag, 15. Juli bis Dienstag, 19. Juli.

herunterladen >

  • PDF (31.17 KB)
  • Stand: 27.06.2022 10:13

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. Juli im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. Juli im Landratsamt

Die aktuellen Krisen machen es notwendig oder geben allen Selbstständigen und Betrieben die Chance, an den Stellschrauben zur Sicherung der Existenz zu drehen, um in folgenden Bereichen Verbesserungen zu erreichen. Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet in Präsenz am Donnerstag, 7. Juli 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Flyer HaLT Zero-Ausstellung
  • PDF (241.77 KB)
  • Stand: 24.06.2022 08:28

weiterführendes PDF: Ausstellung ZERO – Kein Alkohol in der Schwangerschaft Ausstellung ZERO – Kein Alkohol in der Schwangerschaft

Das Alkoholpräventionsprojekt HaLT lädt unter der Schirmherrschaft von Landrat Josef Niedermaier zur ZERO-Ausstellung und zu einem Vortrag ein. Die innovative Ausstellung informiert erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Geöffnet ist die Ausstellung am 23. Juli, 10 - 14 Uhr und am 27. Juli, 16 -20 Uhr. Von Montag bis Donnerstag ist die ZERO-Ausstellung für angemeldete Schulklassen geöffnet.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (279.90 KB)
  • Stand: 24.06.2022 08:02

weiterführendes PDF: 127.919 Einwohner leben zum 31.12.2021 im Landkreis 127.919 Einwohner leben zum 31.12.2021 im Landkreis

Die Bevölkerungszahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist seit der letzten Fortschreibung vom 31.12. 2021 um ca. 300 Menschen gesunken. Nach der neuesten Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung waren zum 31. Dezember 2021 genau 127.919 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet.

herunterladen >

  • PDF (70.86 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:28

weiterführendes PDF: 181. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 181. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 181.

herunterladen >

Stadtradeln 2022
  • PDF (101.68 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:48

weiterführendes PDF: Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima

Die Landkreise des Oberlandes sind dieses Jahr von Samstag, 25. Juni bis zum Freitag, 15. Juli wieder alle gemeinsam mit von der Partie bei der Kampagne „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (74.65 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:55

weiterführendes PDF: Landratsamt am 24. Juni geschlossen Landratsamt am 24. Juni geschlossen

Wegen einer Personalversammlung mit anschließender Gemeinschaftsveranstaltung bleibt das Bad Tölzer Landratsamt mit sämtlichen Außenstellen am Freitag, 24. Juni ganztags für den Besucherverkehr geschlossen.

herunterladen >

  • PDF (71.10 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:45

weiterführendes PDF: 180. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 180. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 180.

herunterladen >

  • PDF (70.75 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:32

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 60+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 179.

herunterladen >

  • PDF (92.43 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:35

weiterführendes PDF: Was beim Sonnwendfeuer zu beachten ist Was beim Sonnwendfeuer zu beachten ist

Der 21. Juni ist der längste Tag dieses Jahres und wird traditionell mit Sonnwendfeuern gefeiert. Dabei ist einiges zu beachten.

herunterladen >

Hubschrauber der ADAC Luftrettung
  • PDF (72.47 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:57

weiterführendes PDF: Übung der Luftrettung am Walchensee Übung der Luftrettung am Walchensee

Am Freitag, 17. Juni 2022, 13 Uhr, findet am Walchensee im Bereich der Wasserrettungswache (Dorfstraße 1) eine ca. ein- bis zweistündige Wasserrettungsübung statt.

herunterladen >

Edelbrandpämierung
  • PDF (234.06 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:57

weiterführendes PDF: Sortenreine Edelbrände aus dem Alpenvorland erfolgreich bei bayernweiter Prämierung Sortenreine Edelbrände aus dem Alpenvorland erfolgreich bei bayernweiter Prämierung

Das Projektteam von „Apfel-Birne-Berge“ und die teilnehmenden Brennereien freuten sich bei der Prämierungsfeier in Aying über insgesamt 3 Gold- und 7 Silbermedaillen. Die Edeldestillerie Hartmannsegger aus Sachsenkam erhielt Gold für die "Kastenbirne".

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (94.90 KB)
  • Stand: 07.06.2022 13:23

weiterführendes PDF: Kaufen oder Erben: Diese Sanierungspflichten gelten für neue Hausbesitzer Kaufen oder Erben: Diese Sanierungspflichten gelten für neue Hausbesitzer

Werden Ein- oder Zweifamilienhäuser verkauft oder vererbt, entstehen für die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer Pflichten zur energetischen Sanierung. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt, welche Anforderungen Wohngebäude bezüglich der energetischen Effizienz erfüllen müssen.

herunterladen >

  • PDF (131.29 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:48

weiterführendes PDF: Tag der offenen Gartentür am 12. Juni 2022 Tag der offenen Gartentür am 12. Juni 2022

Im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen nehmen dieses Jahr zwei private Gärten, der Gemeinschaftsgarten in Münsing, ein Apothekergarten und die solidarische Landwirtschaft in Lenggries, die Biotop Oberland e.G., teil.

herunterladen >

Veronika Böhm, Klimaschutzmanagerin ab Mai 2022
  • PDF (131.50 KB)
  • Stand: 03.06.2022 13:21

weiterführendes PDF: Landkreis hat eine neue Klimaschutzmanagerin Landkreis hat eine neue Klimaschutzmanagerin

Veronika Böhm heißt die neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die 26-Jährige hat Mitte Mai die Nachfolge von Andreas Süß angetreten. Die Kultur- und Wirtschaftswissenschaftlerin möchte nun mit neuen Ideen das bestehende Klimaschutzkonzept mit Inhalten füllen und die bereits initiierten Projekte weiter vorantreiben.

herunterladen >

Für die Kinder erfahrbar gemacht: die Zusammenhänge zwischen der regional verfügbaren Biomasse Holz und nachhaltiger Waldwirtschaft
  • PDF (260.87 KB)
  • Stand: 01.06.2022 14:22

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeit im Tourismus: Veranstaltungsserie ‚Nachhaltigkeitssommer‘ startet am 2. Juni Nachhaltigkeit im Tourismus: Veranstaltungsserie ‚Nachhaltigkeitssommer‘ startet am 2. Juni

Nach der erfolgreichen Durchführung der Auftaktveranstaltung ‚Nachhaltigkeit im Tourismus‘ startet im Juni der ‚Nachhaltigkeitssommer‘ mit interessanten und vielfältigen Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten für alle Leistungsträger im Tourismus. Dabei finden sowohl Online-Vorträge, Workshops, Exkursionen sowie als Abschluss eine Nachhaltigkeitskonferenz statt.

herunterladen >

PK Covitölz
  • PDF (153.75 KB)
  • Stand: 31.05.2022 13:38

weiterführendes PDF: Erste Ergebnisse der COVITÖLZ-Studie deuten auf hohen Behandlungsbedarf hin Erste Ergebnisse der COVITÖLZ-Studie deuten auf hohen Behandlungsbedarf hin

Post-Covid führt bei schätzungsweise 15 Prozent ehemals nachweislich Infizierter zu Symptomen und damit zu gesundheitlichen Einschränkungen, wie frühere Studien bereits gezeigt haben. Wenig bekannt ist bislang darüber, wie viele Symptome langfristig bestehen bleiben und wie hoch der Leidensdruck der Betroffenen ist. Mit der COVITÖLZ-Studie im Landkreis wird nun der Fokus darauf gelenkt. Erste Ergebnisse der Studie bestätigen die bisherigen Studien und geben bereits Aufschluss, welche Symptome ehemals Infizierte zeigen.

herunterladen >

  • PDF (224.58 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:50

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Sitzung des Planungsausschusses der Region Oberland am 1. Juni in Bad Tölz Presseeinladung: Sitzung des Planungsausschusses der Region Oberland am 1. Juni in Bad Tölz

zur öffentlichen Sitzung hat Verbandsvorsitzender Landrat Josef Niedermaier die Mitglieder des Planungsausschusses der Region Oberland am Mittwoch, 1. Juni 2022 um 9.30 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen (Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz) eingeladen.

herunterladen >

  • PDF (29.53 KB)
  • Stand: 25.05.2022 13:29

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 2. Juni im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 2. Juni im Landratsamt

In den Beratungen der Aktivsenioren geht es um Hilfe und Tipps bei Förder- und Überbrückungsanträgen, Tragfähigkeitsbescheinigung, Bewertung des Businessplans, Einschätzung der persönlichen Talente und Qualitäten für eine Selbstständigkeit. Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet in Präsenz am Donnerstag, 2. Juni 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

Studie vor Versand Herr Dr. Lohse, Landrat Niedermaier, Herr Prof. Schneider, Herr Dr. Gebrande, Frau Dr. Trempetic
  • PDF (131.90 KB)
  • Stand: 24.05.2022 13:01

weiterführendes PDF: Einladung für MedienvertreterInnen zur Pressekonferenz Vorstellung erster Ergebnisse der Long-Covid-Studie Einladung für MedienvertreterInnen zur Pressekonferenz Vorstellung erster Ergebnisse der Long-Covid-Studie

Erste Ergebnisse der Long-Covid-Studie liegen vor. MedienvertrterInnen sind eingeladen zur Vorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 31. Mai, 2022 um 10 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz. Teilnahme nach Anmeldung bis 30.5.2022.

herunterladen >

  • PDF (129.81 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:51

weiterführendes PDF: Kreisbauamt ab 30. Mai eine Woche nur eingeschränkt erreichbar Kreisbauamt ab 30. Mai eine Woche nur eingeschränkt erreichbar

Weil Personal im Zuge der Flüchtlingsunterbringung sowie aufgrund von Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie gebunden war und gleichzeitig die Antragszahlen stiegen, kam es zu Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung. Um Anträge möglichst schnell abzuarbeiten, sind die Sachbearbeiter zwischen dem 30. 5.und 3. 6.2022 telefonisch und persönlich nicht erreichbar

herunterladen >

  • PDF (28.04 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:52

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum Abschlussgespräch des Lawinenwarndienstes-2022 Presseeinladung zum Abschlussgespräch des Lawinenwarndienstes-2022

nach Abschluss der Wintersaison findet die Abschlussbesprechung des Lawinenwarndienstes für den Winter 2021/2022 nach über zwei Jahren Corona-Pandemie wieder in Präsenz am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 17 Uhr, im Landgasthof Reindlschmiede, Bad Heilbrunn statt.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (267.12 KB)
  • Stand: 12.05.2022 13:33

weiterführendes PDF: Landratsamt und Jobcenter bereiten sich auf Rechtskreiswechsel der ukrainischen Flüchtlinge vor Landratsamt und Jobcenter bereiten sich auf Rechtskreiswechsel der ukrainischen Flüchtlinge vor

Dringender Aufruf: Flüchtlinge aus der Ukraine sollen sich bei den Einwohnermeldeämtern melden und Antrag auf Aufenthaltserlaubnis stellen --- Wichtige Hinweise und Erklärungen dazu, was zu tun ist und wer betroffen ist --- Informationsveranstaltung für Helferkreise am 16.5.2022

herunterladen >

  • PDF (135.46 KB)
  • Stand: 10.05.2023 15:55

weiterführendes PDF: Aufruf zur Umfrage Radmitnahme in der S-Bahn Aufruf zur Umfrage Radmitnahme in der S-Bahn

Radfahren liegt im Trend und viele Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer wollen auf dem Weg zum Tourenstart auch die S-Bahn nutzen. Mit einer Umfrage soll herausgefundenw erden, wo sich die Menschen informieren, ob neue Tickets gewünscht sind, ob die Fahrradsperrzeiten eventuell weiter entwickelt werden können oder was sich Fahrradfahrerinnen und -fahrer ganz generell von der S-Bahn bei der Radmitnahme wünschen.

herunterladen >

Ralph Seifert Behindertenbeauftragter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (219.26 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:47

weiterführendes PDF: Fair Parken – Richtiges Nutzen von Behindertenparkplätzen Fair Parken – Richtiges Nutzen von Behindertenparkplätzen

Behindertenparkplätze sind für eigens Berechtigte da – weil diese einfache Botschaft oftmals missachtet wird, haben sich die Behindertenbeauftragten der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach entschlossen, die Bürgerinnen und Bürger genau dafür einer Aktionswoche zu sensibilisieren. Am Mittwoch, 11. Mai fand die Abschlussveranstaltung am Rathausplatz in Bad Tölz statt.

herunterladen >

  • PDF (26.64 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:31

weiterführendes PDF: Probealarm in Geretsried am 12. Mai Probealarm in Geretsried am 12. Mai

Am Donnerstag, 12. Mai findet der landesweite Sirenenalarm statt, nachdem der ursprüngliche Termin im März verschoben worden war. Um 11 Uhr werden die Katastrophenalarm-Sirenen im Landkreis an den Standorten im Stadtgebiet Geretsried und in Gelting ausgelöst. Zudem wird mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung versendet.

herunterladen >

  • PDF (247.41 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:32

weiterführendes PDF: Zensus 2022  –  Erste Begehungen finden statt Zensus 2022 – Erste Begehungen finden statt

In dieser Woche beginnen die Erhebungsbeauftragten mit ersten Begehungen. Das heißt, sie suchen die zufällig ausgewählten Adressen auf und erfassen die Namen der dort wohnhaften Haushalte laut Klingelschild oder Briefkasten. Die Befragungen starten dann am 16. Mai. 27.000 Bürgerinnen und Bürger werden dann bis 6. August interviewt.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (87.98 KB)
  • Stand: 03.05.2022 12:50

weiterführendes PDF: Information und Einladung zur Vollversammlung des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Information und Einladung zur Vollversammlung des Arbeitskreises Sucht im Landkreis

Um Folgen der Pandemie geht es in der Vollversammlung des Arbeitskreises Sucht in seiner turnusgemäßen Fortbildungsveranstaltung. Für die Fachvorträge zum Thema “Abhängigkeitsentwicklungen und -auswirkungen der Pandemie auf Familien aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ konnten Experten der kbo Heckscherklinik/Fachambulanz gewonnen werden. Außerdem wird der Vorstand des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gewählt.

herunterladen >

Naturschutz beginnt mit Dir.
  • PDF (134.62 KB)
  • Stand: 29.04.2022 14:01

weiterführendes PDF: #andersOutdoor-Wochen: Noch freie Plätze am 6. Mai #andersOutdoor-Wochen: Noch freie Plätze am 6. Mai

Noch bis 10. Juni laufen im Landkreis die #andersOutdoor-Wochen. Am 6. Mai sind noch Plätze bei zwei Touren frei. Anmeldeschluss für die Vier-Gipfel-Tour über dem Isartal bzw. die Ranger-Tour mit dem Drahtesel ist Donnerstag, 4. Mai.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (167.44 KB)
  • Stand: 28.04.2022 12:40

weiterführendes PDF: Ca. 1.500 Flüchtlinge im Landkreis Ca. 1.500 Flüchtlinge im Landkreis

Etwa 1.500 Flüchtlinge sind aktuell im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen registriert. Aber: „Trotz der inzwischen schon weit höheren Zahl als am Anfang angenommen, meistern wir die aktuelle Situation im Großen und Ganzen ganz gut“, sagt Landrat Josef Niedermaier. „Klar, Schwierigkeiten gibt es, aber wir versuchen diese zu lösen.“

herunterladen >

  • PDF (148.62 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:33

weiterführendes PDF: Impfbus fährt wieder Impfbus fährt wieder

Im Landkreis ist wieder ein Impfbus unterwegs. Die Termine werden regelmäßig unter www.lra-toelz.de/Coronaimpfung bekanntgegeben. Impfwillige können sich aussuchen, welchen Impfstoff sie haben möchten. Terminübersicht bis 5.5.2022

herunterladen >

  • PDF (74.85 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:57

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 5. Mai im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 5. Mai im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (136.40 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:34

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Begleitung einer Ausbildungsotur am 5.5.2022 Presseeinladung zur Begleitung einer Ausbildungsotur am 5.5.2022

625 Schülerinnen und Schüler, 52 Unternehmen, 43 Touren – die Resonanz auf die erste Ausbildungstour im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kann sich sehen lassen. Auszubildenden von Morgen können sich am 5. Mai 2022 einen Eindruck über ihre Berufsmöglichkeiten nach ihrem Schulabschluss verschaffen. Wir laden MedienvertreterInnen ein, die Schülerinnen und Schüler bei einer Ausbildungstour am 5. Mai 2022 zu begleiten und darüber zu berichten. Nur mit Anmeldung,

herunterladen >

  • PDF (70.74 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:42

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 178.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (93.31 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:58

weiterführendes PDF: Über 1.400 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis registriert Über 1.400 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis registriert

Weiterhin erreichen zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Am Mittwoch, 20. April kamen 1.404 Menschen im Landkreis unter. Ca. 60 Mehr wurden im Landkreis registriert, sind aber zwischenzeitlich weitergezogen.

herunterladen >

  • PDF (70.64 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:42

weiterführendes PDF: 177. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 177. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 177.

herunterladen >

  • PDF (70.98 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:42

weiterführendes PDF: 176. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 176. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 176.

herunterladen >

  • PDF (85.66 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:35

weiterführendes PDF: Landrat bestellt zwei neue Jagdberater Landrat bestellt zwei neue Jagdberater

Mit Johann Fagner und Franz Mittermaier sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zwei neue Jagdberater bestellt worden. Landrat Josef Niedermaier begrüßte sie in ihrem neuen Amt und überreichte ihnen das Bestellungsschreiben.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (110.39 KB)
  • Stand: 07.04.2022 13:33

weiterführendes PDF: Beherbergung von 1.200 Flüchtlingen aus der Ukraine im Landkreis Beherbergung von 1.200 Flüchtlingen aus der Ukraine im Landkreis

Über 1.200 ukrainische Flüchtlinge sind bislang im Landratsamt gemeldet worden. Sie kommen derzeit nach wie vor privat, in Beherbergungsbetrieben und auch in den zwei Notunterkünften in Geretsried und Bad Tölz unter. Als dritte Notunterkunft im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird ab Ende der Osterwoche die Mehrzweckhalle Wolfratshausen belegt werden können.

herunterladen >

  • PDF (30.51 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:36

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Sie gehörte der Altersgruppe 60-64 Jahre an. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in diesem Kontext auf 175 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (27.13 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:36

weiterführendes PDF: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Zwei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Sie gehörten der Altersgruppe 75 und älter an. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in diesem Kontext auf 174 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (217.23 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:37

weiterführendes PDF: Sonderimpftag am verkaufsoffenen Sonntag 10. April 2022 Sonderimpftag am verkaufsoffenen Sonntag 10. April 2022

Bummeln und Impfen beim Ostermarkt“ - dies ist am kommenden Sonntag, 10. April 2022 in der Marktstraße 34 in Bad Tölz möglich. Beim ersten Markt mit verkaufsoffenem Sonntag seit über zwei Jahren kann man sich ganz einfach die Impfung beim Bummeln abholen. Alle Impfstoffe (Biontech, Moderna, Johnson, Novavax, Biontech für Kinder) sind beim Sonderimpftag vorrätig.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (76.60 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:59

weiterführendes PDF: 3G-Regel im Landratsamt entfällt 3G-Regel im Landratsamt entfällt

Ab Montag, 4. April 2022 ist der Zugang zum Landratsamt wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung sowie das Tragen einer FFP2-Maske sind weiterhin erforderlich. Für alle Außenstellen gelten die Regelungen entsprechend.

herunterladen >

Impfzentrum Bad Tölz
  • PDF (75.98 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:59

weiterführendes PDF: Neue Öffnungszeiten der Impfzentren Bad Tölz und Wolfratshausen ab 1. April 2022 Neue Öffnungszeiten der Impfzentren Bad Tölz und Wolfratshausen ab 1. April 2022

In den Impfzentren Bad Tölz und Wolfratshausen werden ab 1. April 2022 am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9:00-16:30 Uhr sowie Mittwoch zwischen 12:00-19:30 Uhr alle zugelassenen Impfstoffe - auch die für Kinder - verimpft.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (117.42 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:46

weiterführendes PDF: Über 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine im Landratsamt registriert Über 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine im Landratsamt registriert

Auszahlung der Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz im April für diesen Personenkreis in den Gemeinden --- Dringender Hinweis: Zusätzlich Anmeldung im Einwohnermeldeamt --- Informationen zu Beschulung von Kindern und Jugendlichen

herunterladen >

  • PDF (74.42 KB)
  • Stand: 03.08.2022 13:59

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. April im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. April im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet in Präsenz am Donnerstag, 7. April 2022, im kleinen Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (132.43 KB)
  • Stand: 28.03.2022 13:39

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen: Obdach für ca. 900 Geflüchtete im Landkreis Aktuelle Zahlen: Obdach für ca. 900 Geflüchtete im Landkreis

932 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bis Sonntag im Landratsamt registriert worden, 54 Personen haben den Landkreis jedoch bereits wieder verlassen. Für die im Landkreis Verbliebenen hat das Sachgebiet Asyl in Zusammenarbeit mit Freiwilligen und Kommunen ein Obdach geschaffen.

herunterladen >

  • PDF (70.98 KB)
  • Stand: 24.11.2022 12:43

weiterführendes PDF: 172. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 172. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 50 - 59 an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 172.

herunterladen >

  • PDF (74.97 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:38

weiterführendes PDF: Kinderimpfstube letztmals am 30. März geöffnet Kinderimpfstube letztmals am 30. März geöffnet

Die im Januar eröffnete Kinderimpfstube schließt zum Monatsende. Am Mittwoch, 30. März 2022 ist der letzte Kinderimpftag in der Tölzer Marktstr. 34. Ab 1. April 2022 werden Impfungen für Fünf- bis Elfjährige in den Impfzentren Bad Tölz und Wolfratshausen zu den Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr angeboten. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (105.81 KB)
  • Stand: 24.03.2022 14:53

weiterführendes PDF: Erstmals bringt Bus Geflüchtete zur Erstanlaufstelle in Bad Tölz Erstmals bringt Bus Geflüchtete zur Erstanlaufstelle in Bad Tölz

Am heutigen Donnerstag, 24. März 2022 sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 816 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Am gestrigen Mittwoch, 23. März 2022 brachte erstmals ein Bus Flüchtlinge in die zweite Erstanlaufstelle im Landkreis, nämlich in die Turnhalle des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz. 46 Menschen fanden hier Obdach. Zur Erstanlaufstelle in Geretsried waren mit Stand 24. März 91 Personen gebracht worden, 41 Personen konnten weitervermittelt werden.

herunterladen >

Vorsicht: Ungarische Familie sammelt illegal!
  • PDF (87.90 KB)
  • Stand: 03.08.2022 14:01

weiterführendes PDF: Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal! Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal!

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Kochel am See Wurfzettel in Briefkästen verteilt mit dem Aufruf, für den 28. März die Sammlung einer „ungarischen Familie“ zu unterstützen. Diese Aktion ist unzulässig.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (108.68 KB)
  • Stand: 22.03.2022 13:55

weiterführendes PDF: Update zur Flüchtlingssituation im Landkreis (22. März 2022) Update zur Flüchtlingssituation im Landkreis (22. März 2022)

Übers Wochenende und am gestrigen Montag, 21. März 2022 sind weitere 157 Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine in den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gekommen. Insgesamt sind damit am heutigen Dienstag, 22. März 2022, 659 Geflüchtete im Landkreis registriert. Das Mindestszenario von 500 Flüchtlingen wurde damit bereits überschritten.

herunterladen >

  • PDF (70.72 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:50

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 171.

herunterladen >

  • PDF (70.79 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:50

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 170.

herunterladen >

Studie vor Versand Herr Dr. Lohse, Landrat Niedermaier, Herr Prof. Schneider, Herr Dr. Gebrande, Frau Dr. Trempetic
  • PDF (239.35 KB)
  • Stand: 18.03.2022 10:03

weiterführendes PDF: Long-Covid-Studie - Einsendedatum für Fragebögen 31.3.2022 Long-Covid-Studie - Einsendedatum für Fragebögen 31.3.2022

Anfang Februar hat das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Fragebögen an Bürgerinnen und Bürger versandt, die bis 30. November 2021 nachweislich mit dem Coronavirus infiziert waren. Unter dem Titel „Studie zur Erfassung gesundheitlicher Störungen nach einer Erkrankung an Covid-19“ wurden über 9.000 Bürgerinnen und Bürger angeschrieben, mit der Bitte einen Fragebogen auszufüllen. Von 9.000 Angeschriebenen haben 2.500 bisher geantwortet. Einsendeschluss ist der 31.3.2022.

herunterladen >

  • PDF (129.89 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:51

weiterführendes PDF: 169. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 169. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 169.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (156.49 KB)
  • Stand: 16.03.2022 16:34

weiterführendes PDF: 313 ukrainische Flüchtlinge sind bereits im Landkreis 313 ukrainische Flüchtlinge sind bereits im Landkreis

313 Flüchtlinge aus der Ukraine sind inzwischen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen angekommen und registriert. Damit ist das zunächst prognostizierte Mindestszenario von 500 Ankommenden in zwei Wochen schon jetzt beinahe erreicht, aufgrund der derzeitigen Vorhersagen ist es durchaus möglich, dass über 1.000 Menschen im Landkreis eine Bleibe suchen.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (153.68 KB)
  • Stand: 14.03.2022 14:07

weiterführendes PDF: Flüchtlinge kommen in der Erstanlaufstelle an Flüchtlinge kommen in der Erstanlaufstelle an

In der dezentralen Erstanlaufstelle des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen in der Turnhalle der Mittelschule Geretsried sind am Sonntag, 13. März 2022 die ersten Flüchtlinge untergekommen. Mit einem Bus wurden 52 Personen direkt aus München zur Turnhalle gebracht. Es handelt sich um 31 Erwachsene und 21 Kinder, die hauptsächlich im Familienverband auf der Flucht sind.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (168.83 KB)
  • Stand: 09.03.2022 22:47

weiterführendes PDF: Krieg in der Ukraine: Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis; Stand 9.3.2022 Krieg in der Ukraine: Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis; Stand 9.3.2022

Die städtische Turnhalle in Geretsried ist ab nächsten Montag belegbar, 60 Geflüchtete (Stand 9.3.2022; 8 Uhr) haben bereits eigenständig den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erreicht und sind privat bzw. über das Landratsamt u.a. in der Jugendherberge Bad Tölz untergekommen, nach wie vor eingehende Angebote für Wohnraum werden geprüft. Das Landratsamt bereitet weiterhin die Infrastruktur für diverse Szenarien vor, gleichwohl sind noch viele Details in der Klärung.

herunterladen >

  • PDF (73.02 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:52

weiterführendes PDF: Interviewer für Zensus gesucht Interviewer für Zensus gesucht

Die Erhebungsstelle sucht aktuell noch 50 Bürgerinnen und Bürger für die Tätigkeit als Interviewer. Für Rückfragen steht die Erhebungsstelle unter 08041 505-407 gerne zur Verfügung.

herunterladen >

  • PDF (244.93 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:52

weiterführendes PDF: Krieg in der Ukraine: Zur Situation Geflüchteter im Landkreis Krieg in der Ukraine: Zur Situation Geflüchteter im Landkreis

Wir rechnen jederzeit mit einer größeren Zahl an Flüchtenden aus der Ukraine auch bei uns im Landkreis“ – Landrat Josef Niedermaier und der Krisenstab im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen suchen seit einigen Tagen intensiv nach Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine. Alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich ans Landratsamt zu wenden.

herunterladen >

  • PDF (130.03 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:53

weiterführendes PDF: 168. Todesfall im Zusammenhang mit Corona 168. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Am Wochenende wurde dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 168.

herunterladen >

  • PDF (135.80 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:53

weiterführendes PDF: Impfstoff von Novavax nun verfügbar Impfstoff von Novavax nun verfügbar

Der Impfstoff des Herstellers Novavax steht ab sofort in den Impfzentren des Landkreises in Bad Tölz und Wolfratshausen für alle Personen, die unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fallen, zur Verfügung. Zunächst ist der neue Impfstoff ausschließlich für Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen und erstgeimpft werden möchten, vorgesehen. Desweiteren können Termine telefonisch vorgemerkt werden.

herunterladen >

Ukrainische Flagge
  • PDF (150.09 KB)
  • Stand: 29.07.2022 12:51

weiterführendes PDF: Hilfe für die Ukraine Hilfe für die Ukraine

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Im Hinblick auf den aktuellen Konflikt in der Ukraine treibt auch das Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen seine Planungen voran, um ankommenden Geflüchteten schnell und unkompliziert helfen zu können.

herunterladen >

  • PDF (85.51 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:53

weiterführendes PDF: Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Heute wurde dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75+ an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 167.

herunterladen >

  • PDF (130.19 KB)
  • Stand: 24.02.2022 15:09

weiterführendes PDF: Sperrung der Kreisstraße TÖL-20 sowie der TÖL-2 Sperrung der Kreisstraße TÖL-20 sowie der TÖL-2

Münsing. Wegen Kanalanschlussarbeiten ist die TÖL-20 in Münsing-Degerndorf, Angerbreite 11 und 27 von 28. Februar bis 5. März für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Des Weiteren wird vom 01. März bis 13. Juni wegen Erneuerung der Wasserleitung die TÖL-2 an der Seeleitn zwischen Pfaffenkamer Straße und Waldschmidtweg ebenfalls für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Pfaffenkamer Straße und Holzbergstraße umgeleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.

herunterladen >

  • PDF (32.15 KB)
  • Stand: 24.02.2022 10:53

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 3. März im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 3. März im Landratsamt

Bad Tölz. Die Coronakrise gibt allen Selbstständigen und Betrieben die Chance oder erfordert die Notwendigkeit, an den Stellschrauben zur Sicherung der Existenz zu drehen, um in folgenden Bereichen Verbesserungen zu erreichen: Businessplan, Vertrieb, Marketing, Kosten, Prozesse, Qualität. Am 3. März findet die Beratung unter Einhaltung der 3G-Regel wieder in Präsenz im Landratsamt statt, nachdem die Beratungen zuletzt online durchgeführt worden waren.

herunterladen >

  • PDF (46.07 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:54

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen! Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen!

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Verbunden mit dem Einzug des Frühlings sind vielerorts Aufräumarbeiten im Garten, auf Feld und Flur oder im Wald durch Hobbygärtner und Landwirte bereits im Gange. Und immer wieder stellt sich erneut die Frage, wohin mit den Gartenabfällen?

herunterladen >

  • PDF (131.66 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:55

weiterführendes PDF: Faschingsdienstag - Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen Faschingsdienstag - Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Am Faschingsdienstag (01.03.) endet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieler bayerischer Behörden die Dienstzeit bereits um 12 Uhr. Dies gilt auch für das Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen mit all seinen Außenstellen.

herunterladen >

  • PDF (148.07 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:57

weiterführendes PDF: Drei weitere Todesfälle und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Drei weitere Todesfälle und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Drei weitere Todesfälle und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Heute wurden dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Eine verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 65-74 Jahre an. Die beiden weiteren Verstorbenen der Altersgruppe 75+. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 166.

herunterladen >

Illegale Abfallentsorgung
  • PDF (88.00 KB)
  • Stand: 17.02.2022 15:25

weiterführendes PDF: Elektrogeräte illegal im Wald entsorgt Elektrogeräte illegal im Wald entsorgt

In einem Waldstück an der B11 bei Bad Heilbrunn ist in den vergangen Tagen durch Unbekannte illegal Müll in Form eines Fernsehers, Plastikplanen, Lampen etc. entsorgt worden. Der legale Entsorgungsweg wäre genauso einfach und kostenlos gewesen – Elektrogeräte werden bei den Entsorgungszentren der WGV Recycling GmbH in Greiling oder Quarzbichl angenommen.

herunterladen >

  • PDF (131.67 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:58

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Weiterer Todesfall und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurde am Wochenende dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 65-74 Jahre an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, stieg damit auf 163. --- 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

herunterladen >

  • PDF (148.10 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:58

weiterführendes PDF: Weitere Kräftekonzentration im Gesundheitsamt Weitere Kräftekonzentration im Gesundheitsamt

Die Infektionszahlen sind hoch wie nie in der Pandemie und im Gesundheitsamt werden die Ressourcen weiter gebündelt. „Zur Entlastung des Gesundheitsamtes wird auf die Darstellung der Infektionszahlen auf Gemeindeebene ab Montag verzichtet“, stellt Landrat Josef Niedermaier fest.

herunterladen >

  • PDF (131.11 KB)
  • Stand: 11.05.2023 14:58

weiterführendes PDF: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Die Zahl der im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 Verstorbenen ist von 160 auf 162 gestiegen. Wie das Gesundheitsamt mitteilt, handelt es sich um Personen der Altersgruppe 75 Jahre und älter, die mit bzw. am Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (30.21 KB)
  • Stand: 09.02.2022 11:44

weiterführendes PDF: Förderbescheide für Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (2021) Förderbescheide für Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (2021)

Die Förderbescheide im Rahmen der Zuweisungen des Freistaats Bayern für Hebammen, die im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in der Wochenbettbetreuung tätig sind, wurden versendet. Insgesamt erhalten 14 Hebammen eine Zuschusszusage für 2021. Damit unterstützen der Freistaat Bayern und der Landkreis die geburtshilfliche Versorgung.

herunterladen >

  • PDF (116.21 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:00

weiterführendes PDF: Schulung zu zertifizierten Familienpaten Schulung zu zertifizierten Familienpaten

Das Projekt „Familienpaten“ beinhaltet die ehrenamtliche Begleitung von Eltern und ihren Kindern, die in der Regel ein Jahr je zwei bis vier Stunden in der Woche umfasst. Die Unterstützung wird genau festgelegt und individuell auf die jeweiligen Präferenzen und die Lebenserfahrung angepasst.

herunterladen >

  • PDF (250.83 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: Weitere Erhebungsbeauftragte für den Zensus gesucht Weitere Erhebungsbeauftragte für den Zensus gesucht

Der Zensus 2022 rückt näher und aktuell läuft die Suche nach Erhebungsbeauftragten auf Hochtouren.Der Zensus ist ungemein wichtig für viele Planungen im kommunalen Bereich. Denn dafür sind verlässliche Bevölkerungszahlen notwendig und auch beim Thema Finanzen spielen sie eine wichtige Rolle. Dafür werden ab dem 15. Mai binnen 12 Wochen 27.000 Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis stichprobenartig befragt.

herunterladen >

Studie vor Versand Herr Dr. Lohse, Landrat Niedermaier, Herr Prof. Schneider, Herr Dr. Gebrande, Frau Dr. Trempetic
  • PDF (109.46 KB)
  • Stand: 01.02.2022 17:39

weiterführendes PDF: Studie zu gesundheitlichen Störungen nach einer Corona-Infektion startet Studie zu gesundheitlichen Störungen nach einer Corona-Infektion startet

Was passiert nach einer Corona-Infektion? Erkenntnisse soll eine der ersten Studien in Deutschland zu gesundheitlichen Störungen nach einer Erkrankung an Covid-19 bringen. Über 9.000 Personen erhalten deshalb demnächst ein Schreiben, in dem um die Teilnahme an einer Umfrage gebeten wird. Leiter der Studie sind ärztlicher Koordinator Dr. Lohse und Prof. Dr. med. Antonius Schneider, Ärztlicher Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Technischen Universität München.

herunterladen >

  • PDF (28.68 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: 160. Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen 160. Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist auf 160 gestiegen. Die Person stammt aus der Altersgruppe über 75 Jahre (keine vollständige Grundimmunisierung).

herunterladen >

Toelzer-Land
  • PDF (242.89 KB)
  • Stand: 27.01.2022 18:01

weiterführendes PDF: Leben spüren – Das Magazin fürs Tölzer Land Leben spüren – Das Magazin fürs Tölzer Land

Das Tourismus Magazin des Landkreises dürfte nicht nur die Gäste unserer Region begeistern: Das Heft mit dem Titel „Leben spüren“ erscheint in jährlicher Ausgabe und hält spannende Neuigkeiten rund um das Tölzer Land bereit. Die Ausgabe 2022 ist ab sofort bei Tölzer Land Tourismus erhältlich.

herunterladen >

  • PDF (26.80 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: Studie zur Erfassung von Störungen nach Covid-19-Infekt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Studie zur Erfassung von Störungen nach Covid-19-Infekt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 1. Februar um 10.30 Uhr zur Vorstellung der Studie zur Erfassung von Störungen nach Covid-19-Infekt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig bis Montag, 31.1.2022, 17 Uhr

herunterladen >

  • PDF (28.62 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:12

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist auf 159 gestiegen. Die Person stammt aus der Altersgruppe über 75 Jahre (nicht geimpft). Das Gesundheitsamt hat die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (132.49 KB)
  • Stand: 21.01.2022 14:16

weiterführendes PDF: Stellungnahme des Landratsamtes zum Umgang mit dem derzeitigen Versammlungsgeschehen Stellungnahme des Landratsamtes zum Umgang mit dem derzeitigen Versammlungsgeschehen

Aufgrund des aktuellen Versammlungsgeschehens hat am Donnerstag, 20. Januar 2022, im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein Abstimmungsgespräch zwischen dem Landratsamt als Versammlungsbehörde, den am meisten betroffenen Kommunen und den entsprechenden Polizeiinspektionen stattgefunden. Inhalt des Gesprächs war die Beurteilung und Bewertung der Lage

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (217.95 KB)
  • Stand: 21.01.2022 11:38

weiterführendes PDF: Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Reichersbeuern Wurfzettel in Briefkästen mit dem Aufruf verteilt, für kommendes Wochenende die Sammlung einer „ungarischen Familie“ zu unterstützen. In teils schlecht verständlichem Deutsch werden darin von „Schi Shuhe“ über „Maschine kleinegrösse“ bis Kaffeemaschine und Laptop unterschiedlichste Gerätschaften aufgelistet.

herunterladen >

  • PDF (89.28 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:13

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch am 27. Januar 2022 zu TIZIO  mit Bernd Sibler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Einladung zum Pressegespräch am 27. Januar 2022 zu TIZIO mit Bernd Sibler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.

TIZIO steht für Transfer- und Innovationszentrums im Oberland und ist ein Kooperationsmodell des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in Bayern. Der Antrag auf Anschubfinanzierung für das Projekt wurde geprüft, über das Ergebnis möchten wir Sie nun informieren und laden zu einem Pressegespräch mit dem Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler ein. Termin 27.1.2022, 15.30 Uhr. Einlass nur mit Anmeldung. Es gelten die 3G-Regel und Maskenpflicht.

herunterladen >

  • PDF (28.89 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:14

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Am gestrigen Montan lag die allgemeine Inzidenz bei 828,3. Am höchsten war die Inzidenz nach Altersgruppen in den jüngeren Jahrgängen.

herunterladen >

CO2- und Wasserspeicher
  • PDF (48.51 KB)
  • Stand: 13.01.2022 14:59

weiterführendes PDF: Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm: Antragsphase läuft noch bis zum 23. Februar Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm: Antragsphase läuft noch bis zum 23. Februar

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft beim Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) wird bereits auf rund 3.000 Hektar im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen umgesetzt. Die Antragsphase läuft noch bis 23. Februar 2022.

herunterladen >

  • PDF (133.97 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:14

weiterführendes PDF: Kinderimpfstube geht nächsten Mittwoch in Betrieb Kinderimpfstube geht nächsten Mittwoch in Betrieb

In einer Woche am Mittwoch, 19. Januar geht die Kinderimpfstube in der Marktstraße 34 in Bad Tölz in Betrieb. Jeweils am Mittwoch und Freitag von 11 bis 17 Uhr werden zwei Impfteams auch Kinder ab fünf Jahre impfen.

herunterladen >

  • PDF (209.67 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:15

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall - Zweiter bestätigter Omikron-Fall vom 07.01.2022 Weiterer Todesfall - Zweiter bestätigter Omikron-Fall vom 07.01.2022

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie verstarb am 04.01.2022, war Jahrgang 1928 und ungeimpft. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 158 seit Beginn der Pandemie. Des Weiteren wurde der zweite Omikron-Fall im Landkreis bewiesen. Aktuell gibt es 69 Verdachtsfälle.

herunterladen >

  • PDF (306.71 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:15

weiterführendes PDF: 3.1.2022: Sonderimpftag am Samstag, 8. Januar 3.1.2022: Sonderimpftag am Samstag, 8. Januar

Der nächste Sonderimpftag ohne Terminvereinbarung steht am Samstag, 8. Januar, im Kalender. Zwischen 11 und 16 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahre in die Impfzentren in Wolfratshausen und Bad Tölz kommen und sich impfen lassen.

herunterladen >

  • PDF (128.14 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:15

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Eine weiterer Mensch, Jahrgang 1933 und ungeimpft, ist an Corona verstorben. Damit steigt die Zahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, auf 157.

herunterladen >

  • PDF (27.05 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:16

weiterführendes PDF: Erster Omikron-Fall im Landkreis bestätigt - Weiterer Todesfall Erster Omikron-Fall im Landkreis bestätigt - Weiterer Todesfall

Omikron ist nun erstmals auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nachgewiesen worden. Der Allgemeinzustand der betroffenen Person ist gut, es zeigen sich derzeit nur gewöhnliche Erkältungssymptome. Die 56-jährige Person ist doppelt geimpft.

herunterladen >

  • PDF (216.42 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:17

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall – 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Weiterer Todesfall – 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Wieder ist ein Mensch an Corona verstorben. Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 steigt damit auf 155 seit Beginn der Pandemie. Die verstorbene Person war Jahrgang 1943, vollständig grundimmunisiert und hatte eine Boosterimpfung. --- 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen ---

herunterladen >

Pflegeeltern gesucht
  • PDF (27.77 KB)
  • Stand: 17.12.2021 13:42

weiterführendes PDF: 16.12.2021: Jugendamt sucht Pflegefamilie 16.12.2021: Jugendamt sucht Pflegefamilie

Aus dringendem Anlass sucht das Amt für Jugend und Familie im Landkreis nach Familien, die sich als Pflegefamilie engagieren möchten. Ganz aktuell wird für einen Jungen im Vorschulalter vorübergehend oder auch längerfristig ein Zuhause benötigt.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (255.34 KB)
  • Stand: 17.12.2021 13:37

weiterführendes PDF: 15.12.2021: Nisthilfen für Mauersegler am Landratsamt 15.12.2021: Nisthilfen für Mauersegler am Landratsamt

Mit Nisthilfen wollen die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) direkt am Amtsgebäude in Bad Tölz etwas für die Artenvielfalt tun. Im Fokus stehen die Mauersegler. Ihr Bestand ist in Bayern durch Sanierungen von Gebäuden gefährdet. Landrat Niedermaier bekräftigt: „Jeder kann seinen Beitrag für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustüre leisten. Einen Nistkasten anzubringen, ist ein sehr einfaches und effektives Mittel, um der heimischen Vogelwelt zu helfen.“

herunterladen >

  • PDF (131.69 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:18

weiterführendes PDF: 15.12.2021: Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona steigt weiter 15.12.2021: Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona steigt weiter

Wieder ist ein Mensch an Corona gestorben, damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 auf 154. Die verstorbene Person war Jahrgang 1937 und ungeimpft. Aus technischen Gründen können heute leider keine aktuellen Zahlen zur Verfügung gestellt werden.

herunterladen >

  • PDF (28.39 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:18

weiterführendes PDF: 14.12.2021: Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen 14.12.2021: Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Dem Gesundheitsamt sind drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Seit Beginn der Pandemie sind damit 153 Menschen mit oder an Corona verstorben. Zuletzt waren es Menschen der Jahrgänge 1937, 1946 und 1951. Zwei Personen waren ungeimpft (verstorben mit bzw. an Corona), eine Person war vollständig grundimmunisiert (verstorben an Corona).

herunterladen >

  • PDF (111.80 KB)
  • Stand: 17.12.2021 13:43

weiterführendes PDF: 13.12.2021: Sechs weitere Todesfälle seit Freitag - Vorbereitungen für Kinderimpfungen laufen 13.12.2021: Sechs weitere Todesfälle seit Freitag - Vorbereitungen für Kinderimpfungen laufen

Seit Freitag sind dem Gesundheitsamt sechs weitere Todesfälle gemeldet worden. Dadurch steigt die Anzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit Covid-19 auf 150 seit Beginn der Pandemie. --- Wegen der Coronaimpfung für fünf- bis 12-jährige Kinder laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn in der Marktstraße 34 in Bad Tölz soll eine Impfstube für Kinder entstehen. mit dem Impfstart wird Mitte Januar gerechnet.

herunterladen >

  • PDF (59.09 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:18

weiterführendes PDF: 9.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona - Erinnerung Sonderimpfaktion am Samstag, 11. Dezember 11-16 Uhr 9.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona - Erinnerung Sonderimpfaktion am Samstag, 11. Dezember 11-16 Uhr

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist wieder ein Mensch gestorben. Die Person war Jahrgang 1961, ungeimpft und verstarb an Corona. Insgesamt mussten damit seit Beginn der Pandemie 144 Menschen aus dem Landkreis im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 ihr Leben lassen.---Erinnerung: Sonderimpfaktion am 11. Dezember für Erstimpfung

herunterladen >

  • PDF (134.46 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:19

weiterführendes PDF: 8.12.2021: Zahl der Todesfälle steigt weiter - Status Fallbearbeitung 8.12.2021: Zahl der Todesfälle steigt weiter - Status Fallbearbeitung

Auch heute wurde dem Gesundheitsamt ein Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Die verstorbene Person war Jahrgang 1963, ungeimpft und verstarb mit Corona. Die Zahl der Verstorbenen steigt damit auf insgesamt 143 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (115.41 KB)
  • Stand: 17.12.2021 13:27

weiterführendes PDF: 8.12.2021: Einladung zum Pressetermin 12.12.2021 in Wolfratshausen zum ExpressBus-Ring um München 8.12.2021: Einladung zum Pressetermin 12.12.2021 in Wolfratshausen zum ExpressBus-Ring um München

ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021 wird es erstmals einen geschlossenen Ring aus tangentialen ExpressBus-Verbindungen um die Landeshauptstadt München herum geben. Zwei der insgesamt sieben Linien kreuzen in Wolfratshausen. An der dortigen Haltestelle „Bahnhof Wolfratshausen“ findet am 12. Dezember um 11 Uhr pünktlich zum Fahrplanwechsel ein Pressetermin mit der Möglichkeit zum Fotografieren statt.

herunterladen >

  • PDF (136.26 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:19

weiterführendes PDF: 7.12.2021: Fünf weitere Todesfälle - Sonderimpfaktion für Erstimpfungen am 11. Dezember 7.12.2021: Fünf weitere Todesfälle - Sonderimpfaktion für Erstimpfungen am 11. Dezember

In diesen Wochen werden dem Gesundheitsamt beinahe täglich Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Auch heute kamen fünf an Corona Verstorbene hinzu. --- Wer sich zum ersten Mal impfen lassen will, kann den Sonderimpftag am kommenden Samstag, 11. Dezember an den Impfzentren in Wolfratshausen und Bad Tölz von 11 bis 16 Uhr nutzen.

herunterladen >

  • PDF (137.18 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:19

weiterführendes PDF: 6.12..2021Zahl der Todesfälle steigt auf 137 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen 6.12..2021Zahl der Todesfälle steigt auf 137 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Am Wochenende wurden zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Es handelte sich um Menschen der Jahrgänge 1948 und 1965, beide verstarben an Corona, es lag jedoch in einem Fall eine vollständige Grundimmunisierung vor, im anderen Fall war die Person ungeimpft. Insgesamt verstarben seit Beginn der Pandemie 137 Menschen im Zusammenhang mit dem Covid-19.

herunterladen >

  • PDF (29.60 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:19

weiterführendes PDF: 3.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus 3.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist dem Gesundheitsamt gemeldet worden. Die Anzahl der Verstorbenen steigt seit Beginn der Pandemie auf 135. Der verstorbene Mensch war Jahrgang 1925, ungeimpft und verstarb an Corona.

herunterladen >

  • PDF (128.28 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:19

weiterführendes PDF: 2.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona 2.12.2021: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Wieder ist ein Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 134 seit Beginn der Pandemie. Die verstorbene Person hatte eine vollständige Grundimmunisierung, war Jahrgang 1967 und starb an Corona.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (25.39 KB)
  • Stand: 17.12.2021 13:09
  • PDF (45.26 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:20

weiterführendes PDF: 1.12.2021: Nachmeldung von Todesfällen lässt Zahl auf 133 seit Beginn der Pandemie steigen 1.12.2021: Nachmeldung von Todesfällen lässt Zahl auf 133 seit Beginn der Pandemie steigen

Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen sind heute elf Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus nachgemeldet worden. Die Fälle stammen aus den vergangenen vier Wochen. Die Verstorbenen waren Jahrgang 1925, 1928, zweimal 1932, 1936, 1939, zweimal 1940, 1951, 1960 und 1963.

herunterladen >

  • PDF (25.59 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:20

weiterführendes PDF: 30.11.2021: Zahl der Verstorbenen steigt auf 122 30.11.2021: Zahl der Verstorbenen steigt auf 122

Drei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie liegt nun bei 122. Die Verstorbenen waren Jahrgang 1934, 1921 (beide vollständige Grundimmunisierung, an bzw. mit Corona) sowie Jahrgang 1961 (ungeimpft, an Corona).

herunterladen >

  • PDF (61.32 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:20

weiterführendes PDF: 30.11.2021: Geflügelpest: Veterinäramt mahnt zur Wachsamkeit 30.11.2021: Geflügelpest: Veterinäramt mahnt zur Wachsamkeit

Geflügelhalter aufgepasst: Seit Mitte September breitet sich das hochansteckende Geflügelpestvirus (HPAIV), also die Vogelgrippe, wieder in Norddeutschland aus. Nachdem sich im vergangenen Winter massives Geflügelpestgeschehen durch Mitteleuropa gezogen, sich aber die Situation im Sommer wieder beruhigt hatte, wurde nun im nördlichen Bayern das HPAI-Virus schon bei drei verendeten Wildvögeln nachgewiesen.

herunterladen >

  • PDF (126.19 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:21

weiterführendes PDF: 29.11.2021:  Presseeinladung Umweltpakt Bayern 29.11.2021: Presseeinladung Umweltpakt Bayern

am Donnerstag, 2. Dezember 2021, wird Landrat Josef Niedermeier um 11 Uhr die Urkunden zum Umwelt- und Klimapakt Bayern überreichen. Treffpunkt ist im Landratsamt im Foyer. Fünf Unternehmen erhalten aufgrund qualifizierter freiwilliger Umweltleistungen eine Teilnehmerurkunde Umwelt + Klimapakt Bayern.

herunterladen >

  • PDF (114.78 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:21

weiterführendes PDF: 29.11.2021: Ein weiterer Todesfall am Wochenende 29.11.2021: Ein weiterer Todesfall am Wochenende

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona ist auf 119 gestiegen. Das Gesundheitsamt hat auch wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen veröffentlicht

herunterladen >

  • PDF (25.69 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:21

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Ein weiterer Mensch ist mit dem Coronavirus verstorben, so dass die Anzahl der Todesfälle auf 118 steigt. Die verstorbene Person war Jahrgang 1931, eine Grundimmunisierung lag vor.

herunterladen >

Logo Klimafrühling
  • PDF (120.12 KB)
  • Stand: 24.11.2021 18:37

weiterführendes PDF: Klimafrühling Oberland 2022 – Die Bühne für mehr Klimaschutz Klimafrühling Oberland 2022 – Die Bühne für mehr Klimaschutz

Der Klimafrühling Oberland geht in die dritte Runde. Bis zum 31. Dezember 2021 können unter www.klimafrühling.com Vorträge, Filmvorführungen, Exkursionen, Besichtigungen oder auch Online-Veranstaltungen eingereicht werden. Veranstaltungszeitraum ist der 5. Mai bis 25. Mai 2022. Neben den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Miesbach umfasst das Veranstaltungsgebiet im kommenden Jahr auch die Städte Penzberg und Weilheim.

herunterladen >

  • PDF (32.14 KB)
  • Stand: 24.11.2021 17:39

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren findet am 2. Dezember virtuell statt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren findet am 2. Dezember virtuell statt

Die Aktivsenioren setzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen aktuell in diesen Themen rund um die Coronakrise einen Beratungsschwerpunkt.Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet aufgrund der aktuellen Lage am Donnerstag, 2. Dezember 2021 per Videokonferenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung. In Folge der Anmeldung wird dann ein Zugangslink versendet.

herunterladen >

  • PDF (30.62 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:22

weiterführendes PDF: Drei weitere Menschen mit Corona verstorben Drei weitere Menschen mit Corona verstorben

Die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus gestorben sind, ist um drei weitere Menschen auf 117 seit Beginn der Pandemie gestiegen. Alle drei Personen verstarben mit Corona, sie waren Jahrgang 1939, 1957 und 1953. Einmal lag eine vollständige Grundimmunisierung vor, einmal war der Impfstatus unbekannt, eine Person war ungeimpft.

herunterladen >

  • PDF (133.32 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:22

weiterführendes PDF: Fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus Fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus

. Am heutigen Montagmorgen, 22. November 2021, liegt die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit dem Coronavirus bei insgesamt 114. Die Verstorbenen waren Jahrgang 1945, 1936 (beide an Corona, ungeimpft), 1938 sowie zwei Personen Jahrgang 1946 (die drei letzteren an Corona, vollständig geimpft).

herunterladen >

  • PDF (165.15 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:22

weiterführendes PDF: Ehrenamtliche finden- auf digitalem Weg Ehrenamtliche finden- auf digitalem Weg

Nach dem Beschluss des Kreisausschusses setzt der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ab sofort auf den digitalen Ehrenamtsvermittler „FlexHero“. Die Plattform ermöglicht es, Interessierte für ehrenamtliche Projekte mittels einer digitalen App schnell und unkompliziert zusammenzubringen. Alle Menschen, die sich sozial engagieren möchten, können ein passendes Projekt über die App finden. Am 23. November 2021 findet dazu um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung statt.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (25.86 KB)
  • Stand: 19.11.2021 15:42

weiterführendes PDF: Polizei und Gesundheitsamt kontrollieren ab heute Abend verstärkt Polizei und Gesundheitsamt kontrollieren ab heute Abend verstärkt

Polizei und Gesundheitsamt werden nun angesichts massiv gestiegener Inzidenzen und insbesondere aufgrund der Situation auf den Intensivstationen verstärkt die Einhaltung der 3G-, 2G- und 2Gplus- Regeln kontrollieren. Die Bayerischen Staatsregierung hatte dies bereits vor mehreren Tagen angekündigt und auch in der heutigen Pressekonferenz, in der es um weitere Maßnahmen zur Bewältigung der dramatischen Situation an den Kliniken ging, wurde dies noch einmal bekräftigt.

herunterladen >

  • PDF (124.08 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:22

weiterführendes PDF: Impfzentrum in Bad Tölz geht am Montag zusätzlich in Betrieb Impfzentrum in Bad Tölz geht am Montag zusätzlich in Betrieb

Das Tölzer Impfzentrum geht ab Montag, 22. November wieder in Betrieb. Impfwillige können sich dann mit Terminvereinbarung ihren ersten, zweiten oder dritten Piks nicht nur am Impfzentrum in Wolfratshausen, sondern auch in Tölz in der Schützenstraße 19 abholen. Zuletzt waren am Impfbus die Schlangen lang, Impfwillige und auch Personal froren und nicht alle kamen dran - damit soll nun Schluss sein. Der Impfbus wird durch die Impfzentren ersetzt, nur noch Einrichtungen werden gezielt nach Absprache angefahren.

herunterladen >

  • PDF (25.23 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:23

weiterführendes PDF: Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Mit bzw. am Coronavirus sind vier weitere Menschen verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt damit auf 109. Die Verstorbenen waren Jahrgang 1939 (an Corona, ungeimpft), 1941 (mit Corona, vollständig geimpft), 1973 (mit Corona, Impfstatus unbekannt) sowie 1974 (mit Corona, ungeimpft).

herunterladen >

  • PDF (23.33 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:23

weiterführendes PDF: Zahl der Todesfälle steigt auf 105 Zahl der Todesfälle steigt auf 105

Die Zahl der mit oder am Coronavirus Verstorbenen ist um drei weitere Personen gestiegen und liegt nun bei insgesamt 105. Die Personen waren Jahrgang 1940, 1934 und 1938. Alle waren vollständig geimpft, zwei Personen sind an und eine mit Corona verstorben.

herunterladen >

  • PDF (283.71 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:23

weiterführendes PDF: Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisklinik Wolfratshausen, der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz und des Landratsamtes: Kollaps der Intensivstationen in Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisklinik Wolfratshausen, der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz und des Landratsamtes: Kollaps der Intensivstationen in

Angesichts der im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen weiter rapide steigenden Corona-Fallzahlen und der daraus resultierenden enormen Belastung für die Krankenhäuser in der Region schlagen Landrat Josef Niedermaier sowie die Ärztlichen Direktoren der beiden Krankenhäuser im Landkreis Dr. med. Josef Orthuber und Prof. Rüdiger Ilg Alarm.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (26.03 KB)
  • Stand: 19.11.2021 15:33

weiterführendes PDF: Softwareumstellung - eingeschränkter Betrieb von Mittwoch bis Freitag Softwareumstellung - eingeschränkter Betrieb von Mittwoch bis Freitag

Aufgrund einer Umstellung der Software kommt es vom morgigen Mittwoch, 17. November, bis Freitag, 19. November 2021 zu größeren Einschränkungen im Betrieb des Landratsamtes. Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes kann dann in diesen Tagen nicht auf die vorhandenen Daten und Unterlagen zugreifen. Die Landkreisverwaltung bittet um Verständnis.

herunterladen >

  • PDF (164.14 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:24

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen - Informationen zum Impfen in dieser Woche 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen - Informationen zum Impfen in dieser Woche

„Impfstoff ist da“, das ist die gute Nachricht aus dem Impfzentrum. Der für heute geplante Impfbustermin in Geretsried kann stattfinden. Auch die weiteren Termine bleiben bestehen. In dieser Woche hält der Impfbus noch an folgenden Stationen:

herunterladen >

CO2- und Wasserspeicher
  • PDF (134.32 KB)
  • Stand: 15.11.2021 12:41

weiterführendes PDF: Ankündigung: Regionales Gesprächsforum zur Zukunft der Landwirtschaft und zum Erhalt von Artenvielfalt im Grünland Ankündigung: Regionales Gesprächsforum zur Zukunft der Landwirtschaft und zum Erhalt von Artenvielfalt im Grünland

Die künftige Landwirtschaft steht am Samstag, 20. November von 9 bis 16.30 Uhr in der Heimatbühne in Kochel am See im regionalen Gesprächsforum zur Zukunft der Landwirtschaft und zum Erhalt von Artenvielfalt im Grünland im Fokus.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (150.13 KB)
  • Stand: 15.11.2021 14:10

weiterführendes PDF: Erste Führerscheine verlieren ab 19. Januar 2022 Ihre Gültigkeit Erste Führerscheine verlieren ab 19. Januar 2022 Ihre Gültigkeit

Wer zwischen 1953 und 1958 geboren ist und noch einen alten grauen oder rosa Papierführerschein besitzt, muss sich sputen. Diese haben ausgedient und verlieren am 19.01.2022 ihre Gültigkeit. Wer dann seinen Schein nicht in den neuen Kartenführerschein umgetauscht hat, muss mit einer Geldbuße rechnen. Andere Jahrgänge sind noch nicht zum Umtausch aufgerufen, für diese ist ein Umtausch auch noch nicht möglich.

herunterladen >

  • PDF (48.14 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:25

weiterführendes PDF: Engpass bei Biontech Engpass bei Biontech

Die Nachfrage nach dem Impfstoff von Biontech war in den vergangenen Tagen im Impfzentrum und an den Impfbussen so groß, dass im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen dieser Impfstoff knapp wird. Der Impfbus hält zwar heute wie geplant in Dietramszell ab 14 Uhr, allerdings wird damit gerechnet, dass aufgrund der hohen Nachfrage der noch vorhandene Bestand des Biontech-Impfstoffes relativ schnell erschöpft sein wird.

herunterladen >

  • PDF (29.10 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:25

weiterführendes PDF: Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Wieder gibt es neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona, so dass die Gesamtzahl auf 100 steigt. In den vergangenen beiden Tagen kamen vier weitere Menschen hinzu. Sie waren Jahrgang 1921 (2 Personen), 1933 und 1931. Alle verstarben an Corona, eine Person war ungeimpft, einmal war der Impfstatus unbekannt und zwei Personen waren vollständig geimpft.

herunterladen >

  • PDF (140.24 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:25

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen - Nachtrag zu zweit Todesfällen der vergangenen Woche 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen - Nachtrag zu zweit Todesfällen der vergangenen Woche

Nachdem es in der vergangenen Woche zu einer Diskrepanz zwischen den Zahlen auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes und den tatsächlichen Infektionszahlen gekommen war, konnten die Daten nun auf der Seite des RKI aktualisiert werden. Die allgemeine Sieben-Tages-Inzidenz liegt demnach am heutigen Montag, 8. November, bei 630,2.

herunterladen >

  • PDF (31.43 KB)
  • Stand: 29.10.2021 11:10

weiterführendes PDF: Straßensperrung am Bahnübergang in Wolfratshausen Straßensperrung am Bahnübergang in Wolfratshausen

Die St 2070 in Wolfratshausen wird vom 2. November 2021 bis 5. November 2021 am Bahnübergang im Zuge der Sauerlacher Straße für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund dafür ist die Sanierung des Bahnübergangs. Der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (30.37 KB)
  • Stand: 27.10.2021 16:46

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet am Dienstag, 2. November 2021 wieder einen Beratungstermin an. Ein Energieberater gibt von 12.45 bis 16.30 Uhr im Landratsamt, Prof.-Max-Lange-Platz 1 allen Verbrauchern kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Termine können unter Tel. 08041 505-632 oder am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter 0800 809 802 400 vereinbart werden.

herunterladen >

  • PDF (31.97 KB)
  • Stand: 27.10.2021 16:45

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. November im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. November im Landratsamt

Die Aktivsenioren beraten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen zur Sicherung der Existenz bei Selbstständige gerade in Zeiten der Pandemie. Die Beratungen drehen sich um Förder- und Überbrückungsanträgen, Tragfähigkeitsbescheinigung, Bewertung des Businessplans, Einschätzung der persönlichen Talente und Qualitäten für eine Selbständigkeit. Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 4. November 2021 statt.

herunterladen >

  • PDF (200.97 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:26

weiterführendes PDF: HM plant die Gründung eines Technologietransferzentrum in Bad Tölz - Innovationen für die Region HM plant die Gründung eines Technologietransferzentrum in Bad Tölz - Innovationen für die Region

Angewandte Forschung und Entwicklung durch die Kooperation mit Wirtschaftspartnern in der Region zu stärken, ist das Ziel der Technologietransferzentren, einem Kooperationsmodell des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in Bayern. Hochschule München plant, ein Technologietransferzentrum zu gründen.

herunterladen >

  • PDF (29.13 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:26

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inizidenz nach Altersgruppen 7-Tage-Inizidenz nach Altersgruppen

Die Zahlen für den Landkreis wurden aktualisiert und sind unter www.lra-toelz.de/Coronazahlen-toelwor abrufbar. Gestern, 25.10.2021, wurden 16 Personen im Krankenhaus behandelt. Unter ihnen die jüngste stationär behandelte Person. Sie ist Jahrgang 1993 und nicht geimpft.

herunterladen >

  • PDF (166.85 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:26

weiterführendes PDF: Landkreis sucht über 200 Erhebungsbeauftragte Landkreis sucht über 200 Erhebungsbeauftragte

Alle zehn Jahre wird aufgrund einer Vorgabe der EU in allen europäischen Ländern der Zensus, also die Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, durchgeführt. In unserem Landkreis hat die Erhebungsstelle bereits ihre Arbeit aufgenommen. Bis Ende nächsten Jahres wird sie für die Befragung von rund 26.000 Personen zwischen Icking und der Jachenau zuständig sein. Für die Haushaltsbefragungen zwischen Mai und August 2022 werden nun sogenannte Erhebungsbeauftragte gesucht.

herunterladen >

  • PDF (242.91 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:27

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Herbstdienst-und Verbandsversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis am 22.Oktober Presseeinladung zur Herbstdienst-und Verbandsversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis am 22.Oktober

Am Freitag, 22. Oktober 2021 um 19 Uhr, findet am Segelflugplatz in Königsdorf die diesjährige Herbstdienst-und Verbandsversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis statt. Der Kreisbrandrat lädt die Kommandanten, Stellvertreter sowie die Ausbilder herzlich dazu ein daran teilzunehmen. Bereits ab 17:30 Uhr beginnt eine Ausstellung mit rund 17 Fahrzeugen und Geräten, welche seit der letzten Versammlung neu angeschafft wurden.

herunterladen >

  • PDF (147.26 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:27

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 90 Zahl der Verstorbenen steigt auf 90

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Leider sind zwei weitere Personen mit oder an Corona verstorben. Die erste Person verstarb am Mittwoch, den 20.10., war Jahrgang 1927 und doppelt geimpft. Die zweite Person war Jahrgang 1945 (ungeimpft) und verstarb am gestrigen Donnerstag. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 90 seit Beginn der Pandemie. Aktualisierte Zahlen zum Impfen im Landkreis sowie Zahlen rund um das Infektionsgeschehen finden Sie unter www.lra-toelz.de/coronazahlen-toelwor

herunterladen >

  • PDF (156.73 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:27

weiterführendes PDF: Coronazahlen steigen exponentiell: Gesundheitsamt konzentriert sich auf Fallbearbeitung Coronazahlen steigen exponentiell: Gesundheitsamt konzentriert sich auf Fallbearbeitung

Im Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen herrscht der Ausnahmezustand. „Wir müssen ganz klar einen Schwerpunkt setzen, um die steigenden Coronazahlen bewältigen zu können“, Gesundheitsamtsleiter Dr. Stephan Gebrande macht kein Hehl aus der angespannten Situation. Das exponentielle Wachstum der Infektionszahlen und die damit verbundenen Aufgaben haben einige Auswirkungen. Der Schwerpunkt heißt deshalb „Fallbearbeitung“, also z.B. in Isolation schicken.

herunterladen >

  • PDF (140.23 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:27

weiterführendes PDF: Corona: Zwei weitere Todesfälle Corona: Zwei weitere Todesfälle

Übers Wochenende stieg die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus von 85 auf 87 Personen an. Eine Person war Jahrgang 1929, vollständig geimpft und an Corona verstorben. Beide Personen, Jahrgang 1929 und 1931, waren vollständig geimpft und an bzw. mit Corona verstorben.

herunterladen >

  • PDF (45.19 KB)
  • Stand: 11.05.2023 15:27

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Ein weiterer Mensch ist an Corona verstorben. Die Person war Jahrgang 1928, dreifach geimpft und hatte sich im Zusammenhang mit dem Ausbruch in einem Heim in Geretsried infiziert. Damit steigt die Zahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, auf 85.

herunterladen >

  • PDF (82.20 KB)
  • Stand: 05.10.2021 12:22

weiterführendes PDF: Straßensperrung in der Ortsdurchfahrt Münsing Straßensperrung in der Ortsdurchfahrt Münsing

Die Ortsdurchfahrt Münsing wird vom 11.10.2021 bis 31.10.2021 im Kreuzungsbereich der St 2065/ St 2371 bis zur Einfahrt Am Kirchberg für den Gesamtverkehr gesperrt.

herunterladen >

  • PDF (182.34 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:20

weiterführendes PDF: Corona: Drei weitere Todesfälle Corona: Drei weitere Todesfälle

Leider sind drei weitere Personen mit oder an Corona verstorben. Sie waren Jahrgang 1935 (nicht geimpft, mit Corona verstorben), Jahrgang 1926 und Jahrgang 1934 (beide vollständig geimpft, an Corona verstorben). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona liegt nun bei insgesamt 84. Aktuell traten zudem in zwei Pflegeheimen im Landkreis vermehrt Neuinfektionen auf.

herunterladen >

  • PDF (25.92 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:21

weiterführendes PDF: Keine Coronazahlen aufgrund technischer Probleme Keine Coronazahlen aufgrund technischer Probleme

Aufgrund technischer Probleme konnten gestern und heute keine Daten zu Infektionszahlen zu Corona in Sormas erfasst werden. Dies hat zur Folge, dass am heutigen Donnerstag, 30. September und morgen, 1. Oktober, keine Zahlen zur Verfügung gestellt werden können.

herunterladen >

Kampagne "Wärmewende Oberland"
  • PDF (117.96 KB)
  • Stand: 29.09.2021 13:25

weiterführendes PDF: Klimaschutz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Tage der offenen Heizungstüre Klimaschutz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Tage der offenen Heizungstüre

Die Wärmewende ist ein wichtiger Teil der Energiewende und ein Baustein mit dem jeder aktiv das Klima schützen kann. Im Rahmen der Kampagne „Wärmewende Oberland“ (www.wärmewende-oberland.de) organisiert der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Tage der offenen Heizungstüre - ein Erfahrungsaustausch von Bürgern für Bürger.

herunterladen >

Fragenbogen zur Bürgerbefragung 60+
  • PDF (93.19 KB)
  • Stand: 28.09.2021 15:42

weiterführendes PDF: Bürgerbefragung 60+ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Bürgerbefragung 60+ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Um mehr über die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren zu erfahren, führt der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Zusammenarbeit mit dem Bamberger Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung MODUS eine repräsentative Befragung dieser Altersgruppe durch.

herunterladen >

  • PDF (84.97 KB)
  • Stand: 28.09.2021 10:05

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. Oktober im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 7. Oktober im Landratsamt

Die Aktivsenioren bieten wieder einen Existenzgründersprechtag an. Dieser findet statt am Montag, 7. Oktober. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (71.60 KB)
  • Stand: 28.09.2021 10:03

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die nächste Beratungsmöglichkeit bietet sich am Dienstag, 5. Oktober. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (29.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:21

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Die Zahlen für den Landkreis wurden aktualisiert und sind unter www.lra-toelz.de/Coronazahlen-toelwor abrufbar. Unter den derzeit 190 aktiven Fällen sind 61 vollständig geimpft. Keine der vollständig geimpften infizierten Personen zeigt einen schweren Verlauf. Die allgemeine 7-Tage-Inzidenz liegt am heutigen 27.9.2021 bei 97,5.

herunterladen >

  • PDF (27.85 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: Zahl der Todesfälle steigt auf 81 Zahl der Todesfälle steigt auf 81

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1959. Ein vollständiger Impfschutz lag nicht vor. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 81 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (36.54 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen

Das Gesundheitsamt hat die 7-Tages-Inzidenz ach Altersgruppen berechnet. Die allgemeine 7-Tage-Inzidenz liegt am heutigen Montag, 20. September 2021 bei 118,6.

herunterladen >

Logo U18-Wahl Your Voice Your Choice
  • PDF (248.84 KB)
  • Stand: 20.09.2021 11:23

weiterführendes PDF: Die Jugend hat gewählt Die Jugend hat gewählt

Das Organisationsteam der U18-Bundestagswahl des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen blickt auf eine sehr erfolgreiche Jugendwahl zurück. „Mit knapp über 3.800 abgegebenen Stimmen haben wir eine Ergebnisrepräsentativität von fast 50 Prozent erreicht“, freut sich Hauptorganisatorin und Kreisjugendpflegerin Verena Peck. Das Ergebnis der im Landkreis abgegebenen Stimmen ist unter www.kjr-toel.de/ergebnisse-2/ auf der Internetseite des Kreisjugendringes abrufbar.

herunterladen >

  • PDF (72.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Sie verteilen sich am heutigen Montag, an dem die allgemeine Inzidenz bei 101,4 liegt so:

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (96.03 KB)
  • Stand: 13.09.2021 09:51

weiterführendes PDF: Einladung zu einem Pressegespräch am 21.09.2021 Einladung zu einem Pressegespräch am 21.09.2021

im Rahmen des Weltalzheimer Tages und der Demenzwoche vom 20. bis 24. September 2021 organisiert die Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Senioren im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein moderiertes Pressegespräch mit Prof. Dr. Rüdiger Ilg, Facharzt für Neurologie an der Asklepios Stadtklinik in Bad Tölz.

herunterladen >

Zwei Seen Land Kochelsee und Walchensee
  • PDF (75.85 KB)
  • Stand: 09.09.2021 14:08

weiterführendes PDF: Nahverkehrsplan des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen online Nahverkehrsplan des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen online

Der Nahverkehrsplan des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen ist jetzt online auf den Internetseiten der Kreisverwaltung verfügbar. Der Kreistag hat am 26.7.2021 dem fortgeschriebenen Nahverkehrsplan, mit den im Anforderungsprofil definierten Zielen und Standards für die Qualität des ÖPNV im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sowie der Maßnahmenkonzeption mit formulierten Handlungsfelder zugestimmt.

herunterladen >

  • PDF (72.30 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:23

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Sie verteilen sich am heutigen Montag, an dem die allgemeine Inzidenz bei 75,7 liegt so:

herunterladen >

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
  • PDF (91.95 KB)
  • Stand: 06.09.2021 09:07

weiterführendes PDF: Landrat begrüßt Nachwuchskräfte Landrat begrüßt Nachwuchskräfte

Insgesamt sieben Nachwuchskräfte haben am 1. September ihre Ausbildung im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen begonnen. In den kommenden Jahren werden die jungen Kolleginnen und Kollegen die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen, um die vielseitigen Aufgaben der Behörde kennenzulernen.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (76.11 KB)
  • Stand: 03.09.2021 09:59

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zur Vorstellung des neuen Kreisheimatpflegers Einladung zum Pressegespräch zur Vorstellung des neuen Kreisheimatpflegers

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2021 den Gaißacher Thomas Lauer für fünf Jahre als Kreisheimatpfleger für den Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege bestellt. Im Rahmen eines Pressegesprächs möchte Ihnen Landrat Josef Niedermaier gerne den neuen Kreisheimatpfleger vorstellen.

herunterladen >

  • PDF (98.73 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:26

weiterführendes PDF: Fuchs, Marder, Dachs, Iltis und Co. - Raubwild erobert bewohnte Gebiete Fuchs, Marder, Dachs, Iltis und Co. - Raubwild erobert bewohnte Gebiete

Derzeit sind viele Jungtiere unserer heimischen Raubwildarten unterwegs. Zum Raubwild gehören unter anderem Fuchs, Marder, Dachs und Iltis. Um in der Nähe dieser Nahrungsquellen zu sein, siedeln sie sich gerne in Dachböden von Häusern, in und unter Nebengebäuden an.

herunterladen >

Impfzentrum Bad Tölz
  • PDF (74.58 KB)
  • Stand: 01.09.2021 11:00

weiterführendes PDF: Impfzentrum in Bad Tölz schließt Ende September Impfzentrum in Bad Tölz schließt Ende September

Wer sich seine Erst- und Zweitimpfung noch im Bad Tölzer Impfzentrum verabreichen lassen will, sollte schnellstens dort vorsprechen. Denn die letzte Impfmöglich dort wird am 30. September 2021 sein. Dann bleibt nur noch die Fahrt ins Wolfratshauser Impfzentrum oder sich vom Arzt seines Vertrauens impfen zu lassen.

herunterladen >

  • PDF (64.30 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:27

weiterführendes PDF: US-Streitkräfte üben im Landkreis US-Streitkräfte üben im Landkreis

Vom 6. bis 17. September üben in den Gemeindebereichen Bad Tölz, Gaißach, Greiling, Reichersbeuern und Sachsenkam die US-Streitkräfte.

herunterladen >

  • PDF (70.07 KB)
  • Stand: 31.08.2021 10:44

weiterführendes PDF: Vollsperrung des Bahnübergangs an der B11 in Bichl Vollsperrung des Bahnübergangs an der B11 in Bichl

Wegen Aus- und Einbau des Fahrbahnbelags am Bahnübergang an der B11 in Bichl, muss dieser Bereich vom 7. bis 9. September für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert.

herunterladen >

  • PDF (98.80 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:27

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 50:  Kontaktbeschränkung und strengere Regelung für private und öffentliche Veranstaltungen 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 50: Kontaktbeschränkung und strengere Regelung für private und öffentliche Veranstaltungen

Die 7-Tage-Inzidenz betrug am Freitag, 27.8.2021 50,0, am Samstag 28.8.2021 64,7 und am Sonntag, 29.8.2021 60,1. Deshalb treten gemäß der derzeit aktuellen 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab 31. August eine Kontaktbeschränkung und strengere Regelungen für private und öffentliche Veranstaltungen im Landkreis in Kraft.

herunterladen >

  • PDF (108.89 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:27

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz drei Tage über 35 - 3G-Regel im Landkreis 7-Tage-Inzidenz drei Tage über 35 - 3G-Regel im Landkreis

Mit Amtsblatt hat das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen heute bekannt gemacht, dass die 7-Tage-Inzidenz laut RKI den Wert von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten hat. Deshalb tritt gemäß der derzeit aktuellen 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab 27. August die 3G-Regel im Landkreis in Kraft.

herunterladen >

  • PDF (84.98 KB)
  • Stand: 24.08.2021 15:11

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 2. September im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 2. September im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 2. September 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (74.64 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:28

weiterführendes PDF: Testangebot in Geretsried, Sudetenstraße 68 wird eingestellt Testangebot in Geretsried, Sudetenstraße 68 wird eingestellt

Das vom Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen des Bayerischen Roten Kreuzes betriebene Corona-Testzentrum in Geretsried, Sudetenstraße 68 wird am 15. August 2021 geschlossen. Letzte Testmöglichkeit ist noch am Samstag, 14. August.

herunterladen >

  • PDF (167.34 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:33

weiterführendes PDF: Nächste Station Impf-Bus Nächste Station Impf-Bus

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Impfkampagne im Landkreis soll neuen Schwung bekommen und dafür haben sich die Verantwortlichen im Landratsamt und im Impfzentrum überlegt, den Impfstoff zu den Menschen zu bringen und stark frequentierte Standorte in dieser Woche mit einem mobilen Impf-Bus anzufahren. Geretsried, Bad Heilbrunn und zweimal Wolfratshausen heißen die Haltestellen. Der fünfte Termin läuft bereits: Am heutigen Montagmorgen, 9. August, setzte sich der Impf-Bus erstmals in Bewegung mit dem Ziel Wolfratshausen. Am Parkplatz des XXXLutz machte er Station.

herunterladen >

  • PDF (107.63 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:28

weiterführendes PDF: Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Akton - Neuer Rekord im Landkreis: 190.782 km und 928 Radelnde Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Akton - Neuer Rekord im Landkreis: 190.782 km und 928 Radelnde

Bereits zum vierten Mal beteiligte sich der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen an der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN - radeln für ein gutes Klima“, der größten bundesweiten Kampagne zur Radverkehrsförderung. Insgesamt 928 Bürgerinnen und Bürger traten vom 19. Juni bis zum 9. Juli kräftig in die Pedale und radelten in 90 Teams zusammen 190.782 km.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (141.85 KB)
  • Stand: 05.08.2021 12:07

weiterführendes PDF: Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden

Hebammen können bis 1. Dezember 2021 Anträge einreichen, um für 2021 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren. Zudem wird ein Imagefilm der Beleghebammen in der Kreisklinik Wolfratshausen bezuschusst

herunterladen >

  • PDF (36.36 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:29

weiterführendes PDF: Landkreis: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona Landkreis: Weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Leider ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Die Person war Jahrgang 1928 und ist an Corona verstorben. Ein vollständiger Impfschutz lag vor. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 80 seit Beginn der Pandemie. Weitere Information: Das Gesundheitsamt stellt wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen vor.

herunterladen >

  • PDF (32.26 KB)
  • Stand: 28.07.2021 11:33

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 5. August im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 5. August im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde der Aktivesenioren findet am Donnerstag, 5. August 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de

herunterladen >

Familienstützpunkt
  • PDF (141.62 KB)
  • Stand: 26.07.2021 13:20

weiterführendes PDF: Online-Elternbefragung läuft noch bis 31. Juli Online-Elternbefragung läuft noch bis 31. Juli

Endspurt in der Online-Elternbefragung: Alle Eltern, die bisher noch nicht an der Onlinebefragung zur Familienbildung im Landkreis teilgenommen haben, sind aufgerufen, sich 15 Minuten Zeit zu nehmen und ihre persönliche Meinung mitzuteilen.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (30.93 KB)
  • Stand: 26.07.2021 12:12

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz am 3.8.2021 Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz am 3.8.2021

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet am Dienstag, 3. August 2021 wieder einen Beratungstermin an. Ein Energieberater gibt von 12.45 bis 16.30 Uhr im Landratsamt, Prof.-Max-Lange-Platz 1 allen Verbrauchern unabhängigen Rat in Energiefragen. Die Dauer des Beratungsgesprächs beträgt 45 Minuten. Termine können unter Tel. 08041 505-632 oder am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter 0800 809 802 400 vereinbart werden.

herunterladen >

  • PDF (131.98 KB)
  • Stand: 23.07.2021 13:37

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz fünf Tage unter 25: Maskenpflicht am Platz entfällt 7-Tage-Inzidenz fünf Tage unter 25: Maskenpflicht am Platz entfällt

Nachdem die 7-Tage-Inzidenz von Sonntag, 18. Juli bis Donnerstag, 22. Juli fünf Tage in Folge unter 25 lag, entfällt ab dem morgigen Samstag, 24. Juli. die Maskenpflicht am Platz für alle Schülerinnen und Schulen sowie für die Lehrkräfte. Zum Start in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien müssen keine Masken am Platz getragen werden.

herunterladen >

Isar zwischen Lenggries und Bad Tölz
  • PDF (92.06 KB)
  • Stand: 23.07.2021 13:36

weiterführendes PDF: Viel Wasser in der Isar: Vom Befahren wird abgeraten Viel Wasser in der Isar: Vom Befahren wird abgeraten

Aufgrund der aktuellen Lage warnt das Landratsamt derzeit vor dem Bootfahren auf der Isar. Denn das kann gefährlich sein. Nach jedem Hochwasser ist damit zu rechnen, dass neue, tückische Gefahrenstellen im Wildfluss wie Baumhindernisse in Verbindung mit starker Strömung, Treibholz, Abflusshindernisse oder ein veränderter Flusslauf entstehen

herunterladen >

Toelzer-Land
  • PDF (151.20 KB)
  • Stand: 21.07.2021 15:17

weiterführendes PDF: KönigsCard im Tölzer Land erfolgreich gestartet KönigsCard im Tölzer Land erfolgreich gestartet

Digitaler, mobiler, flexibler und vielseitiger - einige Gemeinden und Tourismusbetriebe im Tölzer Land gehen neue Wege und sind auf den Zug der KönigsCard aufgesprungen. „Wir holen damit etwas nach, was in anderen Regionen längst etabliert ist“, sagt Dr. Andreas Wüstefeld, Leiter des Tölzer Land Tourismus, und zeigte sich zugleich froh, dass die Gästekarte und das Zusatzangebot KönigsCard nun mit Leben gefüllt werden.

herunterladen >

  • PDF (135.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:30

weiterführendes PDF: Kunst- und Kulturförderung im Landkreis: Anträge bis 31. Oktober stellen Kunst- und Kulturförderung im Landkreis: Anträge bis 31. Oktober stellen

Bis 31. Oktober haben die Künstlerinnen und Künstler Zeit, beim Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen einen Antrag auf Kunst- und Kulturförderung für Aktionen und Projekte im Jahr 2022 zu stellen. Insgesamt stehen zur Förderung von Kunst und Kultur im Kreishaushalt 20.000 Euro zur Verfügung. Der Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten entscheidet über die Vergabe der Mittel in einer nichtöffentlichen Sitzung.

herunterladen >

  • PDF (124.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:30

weiterführendes PDF: Aktualisierung des Infektionsgeschehens nach Feier und Abiturfahrt - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktualisierung des Infektionsgeschehens nach Feier und Abiturfahrt - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

„Die ersten verlassen schon wieder die Isolation und bis auf eine Person sind auch keine weiteren Infizierten hinzugekommen.“ Laut dem Gesundheitsamt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen scheint sich die Situation im Zuge des Ausbruchs nach einem privaten Treffen und anschließender Abiturfahrt zu entspannen, auch wenn durch eine weitere positiv getestete Person die Gesamtzahl der Infizierten auf 28 stieg

herunterladen >

  • PDF (239.76 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:30

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz drei Tage über 25 – Maskenpflicht in der Schule ab der fünften Jahrgangsstufe 7-Tage-Inzidenz drei Tage über 25 – Maskenpflicht in der Schule ab der fünften Jahrgangsstufe

Laut RKI wurde in der 7-Tage-Inzidenz der Wert von 25 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten . Deshalb müssen alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse wie auch die Lehrkräfte ab Montag wieder eine medizinische Gesichtsmaske am Platz tragen. Die Grundschulen und Grundschulstufe der Förderschulen sind nicht betroffen. Hier dürfen die Kinder und Lehrkräfte die Masken weiter am Platz abnehmen.

herunterladen >

FELS
  • PDF (134.63 KB)
  • Stand: 16.07.2021 11:39

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch 10 Jahre F.E.L.S Einladung zum Pressegespräch 10 Jahre F.E.L.S

Vor zehn Jahren hat sich das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als öffentlicher Jugendhilfeträger gemeinsam anderen pädagogischen Fachkräften dein Unterstützungs- und Beratungsangebot bei sexuellem Missbrauch geschaffen. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um über die Arbeit und das weiterentwickelte Konzept in einem Pressegespräch u.a. mit Landrat Josef Niedermaier berichten. Wir laden Sie dazu am Freitag, 23. Juli 2021 um 9.30 iim Landratsamt.

herunterladen >

Naturschutz beginnt mit Dir.
  • PDF (427.26 KB)
  • Stand: 22.07.2021 06:16

weiterführendes PDF: Naturschutz beginnt mit Dir. Einladung zur "Null-Müll-Tour" auf den Heiglkopf Naturschutz beginnt mit Dir. Einladung zur "Null-Müll-Tour" auf den Heiglkopf

Null-Müll-Tour am 26. Juli 2021: Um ein gemeinsames Zeichen für naturverträglichen Bergsport zu setzen, ist im Rahmen der laufenden Sensibilisierungskampagnen „Naturschutz beginnt mit Dir.“ (Tölzer Land Tourismus) und „Obacht geben!“ (Alpenverein München & Oberland), für Montag, den 26. Juli 2021 eine Null-Müll-Tour auf den Heiglkopf geplant. Interessierte können sich dazu bis 21.7. anmelden unter: info@toelzer-land.de

herunterladen >

  • PDF (224.58 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:31

weiterführendes PDF: Präsentation der Ergebnisse der Unternehmensbefragung im Landkreis Präsentation der Ergebnisse der Unternehmensbefragung im Landkreis

Anfang des Jahres führte die Landkreis-Wirtschaftsförderung in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Städte Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen eine Befragung bei rund 1.550 Betrieben durch. Durch deren Engagement konnten wir eine hervorragende Rücklaufquote von 35% erreichen. Zur Präsentation der Ergebnisse laden wir Sie ganz herzlich ein am Mittwoch, 21.07.2021, 19.00 Uhr.

herunterladen >

  • PDF (135.36 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:32

weiterführendes PDF: Presseeinladung Start des Pflegeausbildungsverbund am 20.7.2021 Presseeinladung Start des Pflegeausbildungsverbund am 20.7.2021

Der Mangel an Pflegefachkräften wird den Verantwortlichen und der Gesellschaft immer bewusster. Um die Koordination der Praktika zu erleichtern und die Ausbildung attraktiv und qualitativ hochwertig zu gestalten, wurde dazu aufgerufen regionale Pflegeausbildungsverbünde zu gründen. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat dieses Vorhaben unterstützt. Die Auftaktveranstaltung findet statt am 20.7.2021 um 11 Uhr. Die Presse ist herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich an unter pressestelle@lra-toelz.de

herunterladen >

  • PDF (159.29 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:32

weiterführendes PDF: Aktualisierte Informationen zum Infektionsgeschehen in Folge eines privaten Treffens und einer Abiturfahrt Aktualisierte Informationen zum Infektionsgeschehen in Folge eines privaten Treffens und einer Abiturfahrt

Zwei Tage, nachdem bekannt geworden war, dass zunächst 25 Menschen infolge eines privaten Treffens und einer anschließenden Abiturfahrt positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, kann das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen den Ablauf genauer rekonstruieren. Es unterscheidet das Infektionsgeschehen einmal das private Treffen und einmal die Abiturfahrt. Die Gesamtzahl der Infizierten in diesem Zusammenhang stieg noch einmal um eine Person auf derzeit 26.

herunterladen >

Toelzer-Land
  • PDF (343.98 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:35

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Null-Müll-Tour am Heiglkopf Presseeinladung zur Null-Müll-Tour am Heiglkopf

Ein aktuell sehr wichtiges und im wahrsten Sinne des Wortes auffallendes Thema ist die Müllproblematik am Berg. Auf Initiative des Alpenvereins München & Oberland wollen wir daher diese Thematik stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und laden MedienvertreterInnen zu einer „Null-Müll-Tour“ ein am 26.7.2021 am Heiglkopf. Anmeldung bis 21.7.2021. Details finden Sie in der Meldung.

herunterladen >

Drive in Teststation auf der Flinthöhe
  • PDF (269.91 KB)
  • Stand: 13.07.2021 17:49

weiterführendes PDF: Testzentrum auf der Flinthöhe: neue Zeiten, anderes Angebot Testzentrum auf der Flinthöhe: neue Zeiten, anderes Angebot

Im Testzentrum auf der Flinthöhe in Bad Tölz können sich Bürgerinnen und Bürger noch bis morgen, 14. Juli 2021 täglich mit Schnelltests als auch PCR-Tests testen lassen. Ab Donnerstag, 15. Juli wird das Testzentrum weiter durch das Gesundheitsamt betrieben. Künftig bietet dort das Gesundheitsamt jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr den kostenfreien sogenannten bayerischen „Jedermann“-Test an

herunterladen >

  • PDF (162.08 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:33

weiterführendes PDF: Corona-Ausbruch nach privatem Treffen und anschließender Abiturfahrt Corona-Ausbruch nach privatem Treffen und anschließender Abiturfahrt

25 Menschen sind nach einem privaten Treffen und anschließender Abiturfahrt positiv getestet worden. Bei acht der 25 Infizierten wurde die Delta-Variante nachgewiesen. Infolge dieses Infektionsgeschehens stieg die 7-Tage-inzidenz auf 17,2. Die Kontaktermittlung ist noch nicht abgeschlossen.

herunterladen >

Toelzer-Land
  • PDF (149.46 KB)
  • Stand: 12.07.2021 11:32

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch Start des Tourismus nach dem Lockdown Einladung zum Pressegespräch Start des Tourismus nach dem Lockdown

nach dem Lockdown läuft nun endlich das Tourismusgeschehen im Tölzer Land wieder an. Aus diesem Anlass laden wir zum Pressegespräch am Montag, 19. Juli um 11 Uhr in Landratsamt ein, um über die elektronische Gästekarte / KönigsCard und das Reservierungs- und Buchungssystem feratel Deskline zu informieren. Bitte melden Sie sich unter pressestelle@lra-toelz.de bis Freitag, 16.7., 12 Uhr an.

herunterladen >

  • PDF (154.05 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:33

weiterführendes PDF: Delta-Variante: Fünf bestätigte Fälle im Landkreis, drei noch in Isolation Delta-Variante: Fünf bestätigte Fälle im Landkreis, drei noch in Isolation

Die Delta-Variante tritt nun definitiv auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf. Drei der nun insgesamt fünf mit der Delta-Variante Infizierten befinden sich aktuell noch in Isolation, bei einer weiteren Person wurde die Alpha-Variante nachgewiesen.

herunterladen >

Landrat Josef Niedermaier 2019
  • PDF (151.54 KB)
  • Stand: 09.07.2021 13:35

weiterführendes PDF: Landrat zu Aussagen aus dem Nachbarlandkreis zur Kreisklinik Landrat zu Aussagen aus dem Nachbarlandkreis zur Kreisklinik

Was soll das? Was der Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH des Nachbarlandkreises in der heutigen Ausgabe des Isar-Loisachboten von sich gibt, ärgert mich nicht nur maßlos, sondern ist auch absolut unseriös und unkollegial!“ Landrat Josef Niedermaier nimmt zu Aussagen in der Bericherstattung am Freitag, 9. Juli Stellung. Er hält sie für destruktiv.

herunterladen >

  • PDF (259.14 KB)
  • Stand: 09.07.2021 11:33

weiterführendes PDF: Flexibler Impfen ab Montag Flexibler Impfen ab Montag

Verkürztes Impfintervall – spontane Impfungen teilweise möglich: Ab Montag, 12. Juli werden in den Impfzentren im Landkreis täglich spontane Impfungen möglich sein. Das heißt, wer sich impfen lassen möchte, kommt zu bestimmten Zeiten in eines der Impfzentren in Wolfratshausen oder Bad Tölz und erhält dort das Vakzin. Die Impfintervalle werden soweit verkürzt, wie es den Empfehlungen der Hersteller und der Ständigen Impfkommission nach zulässig ist.

herunterladen >

Auerhahn
  • PDF (156.68 KB)
  • Stand: 07.07.2021 14:21

weiterführendes PDF: Balztoller Auerhahn bekommt neues Zuhause im Mangfallgebirge Balztoller Auerhahn bekommt neues Zuhause im Mangfallgebirge

An der Lenggrieser Hütte hat diesen Mai ein balztoller Hahn die Gästeterrasse zu seinem Balzplatz erklärt. Um ihn selbst, aber auch die Besucherinnen und Besucher vor unliebsamen Begegnungen zu schützen, wurde er kürzlich in ein ruhiges Gebiet im Mangfallgebirge umgesiedelt. Am neuen Standort ist er nun deutlich entspannter.

herunterladen >

  • PDF (76.23 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:34

weiterführendes PDF: Zahl der Todesfälle steigt auf 79 - Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in der Asylbewerberunterkunft in Wolfratshausen Zahl der Todesfälle steigt auf 79 - Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in der Asylbewerberunterkunft in Wolfratshausen

Leider ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. Die Person war Jahrgang 1934 und ist mit, jedoch nicht an Corona verstorben. Ein vollständiger Impfschutz lag vor. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 79 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

Logo U18-Wahl Your Voice Your Choice
  • PDF (244.62 KB)
  • Stand: 02.07.2021 11:59

weiterführendes PDF: U18-Bundestagswahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Pressemitteilung begleitend zum Pressegespräch U18-Bundestagswahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Pressemitteilung begleitend zum Pressegespräch

Die Bundestagswahl am 26. September wirft ihren Schatten voraus. Die U18-Wahl steht gleich nach den Sommerferien auf dem Programm. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird die U18-Wahl organisiert von zahlreichen Jugendorganisationen, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (71.55 KB)
  • Stand: 01.07.2021 13:16

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Das nächste Beratungsangebot findet am 6. Juli in Bad Tölz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (73.23 KB)
  • Stand: 01.07.2021 09:45

weiterführendes PDF: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Greiling (TÖL 12) Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Greiling (TÖL 12)

Wegen Verlegung einer Hauptwasserleitung und Leerrohrverlegung für Glasfaser muss die Kreisstraße TÖL 12 in Greiling auf der Tölzer Straße zwischen Enzianweg und Schererweg vom 5. Juli bis 3. Oktober 2021 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.

herunterladen >

  • PDF (245.21 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:35

weiterführendes PDF: Impfstoff ist da: Bitte registrieren Impfstoff ist da: Bitte registrieren

„In dieser Woche ist genügend Impfstoff da“, das ist die frohe Kunde aus den Impfzentren. „Aber es ist in diesen Tagen gar nicht so leicht, den Impfstoff los zu werden“, sagt deren Leiter Maximilian Pfandl und ruft deshalb dazu auf, sich zu registrieren oder seine Registrierung zur Sicherheit noch einmal zu prüfen. Landrat Josef Niedermaier stößt ins selbe Horn: „Wir brauchen die Impfungen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Bitte, liebe Bürgerinnen und Bürger – nehmt die angebotenen Termin wahr!“

herunterladen >

  • PDF (135.90 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:35

weiterführendes PDF: PCR-Test fällt im zweiten Fall negativ aus PCR-Test fällt im zweiten Fall negativ aus

Leichtes Aufatmen im Fall der zweiten positiv getesteten Person in einer Gemeinschaftsunterkunft in Wolfratshausen: Deren zweiter PCR-Test, der am gestrigen Donnerstag durchgeführt wurde, ist negativ ausgefallen. Die betroffene Person, die in dieser Woche zunächst positiv getestet worden war, muss sich allerdings noch weiter absondern. Sie wurde zwischenzeitlich in eine andere Unterkunft verlegt.

herunterladen >

  • PDF (30.99 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:37

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zur U18-Bundestagswahl und begleitende jugendpolitische Aktionen Einladung zum Pressegespräch zur U18-Bundestagswahl und begleitende jugendpolitische Aktionen

Verschiedene Jugendorganisationen haben sich wie bereits zu vergangenen Wahlgängen auch zusammengetan, um dieses wichtige politische Ereignis auch für junge Menschen attraktiv zu machen. Was genau in Planung ist, möchten Ihnen in einem Pressegespräch Landrat Josef Niedermaier und Kreisjugendpflegerin Verena Peck am Freitag, 2. Juli um 10.30 Uhr im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen (voraussichtlich) mittlerer Sitzungssaal vorstellen.

herunterladen >

Absperrung Teilbereich der Isar in Bad Tölz
  • PDF (72.89 KB)
  • Stand: 24.06.2021 09:08

weiterführendes PDF: Aitel laicht in großer Anzahl in der Isar - Bitte Absperrungen beachten Aitel laicht in großer Anzahl in der Isar - Bitte Absperrungen beachten

An der Isar auf Höhe des Parkhauses in Bad Tölz laicht derzeit eine große Anzahl der Fischart Aitel. Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim wird den Laichbereich mit Hinweisschildern kennzeichnen und absperren.

herunterladen >

  • PDF (157.36 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:37

weiterführendes PDF: STADTRADELN 2021: Lastenrad Roadshow tourt durch den Landkreis STADTRADELN 2021: Lastenrad Roadshow tourt durch den Landkreis

Lastenräder liegen voll im Trend. Weil vielerorts das Angebot an modernen Lastenrädern noch begrenzt ist, holen die Städte Wolfratshausen und Bad Tölz in Kooperation mit dem Landratsamt eine Lastenrad Roadshow im Rahmen der Aktion Stadtradeln in den Landkreis. An zwei Tagen können sich die Bürgerinnen und Bürger im mobilen Lastenrad-Testparcours mit unabhängiger, persönlicher Beratung ohne wirtschaftliches Interesse am Verkauf der Räder ein Bild von dieser Art zukunftsfähige Mobilität machen.

herunterladen >

  • PDF (72.59 KB)
  • Stand: 23.06.2021 12:18

weiterführendes PDF: Verlängerung der Vollsperrung der TÖL 18 Verlängerung der Vollsperrung der TÖL 18

Die Vollsperrung der Kreisstraße TÖL 18 in Egling/Thanning zwischen der Hauptstraße 1 und 15 muss bis Freitag, 30. Juli 2021 verlängert werden. Aufgrund unterschiedlichster Umstände konnten die Wasserleitungs- und Kabelbauarbeiten nicht beendet werden.

herunterladen >

  • PDF (84.56 KB)
  • Stand: 23.06.2021 08:54

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Juli im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 1. Juli im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 1. Juli 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (107.48 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:38

weiterführendes PDF: Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in Asylbewerberheim in Wolfratshausen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in Asylbewerberheim in Wolfratshausen - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Nachdem letzte Woche das Coronavirus bei einer Person aus dem Aylbewerberheim in Wolfratshausen nachgewiesen worden war, konnten seither 20 Personen abgestrichen werden. Das Ergebnis dieser ersten Reihentestung liegt vor, alle Befunde waren negativ. Eine Zweittestung führte das Gesundheitsamt heute durch.

herunterladen >

Familienstützpunkt
  • PDF (187.91 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:36

weiterführendes PDF: Elternbefragung zu Familienbildung Elternbefragung zu Familienbildung

Mit Blick auf die Zukunft setzt sich der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen intensiv mit dem Thema Familienalltag und möglichen Herausforderungen auseinander und stellt sich die Frage, was die Familien im Landkreis beschäftigt. Dafür startet der Landkreis eine Elternbefragung zu Familienbildung unter www.soscisurvey.de/eltern-familienbildung

herunterladen >

Feiernde hinterlassen Müll unter der Isarbrücke in Bad Tölz
  • PDF (84.96 KB)
  • Stand: 18.06.2021 12:41

weiterführendes PDF: Feiernde hinterlassen Müll unter der Isarbrücke in Bad Tölz Feiernde hinterlassen Müll unter der Isarbrücke in Bad Tölz

Am Mittwochvormittag bot sich den Isarrangern auf ihrer Tour entlang der Isar ein unschönes Bild. Der Bereich unter der Tölzer Isarbrücke an der B472 war mit zurückgelassenem Müll, mehreren Einkaufswägen und zahllosen Glasscherben „garniert“.

herunterladen >

  • PDF (92.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:39

weiterführendes PDF: Was beim Sonnwendfeuer zu beachten ist Was beim Sonnwendfeuer zu beachten ist

Der 21. Juni ist der längste Tag dieses Jahres und wird traditionell mit Sonnwendfeuern gefeiert. „Beim Sonnwendfeuer muss unbedingt eine Entfernung von mindestens 100 Metern zum Wald sowie zu leicht entzündbaren Stoffen oder 5 Meter zu sonstigen brennbaren Stoffen eingehalten werden.

herunterladen >

Diagramm zur Entwicklung der Einwohner zum 31.12.2020
  • PDF (133.60 KB)
  • Stand: 18.06.2021 09:06

weiterführendes PDF: Einwohnerzahlen zum 31.12.2020: Landkreis hat 128.212 Einwohner Einwohnerzahlen zum 31.12.2020: Landkreis hat 128.212 Einwohner

. Das Bevölkerungswachstum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat sich auch im Jahr 2020 fortgesetzt. Nach der neuesten Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung waren zum 31. Dezember 2020 genau 128.212 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet.

herunterladen >

  • PDF (29.99 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:39

weiterführendes PDF: Corona-Infektion: Verdacht auf Delta-Variante Corona-Infektion: Verdacht auf Delta-Variante

In einem Asylbewerberheim in Wolfratshausen wurde am 16. Juni bei einer infizierten Person im Rahmen der variantenspezifischen PCR-Testung ein Hinweis auf die Delta-Variante des Coronavirus gemeldet. Noch liegt aber nicht das gesamte Sequenzierungsergebnis vor. Aufgrund des Verdachtsfalls wurden jedoch als Vorsichtsmaßnahme zwei Etagen der Unterkunft unter Quarantäne gestellt.

herunterladen >

  • PDF (97.83 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:40

weiterführendes PDF: Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima - Diesjähriges Highlight: Lastenrad-Roadshow Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima - Diesjähriges Highlight: Lastenrad-Roadshow

Die Landkreise des Oberlandes sind dieses Jahr von Samstag, 19. Juni bis zum Freitag, 9. Juli 2021 wieder alle gemeinsam mit von der Partie bei der Kampagne „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Personen die im Oberland arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, sind herzlich eingeladen.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (109.12 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:37

weiterführendes PDF: Kreisklinik Wolfratshausen: So geht es weiter in der Kommunikation Kreisklinik Wolfratshausen: So geht es weiter in der Kommunikation

Die heftigen Diskussionen im Vorfeld der für Mai anberaumten Kreistagssitzung haben dazu geführt, dass der Landrat ein Diskussionsmoratorium vorgeschlagen hat, um die einzelnen Punkte noch tiefer als bislang zu debattieren und um eine zukunftsfähige Lösung zu ringen. Als ersten Schritt wendet sich Landrat Josef Niedermaier an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisklinik in einem offenen Brief.

herunterladen >

  • PDF (65.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:40

weiterführendes PDF: Umstellung auf SORMAS – Kein Corona-Zahlenupdate Umstellung auf SORMAS – Kein Corona-Zahlenupdate

Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen kann wegen technischer Umstellungsarbeiten auf die Erfassungs- und Meldesoftware SORMAS derzeit keine aktuellen Daten über das Corona-Infektionsgeschehen im Landkreis liefern. Aus diesem Grund können momentan keine Fallzahlen auf der Webseite des Landratsamts veröffentlicht werden.

herunterladen >

  • PDF (73.63 KB)
  • Stand: 01.06.2021 15:32

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 10. Juni im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 10. Juni im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 10. Juni 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de

herunterladen >

  • PDF (65.07 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:40

weiterführendes PDF: Kontaktbeschränkungen im Landkreis werden gelockert Kontaktbeschränkungen im Landkreis werden gelockert

Weil die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stabil unter dem Wert von 35 liegt, gibt es ab dem 1. Juni weitere Erleichterungen bei den Kontaktbeschränkungen.

herunterladen >

  • PDF (62.64 KB)
  • Stand: 28.05.2021 13:40

weiterführendes PDF: Asphaltierungsarbeiten an der Mautstelle Niedernach Asphaltierungsarbeiten an der Mautstelle Niedernach

An der Baustelle Mautstelle Niedernach wird am kommenden Dienstag und Mittwoch (1.-2.6.2021) asphaltiert. Aus diesem Grund ist in dieser Zeit keinerlei Verkehr, auch nicht für Anlieger oder Radverkehr möglich.

herunterladen >

  • PDF (111.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:41

weiterführendes PDF: Weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ab Samstag Weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ab Samstag

Seit dem 23. Mai 2021 war die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ununterbrochen unter dem Wert von 50 gelegen, sodass nun ab dem morgigen Samstag weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen möglich sind.

herunterladen >

  • PDF (106.61 KB)
  • Stand: 28.05.2021 10:17

weiterführendes PDF: Nach Verschiebung der Beschlussfassung im Kreistag: Landrat kündigt Dialogformat zur Zukunftssicherung der Kreisklinik an Nach Verschiebung der Beschlussfassung im Kreistag: Landrat kündigt Dialogformat zur Zukunftssicherung der Kreisklinik an

Als Abschluss der Arbeiten des Lenkungskreises Gesundheitsversorgung war geplant, dem Kreistag schon in der Maisitzung vorzuschlagen, ein formalisiertes wettbewerbliches Verfahren einzuleiten, um zur langfristigen Sicherung der Kreisklinik die besten Kooperationsmöglichkeiten konkret auszuloten.

herunterladen >

Judith Rinshofer mit Tagesmütter
  • PDF (90.52 KB)
  • Stand: 27.05.2021 11:26

weiterführendes PDF: Neue Qualifizierungskurse zur Tagespflegeperson Neue Qualifizierungskurse zur Tagespflegeperson

Nachdem im letzten Jahr der große Qualifizierungskurs ausfallen musste, freuen wir uns sehr, in diesem Jahr wieder beide Qualifizierungskurse zur Kindertagespflege anbieten zu können.

herunterladen >

  • PDF (63.76 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:42

weiterführendes PDF: Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen und 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Die Zahlen für den Landkreis wurden aktualisiert und sind unter www.lra-toelz.de/Coronazahlen-toelwor abrufbar. Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Sie verteilen sich am heutigen Dienstag, an dem die allgemeine Inzidenz bei 39,1 liegt so:

herunterladen >

  • PDF (87.69 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:42

weiterführendes PDF: Zentrale Plattform für Corona-Schnelltests Zentrale Plattform für Corona-Schnelltests

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stellt in den nächsten Tagen eine zentrale Plattform für Corona-Schnelltests über die bereits in Wolfratshausen bewährte Plattform TestQ zur Verfügung. Bestehende Teststellen oder neue Interessenten, die sich dem anschließen wollen, werden um Rückmeldung gebeten.

herunterladen >

  • PDF (64.09 KB)
  • Stand: 19.05.2021 15:26

weiterführendes PDF: Halbseitige Straßensperrung Halbseitige Straßensperrung

Wegen Gerüst- und Sanierungsarbeiten muss die Straße „An der Osterleite“ zwischen Bahnhof- und Gaißacher Straße in Fahrtrichtung zum Kreisverkehr in der Zeit vom 25.5. bis 4.6.2021 für den Straßenverkehr halbseitig gesperrt werden. Das bedeutet, dass ein Einbiegen von der Bahnhofstraße in die Osterleite in dieser Zeit nicht möglich ist.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (87.72 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:38

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch am 26.5.2021 Einladung zum Pressegespräch am 26.5.2021

Das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd führt am 26.5.2021 wieder ein Sicherheitsgespräch im Landratsamt durch. Mehr über den Inhalt wird in einem Pressegespräch am 26.5.2021 um 14.30 Uhr erläutert.

herunterladen >

  • PDF (62.01 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:43

weiterführendes PDF: Zahl der Todesfälle steigt auf 78 Zahl der Todesfälle steigt auf 78

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1948. Ein vollständiger Impfschutz lag nicht vor. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 78 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (35.72 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:43

weiterführendes PDF: Zahl der Todesfälle steigt auf 77 Zahl der Todesfälle steigt auf 77

Leider sind zwei weitere Personen mit oder an Corona verstorben. Sie waren Jahrgang 1952 bzw. und 1949, ein vollständiger Impfschutz lag nicht vor. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 77 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (29.11 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:43

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 75 Zahl der Verstorbenen steigt auf 75

Leider ist die Zahl der Todesfälle über den gestrigen Feiertag hinweg weiter gestiegen. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei nunmehr 75. Die verstorbene Person war Jahrgang 1952.

herunterladen >

  • PDF (45.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:43

weiterführendes PDF: Corona: Zahl der Todesfälle steigt auf 74 - Weitere Lockerungen ab Freitag genehmigt Corona: Zahl der Todesfälle steigt auf 74 - Weitere Lockerungen ab Freitag genehmigt

Die Zahl der mit oder an Corona Verstorbenen steigt auf 74 --- weil die 7-Tage-Inzidenz 5 Tage in Folge unter 100 lag und das Gesundheitsministerium zu weiteren Lockerungen ein Einvernehmen erteilt hat, kommt es am Freitag zur weiteren Öffnungen in der Außengastronomie, im Sport, bei Theatern, Konzerthäusern und Kinos.

herunterladen >

  • PDF (238.23 KB)
  • Stand: 12.05.2021 13:19

weiterführendes PDF: Amt für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen hat 119 Mal den „sozialen Rettungsring“ ausgeworfen Amt für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen hat 119 Mal den „sozialen Rettungsring“ ausgeworfen

Ein „sozialer Rettungsring“, nach dem Kinder, Jugendliche und Eltern greifen – gerade jetzt in der Corona-Pandemie ist der Soziale Dienst des Amtes für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (59.04 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:44

weiterführendes PDF: Lockerungen für Handels-und Dienstleitungsbetriebe ab Dienstag Lockerungen für Handels-und Dienstleitungsbetriebe ab Dienstag

Ab dem morgigen Dienstag, 11. Mai 2021 ist im Landkreis wieder das Einkaufen in Form von Click & Meet mit Termin und einem negativen Testergebnis möglich. Seit dem 5. Mai war die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ununterbrochen unter dem Wert von 150 gelegen, so dass nun ab morgen diese Erleichterungen gelten.

herunterladen >

  • PDF (65.71 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:44

weiterführendes PDF: Ab Montag Präsenz- oder Wechselunterricht an den Grund- und Förderschulen Ab Montag Präsenz- oder Wechselunterricht an den Grund- und Förderschulen

Der maßgebliche Wert an Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist seit fünf aufeinander folgenden Tagen im Landkreis rückläufig, sodass ab kommenden Montag auch für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Grundschulstufen, sowie die Jahrgangsstufen 5 und 6 an Förderschulen wieder Präsenz- bzw. Wechselunterricht stattfindet.

herunterladen >

  • PDF (62.42 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:44

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 73 Zahl der Verstorbenen steigt auf 73

Leider ist eine weitere Person an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1949. Nach Informationen des Gesundheitsamtes war die Person nicht Corona-geimpft. Die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, liegt nunmehr bei 73. Die aktuellen Coronazahlen sind abrufbar unter www.lra-toelz.de/coronazahlen-toelwor .

herunterladen >

  • PDF (24.18 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:44

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 72 Zahl der Verstorbenen steigt auf 72

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1928. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei nunmehr 72. Am 03. Mai 2021, 0 Uhr lag die allgemeine 7-Tage-Inzidenzen auf 100.000 Einwohner nach RKI bei 154,0. Unterscheidet man sie nach Altersgruppen liegt die 7-Tage-Inzidenz bei:

herunterladen >

  • PDF (66.63 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:45

weiterführendes PDF: Veterinäramt hebt Stallpflicht für Geflügel auf Veterinäramt hebt Stallpflicht für Geflügel auf

Nach der Ausbreitung des Erregers der Geflügelpest (HPAIV) seit Januar 2021 in der Wildvogelpopulation in Bayern sowie in einigen Haus- und Nutzgeflügelbeständen, nimmt die Zahl der festgestellten HPAI –Fälle in Bayern seit Anfang April 2021 wieder deutlich ab. Die Anordnung zur Aufstallung des Geflügels vom 11.03.2021 konnte deshalb wieder aufgehoben werden, so Dr. Bernhard Hauser.

herunterladen >

  • PDF (64.39 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:45

weiterführendes PDF: Ausübung der Jagd ab 1. Mai Ausübung der Jagd ab 1. Mai

Ab 1. Mai ist die Ausübung der Jagd während der nächtlichen Ausgangssperre erlaubt. Dies wurde den Kreisverwaltungsbehörden dieser Tage vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mitgeteilt. Die Ausübung der Jagd während der nächtlichen Ausgangssperre stellt einen Ausnahmegrund nach § 26 der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dar.

herunterladen >

Trophäe Umweltpreis des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (88.38 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:39

weiterführendes PDF: Landkreis schreibt Umweltpreis 2021 aus - Teilnahmeschluss am 17. Mai 2021 Landkreis schreibt Umweltpreis 2021 aus - Teilnahmeschluss am 17. Mai 2021

Vorbildhaftes Engagement auf dem Sektor „Umweltschutz“ fördert der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen seit 1993 durch die Verleihung eines „Umweltpreises“. Der Preis steht als Anerkennung für besondere Leistungen auf allen denkbaren Gebieten des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Erhaltung unseres Lebensraumes.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (31.34 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:39

weiterführendes PDF: Einladung zur Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Landkreis Einladung zur Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Landkreis

der Kreisausschuss hatte im vergangenen Juli in öffentlicher Sitzung beschlossen, unter externer Begleitung in einem strukturierten Prozess Ziele und Ideen zur Sicherung einer umfassenden Gesundheitsversorgung im Landkreis zu entwickeln und zu definieren. In findet eine Pressekonferenz statt am Mittwoch, 5. Mai 2021 statt. Eine Teilnahme ist aus Infektionsschutzgründen nur nach Anmeldung möglich.

herunterladen >

  • PDF (63.51 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:39

weiterführendes PDF: Vollsperrung der TÖL 18 Vollsperrung der TÖL 18

Wegen Wasserleitungs- und Kabelbau muss die Kreisstraße TÖL 18 in Egling/Thanning zwischen der Hauptstraße 1 und 15 vom 3. Mai bis 2. Juli 2021 für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet über die St 2070, 2072 und 2073. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.

herunterladen >

  • PDF (225.24 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:46

weiterführendes PDF: Weiterer Todesfall – Ab Freitag greifen striktere Regeln Weiterer Todesfall – Ab Freitag greifen striktere Regeln

Leider ist die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, um eine weitere Person, Jahrgang 1923, auf 71 gestiegen. Unter den bislang Verstorbenen befindet sich keine Person, die einen vollständigen Impfschutz hatte. Ein vollständiger Impfschutz besteht ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung.

herunterladen >

  • PDF (38.38 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:46

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 69 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Zahl der Verstorbenen steigt auf 69 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Leider ist eine weitere Person, Jahrgang 1944, mit oder an Corona verstorben. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei insgesamt 69. Für den heutigen 26. April 2021, 0 Uhr liegt die allgemeine 7-Tage-Inzidenzen auf 100.000 Einwohner nach RKI bei 155,6. Die Unterteilung nach Altersinzidenzen finden Sie in der Pressemitteilung.

herunterladen >

  • PDF (73.73 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:39

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Mai im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 6. Mai im Landratsamt

Aufgrund der Corona-Infektionsgefahr finden nunmehr die Beratungsgespräche bis auf weiteres per Videokonferenz statt. Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 6. Mai 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (61.77 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:46

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 70 Zahl der Verstorbenen steigt auf 70

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1944. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei nunmehr 70.

herunterladen >

  • PDF (153.21 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:46

weiterführendes PDF: Schul- und Kitabetrieb bleibt wie bisher Schul- und Kitabetrieb bleibt wie bisher

Seit dem heutigen Freitag, 23. April 2021, gelten die in dieser Woche beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Aufgrund dieser veränderten Umstände wurde auch die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) angepasst, die dort geregelten Veränderungen gelten ab heute. Aufgrund der bestehenden 7-Tage-Inzidenz ist für die kommende Woche an Schulen und Kindertageseinrichtungen nicht mit Änderungen zu rechnen. Allerdings ändert sich künftig das Prozedere.

herunterladen >

  • PDF (144.79 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:47

weiterführendes PDF: Vorsich: ungarische Familie sammelt illegal Vorsich: ungarische Familie sammelt illegal

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Bad Tölz wieder Wurfzettel in Briefkästen verteilt mit dem Aufruf, die Sammlung einer „ungarischen Familie“ zu unterstützen. In teils schlecht verständlichem Deutsch werden darin von „Schi Shuhe“ über „Maschine kleinegrösse“ bis Kaffeemaschine und Laptop unterschiedlichste Geräte gelistet. „Aggregat Schweisser“ oder Altfahrzeuge werden ebenfalls abgeholt.

herunterladen >

  • PDF (131.49 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:40

weiterführendes PDF: Hausbesuchsdienst impft über 200 Bürgerinnen und Bürger Hausbesuchsdienst impft über 200 Bürgerinnen und Bürger

Mit einem großen Dankeschön ging gestern die letzte Fahrt des Hausbesuchsdienstes im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zu Ende. Über 200 Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre hatten sich bzw. wurden durch ihre Hausärztinnen und Hausärzte gemeldet, weil sie keine Möglichkeit hatten, in eines der beiden Impfzentren im Landkreis zu kommen.

herunterladen >

  • PDF (242.06 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:49

weiterführendes PDF: Landkreis trauert um Altlandrat Dr. Otmar Huber Landkreis trauert um Altlandrat Dr. Otmar Huber

Der frühere Bad Tölzer Landrat Dr. Otmar Huber ist im Alter von 94 Jahren am Donnerstagabend friedlich eingeschlafen. Landrat Josef Niedermaier zeigte sich tief betroffen. „Den ganzen Landkreis erfüllt das mit tiefer Trauer, auch mich persönlich. Alle haben Dr. Huber als wirklich ganz besonderen Menschen in verschiedensten Bereichen kennengelernt.“

herunterladen >

  • PDF (249.76 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:49

weiterführendes PDF: Ärztlicher Koordinator: „Am wichtigsten ist, dass wir schwere Verläufe verhindern können“ Ärztlicher Koordinator: „Am wichtigsten ist, dass wir schwere Verläufe verhindern können“

Die Fragen rund um AstraZeneca reißen nicht ab. Dr. Jörg Lohse, koordinierender Arzt im Landkreis, ordnet im Interview ein, was es mit der Dauer bis zur Zweitimpfung auf sich hat.

herunterladen >

  • PDF (141.87 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:49

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 68 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen Zahl der Verstorbenen steigt auf 68 - 7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen

Leider ist eine weitere Person, Jahrgang 1941, mit oder an Corona verstorben. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei insgesamt 68. Zusätzlich zur allgemeinen 7-Tage-Inzidenz wurden die 7-Tage-Inzidenzen nach Altersgruppen aufgeführt.

herunterladen >

  • PDF (34.86 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:50

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt - geänderte Öffnungszeiten bei der Teststation am Sportpark Zahl der Verstorbenen steigt - geänderte Öffnungszeiten bei der Teststation am Sportpark

Leider sind am Wochenende zwei weitere Personen mit oder an Corona verstorben. Sie waren Jahrgang 1928 und 1952. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 66 seit Beginn der Pandemie. Ab dem heutigen Montag ändern sich bei der Teststation am Sportpark in Bad Tölz die Öffnungszeit und die Zeitslots für PoC Antigen Schnelltest und PCR Test. Eine Terminbuchung ist nach wie vor notwendig.

herunterladen >

  • PDF (30.72 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:50

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 67 Zahl der Verstorbenen steigt auf 67

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1928. Damit liegt die Zahl derer, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind, bei nunmehr 67.

herunterladen >

  • PDF (227.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:50

weiterführendes PDF: Kita- und Schulbetrieb in der Woche 19. - 25. April Kita- und Schulbetrieb in der Woche 19. - 25. April

7-Tage-Inzidenz - Das Landratsamt hat auch an diesem Freitag wieder ein Amtsblatt veröffentlicht, in dem die Regelungen für Schulen und Tagesbetreuungsangebote für die Zeit vom 19. bis 25. April 2021 festgelegt sind. Die 7-Tage-Inzidenz liegt am 16. April 2021, 00.00 Uhr bei 139,9 (Quelle RKI) --- Distanzunterricht an Schulen mit Ausnahmen u.a. für Abschlussklassen ---- Schließung von Kindertageseinrichtungen

herunterladen >

  • PDF (93.43 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:50

weiterführendes PDF: 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen dreimal in Folge über 100 - Neue Regelungen ab dem 15. April 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen dreimal in Folge über 100 - Neue Regelungen ab dem 15. April

Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen drei Tage in Folge über 100. Laut RKI lag der Wert am Sonntag bei 106,3, am Sonntag bei 111,1 und heute bei 111,8. Das Landratsamt hat am heutigen Dienstag ein Amtsblatt mit den Regelungen ab kommenden Donnerstag, 15. April veröffentlicht.

herunterladen >

  • PDF (77.17 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:51

weiterführendes PDF: Zahlenupdate und Kitas- und Schulbetrieb in der kommenden Woche Zahlenupdate und Kitas- und Schulbetrieb in der kommenden Woche

Das aktualisierte Zahlenupdate ist abrufbar unter www.lra-toelz.de/coronazahlen-toelwor. Das Landratsamt hat auch an diesem Freitag wieder ein Amtsblatt veröffentlicht, in dem die Regelungen für Schulen und Tagesbetreuungsangebote für die Zeit vom 12.4. bis 18.4.2021 festgelegt sind.

herunterladen >

  • PDF (68.79 KB)
  • Stand: 08.04.2021 13:02

weiterführendes PDF: Alle ab 80 Jahre, die sich noch gegen Covid-19 impfen lassen wollen, bitte melden! Alle ab 80 Jahre, die sich noch gegen Covid-19 impfen lassen wollen, bitte melden!

Die erste Phase der Coronaimpfungen im Landkreis neigt sich dem Ende zu, nahezu alle Impfwilligen der obersten Priorisierungsgruppe scheinen geimpft zu sein. Alle Personen ab 80 Jahre, die sich noch impfen lassen wollen, aber bisher aus welchen Gründen auch immer noch keinen Termin bekommen haben, werden dringend gebeten, sich entweder bei der Hotline des Impfzentrums unter der Rufnummer 08171 3863610 oder beim Hausarzt zu melden. Es soll keiner übersehen werden.

herunterladen >

Eva Riesch mit den verpackten Vliesstoffen zum nähen von "Community-Masken"
  • PDF (89.16 KB)
  • Stand: 08.04.2021 12:36

weiterführendes PDF: Die Logistik im Katastrophenschutz Die Logistik im Katastrophenschutz

Mund-Nasen-Bedeckung, FFP2-Masken, PSA-Ausrüstung und nun auch Tests. Teile des Katastrophenschutzes gleichen einem kleinen Logistikzentrum. Viele der Produkte und Materialien wurden selbst beschafft, manches gespendet, das meiste wird aber durch den Bund und den Freistaat über das Technische Hilfswerk in den Landkreis geliefert und muss dann weiterverteilt werden wollen. Das erfordert eine große Flexibilität an sieben Tagen die Woche.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (84.97 KB)
  • Stand: 08.04.2021 13:03

weiterführendes PDF: Einladung zu einem Pressegespräch per Video am 16. April 2021 Einladung zu einem Pressegespräch per Video am 16. April 2021

Corona stellt den Tourismus in Bayern vor großen Herausforderungen, eröffnet gleichzeitig aber auch Chancen für neue Kooperationen. Wir möchten Ihnen daher im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag, 16. April 2021 um 13.30 Uhr, unsere geplante Sensibilisierungskampagne zum Naturschutz vorstellen.

herunterladen >

  • PDF (62.59 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:52

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 64 Zahl der Verstorbenen steigt auf 64

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1947. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 64 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (73.27 KB)
  • Stand: 06.04.2021 14:38

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 15. April im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 15. April im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 15. April 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (95.22 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:52

weiterführendes PDF: Zahlenupdate und weitere Informationen zu Corona Zahlenupdate und weitere Informationen zu Corona

Das aktualisierte Zahlenupdate ist abrufbar unter www.lra-toelz.de/coronazahlen-toelwor. Über die Osterfeiertage können die täglichen Infektionszahlen für den Landkreis dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts entnommen werden. Das Landratsamt hat an diesem Donnerstag ein Amtsblatt veröffentlicht, in dem die Regelungen für Schulen und Tagesbetreuungsangebote für die Zeit vom 5.4. bis 11.4.2021 festgelegt sind.

herunterladen >

  • PDF (83.77 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:52

weiterführendes PDF: Impfungen in Hausarztpraxen im Landkreis Impfungen in Hausarztpraxen im Landkreis

Im April beginnt auch im Landkreis die Impfung in den Hausarztpraxen. Auf Initiative des ärztlichen Koordinators im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Dr. Jörg Lohse haben sich die Praxen eng miteinander vernetzt und stehen im stetigen Austausch miteinander. „Ein Vorteil“, sagt Lohse, „denn so können wir nun gemeinsam bei der Regelversorgung anpacken und an einem Strang ziehen.“

herunterladen >

  • PDF (74.70 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:53

weiterführendes PDF: Informationen zu Motorrad-Demo am Kesselberg Informationen zu Motorrad-Demo am Kesselberg

Auf der Kesselbergstraße, B 11, findet am Ostersonntag, 4. April 2021, eine Motorrad-Demonstration statt. Dafür wird der Parkplatz vor dem Sattel (von Kochel aus kommend) von 6 bis 12 Uhr gesperrt. Die Kolonne startet um 11 Uhr am Parkplatz des Trimini und fährt ausschließlich auf der rechten Fahrbahnseite hinauf bis zum Parkplatz.

herunterladen >

  • PDF (86.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:53

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen

Verbunden mit dem Einzug des Frühlings sind vielerorts Aufräumarbeiten im Garten, auf Feld und Flur oder im Wald durch Hobbygärtner und Landwirte bereits im Gange. Dann stellt sich die Frage, wohin mit den Gartenabfällen?

herunterladen >

  • PDF (480.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 09:54

weiterführendes PDF: Vor dem Osterwochenende:  Aktuelle Informationen zum Testen und Impfen im Landkreis Vor dem Osterwochenende: Aktuelle Informationen zum Testen und Impfen im Landkreis

An allen drei zentralen Teststationen im Landkreis wird auch am kommenden Osterwochenende mit Ausnahme am Ostersonntag, 4. April 2021 getestet. --- Debatte um Astrazeneca --- Shutllebus zum Impfzentrum Wolfratshausen fährt nicht am Karfreitag und Ostermontag

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (131.69 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:41

weiterführendes PDF: Umstellung auf neue Software führt zu Verzögerungen im Kreisbauamt Umstellung auf neue Software führt zu Verzögerungen im Kreisbauamt

Das Kreisbauamt führt momentan eine neue Bauamtssoftware ein, um die Voraussetzungen für die zukünftige Digitalisierung der Antragseinreichung und Sachbearbeitung im Landratsamt zu schaffen. Daher kann es im April zu Verzögerungen kommen.

herunterladen >

  • PDF (128.91 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:10

weiterführendes PDF: Zahl der Verstorbenen steigt auf 63 Zahl der Verstorbenen steigt auf 63

Leider ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie war Jahrgang 1929. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf 63 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (159.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:10

weiterführendes PDF: Testangebot im Landkreis wird erweitert Testangebot im Landkreis wird erweitert

Die Testkapazitäten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen werden weiter aufgestockt. In der Sudetenstraße 68 in Geretsried geht am Montag, 29. März 2021, ein weiteres Testzentrum an den Start. Dort wo später einmal ein Aldi-Markt eröffnet werden soll, finden ab kommender Woche von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr Schnelltests statt.

herunterladen >

  • PDF (106.03 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:11

weiterführendes PDF: Zahlenupdate und weitere Informationen zu Corona - Ein weiterer Todesfall Zahlenupdate und weitere Informationen zu Corona - Ein weiterer Todesfall

Leider ist ein weiterer Mensch - Jahrgang 1951 - an oder mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf insgesamt 62 seit Beginn der Pandemie. Das aktualisierte Zahlenupdate ist abrufbar unter www.lra-toelz.de/coronazahlen-toelwor.

herunterladen >

  • PDF (88.08 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:11

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

Das Ergebnis der Reihentestung in der Fachklinik Lenggries liegt vor. Insgesamt liegt nun die Zahl der positiv Getesteten bei 27. Unten ihnen sind 24 Patienten und 3 Personen aus dem Personal. Seit 22. März 2021 gilt in der Einrichtung ein Aufnahme- und Besucherstopp.

herunterladen >

Der Wiesenpieper
  • PDF (97.50 KB)
  • Stand: 23.03.2021 11:07

weiterführendes PDF: Schutz der Wiesenbrüter: Hinweise des Landratsamtes zum Wegegebot Schutz der Wiesenbrüter: Hinweise des Landratsamtes zum Wegegebot

Zum Schutz der wiesenbrütenden Vogelarten wurden bayernweit sogenannte „Wiesenbrütergebiete“ deklariert. Die aufgestellten Hinweisschilder in den Attenloher Filzen, im Naturschutzgebiet Kirchseefilzen und in den Loisach-Kochelsee-Mooren weisen auf die Schutzbedürftigkeit der Arten hin. Zusätzlich sollen die Schilder darauf aufmerksam machen, dass einige Wege nicht verlassen werden dürfen, dass andere Wege gänzlich gesperrt sind und dass Hunde angeleint werden müssen.

herunterladen >

  • PDF (69.83 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:12

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

Leider sind zwei weitere Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben, Sie waren Jahrgang 1937 und Jahrgang 1945. Bei beiden wurde die Britische Variante nachgewiesen. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf insgesamt 61 seit Beginn der Pandemie.

herunterladen >

  • PDF (54.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:12

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 19.03.2021, 12 Uhr: 103 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 19.03.2021, 12 Uhr: 103 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 19. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 103 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 44 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 136 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (71.56 KB)
  • Stand: 19.03.2021 13:39

weiterführendes PDF: Neuinfektionen in Einrichtung in Wolfratshausen Neuinfektionen in Einrichtung in Wolfratshausen

In einer Senioreneinrichtung in Wolfratshausen sind heute insgesamt drei Neuinfektionen bekannt geworden. Betroffen sind 2 Fälle aus der Bewohnerschaft sowie eine Person aus dem Personal.

herunterladen >

  • PDF (107.46 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:30

weiterführendes PDF: Ministerium lehnt weitere Öffnungsschritte ab Ministerium lehnt weitere Öffnungsschritte ab

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat sein Einvernehmen zu weiteren Öffnungsschritten ab kommenden Montag im Landkreis nicht erteilt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass „aufgrund des landesweiten besorgniserregenden Anstiegs der Infektion bayernweit nicht mehr von einer stabilen Lage i.S. v. § 27 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ausgegangen werden kann.

herunterladen >

  • PDF (93.15 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:31

weiterführendes PDF: Schnelltests ab Montag im Tölzer Testzentrum möglich Schnelltests ab Montag im Tölzer Testzentrum möglich

Ab Montag, 22. März 2021 können im Testzentrum auf der Flinthöhe in Bad Tölz sogenannte Bürgertestungen vorgenommen werden. Von Montag bis Freitag werden nun die Schnelltest von 14 bis 18 Uhr angeboten. Es handelt sich dabei um freiwillige Antigen-Schnelltests, die asymptomatische Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen können. Die Anmeldung erfolgt unter www.coronatest-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (149.79 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:31

weiterführendes PDF: Landratsamt fragt weitere Öffnungsschritte beim Ministerium an Landratsamt fragt weitere Öffnungsschritte beim Ministerium an

Damit am kommenden Montag, 22. März weitere Öffnungsschritte möglich sind, hat heute Nachmittag das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen die entsprechende Allgemeinverfügung beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit zur Prüfung eingereicht. Die Voraussetzungen dafür wurden vom Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen intensiv geprüft. Das Ergebnis: Die weiteren Öffnungsschritte wären ab Montag, den 22. März 2021 zulässig.

herunterladen >

  • PDF (131.86 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:31

weiterführendes PDF: Keine weiteren bestätigten Fälle im Zusammenhang mit TBC-Nachweis Keine weiteren bestätigten Fälle im Zusammenhang mit TBC-Nachweis

Im Zusammenhang mit dem im Januar vermeldeten Tuberkulose-Nachweis bei einem Kind sind keine weiteren Fälle bestätigt worden. Das ist das Ergebnis der Umgebungsuntersuchung, die aufgrund des positiven Nachweises durchgeführt worden war. Das Kind selbst ist weiterhin asymptomatisch und unterzieht sich einer Therapie. Das Gesundheitsamt Bad Tölz begleitet weiterhin die betroffene Familie und überwacht die Therapie.

herunterladen >

  • PDF (99.23 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:33

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 16. März 2021, 12 Uhr: 74 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 16. März 2021, 12 Uhr: 74 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 16. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 74 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 39 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 117 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

Praktische Schutzmaßnahmen für Schwalben an Laufställen
  • PDF (101.45 KB)
  • Stand: 16.03.2021 13:35

weiterführendes PDF: Praktische Schutzmaßnahmen für Schwalben an Laufställen: Landesbund für Vogelschutz und Landratsamt starten gemeinsame Aktion Praktische Schutzmaßnahmen für Schwalben an Laufställen: Landesbund für Vogelschutz und Landratsamt starten gemeinsame Aktion

Rauch- und Mehlschwalben gehören seit Menschengedenken im Sommer zum dörflichen Umfeld dazu. Früher waren sie Symbole für das häusliche Glück und zugleich ein natürlicher Schutz vor schädlichen Insekten. Heutzutage stehen ihnen bei uns immer weniger Nistmöglichkeiten zur Verfügung. Daher werden sie in unserem Landkreis in Sachen Wohnungsbau von der Kreisgruppe des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der unteren Naturschutzbehörde unterstützt.

herunterladen >

  • PDF (129.26 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:33

weiterführendes PDF: Zwei zusätzliche Parkplätze und ein Pendelbus zum Impfzentrum Zwei zusätzliche Parkplätze und ein Pendelbus zum Impfzentrum

Um die beengte Parkplatzsituation am Impfzentrum Wolfratshausen zu entzerren, werden ab Montag zwei weitere Parkplätze sowie ein Shuttleservice eingerichtet. Ein Parkplatz mit 30 Stellplätzen befindet sich bei Eagle-Burgmann, Äußere Sauerlacher Straße 20, Wolfratshausen, von dort pendelt der Shuttlebus. Weitere Parkplätze wurden am Fahrbahnrand des Moosbauerweges. Letztere sind vom Impfzentrum aus fußläufig erreichbar.

herunterladen >

  • PDF (100.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:33

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 12. März 2021, 12 Uhr: 61 Corona-Infizierte in Isolation und Schulen im Präsenz- oder Wechselunterricht Zahlenupdate 12. März 2021, 12 Uhr: 61 Corona-Infizierte in Isolation und Schulen im Präsenz- oder Wechselunterricht

Am heutigen Freitag, 12. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 61 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 26 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 104 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (94.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:34

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 11. März 2021, 12 Uhr: 51 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 11. März 2021, 12 Uhr: 51 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 11. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 51 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 17 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 87 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (94.69 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:34

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 10. März 2021, 12 Uhr: 45 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 10. März 2021, 12 Uhr: 45 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 10. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 45 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 16 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 56 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (145.74 KB)
  • Stand: 09.03.2021 15:28

weiterführendes PDF: Hausbesuchsdienst zur Impfung startet diese Woche Hausbesuchsdienst zur Impfung startet diese Woche

Bürgern des Landkreises, die durch ein starkes körperliches Gebrechen der Pflege bedürfen und aufgrund ihrer körperlichen Einschränkung das Haus nicht verlassen können, kann mit dem Hausbesuchsdienst eine Impfung gegen Covid-19 ermöglicht werden. Der BRK-Kreisverband unterstützt die Aktion mit einem Fahrzeug und einem Fahrer.

herunterladen >

  • PDF (96.58 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:35

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 9. März 2021, 12 Uhr: 46 Corona-Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 9. März 2021, 12 Uhr: 46 Corona-Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

Am heutigen Dienstag, 9. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 46 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 16 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. Leider kam ein weiterer Todesfall, Jahrgang 1938, hinzu, so dass die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, auf insgesamt 59 stieg.

herunterladen >

  • PDF (48.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:35

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 8. März 2021, 12 Uhr: 48 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 8. März 2021, 12 Uhr: 48 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 8. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 48 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 15 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 57 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (78.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:35

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 7. März 2021, 12 Uhr: 44 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 7. März 2021, 12 Uhr: 44 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 7. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 44 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 13 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 66 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (78.22 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:35

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 5. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 5. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 5. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 50 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind zwölf Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 94 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden

herunterladen >

  • PDF (78.46 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:36

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 4. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 4. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 4. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 50 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind sieben Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 95 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (98.27 KB)
  • Stand: 03.03.2021 17:38

weiterführendes PDF: Corona-Impfungen Corona-Impfungen

Ab Freitag, dem 5. März 2021 können in den beiden Impfzentren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wieder Termine für Erstimpfungen vergeben werden. Den Impfzentren stehen für die nächsten Tage Impfdosen der planmäßigen Impfstofflieferungen von AstraZenaca, Biontech/ Pfizer und Moderna für Erstimpfungen zur Verfügung.

herunterladen >

  • PDF (78.60 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:36

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 3. März 2021, 12 Uhr: 52 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 3. März 2021, 12 Uhr: 52 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 3. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 52 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind acht Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 109 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (100.85 KB)
  • Stand: 02.03.2021 16:05

weiterführendes PDF: Lieferengpässe beim Impfstoff - Erwartete Impfstoffmengen bleiben aus Lieferengpässe beim Impfstoff - Erwartete Impfstoffmengen bleiben aus

Wie gestern bekannt wurde, können in den nächsten zwei Wochen keine Erstimpfungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erfolgen. Die Impfstoffe werden zentral von staatlicher Seite an die Landkreise verteilt. Dabei haben die Landkreise keinen Einfluss auf die Liefermengen. Letztere richten sich allein nach der Gesamtverfügbarkeit des Impfstoffes im Freistaat Bayern.

herunterladen >

  • PDF (95.10 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:37

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 2. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 2. März 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 2. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 50 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind zwölf Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 103 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (85.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:37

weiterführendes PDF: Schuleingangsuntersuchung für die Einschulung 2021/2022 Schuleingangsuntersuchung für die Einschulung 2021/2022

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie kann die Schuleingangsuntersuchung in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Alle betroffenen Familien bekommen die für ihr Kind zutreffenden Informationen in den kommenden Tagen per Post vom Gesundheitsamt zugesandt.

herunterladen >

  • PDF (82.42 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:37

weiterführendes PDF: Corona-Impfungen: Kommende zwei Wochen keine Erstimpfungen möglich Corona-Impfungen: Kommende zwei Wochen keine Erstimpfungen möglich

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Nachdem in den kommenden zwei Wochen kein Impfstoff für die Erstimpfungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zur Verfügung steht, können keine Impftermine für Erstimpfungen vergeben werden. Die nächste Lieferung wird zwar für Morgen erwartet, diese wird aber vollständig für Zweitimpfungen benötigt. Im Moment ist der Impfstoff noch Mangelware, auf allen Seiten ist noch Geduld notwendig.

herunterladen >

  • PDF (95.12 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:38

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 1. März 2021, 12 Uhr: 51 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 1. März 2021, 12 Uhr: 51 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 1. März 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 51 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind acht Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 116 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (30.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:39

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 28. Februar 2021, 12 Uhr: 53 Corona-Infizierte in Isolation, ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 28. Februar 2021, 12 Uhr: 53 Corona-Infizierte in Isolation, ein weiterer Todesfall

Am heutigen Sonntag, 28. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 53 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unter ihnen sind 16 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. Leider kam ein weiterer Todesfall, Jahrgang 1927, hinzu, so dass die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, auf insgesamt 58 stieg.

herunterladen >

Impfzentrum Bad Tölz
  • PDF (155.37 KB)
  • Stand: 28.02.2021 13:51

weiterführendes PDF: Zweitimpfungen in Heimen im Landkreis auf der Zielgeraden Zweitimpfungen in Heimen im Landkreis auf der Zielgeraden

Landrat Josef Niedermaier ist vorsichtig optimistich: Die meisten der Bewohnerinnen und Bewohner in 23 von entsprechenden 28 Einrichtungen im Landkreis, aber auch das Personal sind nun zweimal gegen das Coronavirus geimpft. In den noch ausstehenden fünf Heimen ist zumindest die Erstimpfung erfolgt. Zugleich hofft er, dass die Situation in den Heimen nun entspannter wird

herunterladen >

  • PDF (149.93 KB)
  • Stand: 26.02.2021 15:34

weiterführendes PDF: Impfung per Hausbesuchsdienst wird vorbereitet Impfung per Hausbesuchsdienst wird vorbereitet

Impfwillige, die pflegebedürftig oder körperlich so stark beeinträchtigt sind, dass sie nicht selbst oder mit Hilfe Angehöriger zum Impfzentrum kommen können, erhalten nun Unterstützung. Im Lauf der zweiten Märzwoche soll dafür ein Hausbesuchsdienst starten. Organisiert wird das Projekt Impfen für immobile Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Pandemiebekämpfung durch den ärztlichen Koordinator im Landkreis Dr. Jörg Lohse und das Landratsamt.

herunterladen >

  • PDF (85.17 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:39

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 26. Februar 2021, 12 Uhr: 60 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 26. Februar 2021, 12 Uhr: 60 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 26. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 60 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unten ihnen sind 11 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 123 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (89.71 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:40

weiterführendes PDF: Keine Gehölzfällungen vom 1. März bis 30. September Keine Gehölzfällungen vom 1. März bis 30. September

Wer anstehende Gehölzfällungen und größere Schnittmaßnahmen an Bäumen und Sträuchern erledigen möchte, muss den 1. März im Auge behalten. Denn ab dann gilt wie jedes Jahr das jahreszeitliche Verbot von Gehölzfällungen nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz.

herunterladen >

  • PDF (85.72 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:40

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 25. Februar 2021, 12 Uhr: 57 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 25. Februar 2021, 12 Uhr: 57 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 25. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 57 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unten ihnen sind 13 Personen, bei denen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde. 113 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (131.16 KB)
  • Stand: 24.02.2021 17:43

weiterführendes PDF: Kreisbauamt am 2. und 3. März telefonisch nicht erreichbar Kreisbauamt am 2. und 3. März telefonisch nicht erreichbar

Das Kreisbauamt führt momentan eine neue Bauamtssoftware ein, um die Voraussetzungen für die zukünftige Digitalisierung der Antragseinreichung und Sachbearbeitung im Landratsamt zu schaffen. Der bevorstehende Umstieg auf eine völlig neue Software ist aber mit Vorbereitungen und Maßnahmen verbunden, die für einen begrenzten Zeitraum Auswirkungen auf den laufenden Dienstbetrieb haben können. Aus diesem Grund ist das Kreisbauamt am 2. und 3. März 2021 telefonisch nicht erreichbar.

herunterladen >

  • PDF (29.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:41

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 24. Februar 2021, 12 Uhr: 66 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 24. Februar 2021, 12 Uhr: 66 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 24. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 66 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Inzwischen wurde bei 19 Personen die Britische Variante des Coronavirus nachgewiesen. 102 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (88.08 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:41

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 23. Februar 2021, 12 Uhr: 56 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 23. Februar 2021, 12 Uhr: 56 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 23. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 56 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Unten ihnen sind auch Personen, bei denen die UK-Variante B.1.1.7 des Coronavirus nachgewiesen wurde.

herunterladen >

  • PDF (73.72 KB)
  • Stand: 23.02.2021 11:02

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. März im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. März im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 4. März 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (101.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:41

weiterführendes PDF: Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal! Vorsicht: „Ungarische Familie“ sammelt illegal!

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Eurasburg/Beuerberg wieder Wurfzettel in Briefkästen verteilt mit dem Aufruf, die Sammlung einer „ungarischen Familie“ zu unterstützen. In teils schlecht verständlichem Deutsch werden darin von „Schi Shuhe“ über „Maschine kleinegrösse“ bis Kaffeemaschine und Laptop unterschiedlichste Gerätschaften aufgelistet. „Aggregat Schweisser“ oder Altfahrzeuge werden ebenfalls abgeholt.

herunterladen >

  • PDF (29.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:41

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 22. Februar 2021, 12 Uhr: 48 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 22. Februar 2021, 12 Uhr: 48 Corona-Infizierte in Isolation

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Am heutigen Montag, 22. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 48 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 95 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (43.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:42

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 21. Februar 2021, 12 Uhr: 47 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 21. Februar 2021, 12 Uhr: 47 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 21. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 47 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 81 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (78.45 KB)
  • Stand: 19.02.2021 12:51

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis

Das Ausbruchsgeschehen in einem Geretsrieder Heim gilt als beendet. In der Fachklinik Lenggries sind derzeit noch vier aus der Bewohnerschaft und eine Person aus dem Personal positiv getestet.

herunterladen >

  • PDF (68.17 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:42

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 19. Februar 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 19. Februar 2021, 12 Uhr: 50 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 19. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 50 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 118 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (69.53 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:42

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 18. Februar 2021, 12 Uhr: 49 Corona-Infizierte in Isolation – Zahl der Corona-Todesfälle auf 57 korrigiert Zahlenupdate 18. Februar 2021, 12 Uhr: 49 Corona-Infizierte in Isolation – Zahl der Corona-Todesfälle auf 57 korrigiert

Am heutigen Donnerstag, 18. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 49 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 114 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. In der Statistik zu den Todesfällen kam es gestern zu einer Dopplung. Aus diesem Grund liegt die Gesamtzahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, bei 57.

herunterladen >

  • PDF (29.27 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:43

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 17. Februar 2021, 12 Uhr: 57 Corona-Infizierte in Isolation, zwei weitere Todesfälle Zahlenupdate 17. Februar 2021, 12 Uhr: 57 Corona-Infizierte in Isolation, zwei weitere Todesfälle

Am heutigen Mittwoch, 17. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 57 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 117 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider kamen zwei weitere Todesfälle, Jahrgang 1938 und 1932, hinzu, so dass die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, nunmehr bei 58 liegt.

herunterladen >

  • PDF (172.22 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:43

weiterführendes PDF: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert Kunst und Kultur Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert Kunst und Kultur

Kunst und Kultur sind von den Folgen der Pandemie besonders hart getroffen. Das ist dem Landkreis und seinem Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten bewusst und deshalb haben sich die Beteiligten trotz der momentan unsicheren Haushaltssituation auch für das Jahr 2021 für diese freiwillige Leistung ausgesprochen. „Damit wollen wir den Kunst- und Kulturschaffenden in diesen schwierigen Zeiten unsere Wertschätzung und Unterstützung signalisieren“, so Landrat Josef Niedermaier.

herunterladen >

  • PDF (89.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:43

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 16. Februar 2021, 12 Uhr: 67 Corona-Infizierte in Isolation und weitere Mutationen nachgewiesen Zahlenupdate 16. Februar 2021, 12 Uhr: 67 Corona-Infizierte in Isolation und weitere Mutationen nachgewiesen

Am heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 67 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Über 130 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Bislang wurden drei Mutationen nachgewiesen, zwei weitere sind dazugekommen (Jahrgänge 1970 und 1991), die ebenfalls näher untersucht werden.

herunterladen >

  • PDF (46.86 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:43

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 15. Februar 2021, 12 Uhr: 66 Corona-Infizierte in Isolation, drei Mutationen nachgewiesen Zahlenupdate 15. Februar 2021, 12 Uhr: 66 Corona-Infizierte in Isolation, drei Mutationen nachgewiesen

Am heutigen Montag, 15. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 66 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Über 150 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Bislang wurden drei Mutationen nachgewiesen, die nun näher untersucht werden.

herunterladen >

  • PDF (169.52 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:44

weiterführendes PDF: Einreise von Berufspendlern aus Virus-Mutationsgebieten Einreise von Berufspendlern aus Virus-Mutationsgebieten

Weil Tirol vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Virus-Mutationsgebiet eingestuft worden ist, ist ein Grenzübertritt aus Tirol seit Sonntag, 14. Februar 2021 auch aus triftigen Gründen nicht mehr möglich. Ausnahme sind Pendler in systemrelevanten Berufen mit Wohnsitz im Virus-Mutationsgebiet, die mindestens einmal pro Woche nach Bayern einreisen.

herunterladen >

  • PDF (43.99 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:44

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 14. Februar 2021, 12 Uhr: 80 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 14. Februar 2021, 12 Uhr: 80 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

Am heutigen Sonntag, 14. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 80 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 151 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider ist ein weiterer Todesfall (Jahrgang 1936) zu vermelden, sodass die Gesamtzahl derer, die mit oder am Coronavirus gestorben sind, nunmehr bei 56 seit Beginn der Pandemie liegt.

herunterladen >

  • PDF (85.97 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:44

weiterführendes PDF: Amerikanische Faulbrut: Sporennachweis in Schwabbruck und Attenhausen Amerikanische Faulbrut: Sporennachweis in Schwabbruck und Attenhausen

Die Amerikanische Faulbrut wurde im Herbst 2020 im Landkreis Starnberg amtlich festgestellt. Bei Untersuchungen in Münsing und Icking, nahe der Landkreisgrenze, gab es auch Nachweise in 3 Bienenhaltungen im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen. Besonders wichtig ist nun, dass die befallenen Bienenhaltungen im Frühjahr erneut amtlich überprüft werden, um gegebenenfalls eingreifen zu können.

herunterladen >

  • PDF (67.74 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:45

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 12. Februar 2021, 12 Uhr: 77 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 12. Februar 2021, 12 Uhr: 77 Corona-Infizierte in Isolation

Die 77 infizierten Personen wohnen in: Bad Heilbrunn (3), Bad Tölz (14), Benediktbeuern (1), Eurasburg (1), Geretsried (28), Icking (1), Kochel am See (9), Königsdorf (2), Lenggries (8), Münsing (1), Reichersbeuern (1), Schlehdorf (2), Wackersberg (1) und Wolfratshausen (5).

herunterladen >

  • PDF (91.58 KB)
  • Stand: 11.02.2021 15:11

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis

Seit Mitte Januar 2021 ist das Coronavirus bei nunmehr 112 Menschen in einem Heim in Geretsried nachgewiesen worden. Aktuell befinden sich 11 Personen aus der Bewohnerschaft und sechs Personen aus dem Personal in Isolation. Drei der Bewohner werden stationärer behandelt. Mehr

herunterladen >

  • PDF (67.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:45

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 11. Februar 2021, 12 Uhr: 77 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 11. Februar 2021, 12 Uhr: 77 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 11. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 77 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Über 130 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (66.09 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:45

weiterführendes PDF: Blumenverkauf am Valentinstag via Click&Collect Blumenverkauf am Valentinstag via Click&Collect

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales erlaubt mit einer Allgemeinverfügung zum Ladenschlussgesetz vom 5. Februar den Blumenverkauf am Valentinstag. Am kommenden Sonntag dürfen Blumenläden in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Blumen verkaufen, aber aufgrund der bestehenden Coronabestimmungen nur zur Abholung im sogenannten „Click&Collect“ ... mehr

herunterladen >

  • PDF (135.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:46

weiterführendes PDF: Mutation bei einer Person mit Wohnsitz im Landkreis nachgewiesen Mutation bei einer Person mit Wohnsitz im Landkreis nachgewiesen

Erstmals wurde nun bei einer Person aus dem Landkreis eine Mutation des Coronavirus festgestellt. Aufgrund einer ersten Analyse besteht der Verdacht, dass es sich um die britische Variante handelt. Um ein genaues Bild von der Mutation zu erhalten, wurde eine Ganzgenomsequenzierung veranlasst. Da diese Sequenzierung zehn bis 14 Tage dauert, wird das Ergebnis voraussichtlich erst in der achten Kalenderwoche vorliegen.

herunterladen >

  • PDF (29.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:46

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 10. Februar 2021, 12 Uhr: 71 Corona-Infizierte in Isolation und zwei weitere Todesfälle Zahlenupdate 10. Februar 2021, 12 Uhr: 71 Corona-Infizierte in Isolation und zwei weitere Todesfälle

Am heutigen Mittwoch, 10. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 71 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Knapp 110 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider müssen zwei weitere Todesfälle (Jahrgang 1935, 1946) vermeldet werden. Die Zahl derer, die an oder mit dem Coronavirus verstorben sind, liegt nunmehr bei 55 Personen.

herunterladen >

Zwei Seen Land Kochelsee und Walchensee
  • PDF (65.93 KB)
  • Stand: 09.02.2021 14:24

weiterführendes PDF: Ab 15. Februar fahren die Schulbusse wieder Ab 15. Februar fahren die Schulbusse wieder

Ab Montag, 15. Februar sind im kompletten Landkreis die Schulbusse zu den weiterführenden Schulen wieder unterwegs. Der Ferienfahrplan wird aufgehoben, die Busse fahren wieder nach Schulfahrplan. „Diese Entscheidung gilt nun unabhängig vom Ausgang der politische Beschlüsse dieser Woche“, so Matthias Schmid, zuständig für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (69.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:47

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 9. Februar 2021, 12 Uhr: 61 Corona-Infizierte in Isolation und vier weitere Todesfälle Zahlenupdate 9. Februar 2021, 12 Uhr: 61 Corona-Infizierte in Isolation und vier weitere Todesfälle

Am heutigen Dienstag, 9. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 61 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 100 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider müssen vier weitere Todesfälle (Jahrgänge 1928, 1944, 1958 und 1965) vermeldet werden. Die Zahl derer, die an oder mit dem Coronavirus verstorben sind, liegt nunmehr bei 53 Personen.

herunterladen >

  • PDF (67.99 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:47

weiterführendes PDF: Förderanträge für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich können noch bis 15. Februar gestellt werden Förderanträge für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich können noch bis 15. Februar gestellt werden

Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen werden durch die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern unterstützt. Förderanträge für 2021 können noch bis zum 15. Februar gestellt werden. Antragsformulare und Merkblätter können bei der Geschäftsstelle des „Runden Tisch Oberland“ angefordert werden oder auf der Internetseite www.selbsthilfekompass.net direkt heruntergeladen werden.

herunterladen >

  • PDF (31.83 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:47

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

Seit Mitte Januar 2021 ist das Coronavirus bei mehr nunmehr 107 Menschen in einem Heim in Geretsried nachgewiesen worden. Das Infektionsgeschehen beruhigt sich jedoch, aktuell befinden sich noch 13 Personen aus der Bewohnerschaft und acht Personen aus dem Personal in Isolation.

herunterladen >

  • PDF (45.53 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:48

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 8. Februar 2021, 12 Uhr: 62 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 8. Februar 2021, 12 Uhr: 62 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 8. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 62 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Ca. 110 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (149.33 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:48

weiterführendes PDF: Wie trifft die Corona-Krise die Wirtschaft in unserem Landkreis? Wie trifft die Corona-Krise die Wirtschaft in unserem Landkreis?

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft sind immens: Zahlreiche Betriebe haben massive Umsatzeinbußen, viele Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit, es drohen sogar Insolvenzen. Um ein möglichst genaues Bild über die Auswirkungen der Pandemie speziell im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zu bekommen, starten die Wirtschaftsförderer im Landratsamt und in den Städten Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen eine landkreisweite Unternehmensbefragung.

herunterladen >

  • PDF (29.97 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:48

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 7.2.2021 12 Uhr: 75 Corona-Infizierte in Isolation - ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 7.2.2021 12 Uhr: 75 Corona-Infizierte in Isolation - ein weiterer Todesfall

Am heutigen Sonntag, 7. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 75 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Eine weitere Person (Jahrgang 1928), bei der das Coronavirus nachgewiesen worden war, ist verstorben. Somit stieg die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, auf insgesamt 49.

herunterladen >

  • PDF (28.88 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:49

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 5. Februar 2021, 12 Uhr: 101 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 5. Februar 2021, 12 Uhr: 101 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 5. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 101 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Knapp 140 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (66.94 KB)
  • Stand: 04.02.2021 16:28

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Vorstellung des Impfzentrums in Bad Tölz Presseeinladung zur Vorstellung des Impfzentrums in Bad Tölz

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, zur Vorstellung mit Begehung der Räumlichkeiten des Impfzentrums in Bad Tölz darf ich Sie auf Freitag, 5. Februar 2021 um 10 Uhr herzlich einladen.

herunterladen >

  • PDF (68.58 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:49

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 4. Februar 2021, 12 Uhr: 113 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 4. Februar 2021, 12 Uhr: 113 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 4. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 113 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 135 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (110.42 KB)
  • Stand: 04.02.2021 08:42

weiterführendes PDF: Landratsamt jetzt auf Facebook und Co Landratsamt jetzt auf Facebook und Co

Wichtige Neuigkeiten, Blicke hinter die Kulissen und die Möglichkeit zum direkten Kontakt - das bieten ab sofort die Social-Media-Kanäle des Landratsamtes. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen geht neue Wege in der Kommunikation. Michael Heigl heißt der Social Media-Manager, der das Pressestellen-Team seit Anfang des Jahres verstärkt.

herunterladen >

  • PDF (113.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:50

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 3. Februar 2021, 12 Uhr:  125 Infizierte in Isolation – drei weitere Todesfälle Zahlenupdate 3. Februar 2021, 12 Uhr: 125 Infizierte in Isolation – drei weitere Todesfälle

Am heutigen Mittwoch, 3. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 125 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Leider sind drei weitere Todesfälle (Jahrgänge 1931, 1940, 1940) zu vermelden, sodass sich die Zahl derer, die mit oder an dem Coronavirus verstorben sind, auf 48 erhöht hat.

herunterladen >

  • PDF (64.39 KB)
  • Stand: 02.02.2021 16:46

weiterführendes PDF: Übersicht zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis Übersicht zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis

In einem Geretsrieder Heim wurde eine weitere Person aus der Mitarbeiterschaft positiv auf das Coronavirus getestet. Die Gesamtzahl der Infizierten beträgt nunmehr 102 Personen. Die aktiven Fälle belaufen sich nunmehr auf 38 Bewohner und 12 Personen aus dem Personal. Sieben Personen davon befinden sich in stationärer Behandlung. Die Zahl der Verstorbenen in dieser Einrichtung liegt unverändert bei zwei. 37 Bewohner und 13 Personen aus dem Personal konnten aus der Isolierung wieder entlassen werden.

herunterladen >

  • PDF (68.03 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:50

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 2. Februar 2021, 12 Uhr: 113 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 2. Februar 2021, 12 Uhr: 113 Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 2. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 113 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 118 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider sind zwei weitere Todesfälle (beide Jahrgang 1931) zu vermelden, sodass sich die Zahl derer, die mit oder an dem Coronavirus verstorben sind, auf 45 erhöht hat.

herunterladen >

  • PDF (122.15 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:51

weiterführendes PDF: Übersicht zum Infektionsgeschehen in einem Heim in Geretsried Übersicht zum Infektionsgeschehen in einem Heim in Geretsried

101 Menschen haben sich - wie bereits am gestrigen Sonntag, 31. Januar 2021 gemeldet - in einer Einrichtung in Geretsried mit dem Coronavirus infiziert. 77 davon sind Bewohnerinnen und Bewohner, 24 gehören dem Personal an. Die ersten Infektionen waren in der zweiten Januarwoche aufgetreten, seitdem war die Anzahl der insgesamt Infizierten stetig gestiegen.

herunterladen >

  • PDF (29.60 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:51

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 1. Februar 2021, 12 Uhr: 111 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 1. Februar 2021, 12 Uhr: 111 Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 1. Februar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 111 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 125 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (91.11 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:51

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in einem Heim in Geretsried Update zum Infektionsgeschehen in einem Heim in Geretsried

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Bewohnerinnern und Bewohner eines Heimes in Geretsried stieg nach einer Reihentestung am Donnerstag am Samstag noch einmal um 27 weitere Personen an. Im Personal kamen am Freitag noch einmal zwei weitere Fälle hinzu.

herunterladen >

  • PDF (30.21 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:52

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 31. Januar 2021, 12 Uhr: 120 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 31. Januar 2021, 12 Uhr: 120 Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 31. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 120 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 140 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (85.86 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:52

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 29. Januar 2021, 11:30 Uhr: 128 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 29. Januar 2021, 11:30 Uhr: 128 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

. Am heutigen Freitag, 29. Januar 2021, Stand 11:30 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 128 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 143 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider kam ein weiterer Todesfall (Jahrgang 1924) hinzu, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 43 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (63.33 KB)
  • Stand: 28.01.2021 14:43

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

In einem Heim in Geretsried haben sich ein weiterer Fall aus der Bewohnerschaft sowie fünf Personen aus dem Personal mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden seit Beginn des Ausbruchs Mitte Januar 68 Menschen positiv auf das Virus getestet.

herunterladen >

  • PDF (85.63 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:52

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 28. Januar 2021, 12 Uhr: 151 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 28. Januar 2021, 12 Uhr: 151 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

Am heutigen Donnerstag, 28. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 151 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 154 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider kam ein weiterer Todesfall (Jahrgang 1935) hinzu, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 42 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (130.87 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:53

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

In einem Heim in Geretsried haben sich weitere acht Bewohnerinnen und Bewohner sowie drei Personen aus dem Personal mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt wurden seit Beginn des Ausbruchs Mitte Januar 63 Menschen positiv auf das Virus getestet.

herunterladen >

  • PDF (29.62 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:53

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 27. Januar 2021, 12 Uhr: 139 Infizierte in Isolation, zwei weitere Todesfälle Zahlenupdate 27. Januar 2021, 12 Uhr: 139 Infizierte in Isolation, zwei weitere Todesfälle

Am heutigen Mittwoch, 27. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 139 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Leider kamen zwei weitere Todesfälle (Jahrgang 1948 und 1964) hinzu, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 41 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (29.04 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:53

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 25. Januar 2021, 12 Uhr: 129 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 25. Januar 2021, 12 Uhr: 129 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 25. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 129 Personen positiv auf das Coronavirus getestet in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 160 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider kam ein weiterer Todesfall (Jahrgang 1926) hinzu, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 38 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (73.34 KB)
  • Stand: 26.01.2021 15:34

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Februar im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 4. Februar im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Donnerstag, 4. Februar 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (85.32 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:54

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 26. Januar 2021, 12 Uhr: 125 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 26. Januar 2021, 12 Uhr: 125 Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

Am heutigen Dienstag, 26. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 125 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 148 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider kam ein weiterer Todesfall (Jahrgang 1941) hinzu, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 39 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben sind.

herunterladen >

  • PDF (42.48 KB)
  • Stand: 24.01.2021 13:05

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen in Einrichtungen im Landkreis

In einer Senioreneinrichtung in Schlehdorf gibt es derzeit nur noch einen positiven Fall, der sich aber in stationärer Behandlung befindet. Die Ergebnisse der erneuten Reihentestung waren alle negativ. Der Aufnahmestopp sowie das Besucherverbot konnten damit aufgehoben werden.

herunterladen >

  • PDF (43.59 KB)
  • Stand: 17.05.2023 10:54

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 24. Januar 2021, 12 Uhr: 137 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 24. Januar 2021, 12 Uhr: 137 Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 24. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 137 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. 173 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (187.09 KB)
  • Stand: 22.01.2021 15:26

weiterführendes PDF: Informationen zur Ausgabe von FFP2- Masken Informationen zur Ausgabe von FFP2- Masken

Der Freistaat stellt für verschiedene Personengruppen FFP2-Masken zur Verfügung. Einmal handelt es sich um Bedürftige nach Hartz IV bzw. Grundsicherung. Eine andere Gruppe sind die pflegenden Angehörigen. Sie erhalten Masken über die Gemeinden. In einer Übersicht haben wir alle Ausgabestellen zusammengestellt.

herunterladen >

  • PDF (68.04 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:05

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 22. Januar 2021, 12 Uhr: 116 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 22. Januar 2021, 12 Uhr: 116 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 22. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 116 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell 168 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.74 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:05

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 21. Januar 2021, 12 Uhr: 112 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 21. Januar 2021, 12 Uhr: 112 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 21. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 112 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 150 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (28.66 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:05

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 20. Januar 2021, 12 Uhr: 103 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 20. Januar 2021, 12 Uhr: 103 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 20. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 103 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell 130 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden

herunterladen >

  • PDF (92.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:06

weiterführendes PDF: Tuberkulosenachweis bei einem Kind Tuberkulosenachweis bei einem Kind

Bei einem Kind aus dem Nordlandkreis ist Ende Dezember die Tuberkulose nachgewiesen worden. Das Kind ist symptomfrei, befindet sich aber in medizinischer Behandlung. Die Diagnose wurde gestellt, nachdem in einem Rinderbestand das Bakterium nachgewiesen worden war und das Veterinäramt dies dem Gesundheitsamt weitergegeben hatte.

herunterladen >

  • PDF (85.30 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:06

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 19. Januar 2021, 12 Uhr: 114 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 19. Januar 2021, 12 Uhr: 114 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 19. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 114 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell 115 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:06

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 18. Januar 2021, 12 Uhr: 119 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 18. Januar 2021, 12 Uhr: 119 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 18. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 119 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 120 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (48.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:07

weiterführendes PDF: Hinweis zur Impfregistrierung Hinweis zur Impfregistrierung

Aus aktuellem Anlass bittet das Landratsamt dringend, sich für einen Impftermin nicht auf zwei verschiedenen Kanälen doppelt zu registrieren. Bei der Dateneingabe und -prüfung fiel auf, dass sich z.T. Bürgerinnen und Bürger digital bzw. per E-Mail registriert haben und an der Hotline registriert wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.71 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:07

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 17. Januar 2021, 12 Uhr: 130 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 17. Januar 2021, 12 Uhr: 130 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 17. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 130 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 140 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (32.38 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:07

weiterführendes PDF: 23 Neuinfektionen in Einrichtung in Benediktbeuern 23 Neuinfektionen in Einrichtung in Benediktbeuern

In einer Senioreneinrichtung in Benediktbeuern sind seit 15. Januar 2021 insgesamt 23 Neuinfektionen bekannt geworden. Betroffen sind 16 Bewohnerinnen und Bewohner sowie sieben Personen aus dem Personal. In einem Heim in Geretsried stieg die Zahl der insgesamt Betroffenen auf 21.

herunterladen >

  • PDF (127.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:07

weiterführendes PDF: 17 positiv Getestete in einer Einrichtung in Geretsried 17 positiv Getestete in einer Einrichtung in Geretsried

In einer Pflegeeinrichtung in Geretsried sind insgesamt 17 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Unter den Betroffenen sind sechs Personen aus dem Personal und elf Bewohnerinnen und Bewohner auf zwei Stationen. Eine Person wird derzeit stationär behandelt, alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner befinden sich in der Einrichtung in Isolation. Derzeit bestehen für das Heim ein Aufnahmestopp sowie ein Besucherverbot.

herunterladen >

  • PDF (29.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:08

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 15. Januar 2021, 12 Uhr: 133 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 15. Januar 2021, 12 Uhr: 133 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 15. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 133 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 140 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (90.95 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:08

weiterführendes PDF: Naturschutzmaßnahmen in den Loisach-Kochelsee-Moore: Zum Schutz für die Wiesenbrüter wurden westlich von Ort Gehölze entfernt Naturschutzmaßnahmen in den Loisach-Kochelsee-Moore: Zum Schutz für die Wiesenbrüter wurden westlich von Ort Gehölze entfernt

Anfang der Woche wurde westlich von Ort bei Kochel am See der Bodenfrost für Arbeiten mit Motorsäge und Forstmulcher genutzt. Kleinere Baumgruppen und Gehölzbestände wurden entfernt, wo es dem Schutz und der Verbesserung des Lebensraumes für die Wiesenbrüter dient.

herunterladen >

  • PDF (68.79 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:09

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 14. Januar 2021, 12 Uhr: 104 Corona-Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 14. Januar 2021, 12 Uhr: 104 Corona-Infizierte in Isolation und ein weiterer Todesfall

Am heutigen Donnerstag, 14. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 104 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 167 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (28.75 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:09

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 13. Januar 2021, 12 Uhr: 111 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 13. Januar 2021, 12 Uhr: 111 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 13. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 111 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 200 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (87.37 KB)
  • Stand: 13.01.2021 10:14

weiterführendes PDF: Förderbescheide für Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Förderbescheide für Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Förderbescheide im Rahmen der Zuweisungen des Freistaats Bayern für Hebammen, die im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in der Wochenbettbetreuung tätig sind, wurden versendet. Insgesamt erhalten 13 Hebammen eine Zuschusszusage für 2020. Damit unterstützen der Freistaat Bayern und der Landkreis die geburtshilfliche Versorgung. Kreisausschuss und Kreistag hatten entsprechende Beschlüsse gefasst.

herunterladen >

  • PDF (73.64 KB)
  • Stand: 13.01.2021 08:47

weiterführendes PDF: Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 18. Januar im Landratsamt Existenzgründersprechtag der Aktivsenioren am 18. Januar im Landratsamt

Die nächste kostenfreie Beratungssprechstunde findet am Montag, 18. Januar 2021 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041 505-288 oder -204 bzw. per E-Mail unter wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (86.84 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:10

weiterführendes PDF: Infopost zur Corona-Impfung Infopost zur Corona-Impfung

Über 80-Jährige Landkreisbürgerinnen und - Bürger finden ab Mitte der Woche Infopost im Briefkasten. Absender sind die Gemeinden und der Landrat. Darin enthalten sind Informationen dazu, dass nun auch eine Registrierung der Impfberechtigten im Landkreis möglich ist sowie ein Aufklärungsbogen zur Impfung.

herunterladen >

  • PDF (68.48 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:10

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 12. Januar 2021, 12 Uhr: 106 Corona-Infizierte in Isolation und zwei weitere Todesfälle Zahlenupdate 12. Januar 2021, 12 Uhr: 106 Corona-Infizierte in Isolation und zwei weitere Todesfälle

Am heutigen Dienstag, 12. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 106 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell ca. 195 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (113.25 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:10

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 11. Januar 2021, 12 Uhr: 109 Corona-Infizierte in Isolation – ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 11. Januar 2021, 12 Uhr: 109 Corona-Infizierte in Isolation – ein weiterer Todesfall

Am heutigen Montag, 11. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 109 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 210 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Die Zahl derer, die mit oder am Coronavirus verstorben sind, stieg heute um eine weitere Person auf 33.

herunterladen >

  • PDF (43.94 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:10

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 10. Januar 2021, 12 Uhr: 127 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 10. Januar 2021, 12 Uhr: 127 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 10. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 127 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. Bei 14 positiv Getesteten handelt es sich um Reiserückkehrer aus Bosnien, Brasilien, England, Kosovo, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweiz, Tschechien und Ungarn.

herunterladen >

  • PDF (68.73 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:11

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 8. Januar 2021, 12 Uhr: 125 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 8. Januar 2021, 12 Uhr: 125 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 8. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 125 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. Leider ist eine weitere Person (Jahrgang 1942) im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl derer, die seit Beginn der Pandemie mit oder am Coronavirus verstorbenen sind, stieg damit auf 33.

herunterladen >

  • PDF (28.96 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:11

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 7. Januar 2021, 12 Uhr: 122 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 7. Januar 2021, 12 Uhr: 122 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 7. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 122 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 200 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.31 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:11

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 5. Januar 2021, 12 Uhr: 124 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 5. Januar 2021, 12 Uhr: 124 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 5. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 124 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 200 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (219.40 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:11

weiterführendes PDF: 850 Impfdosen bislang verimpft – Warnung vor falschen Anrufen 850 Impfdosen bislang verimpft – Warnung vor falschen Anrufen

850 Impfdosen konnten bis zum Jahresende verimpft werden. Das ist die komplette Charge, die dem Landkreis in der letzten Kalenderwoche des Jahres 2020, die zugleich die erste Impfwoche war, zur Verfügung stand. Ein großer Teil der zunächst knapp 1.200 impfberechtigten Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegeheimen konnte mit dieser Erstimpfung bereits versorgt werden. Insgesamt war die Impfbereitschaft recht hoch, sowohl unter den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch im Personal.

herunterladen >

  • PDF (114.47 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:11

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 4. Januar 2021, 12 Uhr: 107 Corona-Infizierte in Isolation – Fünf weitere Todesfälle Zahlenupdate 4. Januar 2021, 12 Uhr: 107 Corona-Infizierte in Isolation – Fünf weitere Todesfälle

Am heutigen Montag, 4. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 107 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. Leider sind seit dem 30. Dezember 2020 fünf weitere Personen, Jahrgang 1932, 1958, 1935, 1934 und 1935, im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl derer, die seit Beginn der Pandemie mit oder am Coronavirus verstorben sind, stieg damit auf 32.

herunterladen >

  • PDF (31.64 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:12

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen im Landkreis

Im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen in einem Heim in Schlehdorf gelten aktuell noch 15 Bewohnerinnen und Bewohner sowie sechs Personen aus der Mitarbeiterschaft als infiziert. Zudem gibt es Neuinfektionen in Asylbewerberunterkünften im Landkreis.

herunterladen >

  • PDF (82.42 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:12

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 3. Januar 2021, 12 Uhr: 108 Corona-Infizierte in Isolation – ein weiterer Todesfall Zahlenupdate 3. Januar 2021, 12 Uhr: 108 Corona-Infizierte in Isolation – ein weiterer Todesfall

Am heutigen Sonntag, 3. Januar 2021, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 108 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. Leider ist eine weitere Person, Jahrgang 1938, im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl derer, die seit Beginn der Pandemie mit oder am Coronavirus verstorben sind, stieg damit auf 27.

herunterladen >

  • PDF (162.72 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:12

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 30. Dezember 2020, 12 Uhr: 96 Corona-Infizierte in Isolation – zwei weitere Todesfälle Zahlenupdate 30. Dezember 2020, 12 Uhr: 96 Corona-Infizierte in Isolation – zwei weitere Todesfälle

Am heutigen Mittwoch, 30. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 96 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 300 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider stieg die Zahl der mit oder an Corona Verstorbenen seit Beginn der Pandemie auf insgesamt 26 Menschen.

herunterladen >

  • PDF (239.68 KB)
  • Stand: 30.12.2020 13:58

weiterführendes PDF: Förderung für Geburtshilfe – Landkreis erhält 1 Million Euro Förderung für Geburtshilfe – Landkreis erhält 1 Million Euro

Eine gute Nachricht zum Jahresende – der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erhält für das Jahr 2019 als Ausgleich für das Defizit in der stationären Geburtshilfe eine Million Euro. Es handelt sich dabei um eine Förderung der Regierung von Oberfranken. Die Gelder stammen aus den Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

herunterladen >

  • PDF (135.31 KB)
  • Stand: 29.12.2020 14:57

weiterführendes PDF: Weitere Corona-Infizierte in Heim Schlehdorf Weitere Corona-Infizierte in Heim Schlehdorf

Die Zahl der Personen, die sich im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen in einem Heim in Schlehdorf mit dem Coronavirus infiziert haben, ist noch einmal gestiegen und liegt nun bei insgesamt 23. Unter ihnen sind 17 Bewohnerinnen und Bewohner sowie sechs Personen aus dem Personal. Dagegen nimmt das Infektionsgeschehen in Gemeinschaftsunterkunft in Bad Tölz ab. Zwei Personen sind noch in Isolation.

herunterladen >

  • PDF (132.34 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:13

weiterführendes PDF: Bis dato hohe Impfbereitschaft Bis dato hohe Impfbereitschaft

Am heutigen Dienstag, 29. Dezember hat den Landkreis die nächste Lieferung mit Impfdosen erreicht. Bis zum gestrigen Montagabend waren bereits die ersten 100 Impfdosen, die zum Start am Sonntag zur Verfügung standen, verimpft worden.

herunterladen >

  • PDF (236.79 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:13

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 29. Dezember 2020, 12 Uhr: 68 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 29. Dezember 2020, 12 Uhr: 68 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 28. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 68 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 300 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider wurden drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet, so dass insgesamt 24 Menschen mit oder am Coronavirus gestorben sind.

herunterladen >

  • PDF (147.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:13

weiterführendes PDF: Quarantäneeinrichtung in Lenggries entsteht Quarantäneeinrichtung in Lenggries entsteht

In der Fachklinik Lenggries für geriatrische Rehabilitation entsteht am heutigen Montag, 28. Dezember eine geeignete Einrichtung, um die Krankenhäuser in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau zu entlasten. In der Einrichtung werden ab dem morgigen Dienstag an Covid-19 erkrankte Patienten aufgenommen, die normalerweise in einem Alten- oder Pflegeheim leben, stationär behandelt wurden, aber nach wie vor coronapositiv sind.

herunterladen >

  • PDF (132.36 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:14

weiterführendes PDF: Tests auf der Flinthöhe auch am 2. und 3. Januar möglich Tests auf der Flinthöhe auch am 2. und 3. Januar möglich

Die Teststation am Sportpark in Bad Tölz (Flinthöhe) wird sowohl am 2. als auch 3. Januar 2021 geöffnet sein. Damit wird ein Ersatzangebot geschaffen, da sowohl am Silvester- als auch am Neujahrstag sowie an Heiligdreikönig (6. Januar) keine Tests durchgeführt werden. Somit kann sich nach Anmeldung jede und jeder am kommenden Wochenende freiwillig jeweils von 10 bis 16 Uhr testen lassen.

herunterladen >

  • PDF (130.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:14

weiterführendes PDF: Mehrere Corona-Infizierte in Heim in Schlehdorf Mehrere Corona-Infizierte in Heim in Schlehdorf

In einem Pflegeheim in Schlehdorf sind fünf Bewohnerinnen und Bewohner sowie drei Personen aus dem Personal mittels PCR-Tests positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die infizierten Bewohnerinnen und Bewohner zeigen keine bis leichte Symptome und sind derzeit im Heim in Isolation.

herunterladen >

  • PDF (29.17 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:14

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 28. Dezember 2020, 12 Uhr: 70 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 28. Dezember 2020, 12 Uhr: 70 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 28. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 70 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 300 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider ist eine weitere Person (Jahrgang 1933) im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben, so dass seit Beginn der Pandemie insgesamt 21 Menschen mit oder am Coronavirus gestorben sind.

herunterladen >

  • PDF (93.50 KB)
  • Stand: 27.12.2020 14:44

weiterführendes PDF: Impfstart im Josefistift Impfstart im Josefistift

Am Vormittag des heutigen Sonntags, 27. Dezember 2020 wurden m Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen die ersten Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner sowie Personal gegen das Coronavirus geimpft. Das Josefistift in Bad Tölz war das erste Heim, in dem drei mobile Impfteams der Aicher Group insgesamt 70 Personen mit dem Impfstoff versorgten.

herunterladen >

  • PDF (29.75 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:15

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 27. Dezember 2020, 12 Uhr: 71 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 27. Dezember 2020, 12 Uhr: 71 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 27. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 71 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 300 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (153.32 KB)
  • Stand: 23.12.2020 16:19

weiterführendes PDF: Weiteres Impfzentrum im Landkreis unter Dach und Fach Weiteres Impfzentrum im Landkreis unter Dach und Fach

An der Asklepios Stadtklinik werden derzeit Computer aufgestellt, Möbel geschleppt und Blumentöpfe drapiert - das zusätzliche Impfzentrum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird aufgebaut, die Arbeiten sind schon ziemlich weit fortgeschritten. Am Dienstag wurden die letzten Details zum weiteren Impfzentrum verhandelt, nun ist alles unter Dach und Fach. Die Asklepios Stadtklinik wird die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, die Aicher Group wird das Impfzentrum betreiben und auch die mobilen Impfteams stellen. Bei letzteren wird sich auch der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) engagieren.

herunterladen >

  • PDF (29.18 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:15

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 23. Dezember 2020, 12  Uhr: 146 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 23. Dezember 2020, 12 Uhr: 146 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 23. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 146 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 450 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.82 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:15

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 22. Dezember 2020, 12 Uhr: 131 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 22. Dezember 2020, 12 Uhr: 131 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 22. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 131 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 400 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (114.75 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:16

weiterführendes PDF: Schnelltests für Angehörige vor Weihnachtsbesuch im Heim Schnelltests für Angehörige vor Weihnachtsbesuch im Heim

Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) übernimmt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen die Durchführung von Schnelltests in Einrichtungen wie Senioren- und Pflegeheime. In enger Abstimmung mit dem Bereich Katastrophenschutz im Landratsamt wurde in nur wenigen Tagen dieser Dienst organisiert. Von 24. bis 26. Dezember führen Freiwillige des BRK Antigen-Schnelltests vor dem Besuch von Angehörigen in den Heimen durch.

herunterladen >

  • PDF (88.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:16

weiterführendes PDF: Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in Asylbewerberunterkunft in Bad Tölz Aktualisierung zum Infektionsgeschehen in Asylbewerberunterkunft in Bad Tölz

Nachdem am Wochenende das Coronavirus bei zwei Personen aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Anton-Höfter-Straße nachgewiesen worden war, wurden die Bewohnerinnen und Bewohner einer Etage der Unterkunft unter Quarantäne gestellt, die seit dem 14. Dezember in der Unterkunft anwesend waren. Die beiden infizierten Personen werden weiterhin stationär behandelt.

herunterladen >

  • PDF (29.15 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:16

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 21. Dezember 2020, 12 Uhr: 130 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 21. Dezember 2020, 12 Uhr: 130 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 21. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 130 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 400 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider ist eine weitere Person, Jahrgang 1937, im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

herunterladen >

  • PDF (29.24 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:16

weiterführendes PDF: Corona-Infizierte in Einrichtung in Geretsried und Asylbewerberunterkunft in Bad Tölz Corona-Infizierte in Einrichtung in Geretsried und Asylbewerberunterkunft in Bad Tölz

In einer Einrichtung der Lebenshilfe in Geretsried sind in der vergangenen Woche zwei Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, auch aus dem Personal ist eine Person betroffen.Zudem wurde am Wochenende in der von der Regierung von Oberbayern betriebenen Asylbewerberunterkunft in Bad Tölz, Anton-Höfter-Straße, das Virus bei zwei Personen nachgewiesen, beide werden stationär behandelt.

herunterladen >

  • PDF (30.11 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:17

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 20. Dezember 2020, 12 Uhr: 128 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 20. Dezember 2020, 12 Uhr: 128 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 20. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 128 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 400 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.58 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:17

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 18. Dezember 2020, 12 Uhr: 178 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 18. Dezember 2020, 12 Uhr: 178 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 18. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 178 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 500 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (237.22 KB)
  • Stand: 18.12.2020 12:42

weiterführendes PDF: „Mein klimafreundlicher Schulweg“ „Mein klimafreundlicher Schulweg“

Die Kampagne „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“ hat sich bereits etabliert – in diesem Jahr zogen die Schulen nach. „Mein klimafreundlicher Schulweg“ heißt die Begleitaktion, die auch für alle Schulen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stattfand. 25 Kinder der G4 der Jahn-Grundschule und ihre Lehrerinnen wurden nun ausgezeichnet. Drei Wochen lang haben sie sich fächerübergreifend mit ihrem eigenen Schulweg sowie klimafreundlicher Mobilität beschäftigt.

herunterladen >

  • PDF (46.40 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:17

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 17. Dezember 2020, 12 Uhr: 181 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 17. Dezember 2020, 12 Uhr: 181 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 17. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 181 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 580 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Zwei weitere Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

herunterladen >

  • PDF (132.75 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:18

weiterführendes PDF: Aktualisierung: Infektionsgeschehen in der Buchberg-Klinik Aktualisierung: Infektionsgeschehen in der Buchberg-Klinik

In einer weiteren Einrichtung, nämlich der Buchberg-Klinik in Bad Tölz, wurde in den vergangenen Tagen das Coronavirus nachgewiesen. Inzwischen steht fest, dass dort insgesamt 14 Personen – davon eine Person aus dem Personal - betroffen sind. Die infizierten Personen wurden isoliert. Aktuell werden die Infektionsketten durch das Gesundheitsamt nachverfolgt.

herunterladen >

  • PDF (46.18 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:18

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 16. Dezember 2020, 12 Uhr: 180 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 16. Dezember 2020, 12 Uhr: 180 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 16. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 180 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (30.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:18

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 15. Dezember 2020, 12 Uhr: 158 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 15. Dezember 2020, 12 Uhr: 158 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 15. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 158 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 550 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Leider ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

herunterladen >

  • PDF (155.26 KB)
  • Stand: 14.12.2020 17:08

weiterführendes PDF: Impfzentrum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - So ist der Stand zum Stichtag 15.12. Impfzentrum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - So ist der Stand zum Stichtag 15.12.

Jeder Landkreis muss bis morgigen Dienstag, 15. Dezember 2020 ein Impfzentrum stehen haben - so lautet die Maßgabe der Bayerischen Staatsregierung. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen steht die Planung für das Impfzentrum - angedockt an die Kreisklinik in Wolfratshausen. Auch mit der Asklepios Stadtklinik ist das Landratsamt intensiv im Gespräch. Dass ein zweites Impfzentrum für den Landkreis an der Stadtklinik in Bad Tölz entstehen soll, ist erklärter Wille des Landrats Josef Niedermaier. Er ist daher froh, dass auch die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz von Anfang an ihre Bereitschaft signalisiert hat, vor Ort Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.

herunterladen >

  • PDF (45.77 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 14. Dezember 2020, 12 Uhr: 160 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 14. Dezember 2020, 12 Uhr: 160 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 14. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 160 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 550 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (30.42 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Information zum Infektionsgeschehen in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Information zum Infektionsgeschehen in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis

In verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurde wie bereits in den vergangenen Tagen vermeldet das Coronavirus nachgewiesen. Aktuell ist am meisten ein Seniorenheim in Bad Heilbrunn betroffen. Dort wurde das Virus bei inzwischen fünf Personen aus dem Personal sowie 32 Bewohnerinnen und Bewohner nachgewiesen.

herunterladen >

  • PDF (30.44 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 13. Dezember 2020, 12 Uhr: 177 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 13. Dezember 2020, 12 Uhr: 177 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 13. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 177 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 620 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.34 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:19

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 11. Dezember 2020, 12 Uhr: 175 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 11. Dezember 2020, 12 Uhr: 175 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 11. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 175 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (30.33 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:20

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 10. Dezember 2020, 12 Uhr: 155 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 10. Dezember 2020, 12 Uhr: 155 Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 10. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 155 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (212.54 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:20

weiterführendes PDF: Weitere Infektionsgeschehen in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Weitere Infektionsgeschehen in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz gibt es derzeit in verschiedenen Einrichtungen ein aktuelles Infektionsgeschehen. Bereits bekannt sind die Fälle in einem Seniorenheim in Bad Heilbrunn. Dort wurde jetzt insgesamt bei drei Personen aus dem Personal und bei fünf Personen, die dort wohnen, das Coronavirus nachgewiesen. Auch das Haus Weitblick ist betroffen.

herunterladen >

  • PDF (159.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:20

weiterführendes PDF: Update 9.12.2020, 15 Uhr: Situation an der Realschule Bad Tölz geklärt Update 9.12.2020, 15 Uhr: Situation an der Realschule Bad Tölz geklärt

Nachdem heute, 9.12.2020, unmittelbar vor Schulbeginn an der Realschule Bad Tölz nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt der Unterricht ausgefallen, hat sich die zunächst unklare Situation geklärt. Die betroffene Lehrkraft, die heute Früh von ihrem positiven Testergebnis erfahren hatte, war zwar im infektiösen Zeitraum in der Schule, trug aber durchgehend eine FFP2-Maske. Zudem bestanden keine engen Kontakte innerhalb des Lehrkörpers, der Mindestabstand von 1,5 m wurde stets eingehalten.

herunterladen >

  • PDF (29.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:26

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 9. Dezember 2020, 12 Uhr: 144 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 9. Dezember 2020, 12 Uhr: 144 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 9. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 144 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (132.14 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:26

weiterführendes PDF: Vorsichtsmaßnahme: Realschule Bad Tölz kurzfristig geschlossen Vorsichtsmaßnahme: Realschule Bad Tölz kurzfristig geschlossen

Am heutigen Mittwochmorgen, 9.12.2020, hat das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen nach Rücksprache mit der Schulleitung an die Realschule Bad Tölz die Empfehlung ausgesprochen, präventiv die Schule für heute zu schließen. Schule und Gesundheitsamt kamen darüber überein, diesen Schritt zu gehen.

herunterladen >

  • PDF (29.54 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:27

weiterführendes PDF: Corona-Infektionen im Seniorenheim Corona-Infektionen im Seniorenheim

In einem Seniorenheim in Bad Heilbrunn sind mittels eines Antigen-Testes sechs Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Vier der Betroffenen sind Bewohner, zwei kommen aus dem Personal, bei allen bestätigte inzwischen der positive PCR-Test die Ergebnisse der Antigen-Schnelltests.

herunterladen >

  • PDF (46.74 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:27

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 8. Dezember 2020, 12 Uhr: 178 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 8. Dezember 2020, 12 Uhr: 178 Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 8. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 178 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.35 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:28

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 7. Dezember 2020, 12 Uhr: 183 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 7. Dezember 2020, 12 Uhr: 183 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 7. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 183 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.27 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:28

weiterführendes PDF: Update 6.12.2020 zum Infektionsgeschehen in der Asylunterkunft Anton-Höfter-Straße Bad Tölz Update 6.12.2020 zum Infektionsgeschehen in der Asylunterkunft Anton-Höfter-Straße Bad Tölz

In der von der Regierung von Oberbayern betriebenen Asylunterkunft in Bad Tölz, Anton-Höfter-Straße, wurden fünf weitere Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hatte einen Abstrich genommen, da sie bereits als Kontaktpersonen I eingestuft worden waren

herunterladen >

  • PDF (30.22 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:29

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 6. Dezember 2020, 12 Uhr: 172 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 6. Dezember 2020, 12 Uhr: 172 Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 6. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 172 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (29.29 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:29

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 4. Dezember 2020, 12 Uhr: 156 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 4. Dezember 2020, 12 Uhr: 156 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 4. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 156 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (68.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:29

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 3. Dezember 2020, 12 Uhr: 167 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 3. Dezember 2020, 12 Uhr: 167 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 3. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 167 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden. Die 167 infizierten Personen wohnen in: Bad Heilbrunn (3), Bad Tölz (29)...

herunterladen >

  • PDF (64.66 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:29

weiterführendes PDF: Coronavirus in Asylunterkunft Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz Coronavirus in Asylunterkunft Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz

In der von der Regierung von Oberbayern betriebenen Asylunterkunft in Bad Tölz, Peter-Freisl-Straße , wurde ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Die Familie wurde zur Isolation bzw. Quarantäne in eine andere Unterkunft abverlegt.

herunterladen >

  • PDF (64.83 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:30

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz Update zum Infektionsgeschehen im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz

Im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz ist eine weitere Person, nunmehr aus der Jugendgruppe, positiv auf das Coronavirus getestet und vom Gesundheitsamt in die Isolation geschickt worden. Für die komplette Jugendgruppe wurde eine Quarantäne ausgesprochen.

herunterladen >

  • PDF (68.72 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:30

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 2. Dezember 2020, 12 Uhr: 168 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 2. Dezember 2020, 12 Uhr: 168 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 2. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 168 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und in Isolation. In Quarantäne befinden sich aktuell rund 600 Personen, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (86.46 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:30

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 1. Dezember 2020, 12 Uhr: 135 Corona-Infizierte in Isolation Zahlenupdate 1. Dezember 2020, 12 Uhr: 135 Corona-Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 1. Dezember 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 135 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 600 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (65.57 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:30

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in Asylunterkünften im Landkreis Update zum Infektionsgeschehen in Asylunterkünften im Landkreis

Bei den Asylunterkünften gibt es neben der am Sonntag vermeldeten infizierten Person in der Anton-Höfter-Straße (Bad Tölz) eine weitere auf das Coronavirus positiv getestete Person in der Unterkunft am Loisachbogen in Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (61.47 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:31

weiterführendes PDF: Coronafall im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz Coronafall im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz

Im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz ist eine Person positiv auf das Coronavirus getestet und vom Gesundheitsamt in die Isolation geschickt worden. Für keine weiteren Personen musste eine Quarantäne ausgesprochen werden.

herunterladen >

  • PDF (73.76 KB)
  • Stand: 01.12.2020 13:59

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer Beratung für Existenzgründer

Das nächste Beratungsangebot der Aktivsenioren für Existenzgründer findet am 10. Dezember im Landratsamt statt. Um Anmeldung wird gebeten.

herunterladen >

  • PDF (90.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:31

weiterführendes PDF: 30.11.2020: Update zum Infektionsgeschehen im Team der Tölzer Löwen 30.11.2020: Update zum Infektionsgeschehen im Team der Tölzer Löwen

Im Team der Tölzer Löwen haben sich neben den bereits fünf bekannten Fällen weitere vier Spieler mit dem Coronavirus infiziert. Alle, bei denen nun das Coronavirus nachgewiesen wurde, waren bereits nach Bekanntwerden der ersten Fälle als Kontaktpersonen der Kategorie I in Quarantäne.

herunterladen >

  • PDF (30.05 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:31

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 30. November 2020, 12 Uhr: 154 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 30. November 2020, 12 Uhr: 154 Infizierte in Isolation

Am heutigen Montag, 30. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 154 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 600 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (41.42 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:32

weiterführendes PDF: Coronavirus in Asylunterkunft in Bad Tölz Coronavirus in Asylunterkunft in Bad Tölz

In der von der Regierung von Oberbayern betriebenen Asylunterkunft in Bad Tölz, Anton-Höfter-Straße, wurde ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hat am Samstag, 28. November für die infizierte Person die Isolation, sowie für sechs Personen der Kategorie KPI eine Quarantäne ausgesprochen.

herunterladen >

  • PDF (85.69 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:32

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 29. November 2020, 12 Uhr: 165 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 29. November 2020, 12 Uhr: 165 Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 29. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 165 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 800 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (134.44 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:32

weiterführendes PDF: Tölzer Löwen: Fünf Spieler positiv getestet, 17 Spieler und Betreuer in Quarantäne Tölzer Löwen: Fünf Spieler positiv getestet, 17 Spieler und Betreuer in Quarantäne

Fünf Spieler der Tölzer Löwen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das Team hatte sich testen lassen, nachdem in der Mannschaft des Gegners vom Sonntag positive Fälle aufgetreten waren. Die fünf infizierten Spieler müssen nun in Isolation, 13 weitere Spieler sowie vier Betreuer müssen als Kontaktpersonen I in Quarantäne.

herunterladen >

  • PDF (31.02 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:32

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 27. November 2020, 12 Uhr: 180 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 27. November 2020, 12 Uhr: 180 Infizierte in Isolation

Am heutigen Freitag, 27. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 180 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 800 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (85.77 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:33

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 26. November 2020, 12 Uhr: 185 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 26. November 2020, 12 Uhr: 185 Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 26. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 185 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 900 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

Die KoKi berät - Ein Infoflyer für alle, die bald Eltern werden oder für Eltern von Kindern bis 3 Jahre
  • PDF (84.32 KB)
  • Stand: 26.11.2020 12:13

weiterführendes PDF: KoKi berät in Entwicklungs- und Erziehungsfragen KoKi berät in Entwicklungs- und Erziehungsfragen

Die nächste offene Sprechstunde findet am Dienstag, 1.12.2020 von 9 bis 11 Uhr in der Kinderarztpraxis Dr. Replpoh/Dr. Grundhuber/Dr. Tengg, Markstr. 34 in Bad Tölz statt. Werdende Eltern oder Eltern von Kindern bis drei Jahre können sich anmelden unter Tel. 08041 3854 oder auch einfach nur vorbeikommen. Oder Sie melden sich direkt bei der KoKi unter E-Mail koki@lra-toelz.de oder Tel. 08041 505-421.

herunterladen >

  • PDF (65.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:33

weiterführendes PDF: Im sozialtherapeutischen Wohnhaus Rosenwinkel in Bad Tölz ein positiver Mitarbeiter Im sozialtherapeutischen Wohnhaus Rosenwinkel in Bad Tölz ein positiver Mitarbeiter

Im sozialtherapeutischen Wohnhaus Rosenwinkel in Bad Tölz ist ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Alle Bewohner der Einrichtung des Real-Verbundes Isarwinkel werden abgestrichen. Ebenso Updates zum Haus Weitblick und der Fachklinik Lenggries.

herunterladen >

  • PDF (31.18 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:33

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 25. November 2020, 12 Uhr: 207 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 25. November 2020, 12 Uhr: 207 Infizierte in Isolation

Am heutigen Mittwoch, 25. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 207 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 1.000 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (85.62 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:34

weiterführendes PDF: Geflügelpest: Veterinäramt rät zu erhöhter Vorsicht Geflügelpest: Veterinäramt rät zu erhöhter Vorsicht

Das Veterinäramt rät alle Geflügelhalter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zu erhöhter Wachsamkeit. Grund dafür ist die Verbreitung von Influenzaviren bei Wildvögeln. In den vergangenen Wochen hat sich die Vogelgrippe (Aviäre Influenza HPAI) oder Geflügelpest in weiten Teilen Norddeutschlands ausgebreitet. Am 19. November 2020 hat das Friedrich-Löffler Institut (FLI) nun bei Stockenten im Landkreis Passau das hochansteckende Virus nachgewiesen.

herunterladen >

  • PDF (86.52 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:34

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 24. November 2020, 12 Uhr: 223 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 24. November 2020, 12 Uhr: 223 Infizierte in Isolation

Am heutigen Dienstag, 24. November 2020, Stand 12 Uhr, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 223 Personen positiv auf Covid-19 getestet und in Isolation. Etwa 1.000 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden und somit um rund 200 Personen weniger als zum Vortag.

herunterladen >

  • PDF (189.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:34

weiterführendes PDF: BRK unterstützt Teststelle des Gesundheitsamtes BRK unterstützt Teststelle des Gesundheitsamtes

Der BRK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen unterstützt seit dieser Woche die Teststelle des Tölzer Gesundheitsamtes im Farchet in Bad Tölz. Gesundheitsamtsleiter Dr. Stephan Gebrande ist froh über die Hilfe der Freiwilligen, denn die Teststelle ist für das Gesundheitsamt das wichtigste Mittel, um schnell und reibungslos Tests zu veranlassen.

herunterladen >

  • PDF (31.66 KB)
  • Stand: 17.05.2023 11:34

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 23. November 2020, 12 Uhr: 255 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 23. November 2020, 12 Uhr: 255 Infizierte in Isolation

. Am heutigen Montag, 23. November 2020 sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit Stand 12 Uhr 255 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. Etwa 1.200 Personen befinden sich wie bereits gestern in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (24.31 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:23

weiterführendes PDF: Zahlenupdate 22. November 2020, 12 Uhr: 280 Infizierte in Isolation Zahlenupdate 22. November 2020, 12 Uhr: 280 Infizierte in Isolation

Am heutigen Sonntag, 22. November 2020 sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit Stand 12 Uhr 280 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. Etwa 1.200 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (62.59 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:23

weiterführendes PDF: Haus Weitblick in Bad Tölz: 7 Patienten und 1 Mitarbeiterin positiv Haus Weitblick in Bad Tölz: 7 Patienten und 1 Mitarbeiterin positiv

Im betreuten Wohnheim Haus Weitblick in Bad Tölz sind insgesamt 7 Patienten und 1 Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Patienten und die Kontaktpersonen 1 sind ihren Zimmern isoliert.

herunterladen >

Karin Weiß, Gleichstellungsbeauftragte und Landrat Josef Niedermaier rufen auf Schau Hin! - Tu was!
  • PDF (87.35 KB)
  • Stand: 20.11.2020 12:17

weiterführendes PDF: Bäckertütenaktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ Bäckertütenaktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“

„Die `Bäckertüten-Aktion´ wird im Landkreis von über 20 Bäckereien samt Filialen und der Bäcker-Innung unterstützt, indem sie ab dem 25. November die Aktionstüten verwenden und so dabei helfen, das Thema sichtbar zu machen“, freut sich Karin Weiß über die Bereitschaft der Betriebe, sich für dieses Thema einzusetzen. „Sie stärken damit Betroffene und helfen Frauen und Männern dabei, sich ein Herz zu fassen und sich Hilfe zu holen.“ Auf den Tüten stehen die Adressen von Notrufnummern von Anlaufstellen bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

herunterladen >

  • PDF (70.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:24

weiterführendes PDF: Update vom 20.11.2020 zum Infektionsgeschehen in der Asylunterkunft in Wolfratshausen Update vom 20.11.2020 zum Infektionsgeschehen in der Asylunterkunft in Wolfratshausen

Die Bewohner der Wolfratshauser Asyl-Unterkunft (Heimgartenstraße 3a) der Regierung von Oberbayern müssen bis Ende November in Quarantäne bleiben. Die 24 Neuinfizierten – davon gehören drei Personen dem Personal an - waren bereits als Kontaktperson 1 vom Gesundheitsamt wegen eines anderen positiven Falles kategorisiert. Aufgrund einer Reihentestung kamen die Neuinfektionen ans Licht. Einige der Betroffenen haben leichte Symptome, der Großteil ist aber derzeit asymptomatisch.

herunterladen >

  • PDF (93.29 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:24

weiterführendes PDF: 19.11.2020: Update: Weitere Fälle in Unterkunft in Wolfratshausen 19.11.2020: Update: Weitere Fälle in Unterkunft in Wolfratshausen

In der Unterkunft der Regierung von Oberbayern wurde bei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen. Insgesamt kamen noch einmal 24 Infizierte hinzu, drei der infizierten Personen gehören dem Personal an.

herunterladen >

  • PDF (89.43 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:24

weiterführendes PDF: Wochenupdate 19. November 2020, 12 Uhr: 240 Infizierte in Isolation Wochenupdate 19. November 2020, 12 Uhr: 240 Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 19. November 2020 sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit Stand 12 Uhr 240 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. Etwa 1.000 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne, da sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft wurden.

herunterladen >

  • PDF (155.59 KB)
  • Stand: 18.11.2020 17:05

weiterführendes PDF: Münsinger Filz: Umfangreiche Arbeiten zur Renaturierung im Herbst abgeschlossen Münsinger Filz: Umfangreiche Arbeiten zur Renaturierung im Herbst abgeschlossen

Im Münsinger Filz sind in diesem Herbst erste umfangreiche Renaturierungsarbeiten abgeschlossen worden. Die Maßnahmen gehören zu einem Projekt des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, mit dem die Moorlandschaft erhalten bzw. wiederhergestellt werden soll.

herunterladen >

  • PDF (134.63 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:25

weiterführendes PDF: Update zum Infektionsgeschehen in Asylunterkünften:  Weitere Fälle, aber die Situation ist ruhig Update zum Infektionsgeschehen in Asylunterkünften: Weitere Fälle, aber die Situation ist ruhig

In zwei Asylunterkünften im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es weitere infizierte Personen. Das Gesundheitsamt schätzt die Lage aber als ruhig ein. Denn die zwischenzeitlich sieben weiteren positiv auf das Coronavirus getesteten Bewohner von Asylunterkünften befanden sich zum Zeitpunkt des Abstrichs bereits in Quarantäne, da sie als Kontaktpersonen I von anderen Indexfällen eingestuft und getestet worden waren.

herunterladen >

  • PDF (88.98 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:25

weiterführendes PDF: Update vom 17.11.2020 zum Infektionsgeschehen an der Rehaklinik Lenggries Update vom 17.11.2020 zum Infektionsgeschehen an der Rehaklinik Lenggries

Nachdem Ende Oktober in der Fachklinik Lenggries für geriatrische Rehabilitation zunächst acht Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, hat sich die Situation bei den Patienten stabilisiert. Hier sind am heutigen Dienstag noch elf Personen mit dem Coronavirus infiziert, ihre Quarantäne endet mit dem kommenden Sonntag.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (62.91 KB)
  • Stand: 17.11.2020 12:53

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet am 1. Dezember wieder einen Beratungstermin in Bad Tölz an. Eine Terminvereinbarung ist unter 08041 505-632 erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (86.22 KB)
  • Stand: 16.11.2020 20:05

weiterführendes PDF: Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können noch eingereicht werden Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können noch eingereicht werden

Hebammen können noch bis 1. Dezember 2020 Anträge einreichen, um für 2020 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren. Der Freistaat Bayern hat dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eine Zuwendung in Höhe von knapp 24.600 Euro zugesprochen, der Landkreis stockt dies durch Eigenmittel auf 27.333 Euro auf.

herunterladen >

  • PDF (48.90 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:26

weiterführendes PDF: Wochenupdate 12. November 2020, 12 Uhr - 226 infizierte Personen in Isolation Wochenupdate 12. November 2020, 12 Uhr - 226 infizierte Personen in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 12. November 2020 sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit Stand 12 Uhr 226 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. Leider stieg die Zahl derer, die am oder mit dem Coronavirus verstorben sind, gegenüber dem Stand von vergangenem Donnerstag um eine Person auf insgesamt 13.

herunterladen >

  • PDF (134.16 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:23

weiterführendes PDF: Übersicht: Vereinzeltes Infektionsgeschehen in Asylunterkünften im Landkreis Übersicht: Vereinzeltes Infektionsgeschehen in Asylunterkünften im Landkreis

In einzelnen Asylbewerberunterkünften im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind am heutigen 11. November acht Personen das Coronavirus infiziert. Alle Infizierten Personen wurden entweder in andere Einrichtungen abverlegt oder sind in der Unterkunft selbst in Quarantäne. Entschieden wurde dies individuell aufgrund der räumlichen Möglichkeiten vor Ort.

herunterladen >

Bayerische Ehrenamtskarte
  • PDF (66.95 KB)
  • Stand: 11.11.2020 08:21

weiterführendes PDF: Nikolausverlosung für Ehrenamtskartenbesitzer als Zeichen des Danks und der Anerkennung Nikolausverlosung für Ehrenamtskartenbesitzer als Zeichen des Danks und der Anerkennung

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner verlost als Zeichen des Danks und der Anerkennung für den wertvollen Einsatz der Ehrenamtlichen einen Aufenthalt im Bayerischen Staatsbad „Bad Bocklet“. Teilnehmen können ab sofort alle, die im Besitz einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte sind und eine E-Mail mit dem Stichwort „Nikolausverlosung“ und mit Angabe des vollständigen Namens, Anschrift und Telefonnummer an verlosung.ehrenamtskarte@stmas.bayern.de senden.

herunterladen >

  • PDF (41.46 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:26

weiterführendes PDF: Coronavirus im Wolfratshauser Asylunterkunft Coronavirus im Wolfratshauser Asylunterkunft

In der von der Regierung von Oberbayern betriebenen Flüchtlingsunterkunft in Wolfratshausen, Am Loisachbogen, wurde ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hatte am Samstag, 7. November eine vollständige Quarantäne der Gemeinschaftsunterkunft ausgesprochen. Betroffen davon sind 44 Personen, die durch Mitarbeiter der Regierung von Oberbayern über ihre Quarantäne informiert wurden.

herunterladen >

  • PDF (91.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:27

weiterführendes PDF: Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Aktion: 500 Radler strampeln knapp 75.000 km Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Aktion: 500 Radler strampeln knapp 75.000 km

500 Radler, 62 Teams, 74.740 gefahrene Kilometer und 11 Tonnen CO2-vermieden – auch dieses Jahr wurde wieder kräftig in die Pedale getreten bei der jährlichen Radl-Kampagne. Das beste Team war der Wassersportverein Bad Tölz mit 13.354 km und das Team „Erdinger Alkoholfrei“ mit den meisten km pro Kopf.

herunterladen >

  • PDF (71.73 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:27

weiterführendes PDF: Maskenpflicht im Unterricht gilt für alle Jahrgangsstufen Maskenpflicht im Unterricht gilt für alle Jahrgangsstufen

Durch die seit 2. November 2020 geltenden 8. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) gilt mit Beginn des Schulunterrichts nach den Herbstferien am 9. November 2020 gilt die Maskenpflicht im Unterricht, unabhängig vom 7-Tages-Inzidenzwert, auch am Platz für alle Schularten einschließlich der Grundschulen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (88.84 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:28

weiterführendes PDF: Wochenupdate 05.11.2020, 12 Uhr: 138 Infizierte in Isolation Wochenupdate 05.11.2020, 12 Uhr: 138 Infizierte in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 5. November sind 138 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. 92 der Infizierten zeigen Krankheitsanzeichen, 46 sind asymptomatisch. 17 der Infizierten sind in stationärer Behandlung, vier davon intensivmedizinisch, drei Personen müssen beamtet werden.

herunterladen >

  • PDF (95.01 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:29

weiterführendes PDF: Erste Pandemie-Infektambulanz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eingerichtet Erste Pandemie-Infektambulanz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen eingerichtet

Am Montag, 9. November 2020, nimmt die erste Infektambulanz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ihre Arbeit auf. Betrieben wird die Infektionsambulanz oder auch Fieberambulanz genannt, auf Initiative und Organisation des Koordinierungsarztes der KVB, dem Münsinger Arzt Dr. Jörg Lohse in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung, der Kreisklinik und der Kreisverwaltung in den Räumen des alten Wolfratshauser Krankenhauses.

herunterladen >

Bildausschnitt vom Flyer zum regionalen Gesprächsforum am 21.11.2020 Zukunft unserer Landwirtschaft
  • PDF (64.47 KB)
  • Stand: 03.11.2020 12:00

weiterführendes PDF: Regionales Gesprächsforum am 21. November in Kochel abgesagt Regionales Gesprächsforum am 21. November in Kochel abgesagt

Das regionale Gesprächsforum zur Zukunft unserer Landwirtschaft und zum Erhalt der Artenvielfalt im Grünland, das am Samstag, 21. November in der Kochler Heimatbühne stattfinden sollte, wird aufgrund der aktuellen Coronasituation abgesagt. Geplant ist, die Veranstaltung im nächsten Jahr am 20.11.2021 nachzuholen.

herunterladen >

  • PDF (27.74 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:29

weiterführendes PDF: Reha-Klinik in Lenggries: acht Personen positiv getestet Reha-Klinik in Lenggries: acht Personen positiv getestet

In der Fachklinik Lenggries für geriatrische Rehabilitation sind insgesamt acht Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie wie auch sechs Kontaktpersonen I wurden isoliert bzw. sind in Quarantäne und daher separiert von den übrigen Patienten untergebracht.

herunterladen >

  • PDF (153.39 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:30

weiterführendes PDF: Wochenupdate 29.10.2020, 14 Uhr: 114 Personen im Landkreis in Isolation Wochenupdate 29.10.2020, 14 Uhr: 114 Personen im Landkreis in Isolation

Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober 2020 sind 114 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert und in Isolation. 77 der Infizierten zeigen Krankheitsanzeichen, 37 sind asymptomatisch. Neun der Infizierten werden stationär behandelt, keine Person wird beamtet.

herunterladen >

  • PDF (78.36 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:30

weiterführendes PDF: Landkreis überschreitet Inzidenzwert von 50 Landkreis überschreitet Inzidenzwert von 50

Im Landkreis ist am heutigen Sonntag, 25. Oktober 2020 der Inzidenzwert von 50Infizierten pro 100.000 EW überschritten. Damit treten ab 26.10.2020 die verschärften Maßnahmen gemäß der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft.

herunterladen >

  • PDF (87.68 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:30

weiterführendes PDF: Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertagesstätte im Landkreis - Entwicklungen vom 22.10.2020 Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertagesstätte im Landkreis - Entwicklungen vom 22.10.2020

Ein Überblick der jüngsten Entwicklungen zum Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertagesstätte im Landkreis.

herunterladen >

  • PDF (87.71 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:31

weiterführendes PDF: Wochen-Update 22.10.2020, 12 Uhr: 69 Infizierte in Quarantäne Wochen-Update 22.10.2020, 12 Uhr: 69 Infizierte in Quarantäne

Am heutigen Donnerstag, 22. Oktober 2020, 12 Uhr sind 69 Personen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit dem Coronavirus infiziert und daher in Quarantäne. Stationär werden derzeit drei Personen behandelt, müssen jedoch nicht beatmet werden.

herunterladen >

  • PDF (74.26 KB)
  • Stand: 22.10.2020 10:55

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer - Sprechtag am 5. November im Landratsamt Beratung für Existenzgründer - Sprechtag am 5. November im Landratsamt

Die kostenfreien Beratungen der Aktivsenioren werden jetzt wieder im direkten Gespräch angeboten. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 5. November 2020 statt. Eine Anmeldung dafür ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (151.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:31

weiterführendes PDF: Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Infektionsgeschehen an Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis

Heute sind dem Gesundheitsamt weitere positive Fälle an Schulen bzw. an der bereits gestern betroffenen Kindertagesstätte Kinderhaus Zwergenland gemeldet worden. Ein Überblick zeigt die jüngsten Entwicklungen von heute.

herunterladen >

  • PDF (155.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:31

weiterführendes PDF: Landkreis überschreitet Inzidenzwert von 35 Landkreis überschreitet Inzidenzwert von 35

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Im Landkreis wird am heutigen Mittwoch, 21. Oktober 2020 der Signalwert von 35 Infizierten pro 100.000 EW überschritten. Damit treten ab morgen, Donnerstag, 22.10.2020 die verschärften Maßnahmen gemäß der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft.

herunterladen >

  • PDF (63.38 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:32

weiterführendes PDF: Zwei Gruppen im Kinderhaus Zwergenland in Quarantäne Zwei Gruppen im Kinderhaus Zwergenland in Quarantäne

Im Kinderhaus Zwergenland in Geretsried wurde eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet. In diesem Zusammenhang sind zwei Gruppen der Einrichtung betroffen, insgesamt müssen 19 Kinder in Quarantäne. Sie gilt bis 29. Oktober. Derzeit recherchiert das Gesundheitsamt, ob es weitere Kontakte insbesondere unter den Mitarbeitern des Kinderhauses gibt und wie diese gegebenenfalls zu kategorisieren sind.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (62.76 KB)
  • Stand: 20.10.2020 16:08

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet am Dienstag, 3. November 2020 wieder einen Beratungstermin an. Ein Energieberater gibt von 12.45 bis 16.30 Uhr im Landratsamt, Prof.-Max-Lange-Platz 1 allen Verbrauchern kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Termine können unter Tel. 08041 505-632 oder am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter 0800 809 802 400 vereinbart werden.

herunterladen >

  • PDF (116.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:32

weiterführendes PDF: 35 Schüler des Gymnasiums Geretsried in Quarantäne 35 Schüler des Gymnasiums Geretsried in Quarantäne

Das Gesundheitsamt hat noch am gestrigen Montagabend 35 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Geretsried darüber informiert, dass sie aufgrund eines positiven Falls in einer neunten Klasse in Quarantäne müssen. Zudem konnten zwischenzeitlich die Lehrkräfte an der Grundschule Dietramszell und Realschule Geretsried in Kontaktpersonen eingestuft werden. In zwei Klassen war hier jeweils ein Fall aufgetreten.

herunterladen >

  • PDF (168.01 KB)
  • Stand: 20.10.2020 12:13

weiterführendes PDF: Haushaltssitzungen verschieben sich Haushaltssitzungen verschieben sich

Der Blick in den Sitzungskalender zeigt, dass sich Corona auch auf die Terminierung der Haushaltseinbringung auswirkt. Weil erst Ende Oktober das Gespräch der kommunalen Spitzenverbände stattfinden wird, geht der Kreisausschuss am 9. November gemeinsam mit der Landkreisverwaltung in Klausur. Den Haushalt wird Landrat Josef Niedermaier dann am 7. Dezember einbringen.

herunterladen >

  • PDF (30.77 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:33

weiterführendes PDF: Zwei weitere Klassen im Landkreis in Quarantäne Zwei weitere Klassen im Landkreis in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen müssen zwei weitere Klassen in Quarantäne, da bei einem Kind des jeweiligen Klassenverbandes das Coronavirus nachgewiesen wurde. Betroffen sind eine erste Klasse der Grundschule Dietramszell mit 17 Schülerinnen und Schülern sowie eine fünfte Klasse der Realschule Geretsried mit 27 Schülerinnen und Schülern.

herunterladen >

  • PDF (152.23 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:33

weiterführendes PDF: Zwölfte Klasse der Freien Waldorf-Schule Isartal geschlossen Zwölfte Klasse der Freien Waldorf-Schule Isartal geschlossen

An der Freien Waldorf-Schule Isartal wurde bei einer Person aus der zwölften Jahrgangsstufe das Coronavirus nachgewiesen. Sie zeigte leichte Symptome. Aufgrund dieses Indexfalls wurde nun die Klasse mit elf Schülerinnen und Schülern geschlossen. Sie sind bis 27. Oktober in Quarantäne. Betroffene Lehrkräfte wurden als Kontaktpersonen II eingestuft und dürfen weiter unterrichten.

herunterladen >

  • PDF (156.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:33

weiterführendes PDF: Wochen-Update 15.10.2020, 12 Uhr: 24 Infizierte in Quarantäne Wochen-Update 15.10.2020, 12 Uhr: 24 Infizierte in Quarantäne

Am heutigen Donnerstag, 15. Oktober 2020, 12 Uhr sind 24 Personen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit dem Coronavirus infiziert und daher in Isolation. Sieben von ihnen sind symptomfrei, alle anderen zeigen Krankheitsanzeichen. Stationär wird derzeit eine Person behandelt - jedoch aufgrund einer Grunderkrankung und nicht wegen des Coronavirus.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (133.55 KB)
  • Stand: 12.10.2020 12:34

weiterführendes PDF: Landrat vereidigt Beamtenanwärter Landrat vereidigt Beamtenanwärter

Vier Beamtenanwärter haben kürzlich ihren Dienst im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen angetreten. Landrat Josef Niedermaier vereidigte Regierungsanwärter Jan Giemsa sowie die Kreis-Beamtenanwärtern Mathias Bolzmacher, Christina Danner und Franziska Stahl und wünschte ihnen alles Gute für ihr duales Studium.

herunterladen >

Logo Wirtschaftsforum Oberland
  • PDF (25.27 KB)
  • Stand: 09.10.2020 14:42

weiterführendes PDF: Neuer Gastro-Guide für das Tölzer Land Neuer Gastro-Guide für das Tölzer Land

Tölzer Land Tourismus legt mit Unterstützung des WirtschaftsForums Oberland e.V. für das kommende Jahr 2021 ein neues Magazin auf. Es richtet sich an Gäste, besonders aber auch an die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises. Noch bis 16.10.2020 kann man sich kostenfreie Anzeigenplätze sichern

herunterladen >

  • PDF (25.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:34

weiterführendes PDF: Zehnte Klasse am Günther-Stöhr-Gymnasium geschlossen Zehnte Klasse am Günther-Stöhr-Gymnasium geschlossen

Am Günther-Stöhr-Gymnasium in Icking ist in einer zehnten Klasse eine Person positiv auf das Coronavirus getestet worden, sie besuchte am 7. Oktober zuletzt die Schule. Deshalb wird die Klasse mit 23 Schülerinnen und Schülern nun bis einschließlich 20. Oktober geschlossen. Die betroffene Person zeigt Symptome.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (158.29 KB)
  • Stand: 09.10.2020 13:15

weiterführendes PDF: Tölzer Löwen spielen ihr erstes Spiel – Landratsamt ruft zur Einhaltung der Regeln auf Tölzer Löwen spielen ihr erstes Spiel – Landratsamt ruft zur Einhaltung der Regeln auf

Wenn am Freitag zwei Mannschaften des EC Bad Tölz erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie aufs Eis gehen und sich messen, dann ist das nicht nur ein Test für die Spieler. Auch die Fans sind gefordert, denn Voraussetzung dafür, dass das Spiel stattfinden kann, ist ein detailliertes Hygienekonzept. Das Landratsamt ruft dazu auf, sich vorab zu informieren und sich an die Regeln unbedingt zu halten.

herunterladen >

  • PDF (22.29 KB)
  • Stand: 09.10.2020 12:57

weiterführendes PDF: B 472 in Höhe Einmündung/Kreuzung Gaißacher Straße und Winet ab 19.10. halbseitig gesperrt B 472 in Höhe Einmündung/Kreuzung Gaißacher Straße und Winet ab 19.10. halbseitig gesperrt

Die Bundesstraße 472 wird von 19. bis 20. Oktober auf Höhe der Einmündung/Kreuzung Gaißacher Straße und Winet halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Grund ist ein Leitungsbau, bei dem die Bundesstraße gequert wird.

herunterladen >

  • PDF (104.38 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:35

weiterführendes PDF: Wochen-Update Coronafälle im Landkreis, Stand 7.10.2020, 12 Uhr: 15 infizierte Personen in Isolation Wochen-Update Coronafälle im Landkreis, Stand 7.10.2020, 12 Uhr: 15 infizierte Personen in Isolation

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 17. Oktober, Stand 12 Uhr 15 Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Isolation. 13 Betroffene zeigen Symptome, zwei sind asymptomatisch. Niemand ist in stationärer Behandlung.

herunterladen >

  • PDF (250.54 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:35

weiterführendes PDF: Update 7.10.2020; 16 Uhr - Achte Klasse der Realschule Wolfratshausen ab Mittwoch geschlossen – keine Lehrkraft in Quarantäne Update 7.10.2020; 16 Uhr - Achte Klasse der Realschule Wolfratshausen ab Mittwoch geschlossen – keine Lehrkraft in Quarantäne

Im Zusammenhang mit der Schließung einer achten Klasse an der Realschule Wolfratshausen aufgrund eines Coronafalls hat das Gesundheitsamt heute die ersten Tests vorgenommen. Die zweiwöchige Quarantäne gilt zunächst bis 14. Oktober 2020, da der letzte Kontakt am 1. Oktober stattgefunden hatte.

herunterladen >

  • PDF (30.21 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:35

weiterführendes PDF: Achte Klasse der Realschule Wolfratshausen ab Mittwoch geschlossen Achte Klasse der Realschule Wolfratshausen ab Mittwoch geschlossen

In einer achten Klasse der Realschule Wolfratshausen wurde bei einem Kind das Coronavirus nachgewiesen. Die gesamte Klasse mit 25 Schülerinnen und Schülern wird geschlossen. Ob weitere Personen wie z.B. Lehrkräfte betroffen sind, ermittelte das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen an diesem Nachmittag, nachdem dort das positive Testergebnis bekannt geworden war.

herunterladen >

  • PDF (133.02 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:35

weiterführendes PDF: Gratulation zum erfolgreichen Abschluss Gratulation zum erfolgreichen Abschluss

Vier Nachwuchskräfte sind im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ausgebildet worden und haben erfolgreich die Prüfung bestanden. Drei von ihnen verstärken nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landkreisverwaltung. Johannes Schrafstetter wird künftig im Ausländeramt tätig sein, Stephanie Richter und Christina Achner arbeiten ab sofort in der Führerscheinstelle.

herunterladen >

  • PDF (30.83 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:36

weiterführendes PDF: Wochen-Update: Elf Personen in Quarantäne Wochen-Update: Elf Personen in Quarantäne

Aktuell befinden sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen elf Personen in Quarantäne. 623 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Von den elf Personen zeigen drei Krankheitsanzeichen, acht Personen weisen keine Symptome auf. Niemand wird stationär behandelt.

herunterladen >

  • PDF (240.70 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:37

weiterführendes PDF: Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima Landkreis radelt wieder für ein gutes Klima

Die Landkreise des Oberlandes sind dieses Jahr von Samstag, 3. Oktober bis zum 23. Oktober erstmals alle gemeinsam mit von der Partie bei der Kampagne „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“. Es geht darum innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Anmeldung unter www.stadtradeln.de.

herunterladen >

  • PDF (136.60 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:37

weiterführendes PDF: Wochenupdate, 24.9.2020, 14 Uhr: 14 Personen in Quarantäne Wochenupdate, 24.9.2020, 14 Uhr: 14 Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 24. September, Stand 14 Uhr 14 Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne. Neun der Betroffenen haben leichte Symptome, fünf Personen sind asymptomatisch, niemand ist in stationärer Behandlung.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (30.35 KB)
  • Stand: 24.09.2020 11:23

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet am Dienstag, 6. Oktober 2020 wieder einen Beratungstermin an. Ein Energieberater gibt von 12.45 bis 16.30 Uhr im Landratsamt, Prof.-Max-Lange-Platz 1 allen Verbrauchern kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Termine können unter Tel. 08041 505-632 oder am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter 0800 809 802 400 vereinbart werden.

herunterladen >

Charmant miteinand
  • PDF (146.74 KB)
  • Stand: 22.09.2020 11:50

weiterführendes PDF: Augen auf für den Nutzen des Tourismus für Einwohnerinnen und Einwohner Augen auf für den Nutzen des Tourismus für Einwohnerinnen und Einwohner

Keine Frage, Tourismus ist für die Wirtschaft insbesondere des südlichen Tölzer Landes eine tragende Säule: 335 Mio. EUR Bruttoumsätze pro Jahr, über 4.500 Arbeitsplätze, über 1,5 Mio. Übernachtungen, aber auch über 7 Mio. Tagesausflügler jährlich. Und gerade der Corona-Lockdown hat uns schmerzlich vor Augen geführt, wie das Tölzer Land ohne Tourismus aussieht – aber auch, wie beliebt wir im Sommer bei den Tagesausflüglern waren. Solidarität mit der Tourismuswirtschaft und Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das ist das Hauptziel der Kampagne „#charmantmiteinand im Tölzer Land“.

herunterladen >

  • PDF (95.91 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:24

weiterführendes PDF: Elftklässler des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Quarantäne Elftklässler des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Quarantäne

Die gesamte 11. Jahrgangsstufe des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums muss ab heute, 22. September 2020 für 14 Tage in Quarantäne, nachdem eine Person der Oberstufe positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Insgesamt sind 75 Schülerinnen und Schüler betroffen, 42 davon wohnen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Auch vier Lehrkräfte sind zunächst in Quarantäne bis geklärt ist, ob sie Kontaktpersonen der Kategorie I oder II sind.

herunterladen >

  • PDF (149.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:38

weiterführendes PDF: Südschule Bad Tölz: Eine Klasse in Quarantäne Südschule Bad Tölz: Eine Klasse in Quarantäne

An der Südschule in Bad Tölz ist seit dem gestrigen Sonntag, 20. September 2020 eine Klasse in Quarantäne. Dies ordnete das Gesundheitsamt an, nachdem es am Sonntag über den positiven Laborbefund informiert worden war. Eine Person des Klassenverbandes war am Donnerstag, 17. September, mit Krankheitsanzeichen beim Kinderarzt vorstellig geworden und abgestrichen worden.

herunterladen >

  • PDF (67.76 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:38

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update, 17. September 2020, 12 Uhr: 8 Personen in Quarantäne Wöchentliches Update, 17. September 2020, 12 Uhr: 8 Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 17. September, Stand 12 Uhr 8 Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne. Fünf der Betroffenen haben leichte Symptome, alle anderen sind asymptomatisch. Keiner muss stationär behandelt werden.

herunterladen >

  • PDF (88.12 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:38

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltschonend entsorgen Gartenabfälle umweltschonend entsorgen

Mit Einzug des Herbstes fallen wieder Aufräumarbeiten im Garten, auf Feld und Flur oder im Wald durch Gartenbesitzer und Landwirte an. Die weit verbreitete Meinung, dass das Verbrennen der dabei angefallenen pflanzlichen Abfälle die einfachste und günstigste Entsorgungsmöglichkeit darstellt ist schlichtweg falsch und kann sogar unangenehme Konsequenzen haben.

herunterladen >

  • PDF (74.17 KB)
  • Stand: 17.09.2020 09:27

weiterführendes PDF: Aktivsenioren beraten Existenzgründer Aktivsenioren beraten Existenzgründer

Der nächste Sprechtag der Aktivsenioren für Existenzgründer ist am 1.10.2020 im Landratsamt in Bad Tölz. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (70.48 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:39

weiterführendes PDF: Mittelschule Dietramszell: Ein Kind positiv auf Corona getestet Mittelschule Dietramszell: Ein Kind positiv auf Corona getestet

Ein Kind aus der Mittelschule in Dietramszell wurde positiv auf Corona getestet. Am 15.9.2020 wurde das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen über den positiven Befund des Kindes informiert. Da es im infektiösen Zeitraum am Unterricht teilgenommen hat, sind alle Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Klasse und 5 Lehrkräfte betroffen.

herunterladen >

Logo Hart am Limit - Abkürzung HaLT
  • PDF (88.68 KB)
  • Stand: 15.09.2020 14:59

weiterführendes PDF: Wettbewerb zur Alkoholprävention läuft bis 15. Oktober – mitmachen lohnt sich Wettbewerb zur Alkoholprävention läuft bis 15. Oktober – mitmachen lohnt sich

Der Wettbewerb „Vorbildhafter Verein“ richtet sich an Vereine aller Art im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die sich im Bereich Alkoholprävention engagieren. Aufgefordert sind alle, die ein einmaliges Projekt durchführen oder aber auch im Vereinsalltag für bewusstes Verhalten einstehen und dies praktisch umsetzen.

herunterladen >

  • PDF (168.23 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:39

weiterführendes PDF: Rein in die Pedale: Der Landkreis nimmt am bayernweiten Wettbewerb „Schulradeln“ teil Rein in die Pedale: Der Landkreis nimmt am bayernweiten Wettbewerb „Schulradeln“ teil

Zum ersten Mal treten beim „Schulradeln“ Bayerns Schulen untereinander zum Wettradeln an. Vom 3. bis 23. Oktober 2020 können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kräftig in die Pedale treten. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer zu erradeln. Die teilnehmenden Schulen treten als Teams gegeneinander an, auch einzelne Klassen ab der 5. Jahrgangsstufe können sich anmelden.

herunterladen >

  • PDF (63.30 KB)
  • Stand: 15.09.2020 09:19

weiterführendes PDF: Sperrung der TÖL 2 Sperrung der TÖL 2

Wegen der Verlegung der Wasserleitung ist die Kreisstraße TÖL 2 im Gemeindebereich Münsing/Ambach auf Höhe Seeuferstraße 2 bis Seeleiten 93 vom 21. September bis 30. November für den Gesamtverkehr halbseitig gesperrt.

herunterladen >

  • PDF (67.61 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:40

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update, 10. September 2020, 12 Uhr: 25 Personen in Quarantäne Wöchentliches Update, 10. September 2020, 12 Uhr: 25 Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 10. September, Stand 12 Uhr 25 Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne. Sieben der Betroffenen haben leichte Symptome, eine Person ist in stationärer Behandlung. Alle anderen sind asymptomatisch.

herunterladen >

Ranger aus Leidenschaft: Sabine Gerg und Hans Adlwarth
  • PDF (174.24 KB)
  • Stand: 08.09.2020 15:25

weiterführendes PDF: Naturschätze im Tölzer Land: Jetzt behüten Ranger die Isar und den Walchensee Naturschätze im Tölzer Land: Jetzt behüten Ranger die Isar und den Walchensee

Aus sieben mach zwölf: Seit diesem Sommer sind die Tölzer Ranger auch am Walchensee im Einsatz – sie lenken die Besucher und schützen die Natur

herunterladen >

  • PDF (66.40 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:40

weiterführendes PDF: Neue Schulung für Familienpaten startet im September Neue Schulung für Familienpaten startet im September

Am 11. September startet der nächste Kurs, die Ausbildung ist kostenlos. Interessierte können sich ab sofort bei der Fachstelle für Familienförderung unter Tel. 08041 505-423 oder bei diana.eichmueller@lra-toelz.de sowie an den einzelnen Standorten informieren.

herunterladen >

  • PDF (87.98 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:41

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update, 3. September 2020, 12 Uhr: 35 Personen in Quarantäne Wöchentliches Update, 3. September 2020, 12 Uhr: 35 Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 3. September, Stand 12 Uhr 35 Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne. Sechs der Betroffenen haben leichte bis mittelschwere Symptome, alle anderen sind asymptomatisch. Stationär wird niemand behandelt.

herunterladen >

  • PDF (66.02 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:41

weiterführendes PDF: Probealarm in Geretsried - Am 10. September heulen bundesweit die Sirenen Probealarm in Geretsried - Am 10. September heulen bundesweit die Sirenen

Am Donnerstag, 10. September findet erstmalig der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Lautsprecherwagen ausgelöst. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird in Geretsried die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt.

herunterladen >

  • PDF (64.79 KB)
  • Stand: 31.08.2020 13:30

weiterführendes PDF: Prüftermine für Schlagfallen Prüftermine für Schlagfallen

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen weist darauf hin, dass die zentralen Prüftermine am Samstag, 5. September 2020 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Anwesen Eichmühlstraße 28 in Bad Tölz (Fallenprüfer Johann Disl, Tel.: 08041 41589 oder 0160 3601177) oder von 9.00 bis 11.30 Uhr in Deining, Alte Tölzer Straße 14 (Fallprüfer Heinz Repert, Tel.: 08170 1376 oder 0171 7786246) stattfinden.

herunterladen >

  • PDF (93.76 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:42

weiterführendes PDF: Corona-Testzentrum auf der Tölzer Flinthöhe Corona-Testzentrum auf der Tölzer Flinthöhe

Um ein flächendeckendes Testangebot in Bayern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zur Verfügung zu stellen, hat der Ministerrat beschlossen, in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt ein „Bayerisches Testzentrum“ einzurichten... Wöchentliches Update 27. August 2020, 12 Uhr: Aktuelle 33 Personen in Quarantäne

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (87.66 KB)
  • Stand: 25.08.2020 17:14

weiterführendes PDF: Landratsamt genehmigt Bauvorhaben an der Banater Straße Landratsamt genehmigt Bauvorhaben an der Banater Straße

Das große Bauvorhaben an der Banater Straße in Geretsried, durch das rund 770 Wohnungen entstehen sollen, hat eine wichtige Hürde genommen: Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat bereits wenige Tage nach Erhalt der vollständigen Unterlagen durch die Stadt Geretsried und noch vor Abschluss des Bebauungsplanverfahrens die notwendigen Baugenehmigungen für dieses Mammutprojekt erteilt.

herunterladen >

  • PDF (73.66 KB)
  • Stand: 21.08.2020 10:12

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer Beratung für Existenzgründer

Der nächste Sprechtag der Aktivsenioren für Existenzgründer am 3. September im Landratsamt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich

herunterladen >

Generalsanierung des Schulzentrums Geretsried
  • PDF (92.26 KB)
  • Stand: 20.08.2020 15:48

weiterführendes PDF: Zahlreiche Ferien-Baustellen an den Landkreisschulen Zahlreiche Ferien-Baustellen an den Landkreisschulen

In nahezu allen in der Trägerschaft des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen stehenden Schulen führen während der Sommerferien die Handwerker Regie. Die Schulferien werden regelmäßig genutzt, um notwendige, insbesondere mit Lärm und Staub verbundene Renovierungs- und Umbauarbeiten durchzuführen, die sich über einen längeren Zeitraum hinweg erstrecken.

herunterladen >

  • PDF (86.62 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:43

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update 20. August 2020, 12 Uhr: Aktuell 14 Personen in Quarantäne Wöchentliches Update 20. August 2020, 12 Uhr: Aktuell 14 Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 20. August, Stand 12 Uhr vierzehn Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (85.08 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:25

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zur Vorstellung des Teilhabekompass und Information zur Zugänglichkeitserfassung Einladung zum Pressegespräch zur Vorstellung des Teilhabekompass und Information zur Zugänglichkeitserfassung

am Dienstag, 25. August 2020 um 11.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes.

herunterladen >

  • PDF (238.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:43

weiterführendes PDF: Landratsamt deckt Strombedarf mit eigener PV-Anlage Landratsamt deckt Strombedarf mit eigener PV-Anlage

Wenn den ganzen Tag die Rechner im Landratsamt Bad Tölz laufen, dann kommt bei Sonnenschein ein Großteil des Stroms direkt vom Dach. „So könnte man es im Grunde auf den Punkt bringen“, sagt Andreas Süß, Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Der mit der Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Gebäudes auf der Flinthöhe produzierte Strom kann vollständig vor Ort verbraucht werden, sodass auf einen Batteriespeicher verzichtet wurde.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (67.01 KB)
  • Stand: 19.08.2020 16:05

weiterführendes PDF: Presseeinladung für 1. September Presseeinladung für 1. September

Landrat Niedermaier begrüßt am 1. September vier neue Auszubildende in der Kreisverwaltung.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (62.89 KB)
  • Stand: 19.08.2020 15:43

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Das nächste Beratungsangebot findet am 1. September statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (91.09 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:43

weiterführendes PDF: Natürlicher Moorwasserstand im Münsinger Filz wird im Projektgebiet wieder hergestellt Natürlicher Moorwasserstand im Münsinger Filz wird im Projektgebiet wieder hergestellt

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen beginnt in Kürze mit der Renaturierungsmaßnahme im Münsinger Filz. Nachdem im vergangenen Winter auf den Flächen, auf denen die Entwässerungsgräben verschlossen werden können, die Fichten herausgenommen worden waren, werden nun im September und Oktober Gräben verschlossen - überall dort, wo die Eigentümer damit einverstanden sind.

herunterladen >

  • PDF (67.48 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:44

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update, 13. August 2020, 12 Uhr: Aktuell sechs positiv Getestete in Quarantäne Wöchentliches Update, 13. August 2020, 12 Uhr: Aktuell sechs positiv Getestete in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 13. August, Stand 12 Uhr sechs Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne.

herunterladen >

Flyer zur Jugendaktion Weil`s ned Wurscht ist
  • PDF (179.74 KB)
  • Stand: 13.08.2020 14:03

weiterführendes PDF: Weil’s ned Wurscht is! Aktion der Lenggrieser Jugendarbeit und der Kreisjugendpflege zur Nachwahl des Lenggrieser Bürgermeisters Weil’s ned Wurscht is! Aktion der Lenggrieser Jugendarbeit und der Kreisjugendpflege zur Nachwahl des Lenggrieser Bürgermeisters

Unter dem Motto „Weil´s ned Wurscht is! – Gib deinen Senf dazu“ richtet die Lenggrieser Jugendarbeit in Kooperation mit der Kreisjugendpflege aktuell einen Aufruf an die jungen Menschen von Lenggries: Über einen Instagram-Account (JuLe_zweipunktnull) und eine Emailadresse (JuLe2.0@gmx.net) können die Jugend-lichen und jungen Erwachsenen ihre Wünsche und Anliegen für ihre Heimatgemeinde äußern.

herunterladen >

Grafik Entwicklung der Einwohnerzahlen seit 1999 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (125.55 KB)
  • Stand: 20.08.2020 12:00

weiterführendes PDF: Einwohnerzahlen zum 31.12.2019: Landkreis hat 127.917 Einwohner Einwohnerzahlen zum 31.12.2019: Landkreis hat 127.917 Einwohner

Das Bevölkerungswachstum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen setzte sich auch im Jahr 2019 fort. Nach der neuesten Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung waren zum 31. Dezember 2019 genau 127.917 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet. 690 mehr wie ein Jahr zuvor.

herunterladen >

  • PDF (29.06 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:45

weiterführendes PDF: Wochenupdate 6.8.2020, 12 Uhr: Vier positiv Getestete aktuell in Quarantäne Wochenupdate 6.8.2020, 12 Uhr: Vier positiv Getestete aktuell in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 6. August, Stand 12 Uhr vier Personen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, in Quarantäne. Bei zwei der positiv Getesteten handelt es sich um Reiserückkehrer aus den Ländern Mazedonien und Bosnien.

herunterladen >

  • PDF (86.44 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:45

weiterführendes PDF: Auf der Suche nach seltenen Apfel- und Birnensorten Auf der Suche nach seltenen Apfel- und Birnensorten

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist derzeit auf der Suche nach alten Obstbäumen und bittet hierzu die Bevölkerung um Unterstützung. Im Rahmen eines laufenden Obstsortenerhaltungsprojektes, das von sechs Landkreisen entlang des oberbayerischen Alpenvorlandes getragen wird, sollen besonders alte oder seltene Apfel- und Birnensorten vor dem Verschwinden bewahrt und zu neuem Leben erweckt werden.

herunterladen >

  • PDF (150.10 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:46

weiterführendes PDF: Corona im Kindergarten Oberfischbach: Alle betroffenen Kinder und Erzieherinnen zweimal negativ getestet Corona im Kindergarten Oberfischbach: Alle betroffenen Kinder und Erzieherinnen zweimal negativ getestet

Eine positive Nachricht gibt es für alle Kinder und Erzieherinnen, die durch das Gesundheitsamt getestet wurden, nachdem bei einer Erzieherin im Kindergarten Oberfischbach (Gem. Wackersberg, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) das Coronavirus nachgewiesen worden war: Bereits der erste Test bei den 60 Kindern und zwei weiteren Erzieherinnen war negativ und auch der zweite Test am vergangenen Freitag ergab kein positives Ergebnis. Damit steckte sich niemand bei der infizierten Erzieherin an.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (63.23 KB)
  • Stand: 31.07.2020 10:42

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die Energieberatung der VZ Bayern bietet am 4. August wieder einen Beratungstermin an. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (74.16 KB)
  • Stand: 31.07.2020 10:40

weiterführendes PDF: Aktivsenioren beraten Selbständige und Betriebe Aktivsenioren beraten Selbständige und Betriebe

Der nächste Sprechtag im Landratsamt findet am 6. August statt. Eine Anmeldung ist erforderlich

herunterladen >

  • PDF (32.05 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:46

weiterführendes PDF: Wöchentliches Update, 30. Juli 2020, 12 Uhr: Neun Personen in Quarantäne Wöchentliches Update, 30. Juli 2020, 12 Uhr: Neun Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurde mit Stand heute, 30. Juli 2020, 12 Uhr bei 519 Personen das Coronavirus nachgewiesen. 500 Personen wurden bislang aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Aktuell befinden sich neun Personen in häuslicher Isolation, eine davon zeigt leichte Symptome, die anderen sind symptomfrei.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (131.13 KB)
  • Stand: 29.07.2020 17:00

weiterführendes PDF: Landratsamt kündigt Fristablauf der wasserrechtlichen Gestattungen am Walchenseekraftwerk an Landratsamt kündigt Fristablauf der wasserrechtlichen Gestattungen am Walchenseekraftwerk an

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat gegenüber dem Betreiber des Walchenseekraftwerks angekündigt, dass die Frist der wasserrechtlichen Gestattungen wie z.B. Bescheide im Zusammenhang mit dem Betrieb des Walchenseekraftwerks zum 30. September 2030 abläuft. Das Landratsamt vertritt hier als Untere Wasserrechtsbehörde den Freistaat Bayern.

herunterladen >

  • PDF (63.71 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:47

weiterführendes PDF: Mitarbeiterin eines Kindergartens positiv getestet Mitarbeiterin eines Kindergartens positiv getestet

Eine Mitarbeiterin des Kindergartens in Oberfischbach ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Da sie mit drei Kindergartengruppen sowie mit weiteren Beschäftigten während des infektiösen Zeitraums in Kontakt war, werden alle betroffenen Gruppenkinder und alle Mitarbeiter dieser Einrichtung getestet und befinden sich aktuell in Quarantäne.

herunterladen >

  • PDF (221.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:47

weiterführendes PDF: Zonenhaltverbot auf B 307: Parken nur auf ausgewiesenen Flächen Zonenhaltverbot auf B 307: Parken nur auf ausgewiesenen Flächen

Auf der B 307 besteht zwischen den Lenggrieser Ortsteilen Fall und Vorderriß seit Anfang Juli ein Zonenhaltverbot. Hier gilt: Parken ist nur zwischen 6 und 22 Uhr auf mit einem blauen „P“-Schild gekennzeichneten Flächen erlaubt. Auf allen anderen Flächen ist das Parken verboten.

herunterladen >

  • PDF (85.82 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:48

weiterführendes PDF: Persönliche Schwangerschaftsberatung ist jederzeit möglich! Persönliche Schwangerschaftsberatung ist jederzeit möglich!

Auch in Zeiten von Corona ist die Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen für Schwangere und junge Familien bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt erreichbar.

herunterladen >

  • PDF (23.18 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:48

weiterführendes PDF: 49 infizierte Personen in Quarantäne 49 infizierte Personen in Quarantäne

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen befinden sich am heutigen Donnerstag, 23. Juli 2020, 49 Personen in Quarantäne, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Insgesamt wurde das Coronavirus bei 511 Personen aus dem Landkreis nachgewiesen. 452 Personen gelten als genesen.

herunterladen >

Logo Hart am Limit - Abkürzung HaLT
  • PDF (88.86 KB)
  • Stand: 23.07.2020 10:51

weiterführendes PDF: Umgang mit Alkohol - HaLT-Projekt sucht Vorbilder Umgang mit Alkohol - HaLT-Projekt sucht Vorbilder

Vereine und Gruppierungen konnten nach langer, coronabedingter Pause endlich ihr gewohntes Training wieder aufnehmen. Gehört nach dem Sport ein Bier oder ähnliches einfach dazu oder geht das nicht auch anders? Dieser Frage geht der Wettbewerb „Vorbildhafter Verein“ nach und sucht nach Best-Practice-Beispiele hierzu.

herunterladen >

  • PDF (133.40 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:49

weiterführendes PDF: Drei Schüler der Realschule Bad Tölz positiv auf Corona getestet - aber kein Schulbesuch im infektiösen Zeitraum Drei Schüler der Realschule Bad Tölz positiv auf Corona getestet - aber kein Schulbesuch im infektiösen Zeitraum

Drei Schüler der Realschule Bad Tölz sind am Wochenende positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie besuchten jedoch im infektiösen Zeitraum nicht den Unterricht, so dass keine Klasse bzw. Lerngruppe geschlossen werden muss. Die Kinder, die außerhalb der Schule mit den infizierten Schülern Kontakt hatten, wurden durch das Gesundheitsamt umgehend ermittelt. Sie werden nun ebenfalls getestet und stehen unter Quarantäne.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (30.80 KB)
  • Stand: 16.07.2020 21:44

weiterführendes PDF: Verleihung des Wirtschaftspreises fällt 2020 aus Verleihung des Wirtschaftspreises fällt 2020 aus

Der Wirtschaftsempfang mit Verleihung der Wirtschaftspreise wird wegen der Coronapandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen für Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Wirtschaftsempfang lebt vom Austausch und der Kommunikation der Unternehmerinnen und Unternehmer und der attraktiven Präsentation der Preisträger, dies kann unter den aktuellen Bedingungen nicht erreicht werden.

herunterladen >

  • PDF (66.46 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:50

weiterführendes PDF: 496 Infizierte, 429 gelten als genesen 496 Infizierte, 429 gelten als genesen

Insgesamt haben sich bis zum heutigen Donnerstag, 16. Juli 2020, Stand 12 Uhr im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 496 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 429 Personen wurden bereits aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (330.87 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:50

weiterführendes PDF: Update vom 15. Juli 2020, Stand 16 Uhr  zum Infektionsgeschehen in den Gemeinschaftsunterkünften Bad Tölz (Peter-Freisl-Straße) und Geretsried Update vom 15. Juli 2020, Stand 16 Uhr zum Infektionsgeschehen in den Gemeinschaftsunterkünften Bad Tölz (Peter-Freisl-Straße) und Geretsried

Im Zusammenhang mit den Coronafällen in den Gemeinschaftsunterkünftten (GU) in Geretsried bzw. in Bad Tölz (Peter-Freisl-Straße), beide betrieben durch die Regierung von Oberbayern, ist das Coronavirus am heutigen Mittwoch, 15. Juli 2020, Stand 16 Uhr bei keiner weiteren Person nachgewiesen worden. Aktuell sind damit 48 Personen im Landkreis im Zusammenhang mit den Ausbrüchen in diesen beiden GU für Asylbewerber mit dem Coronavirus infiziert.

herunterladen >

  • PDF (133.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:50

weiterführendes PDF: Update vom 13. Juli 2020, 17 Uhr zum Infektionsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz Update vom 13. Juli 2020, 17 Uhr zum Infektionsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz

In der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz sind bis zum heutigen Montag, 13. Juli 2020, Stand 17 Uhr insgesamt 26 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Alle Betroffenen zeigen keine Symptome und wurden bereits abverlegt in die Quarantäne-Unterkunft in Wackersberg sowie in Unterkünfte außerhalb des Landkreises.

herunterladen >

  • PDF (109.29 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:51

weiterführendes PDF: Update vom 11. Juli 2020, 16 Uhr zum Infektionsgeschehen in der Asylbewerberunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz Update vom 11. Juli 2020, 16 Uhr zum Infektionsgeschehen in der Asylbewerberunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz

Nachdem am Donnerstag, 9. Juli 2020 das Coronavirus bei einer Person nachgewiesen worden war, die in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern in der Peter-Freisl-Straße lebt, wurden bis Samstag, 11. Juli 2020, Stand 16 Uhr weitere 15 Personen auf das Virus positiv getestet. Die Unterkunft steht unter Quarantäne

herunterladen >

Isar zwischen Lenggries und Bad Tölz
  • PDF (146.95 KB)
  • Stand: 10.07.2020 13:14

weiterführendes PDF: Unwettergefahr: Vom Befahren der Isar wird abgeraten Unwettergefahr: Vom Befahren der Isar wird abgeraten

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen rät davon ab, die Isar am Wochenende im Fall eines Unwetters, erhöhter Abflüsse der Isar oder unsicherer Lage mit Wasserfahrzeugen zu befahren. Das Landratsamt weist erneut darauf hin, dass eine Befahrung des Wildflusses stets auf eigene Verantwortung unter Beachtung der jeweiligen Anforderungen erfolgt und appelliert weiterhin an die gebotene Eigenverantwortung.

herunterladen >

  • PDF (159.78 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:51

weiterführendes PDF: Zahl der Infizierten liegt bei 461 Zahl der Infizierten liegt bei 461

Insgesamt haben sich bis zum heutigen Donnerstag, 9. Juli 2020, Stand 15 Uhr im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 461 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 425 Personen wurden bereits aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (66.11 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:52

weiterführendes PDF: Bundeswehr-Übung: Fallschirmspringer üben am Kochelsee Bundeswehr-Übung: Fallschirmspringer üben am Kochelsee

Vom 20. bis 23. Juli findet am Kochelsee (Gemeindebereich Kochel am See und Schlehdorf) wieder eine Übung der Bundeswehr statt.

herunterladen >

  • PDF (64.39 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:25

weiterführendes PDF: Sperrung der TÖL 8 für Arbeiten am Kanal Sperrung der TÖL 8 für Arbeiten am Kanal

Wegen Kanalarbeiten und Wasserumschlüsse ist die Kreisstraße TÖL 8 im Gemeindebereich Bairawies von der Dorfstraße 49 bis zur Kreuzung TÖL 14 vom 13. bis 17. Juli 2020 für den Gesamtverkehr gesperrt.

herunterladen >

  • PDF (26.25 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:52

weiterführendes PDF: Update am 6. Juli, 17.30 Uhr zum Infektionsgeschehen an einer Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried Update am 6. Juli, 17.30 Uhr zum Infektionsgeschehen an einer Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried

Im Zusammenhang mit den Coronafällen in einer Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried wurde SARS-CoV-2 am heutigen Montag, 6. Juli 2020, Stand 17.30 Uhr bei zwei weiteren Personen nachgewiesen. In diesem Zusammenhang haben sich nun nachweislich 21 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

herunterladen >

  • PDF (25.51 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:53

weiterführendes PDF: Update vom 5. Juli 2020 zum Infektionsgeschehen in einer Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried Update vom 5. Juli 2020 zum Infektionsgeschehen in einer Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried

In Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft in Geretsried der Regierung von Oberbayern sind weitere 13 Fälle aufgetreten. Insgesamt sind nunmehr 19 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Es handelt sich Bewohner sowie Mitarbeiter und deren Familienangehörige. Die Bewohner, bei denen das SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, wurden in eine separate Unterkunft in München gebracht und unter Quarantäne gestellt. Zwei Schulklassen der Isardammschule stehen zudem unter Quarantäne.

herunterladen >

  • PDF (132.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:53

weiterführendes PDF: Gesamtzahl der mit Corona Infizierten steigt auf 441 Gesamtzahl der mit Corona Infizierten steigt auf 441

Insgesamt haben sich bis heute Freitagmittag, 3. Juli 2020, 441 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Damit stieg die Zahl derer, die positiv auf das Virus getestet wurden, im Vergleich zu Donnerstag vergangener Woche (25. Juni 2020) um sechs Personen an. Die Neuinfektionen stehen in Zusammenhang mit einer Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern in Geretsried. Die Tests werden am heutigen Freitag abgeschlossen.

herunterladen >

  • PDF (431.15 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:58

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur außerordentlichen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Presseeinladung zur außerordentlichen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis

In der außerordentlichen Dienstversammlung der FFW im Landkreis am Freitag, 10. Juli, steht die Neuwahl des Kreisbrandrates auf der Tagesordnung.

herunterladen >

  • PDF (93.88 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:58

weiterführendes PDF: Corona: 12 Personen im Landkreis in Quarantäne Corona: 12 Personen im Landkreis in Quarantäne

Im Vergleich zur letzten Meldung (18.6.2020) ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen auf 435 gestiegen. Die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt nach wie vor bei 413... Bürgertelefon wird am 26.6. ab 12 Uhr eingestellt.

herunterladen >

  • PDF (103.30 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:59

weiterführendes PDF: Inbetriebnahme des Stahlwasserbaus am Sylvensteinspeicher Inbetriebnahme des Stahlwasserbaus am Sylvensteinspeicher

Gemeinsame Presseinformation des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen und des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim: Am Sylvensteinspeicher wird am 1.7. ein Abgabetest durchgeführt. Wegen des dadurch steigenden Pegels wird davon abgeraten, die Isar im Abschnitt zwischen Sylvenstein und Bad Tölz zu befahren.

herunterladen >

  • PDF (153.40 KB)
  • Stand: 17.05.2023 14:59

weiterführendes PDF: Klimasparbuch Oberland 2020 ist erschienen Klimasparbuch Oberland 2020 ist erschienen

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland hat mit Unterstützung der jeweiligen Landkreise zwei Klimasparbuch-Ausgaben für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau sowie für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach herausgebracht.

herunterladen >

  • PDF (63.44 KB)
  • Stand: 25.06.2020 09:17

weiterführendes PDF: Ausschuss für Jugend und Familie tagt am 29. Juni Ausschuss für Jugend und Familie tagt am 29. Juni

Zur ersten Sitzung hat der stellvertretende Landrat die Mitglieder des Ausschusses für Jugend und Familie auf Montag, 29. Juni 2020 in den großen Sitzungssaal im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen eingeladen. Um die Abstandsregelung einhalten zu können, ist die Möglichkeit zur Teilnahme von Zuhörern leider nur sehr begrenzt.

herunterladen >

  • PDF (74.40 KB)
  • Stand: 23.06.2020 11:48

weiterführendes PDF: Aktivsenioren beraten Selbständige und Betriebe wieder im direkten Gespräch Aktivsenioren beraten Selbständige und Betriebe wieder im direkten Gespräch

Das nächste Beratungsangebot findet am Donnerstag, 2. Juli statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (64.06 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:27

weiterführendes PDF: Bootfahrverbot auf der Isar aufgehoben Bootfahrverbot auf der Isar aufgehoben

Das mit Allgemeinverfügung vom 2. Juni verfügte vorübergehende Verbot zum Befahren der Isar zwischen der Landkreisgrenze zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen ab der Gemeinde Wallgau bis zur Brücke Ochsensitz in der Gemeinde Lenggries wird ab sofort aufgehoben.

herunterladen >

  • PDF (62.95 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:00

weiterführendes PDF: Corona: Drei Personen im Landkeis in Quarantäne Corona: Drei Personen im Landkeis in Quarantäne

Im Vergleich zur letzten Meldung (10. Juni) ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen auf 426 gestiegen. Die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt aktuell bei 413. Sie gelten als genesen. Aktiv erkrankt sind momentan eine Person in Bad Tölz und zwei Personen in Dietramszell.

herunterladen >

  • PDF (90.69 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:00

weiterführendes PDF: IW-Regionalranking 2020: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erreicht bundesweit Platz 25 IW-Regionalranking 2020: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erreicht bundesweit Platz 25

Beim bundesweiten IW-Regionalranking erreichte der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Platz 25 im Niveauvergleich. Wenn es um die Lebensqualität geht, zählt der Landkreis von 401 untersuchten Landkreisen und Regionen zu den fünf Top-Kreisen Deutschlands und liegt auf Platz 3. Dies ist Ergebnis der neuen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft.

herunterladen >

  • PDF (90.82 KB)
  • Stand: 12.06.2020 12:41

weiterführendes PDF: 15. Juni: Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen 15. Juni: Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen

Die Vereinten Nationen haben den 15. Juni als Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen ausgerufen. Mit diesem Tag soll auf ein globales Problem aufmerksam gemacht werden, das die Behandlung älterer Menschen in und von der Gesellschaft betrifft. Der Fachbereich Senioren im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen weist auf Unterstützungsangebote im Landkreis hin.

herunterladen >

  • PDF (84.44 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: Kunst- und Kulturförderung im Landkreis: Anträge können ab sofort gestellt werden Kunst- und Kulturförderung im Landkreis: Anträge können ab sofort gestellt werden

Bis 31. Oktober haben die Künstlerinnen und Künstler Zeit, beim Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen einen Antrag auf Kunst- und Kulturförderung für Aktionen und Projekte im Jahr 2021 zu stellen.

herunterladen >

  • PDF (62.67 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: Corona: Ein Neuinfizierter im Landkreis Corona: Ein Neuinfizierter im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen muss aktuell (10.6.2020) ein Corona-Neuinfizierter aus dem Gemeindebereich Dietramszell gemeldet werden. Die Gesamtzahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt somit bei 424 Personen.

herunterladen >

  • PDF (64.43 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:01

weiterführendes PDF: Corona-Update: Keine neuen bestätigten Fälle im Landkreis Corona-Update: Keine neuen bestätigten Fälle im Landkreis

Seit der letzten Meldung (28.5.2020) sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erfreulicherweise keine neuen Corona-Fälle registriert worden. Es bleibt somit weiterhin bei 423 Personen, die nachweislich auf das Coronavirus getestet wurden.

herunterladen >

  • PDF (83.44 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:02

weiterführendes PDF: Bootfahrverbot auf der Oberen Isar und Warnung für den Bereich der Pupplinger Au Bootfahrverbot auf der Oberen Isar und Warnung für den Bereich der Pupplinger Au

Das Befahren der Isar ist im Bereich zwischen der Landkreisgrenze ab der Gemeinde Wallgau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und der Brücke Ochsensitz (Parkplatz) in der Gemeinde Lenggries im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aus Gründen des Artenschutzes und der Sicherheit vorübergehend verboten.

herunterladen >

  • PDF (176.20 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:02

weiterführendes PDF: Maßnahmen zur Entlastung der Walchenseeregion nehmen Gestalt an Maßnahmen zur Entlastung der Walchenseeregion nehmen Gestalt an

Der Run auf die Walchenseeregion hat vor allem bei schönen Wetter vielfach zu chaotischen Situationen geführt. Da passte es umso besser, dass sich die Spitzen der Kommunen Kochel, Jachenau, Lenggries und Bad Tölz, des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, des staatlichen Bauamtes Weilheim, der Bayerischen Staatsforsten und den zuständigen Polizeidienststellen mit MdL Martin Bachhuber bei Staatssekretär Gerhard Eck zum Gespräch einfanden.

herunterladen >

  • PDF (72.60 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:03

weiterführendes PDF: Zahl der Genesenen steigt auf 405 Zahl der Genesenen steigt auf 405

Im Vergleich zur letzten Meldung (Mittwoch, 20. Mai) ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen bis zum heutigen Donnerstag, 28. Mai 2020 um sechs auf 423 gestiegen. Die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt aktuell bei 405. Sie gelten als genesen. Derzeit werden drei Personen stationär behandelt.

herunterladen >

Logo Teilhabekompass
  • PDF (152.79 KB)
  • Stand: 28.05.2020 07:56

weiterführendes PDF: Mehr Teilhabe mit dem Teilhabekompass Mehr Teilhabe mit dem Teilhabekompass

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Informationen zur Teilhabe und Barrierefreiheit auf einen Blick im Internet - dieser Idee folgt der Teilhabekompass. Die Seite www.teilhabekompass.net ist in den Sozialwegweiser des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen integriert und wird nun ausgehend von der Basisstruktur Schritt für Schritt ausgebaut.

herunterladen >

KoKi-Logo
  • PDF (254.82 KB)
  • Stand: 27.05.2020 13:41

weiterführendes PDF: Und plötzlich ist alles anders… KoKi – Netzwerk frühe Kindheit unterstützt Familien Und plötzlich ist alles anders… KoKi – Netzwerk frühe Kindheit unterstützt Familien

Das Leben für Familie hat sich in den vergangenen Wochen auch für Familien stark verändert. Hilfe bietet die KoKi – das Netzwerk frühe Kindheit an. Die Unterstützung richtet sich an werdende und frischgebackene Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Gemeinsam mit den Betroffenen wird nach Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten gesucht. Dafür arbeitet KoKi eng mit Fachleuten zusammen; erreichbar ist die KoKi unter E-Mail: koki@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (205.55 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:11

weiterführendes PDF: 2. Zaunguckerlwoche im Tölzer Land wegen Coronavirus abgesagt 2. Zaunguckerlwoche im Tölzer Land wegen Coronavirus abgesagt

Die zweite Zaunguckerlwoche vom 2. bis 12. Juli 2020 muss abgesagt werden. Weil wegen der Corona-Pandemie und den deshalb geltenden Maßnahmen aller Voraussicht nach nur ein Drittel der Anbieter ihr komplettes Programm stattfinden hätte lassen können, haben sich Tölzer Land Tourismus und die Gartenpartner dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht wie geplant durchzuführen.

herunterladen >

  • PDF (64.18 KB)
  • Stand: 27.05.2020 11:48

weiterführendes PDF: Sperrung der TÖL 7 Sperrung der TÖL 7

Wegen dem Bau einer Fernwärmeleitung ist die Kreisstraße TÖL 7 im Gemeindebereich Wackersberg/Oberfischbach auf Höhe Am Hoheneck 7 bis zur Einmündung Wilhelm-Dusch-Straße vom 2. Juni bis 26. Juli 2020 für den Gesamtverkehr, für den Fußgängerverkehr im Gehwegbereich, gesperrt.

herunterladen >

  • PDF (65.60 KB)
  • Stand: 26.05.2020 09:33

weiterführendes PDF: Aktivsenioren beraten Betriebe Aktivsenioren beraten Betriebe

Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Donnerstag, 4. Juni 2020 statt.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (69.08 KB)
  • Stand: 26.05.2020 08:50

weiterführendes PDF: Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung am 2. Juni an Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung am 2. Juni an

Die persönliche Energieberatung fällt aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus aus, Alternativ können telefonische Beratungsgespräche vereinbart werden. Nächster Termin: Dienstag, 2. Juni von 12:45-16:30 Uhr.

herunterladen >

  • PDF (130.41 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:12

weiterführendes PDF: Appell an alle: Nicht wild parken und bitte Abstand halten Appell an alle: Nicht wild parken und bitte Abstand halten

Mit Sorge blicken die Verantwortlichen in den Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen angesichts der Verkehrssituation auf den anstehenden Feiertag Christi Himmelfahrt, 21. Mai 2020, und das anschließende Wochenende.

herunterladen >

  • PDF (37.38 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:27

weiterführendes PDF: 403 Personen aus der Quarantäne entlassen 403 Personen aus der Quarantäne entlassen

Im Vergleich zur letzten Meldung (Donnerstag, 14. Mai) ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen bis zum heutigen Mittwoch, 20. Mai 2020 um drei auf 417 gestiegen. Die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt aktuell bei 403. Sie gelten als genesen. Derzeit wird noch eine Person stationär behandelt.

herunterladen >

Logo Hebammensprechstunde Tölz
  • Datei (209.91 KB)
  • Stand: 15.05.2020 15:15

weiterführende Textdatei: Hebammensprechstunde startet wegen Corona mit Rufbereitschaft Hebammensprechstunde startet wegen Corona mit Rufbereitschaft

Was lange währt, wird nun gut – die Hebammensprechstunde startet am Montag, 18. Mai 2020. Wegen Corona musste umgeplant werden, wodurch der anvisierte Termin nicht gehalten werden konnte. Zudem kann die Sprechstunde nicht wie geplant in der Asklepios Stadtklinik stattfinden, stattdessen wird die Sprechstunde zunächst in telefonischer Rufbereitschaft möglich sein.

herunterladen >

  • PDF (85.98 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:12

weiterführendes PDF: Kunstpreis 2020: Vorschläge können noch bis 31. Mai eingereicht werden Kunstpreis 2020: Vorschläge können noch bis 31. Mai eingereicht werden

Die Vorschläge können noch bis einschließlich 31. Mai 2020 von jedem Landkreisbürger, Institutionen, Vereinen oder Gruppen eingebracht werden und sind an das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Büro des Landrats, Prof.-Max-Lange-Platz 1 zu richten.

herunterladen >

  • PDF (74.87 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:30

weiterführendes PDF: Zahl der Genesenen steigt auf 397 Zahl der Genesenen steigt auf 397

Im Vergleich zur letzten Meldung (Montag, 11. Mai 2020) ist die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen bis zum heutigen Donnerstag, 14. Mai 2020 um zwei auf 414 gestiegen. Die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt aktuell bei 397. Sie gelten als genesen. Derzeit wird noch eine Person stationär behandelt.

herunterladen >

  • PDF (94.88 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:30

weiterführendes PDF: 388 Personen aus der Quarantäne entlassen 388 Personen aus der Quarantäne entlassen

Im Landkreis sind zum 11. Mai 2020 388 Personen aus der Quarantäne entlassen worden. Die Zahl der Infizierten liegt bei 412 Personen insgesamt. Da ein Testergebnis zurückgenommen wurde, wurde diese Zahl um eins nach unten korrigiert. Es ist keine weitere Person hinzugekommen. Von den aktuell erkrankten Personen werden drei stationär behandelt, eine Person wird beatmet.

herunterladen >

  • PDF (322.15 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:28

weiterführendes PDF: Schutz der Wiesenbrüter in den Loisach-Kochelsee-Mooren Schutz der Wiesenbrüter in den Loisach-Kochelsee-Mooren

Wiesen, Blumen, dazwischen auffliegende Vögel - was so idyllisch aussieht, kann für die Vögel eine Störung sein, die für ihre Brut problematisch werden kann. Damit es erst gar nicht zu Störungen z.B. durch Spaziergänger kommt, hat die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen in der Wiesenbrüterverordnung geregelt, welche Wege in den Loisach-Kochelsee-Mooren im Zeitraum von 20. März bis 15. Juli zum Schutz der Wiesenbrüter nicht betreten werden dürfen.

herunterladen >

  • PDF (239.61 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:31

weiterführendes PDF: 386 Personen aus der Quarantäne entlassen 386 Personen aus der Quarantäne entlassen

Bis zum heutigen Freitagmittag, 8. April 2020 sind 386 Personen aus der Quarantäne entlassen worden, sie gelten als genesen. Neuinfektionen gibt es im Vergleich zum gestrigen Donnerstag, 7. April 2020 zwei, so dass die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus Infizierten auf 413 steigt. Aktuell werden noch drei Personen stationär behandelt, zwei davon werden beatmet.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (237.00 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:28

weiterführendes PDF: Rathäuser und Landratsamt geöffnet – aber meist Terminvereinbarung notwendig Rathäuser und Landratsamt geöffnet – aber meist Terminvereinbarung notwendig

Ab Montag, 11. Mai 2020 können die Bürgerinnen und Bürger wieder alle Services und Angebote im Landratsamt sowie den Rathäusern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nutzen – allerdings muss dafür meist ein Termin vereinbart werden. Der Parteiverkehr bleibt damit weiter in den meisten Verwaltungen eingeschränkt. Die Kommunen entscheiden dies vor Ort selbst. Gleiches gilt für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Generell gilt es, die Abstandsregeln einzuhalten.

herunterladen >

Diagramm Zahl der Infizierten pro 1000E Stand 07.05.2020
  • PDF (184.27 KB)
  • Stand: 07.05.2020 14:53

weiterführendes PDF: Coronavirus: Vier Neuerkrankte, 386 Genesene Coronavirus: Vier Neuerkrankte, 386 Genesene

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben sich im Vergleich zum Vortag vier weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Gesamtzahl der nachweislich Infizierten beläuft sich somit am heutigen Donnerstag, 07.05.2020 auf 411 Personen.

herunterladen >

  • PDF (112.69 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:32

weiterführendes PDF: Zahl der Genesenen im Landkreis hat sich auf 383 erhöht Zahl der Genesenen im Landkreis hat sich auf 383 erhöht

383 Personen sind mit heutigem Stand aus der Quarantäne entlassen worden, sie gelten als genesen. Bei insgesamt 407 Personen in das Coronavirus nachgewiesen worden. Aktuell werden fünf Personen stationär behandelt, eine davon muss beatmet werden.

herunterladen >

Diagramm Entwicklung der Corona-Pandemie im Landkreis Stand 05.05.2020
  • PDF (105.99 KB)
  • Stand: 05.05.2020 16:12

weiterführendes PDF: Zahl der Genesenen im Landkreis hat sich auf 382 erhöht Zahl der Genesenen im Landkreis hat sich auf 382 erhöht

382 Personen sind mit heutigem Stand aus der Quarantäne entlassen worden, sie gelten als genesen. Bei insgesamt 406 Personen in das Coronavirus nachgewiesen worden. Aktuell werden fünf Personen stationär behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.

herunterladen >

  • PDF (291.38 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:33

weiterführendes PDF: 380 Genesene im Landkreis 380 Genesene im Landkreis

380 Personen sind bis zum heutigen Montagnachmittag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aus der Quarantäne entlassen worden, sie gelten als genesen. Bei insgesamt 404 Personen ist das Coronavirus bislang nachgewiesen worden. Stationär behandelt werden acht Personen, eine Person wird weiterhin beamtet.

herunterladen >

  • PDF (223.26 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:33

weiterführendes PDF: Corona: 403 Infizierte, 369 Genesene Corona: 403 Infizierte, 369 Genesene

Am heutigen Donnerstag, 30.04.2020 werden im Landkreis 403 Personen gezählt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. 369 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 10 Personen werden nunmehr stationär behandelt, eine davon muss weiterhin beatmet werden. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiter bei sechs.

herunterladen >

  • PDF (291.86 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:33

weiterführendes PDF: 402 Personen infiziert, 355 Personen aus der Quarantäne entlassen 402 Personen infiziert, 355 Personen aus der Quarantäne entlassen

Aktuell werden am 29. April 2020 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen insgesamt 402 Personen gezählt, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. 355 Personen wurden bislang aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, eine von ihnen wird beatmet. Im Landkreis sind bislang sechs Personen an Corona verstorben.

herunterladen >

Diagramm Coronavirus Stand 28.04.2020
  • PDF (229.11 KB)
  • Stand: 28.04.2020 16:15

weiterführendes PDF: 401 Infizierte, 347 Genesene 401 Infizierte, 347 Genesene

Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am heutigen Dienstag, 28. April 2020 bei 401. Mittlerweile wurden 347 Personen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 13 Personen werden derzeit stationär behandelt, vier davon beatmet. Leider sind zwei weitere Personen verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen liegt nunmehr bei sechs Personen.

herunterladen >

  • PDF (69.00 KB)
  • Stand: 28.04.2020 13:26

weiterführendes PDF: Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden Wochenbettbetreuung: Zuschussanträge können eingereicht werden

Hebammen können bis 1. Dezember 2020 Anträge einreichen, um für 2020 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren.

herunterladen >

  • PDF (85.60 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:34

weiterführendes PDF: Kreisbrandrat tritt aus persönlichen Gründen zurück Kreisbrandrat tritt aus persönlichen Gründen zurück

Aus persönlichen Gründen ist Herr Kreisbrandrat Alfred Schmeide mit Wirkung zum 30. April 2020 von seinem Amt zurücktreten. Landrat Josef Niedermaier dankte ihm für sein stets großes Engagement.

herunterladen >

Fallzahlen vom 27.4.2020
  • PDF (290.42 KB)
  • Stand: 27.04.2020 14:49

weiterführendes PDF: Keine neu infizierten Personen, 336 Personen aus der Quarantäne entlassen Keine neu infizierten Personen, 336 Personen aus der Quarantäne entlassen

Die Gesamtzahl der im Landkreis mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt am heutigen Montagmittag, 27. April 2020 weiterhin bei 399. Das heißt, es wurde heute keine weitere Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Gleichzeitig wurden bislang 336 Personen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (187.17 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:29

weiterführendes PDF: Corona: 399 Personen nachweislich infiziert, 310 aus der Quarantäne entlassen Corona: 399 Personen nachweislich infiziert, 310 aus der Quarantäne entlassen

Insgesamt haben sich bis zum heutigen Sonntagmittag, 26. April 2020, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 399 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 310 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (240.25 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:35

weiterführendes PDF: Corona: 395 Personen nachweislich infiziert, 298 aus der Quarantäne entlassen Corona: 395 Personen nachweislich infiziert, 298 aus der Quarantäne entlassen

Insgesamt 395 Personen haben sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bis zum heutigen Freitagmittag, 24. April 2020 mit dem Coronavirus infiziert. Das ist eine Person mehr als gestern. 298 Personen wurden bisher aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 16 an Corona Erkrankte werden derzeit stationär behandelt, vier davon werden beatmet. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiterhin bei vier.

herunterladen >

  • PDF (223.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:35

weiterführendes PDF: 394 Personen nachweislich infiziert, 284 aus der Quarantäne entlassen 394 Personen nachweislich infiziert, 284 aus der Quarantäne entlassen

Am heutigen Donnerstag werden im Landkreis 394 Personen gezählt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. 284 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 17 Personen werden derzeit stationär behandelt, vier davon müssen weiterhin beatmet werden.

herunterladen >

Eingang der Kfz-Zulassungsstelle Bad Tölz
  • PDF (86.53 KB)
  • Stand: 23.04.2020 14:41

weiterführendes PDF: Kfz-Zulassungsvorgänge ab 27. April auch in Wolfratshausen wieder möglich - aber nur mit Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsvorgänge ab 27. April auch in Wolfratshausen wieder möglich - aber nur mit Terminvereinbarung

Die Kfz-Zulassungsstelle in Wolfratshausen kann ab kommenden Montag, 27. April wieder Zulassungsvorgänge vornehmen. Voraussetzung dafür ist aber, wie in der Bad Tölzer Zulassungsstelle, eine vorherige Terminvereinbarung.

herunterladen >

  • PDF (66.98 KB)
  • Stand: 24.04.2020 15:00

weiterführendes PDF: Aktivsenioren beraten Betriebe aufgrund der Coronakrise auch zum Existenzerhalt Aktivsenioren beraten Betriebe aufgrund der Coronakrise auch zum Existenzerhalt

Das nächste Beratungsangebot ist am Donnerstag, 7. Mai. Eine Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (69.33 KB)
  • Stand: 23.04.2020 11:09

weiterführendes PDF: Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung an Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung an

Die persönliche Energieberatung fällt aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus aus, Alternativ können telefonische Beratungsgespräche vereinbart werden. Nächster Termin: 5. Mai von 12:45-16:30 Uhr

herunterladen >

  • PDF (228.03 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:36

weiterführendes PDF: 389 Infizierte, 268 Genesene 389 Infizierte, 268 Genesene

Am heutigen Mittwoch werden im Landkreis 389 Personen gezählt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. 268 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 16 Personen werden derzeit stationär behandelt, vier davon müssen weiterhin beatmet werden. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiter bei vier.

herunterladen >

Diagramm Infizierte pro Ort Stand 21.04.2020
  • PDF (226.56 KB)
  • Stand: 21.04.2020 16:39

weiterführendes PDF: Keine Neuinfizierten im Landkreis Keine Neuinfizierten im Landkreis

Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist im Vergleich zu gestern (20. April) bei 383 geblieben. Unverändert in stationärer Behandlung sind 13 Personen und vier davon müssen weiterhin beatmet werden. 258 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Die Zahl der Verstorbenen ist bei vier Personen geblieben. Die Verdoppelungsrate liegt aktuell bei 19,8 Tagen.

herunterladen >

Eva Riesch mit den verpackten Vliesstoffen zum nähen von "Community-Masken"
  • PDF (88.49 KB)
  • Stand: 20.04.2020 16:57

weiterführendes PDF: Knappes Gut: Schutzausrüstung in Corona-Zeiten Knappes Gut: Schutzausrüstung in Corona-Zeiten

Masken, Kittel, Desinfektionsmittel, Handschuhe und vieles mehr – das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat sich in einem Teil zu einem Logistikzentrum verwandelt, als der Katastrophenfall für Bayern am 16. März ausgerufen worden ist.

herunterladen >

Grafik Entwicklung Corona-Pandemie Stand 20.04.2020
  • PDF (226.52 KB)
  • Stand: 20.04.2020 15:10

weiterführendes PDF: 383 Corona-Infizierte im Landkreis 383 Corona-Infizierte im Landkreis

Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am heutigen Montag, 20. April 2020 bei 383. Mittlerweile wurden 254 Personen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 13 Personen werden derzeit stationär behandelt, vier davon beatmet. Die Zahl der Verstorbenen liegt nunmehr bei vier Personen. Die Verdopplungsrate beträgt aktuell 18,8 Tage.

herunterladen >

  • PDF (188.04 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:29

weiterführendes PDF: 250 Genesene, 381 Infizierte 250 Genesene, 381 Infizierte

Am heutigen Sonntag werden im Landkreis 381 Personen gezählt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. 250 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. 12 Personen werden derzeit stationär behandelt, vier davon beatmet. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiter bei drei. Die Verdopplungsrate liegt heute Mittag bei 17,8 Tagen.

herunterladen >

  • PDF (236.49 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:53

weiterführendes PDF: Beratungsangebot des Landratsamts in Corona-Zeiten Beratungsangebot des Landratsamts in Corona-Zeiten

Das Landratsamt bietet ein umfangreiches Beratungsangebot für die verschiedensten Lebensbereiche an – auch und gerade jetzt in den Wochen, die von Corona geprägt sind. Unter www.sozialwegweiser.net finden Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Anlaufstellen für Familien, Senioren und all diejenigen, die sich freiwillig engagieren wollen.

herunterladen >

Fallzahlentwicklung vom 17.4.2020
  • PDF (287.89 KB)
  • Stand: 17.04.2020 16:52

weiterführendes PDF: Verdopplungsrate steigt auf 18,2 Tage Verdopplungsrate steigt auf 18,2 Tage

Im Landkreis werden am Freitagmittag, 17. April 2020, 370 Personen gezählt, bei denen bislang das Coronavirus nachgewiesen wurde. 235 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Aktuell werden 12 Personen stationär behandelt, vier von ihnen werden beatmet. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiterhin bei drei. Die Verdoppelungsrate liegt heute bei ca. 18,2 Tagen.

herunterladen >

  • PDF (297.00 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:53

weiterführendes PDF: 367 Personen mit Corona infiziert, 226 sind genesen 367 Personen mit Corona infiziert, 226 sind genesen

Am 16. April 2020 werden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen insgesamt 367 Personen gezählt, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. 226 Personen gelten als genesen. Aktuell werden 13 Personen stationär behandelt, drei davon werden beatmet. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiterhin bei drei. Die Verdopplungszahl lag am heutigen Mittag bei 15,9 Tagen.

herunterladen >

  • PDF (295.96 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:54

weiterführendes PDF: 212 von insgesamt 351 mit Corona infizierten Personen gelten als genesen 212 von insgesamt 351 mit Corona infizierten Personen gelten als genesen

Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen lag zur Mittagszeit am heutigen Mittwoch, 15. April 2020 bei 351 Personen. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Genesenen auf heute 212. Aktuell sind 136 Personen mit Covid-19 infiziert, 14 Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit Corona liegt weiterhin bei drei.

herunterladen >

  • PDF (284.97 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:29

weiterführendes PDF: 346 Personen bislang nachweislich infiziert, 205 aus Quarantäne entlassen 346 Personen bislang nachweislich infiziert, 205 aus Quarantäne entlassen

Die Gesamtzahl der bislang mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am heutigen Dienstag, 14. April 2020 bei 346. Aktuell befinden sich 119 Personen in häuslicher Isolation, 22 erkrankte Personen sind in stationärer Behandlung, drei von ihnen werden beatmet. Leider verstarb eine weitere Person, so dass insgesamt im Landkreis nun drei Personen an Covid-19 verstorben sind. 205 Personen wurden inzwischen aus der häuslichen Quarantäne entlassen.

herunterladen >

Fallzahlentwicklung 13.4.2020
  • PDF (186.18 KB)
  • Stand: 15.04.2020 12:38

weiterführendes PDF: Ostermontag: 345 Personen mit Corona infiziert, 198 gelten als genesen Ostermontag: 345 Personen mit Corona infiziert, 198 gelten als genesen

Im Landkreis haben sich am heutigen Ostermontag, 13. April 2020 nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Aber auch die Zahl derer, die aus der Quarantäne entlassen worden sind, stieg heute auf 198. Sie gelten als genesen. Von den aktuell 147 erkrankten Personen befinden sich 127 in häuslicher Isolation. 20 sind stationär in Behandlung, drei von ihnen werden beatmet. Die Verdopplungszeit betrug am gestrigen Ostersonntag 12,7 Tage.

herunterladen >

  • PDF (331.28 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:56

weiterführendes PDF: 330 Corona-Infizierte im Landkreis 330 Corona-Infizierte im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen werden heute Nachmittag insgesamt 330 mit Covid-19 infizierte Personen gezählt und somit um zehn Personen mehr zu gestern (09.04.2020). 14 Personen befinden sich in stationärer Behandlung, 129 Personen befinden sich zu Hause in Isolation. Drei Erkrankte müssen nunmehr beamtet werden. Von den Gesamtinfizierten sind 191 aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Die Verdoppelungsrate für den Landkreis lag am gestrigen Mittwoch bei genau 10 Tage.

herunterladen >

Diagramm Infizierte und Genesene Stand 09.04.2020
  • PDF (228.10 KB)
  • Stand: 09.04.2020 15:40

weiterführendes PDF: 320 Infizierte, 186 gelten als genesen 320 Infizierte, 186 gelten als genesen

Von den inzwischen 320 nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen befinden sich 14 in stationärer Behandlung und zwei Personen werden weiterhin beatmet. 186 der 320 infizierten Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Die Verdoppelungsrate für den Landkreis lag am gestrigen Mittwoch bei 9,5 Tagen.

herunterladen >

  • PDF (67.94 KB)
  • Stand: 09.04.2020 15:10

weiterführendes PDF: Absage der Abschlusssitzung des Kreistags Absage der Abschlusssitzung des Kreistags

Die letzte Sitzung des Kreistages der Legislaturperiode 2014 - 2020 war für den 22. April 2020 geplant. Diese Sitzung wird wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Landrat Josef Niedermaier dankt aber bereits an dieser Stelle den Kreisrätinnen und Kreisräten für die Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren.

herunterladen >

  • PDF (290.53 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:57

weiterführendes PDF: 308 Infizierte insgesamt  -  Aber: Zahl der aktuell infizierten Personen stabilisert sich 308 Infizierte insgesamt - Aber: Zahl der aktuell infizierten Personen stabilisert sich

Insgesamt ist das Coronavirus bei 308 Personen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nachgewiesen worden. 193 Personen wurden inzwischen aus der Quarantäne entlassen und gelten als genesen. Zum heutigen Mittwoch, 8. April werden elf der aktuell infizierten Personen stationär behandelt, davon werden drei beatmet.

herunterladen >

  • PDF (23.90 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:58

weiterführendes PDF: Bürgertelefon zum Coronavirus über Ostern nicht besetzt Bürgertelefon zum Coronavirus über Ostern nicht besetzt

Das Landratsamt ist über die Osterfeiertage für Kliniken, Ärzte und Behörden sowie für Pflegeeinrichtungen erreichbar. Für Bürgeranfragen steht das Bürgertelefon wieder ab Dienstag, 14. April 2020 unter der bekannten Rufnummer 08041 505-595 zur gewohnten Zeit von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung.

herunterladen >

  • PDF (23.56 KB)
  • Stand: 17.05.2023 15:58

weiterführendes PDF: Kreiswahlausschuss stellt Ergebnis fest Kreiswahlausschuss stellt Ergebnis fest

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 3. April 2020 die Ergebnisse der Wahlen zum Landrat sowie zum Kreistag festgestellt. Die jeweiligen Ergebnisse können unter www.lra-toelz.de abgerufen werden oder sind am Haupteingang des Landratsamtes in Bad Tölz öffentlich ausgehängt.

herunterladen >

Diagramm Infizierte_Genesene am 07.04.2020
  • PDF (294.79 KB)
  • Stand: 07.04.2020 16:28

weiterführendes PDF: 16 weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis 16 weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind 16 weitere bestätigte Coronavirus-Fälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich nun 288 Personen im Landkreis mit dem Virus infiziert. 13 Personen befinden sich nach wie vor in stationärer Behandlung, die übrigen Personen halten sich zu Hause in Isolation auf. Unverändert müssen drei Erkrankte beamtet werden. Von den Gesamtinfizierten sind 169 Personen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (65.30 KB)
  • Stand: 06.04.2020 17:07

weiterführendes PDF: Aktivsenioren bieten Existenzgründerberatung per Videokonferenz an Aktivsenioren bieten Existenzgründerberatung per Videokonferenz an

Aufgrund der Corona-Infektionsgefahr finden nunmehr die Beratungsgespräche bis auf weiteres per Videokonferenz statt. Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Donnerstag, 16. April 2020 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Landkreis-Wirtschaftsförderung, Telefon 08041/505-288 oder -204 oder wifoe@lra-toelz.de.

herunterladen >

  • PDF (294.53 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:00

weiterführendes PDF: 272 Corona-Infizierte im Landkreis 272 Corona-Infizierte im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen werden heute Nachmittag insgesamt 272 mit Covid-19 infizierte Personen gezählt und somit um 6 Personen mehr zum Sonntag. 13 Personen befinden sich in stationärer Behandlung, die übrigen 259 Personen befinden sich zu Hause in Isolation. Drei Erkrankte werden nach wie vor beamtet. Von den Gesamtinfizierten sind 147 aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (705.49 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:00

weiterführendes PDF: Zahl der Infizierten steigt auf 266 Zahl der Infizierten steigt auf 266

Aktuell sind am Sonntag, 5. April 2020 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 266 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sind fünf Personen mehr als gestern. 14 Personen werden stationär behandelt, 252 Personen befinden sich zuhause in Isolation. Drei Erkrankte werden nach wie vor beatmet. Von den 266 Gesamtinfizierten wurden 127 Personen aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen. Leider sind im Landkreis 2 Todesfälle zu verzeichnen, sie sind an dem Coronavirus verstorben.

herunterladen >

  • PDF (25.03 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:29

weiterführendes PDF: Fallzahlen 4. April 2020: 261 Infizierte insgesamt, 126 gelten genesen Fallzahlen 4. April 2020: 261 Infizierte insgesamt, 126 gelten genesen

Von den inzwischen 261 nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen befinden sich aktuell 14 Personen in stationärer Behandlung, drei werden beatmet (Stand Samstag, 4. April 2020). 126 der 261 infizierten Personen wurden aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (307.43 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:01

weiterführendes PDF: Zahl der Infizierten steigt auf 237 Personen Zahl der Infizierten steigt auf 237 Personen

Aktuell sind am Freitag, 3. April 2020 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshause 237 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sind elf Personen mehr als gestern. 222 befinden sich zuhause in Isolation, 15 Personen werden stationär behandelt. Drei Erkrankte werden nach wie vor beatmet.

herunterladen >

  • PDF (286.14 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:01

weiterführendes PDF: 228 infizierte Personen im Landkreis 228 infizierte Personen im Landkreis

Am heutigen Donnerstag, 2. April 2020 (Stand 13.45 Uhr) sind 228 nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 15 Personen sind in stationärer Behandlung, drei davon werden beatmet. Bereits 78 Personen konnten aus der Quarantäne entlassen werden, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (61.66 KB)
  • Stand: 02.04.2020 14:31

weiterführendes PDF: Hegeschau für den nördlichen Landkreis abgesagt Hegeschau für den nördlichen Landkreis abgesagt

Die untere Jagdbehörde im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen weist darauf hin, dass die am Samstag, 4. April 2020 geplante Hegeschau für den Nordlandkreis beim Gasthaus Holzwirt in Ascholding, abgesagt ist.

herunterladen >

  • PDF (310.45 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:02

weiterführendes PDF: 188 Infizierte Personen, 66 aus der Quarantäne entlassen 188 Infizierte Personen, 66 aus der Quarantäne entlassen

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. 188 Personen sind am heutigen Mittwoch, 1. April 2020 nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 171 befinden sich in häuslicher Isolation, 17 Personen sind in stationärer Behandlung. Bei sechs Erkrankten ist der Zustand kritisch. Bereits 66 Personen konnten aus der Quarantäne entlassen werden, sie gelten als genesen.

herunterladen >

  • PDF (144.95 KB)
  • Stand: 17.05.2023 16:02

weiterführendes PDF: Selbst genähte Masken, um andere nicht anzustecken Selbst genähte Masken, um andere nicht anzustecken

Die vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger angekündigten Stoffe für das Nähen von Mund- und Nasenbedeckungen sind angekommen und schon wieder verteilt. Pro Kommune wurden Pakete mit mindestens 50 Laufmetern ausgegeben. Vor Ort können die Städte und Gemeinden den Stoff nun an Freiwillige, die sich bei den jeweiligen Kommunen für das Nähen der Masken zur Verfügung gestellt haben, verteilen. Die Stoffe sind nicht nach medizinischen Kriterien zertifiziert oder freigegeben.

herunterladen >

Diagramm Corona-Infizierte je 1000 Einwohner
  • PDF (259.89 KB)
  • Stand: 31.03.2020 11:18

weiterführendes PDF: 162 mit dem Coronavirus infizierte im Landkreis 162 mit dem Coronavirus infizierte im Landkreis

162 Personen werden am heutigen Montag, 30. März 2020 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gezählt. 12 werden stationär behandelt, eine Person wird beatmet, alle anderen halten sich in häuslicher Isolation auf.

herunterladen >

  • PDF (23.08 KB)
  • Stand: 31.03.2020 11:12

weiterführendes PDF: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: 148 Personen sind infiziert Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: 148 Personen sind infiziert

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Sonntagnachmittag (29.03.2020) bei 148 Personen. Neun Personen sind in stationärer Behandlung, eine Person wird weiterhin beatmet.

herunterladen >

  • PDF (44.95 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:30

weiterführendes PDF: 162 mit dem Coronavirus Infizierte im Landkreis 162 mit dem Coronavirus Infizierte im Landkreis

Am Montag, 30.3.2020 sind 162 Personen im Landkreis mit dem Coronavirus infiziert. 12 werden stationär behandelt.

herunterladen >

  • PDF (23.08 KB)
  • Stand: 29.12.2021 09:07

weiterführendes PDF: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: 148 Personen sind infiziert Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: 148 Personen sind infiziert

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Sonntagnachmittag (29.03.2020) bei 148 Personen. Neun Personen sind in stationärer Behandlung, eine Person wird weiterhin beatmet.

herunterladen >

  • PDF (22.90 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:21

weiterführendes PDF: Zahl der Infizierten steigt auf 140 Zahl der Infizierten steigt auf 140

Mit Stand Samstag, 28. März 2020, sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 140 nachgewiesene Coronafälle gezählt worden. 132 Personen befinden sich in häuslicher Isolation, acht Personen in stationärer Behandlung. Eine der stationär behandelten Personen wird weiterhin beatmet.

herunterladen >

  • PDF (123.54 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:21

weiterführendes PDF: 135 infizierte Personen im Landkreis 135 infizierte Personen im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist bei insgesamt 135 Personen das Coronavirus nachgewiesen worden. Das ist der Stand vom heutigen Freitag, 27. März 2020. Sechs Personen werden stationär behandelt, eine Person wird beamtet, alle anderen sind stabil.

herunterladen >

  • PDF (326.48 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: Hausbesuchsdienst startet ab Montag Hausbesuchsdienst startet ab Montag

In Kooperation von Landratsamt, Feuerwehr und ärztlicher Kreisverband wird ab Montag ein Hausbesuchsdienst Organisiert. Er ist ausschließlich zur ärztlichen Begutachtung von bereits an Covid-19- erkrankten Personen oder für begründete Verdachtsfälle gedacht.

herunterladen >

  • PDF (62.26 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: 120 Corona-Infizierte im Landkreis 120 Corona-Infizierte im Landkreis

Im Landkreis werden heute Nachmittag, Donnerstag, 26. März 2020 insgesamt 120 mit Covid-19 infizierte Personen gezählt. Vier Personen werden stationär behandelt, die Übrigen befinden sich in häuslicher Isolation. Alle 30 Neuinfizierte - 9 Frauen und 21 Männer, im Alter von 20 bis 79 Jahre sind stabil.

herunterladen >

  • PDF (61.08 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:22

weiterführendes PDF: 90 Corona-Infizierte im Landkreis 90 Corona-Infizierte im Landkreis

Im Landkreis werden heute Nachmittag, Mittwoch, 25. März 2020 insgesamt 90 mit Covid-19 infizierte Personen gezählt. Fünf Personen werden stationär behandelt, die Übrigen befinden sich in häuslicher Isolation. Alle Betroffenen sind stabil.

herunterladen >

  • PDF (62.63 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:23

weiterführendes PDF: Insgesamt 74 Fälle im Landkreis Insgesamt 74 Fälle im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind elf weitere bestätigte Coronavirus-Fälle hinzugekommen.

herunterladen >

Eingang der Kfz-Zulassungsstelle Bad Tölz
  • PDF (66.20 KB)
  • Stand: 24.03.2020 13:45

weiterführendes PDF: Kfz-Zulassung im Landkreis: Vorerst bis einschließlich 3. April keine Terminvergaben an Privatpersonen Kfz-Zulassung im Landkreis: Vorerst bis einschließlich 3. April keine Terminvergaben an Privatpersonen

Die Terminanfragen für Kfz.-Zulassungsvorgänge sind ungebrochen. Bis vorerst einschließlich Freitag, 3. April können keine Termine mehr an Privatpersonen vergeben werden.

herunterladen >

  • PDF (62.53 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:24

weiterführendes PDF: Insgesamt 63 Fälle im Landkreis Insgesamt 63 Fälle im Landkreis

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind acht weitere bestätigte Coronavirus-Fälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich nun 63 Personen im Landkreis mit dem Virus infiziert.

herunterladen >

  • PDF (216.79 KB)
  • Stand: 02.01.2022 07:30

weiterführendes PDF: Insgesamt 55 Coronavirus-Fälle im Landkreis Insgesamt 55 Coronavirus-Fälle im Landkreis

Seit Samstagnachmittag sind sechs weitere Personen am Coronavirus erkrankt. Die Gesamtzahl der Fälle beläuft sich nun auf 55 positiv getestete. Die neu Erkrankten haben überwiegen leichte Erkrankungssymptome, alle befinden sich in häuslicher Qurantäne.

herunterladen >

  • PDF (22.94 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:24

weiterführendes PDF: Insgesamt 49 Fälle im Landkreis Insgesamt 49 Fälle im Landkreis

Die Zahl der Coronafälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist bis Samstagnachmittag auf 49 gestiegen. Alle Personen sind stabil, eine Person wird stationär behandelt, alle anderen befinden sich in häuslicher Isolation. Aus der Isolation entlassen wurden drei Personen, sie sind genesen.

herunterladen >

  • PDF (145.70 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:25

weiterführendes PDF: Erste Ergebnisse der Jugendkommunalwahl liegen vor Erste Ergebnisse der Jugendkommunalwahl liegen vor

Zum ersten Mal hat im Zuge der Kommunalwahlen 2020 in Bayern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshause mit der Jugendkommunalwahl eine Online-Wahl stattgefunden. Die Initiatoren sind mit der Durchführung sehr zufrieden. Dort, wo es keine Stichwahl gibt, können die Ergebnisse bereits eingesehen werden unter www.kjr-toel.de

herunterladen >

  • PDF (149.18 KB)
  • Stand: 23.12.2021 19:22

weiterführendes PDF: Zahl der Fälle steigt im Landkreis auf 38 Zahl der Fälle steigt im Landkreis auf 38

Am Freitagnachmittag liegt die Anzahl nachgewiesener Coronafälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bei 38. Alle Patientinnen und Patienten zeigen keine bis milde Symptome und befinden sich nun in häuslicher Isolation.

herunterladen >

Drive in Teststation auf der Flinthöhe
  • PDF (147.82 KB)
  • Stand: 21.03.2020 13:37

weiterführendes PDF: Drive-In-Station auf der Flinthöhe: Abstrich nur nach Terminvergabe durch das Gesundheitsamt Drive-In-Station auf der Flinthöhe: Abstrich nur nach Terminvergabe durch das Gesundheitsamt

Um sicherzustellen, dass ausschließlich begründete Verdachtsfälle zügig abgestrichen und getestet werden können, ist auf dem Parkplatz der WeeArena auf der Flinthöhe vom Gesundheitsamt Bad TölzWolfratshausen eine Drive-In-Station errichtet worden. Begründete Verdachtsfälle sind Personen, die Symptome zeigen und unmittelbaren Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Wer Kontakt zu einer infizierten Person hatte, aber keine Symptome zeigt, wird nach den aktuellen Vorgaben nicht abgestrichen, soll sich aber 14 Tage in häusliche Isolation begeben.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (23.05 KB)
  • Stand: 20.03.2020 10:32

weiterführendes PDF: Kreiswahlausschuss stellt vorläufiges Wahlergebnis des Kreistags fest Kreiswahlausschuss stellt vorläufiges Wahlergebnis des Kreistags fest

Der Kreiswahlausschuss hat auf seiner Sitzung am 19.03.2020 das vorläufige Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt. Die Namen der voraussichtlich Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmzahl kann auf unserer Startseite unter www.lra-toelz.de nachgelesen werden. Für die Gewählten beginnt am 19.03.2020 die im Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz festgeschriebene Wochenfrist. Demnach gilt die Wahl als angenommen, wenn der Gewählte sie nicht binnen einer Woche nach Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt abgelehnt hat.

herunterladen >

  • PDF (23.54 KB)
  • Stand: 19.03.2020 18:33

weiterführendes PDF: B 307 auf Höhe der Kaiserwacht gesperrt B 307 auf Höhe der Kaiserwacht gesperrt

Die B 307 wird auf Höhe Kaiserwacht aufgrund der aktuellen Situation (Corona) bis auf weiteres durch eine Schranke gesperrt. Die Zufahrt Richtung Österreich und auch in das Tegernseer Tal ist geschlossen. Eine Fahrt aus dem und in das Isartal ist damit seit ca. 15 Uhr nicht mehr möglich.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (94.88 KB)
  • Stand: 20.03.2020 10:38

weiterführendes PDF: Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung an Verbraucherzentrale bietet telefonische Energieberatung an

Die persönliche Energieberatung fällt aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus aus, Alternativ können telefonische Beratungsgespräche vereinbart werden. Nächster Termin: 7. April, von 12:45-16:30 Uhr

herunterladen >

  • PDF (65.79 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:26

weiterführendes PDF: Neun weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Neun weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind neun weitere bestätigte Coronavirus-Fälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich nun 20 Personen im Landkreis mit dem Virus infiziert.

herunterladen >

  • PDF (65.05 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:26

weiterführendes PDF: Hinweise für Betreiber von Hotels und Beherbergungsbetriebe im Tölzer Land Hinweise für Betreiber von Hotels und Beherbergungsbetriebe im Tölzer Land

Der Betrieb von Hotels und Beherbergungsbetrieben und die Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünfte zu privaten touristischen Zwecken ist nunmehr untersagt.

herunterladen >

  • PDF (71.58 KB)
  • Stand: 17.03.2020 16:22

weiterführendes PDF: Hinweise für Jäger zu Jagdscheinverlängerung Hinweise für Jäger zu Jagdscheinverlängerung

Die Untere Jagdbehörde im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bittet Verlängerungen für Jagdscheine bevorzugt auf dem Postweg zu beantragen.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (65.91 KB)
  • Stand: 17.03.2020 16:20

weiterführendes PDF: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen schließt das Haus - Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen schließt das Haus - Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Besucherinnen und Besucher und auch zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes wird das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ab Mittwoch, 18. März bis auf weiteres geschlossen bleiben. Ein Zugang ist dann nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung und in dringenden und unaufschiebbaren Fällen möglich.

herunterladen >

  • PDF (24.41 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:27

weiterführendes PDF: Wegen Corona: Schuleinschreibung weicht von gewohntem Verfahren ab Wegen Corona: Schuleinschreibung weicht von gewohntem Verfahren ab

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Sondersituation sind im Rahmen der Schuleinschreibung Ausnahmen vom gewohnten Verfahren erforderlich. Die Erziehungsberechtigen melden ihr Kind für das Schuljahr 2020/2021 telefonisch oder schriftlich (auch per Mail) an der Sprengelgrundschule an. Die jeweiligen Grundschulen werden die Erziehungsberechtigten über den genauen Ablauf in den nächsten Tagen informieren.

herunterladen >

  • PDF (64.09 KB)
  • Stand: 17.03.2020 08:48

weiterführendes PDF: Sperrung der TÖL-1 wegen Arbeiten an der Wasserleitung Sperrung der TÖL-1 wegen Arbeiten an der Wasserleitung

Wegen Arbeiten an der Wasserleitung ist die Kreisstraße TÖL-1 im Bereich Münsing, Ammerlander Hauptstraße zwischen Höhenweg 1 und Ammerlander Hauptstraße 22 von 23. März bis 8. Mai 2020 für den Gesamtverkehr gesperrt.

herunterladen >

  • PDF (64.63 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:28

weiterführendes PDF: Ein weiterer Coronavirus-Fall im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Sonntag bestätigt Ein weiterer Coronavirus-Fall im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Sonntag bestätigt

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist am Sonntag, 15.03.2020 ein weiterer bestätigter Coronavirus-Fall hinzugekommen.

herunterladen >

  • PDF (22.73 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:29

weiterführendes PDF: Absage des Pressetermins mit den Kandidaten am Wahlabend Absage des Pressetermins mit den Kandidaten am Wahlabend

Der für heute Abend geplante Pressetermin um 20.30 Uhr im Landratsamt wird abgesagt. Wir folgen damit in Zeiten des Coronavirus der Empfehlung, auf Veranstaltungen zu verzichten, die nicht zwingend notwendig sind und wollen unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Virus zu vermeiden.

herunterladen >

  • PDF (125.56 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:30

weiterführendes PDF: Das Bürgertelefon des Landratsamtes ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr erreichbar Das Bürgertelefon des Landratsamtes ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr erreichbar

Das Landratsamt hat für Samstag, 14. März 2020 und Sonntag, 15. März 2020 ein Bürgertelefon von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 08041 505-595 eingerichtet. Für die Abklärung medizinischer Symptome sollen sich Bürgerinnen und Bürger weiter unter Telefon 116 117 an den Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung oder an Ihren Hausarzt wenden.

herunterladen >

  • PDF (24.01 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:31

weiterführendes PDF: Zahl der Coronafälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen steigt auf insgesamt zehn Zahl der Coronafälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen steigt auf insgesamt zehn

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind seit Freitagabend vier weitere Fälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich nun zehn Personen aus dem Landkreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.

herunterladen >

  • PDF (139.67 KB)
  • Stand: 23.12.2021 19:19

weiterführendes PDF: Presseinformation: Absage des Gründerstammtisches am 19. März 2020 und der Versammlung der Niederwildhegegemeinschaften Presseinformation: Absage des Gründerstammtisches am 19. März 2020 und der Versammlung der Niederwildhegegemeinschaften

Der Gründerstammtisch am 19. März sowie die Versammlungen der Niederwildhegegemeinschaften von 16. bis 19. März werden abgesagt.

herunterladen >

  • PDF (64.77 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:31

weiterführendes PDF: Zwei weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Insgesamt nun 6 Fälle Zwei weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Insgesamt nun 6 Fälle

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind heute zwei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle hinzugekommen.

herunterladen >

  • PDF (153.94 KB)
  • Stand: 23.12.2021 19:18

weiterführendes PDF: Informationen zu den aktuellen Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus Informationen zu den aktuellen Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und seine Ministerkollegen haben heute in einer Pressekonferenz verschiedene Maßnahmen bekanntgegeben, mit denen eine Verbreitung des Coronavirus eingedämmt werden soll und insbesondere Risikogruppen geschützt werden sollen. Vorbehaltlich der Allgemeinverfügung, die Stand 15.30 Uhr noch nicht vorliegt, hat das Landratsamt einige Maßnahmen auf Basis der Pressekonferenz zusammengefasst.

herunterladen >

  • PDF (64.41 KB)
  • Stand: 12.03.2020 16:47

weiterführendes PDF: Wegen Coronavirus für morgen (13. März) keine Schulschließungen angezeigt Wegen Coronavirus für morgen (13. März) keine Schulschließungen angezeigt

Sollte es jedoch zu Schulschließungen kommen, ruft das Gesundheitsamt dazu auf, die Kinder nicht von Personen der Risikogruppe wie beispielsweise von den Großeltern betreuen zu lassen.

herunterladen >

  • PDF (65.29 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:32

weiterführendes PDF: Zwei weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Insgesamt nun 4 Fälle Zwei weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Insgesamt nun 4 Fälle

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind zu den gestrigen zwei Fällen weitere zwei hinzugekommen.

herunterladen >

  • PDF (65.43 KB)
  • Stand: 12.03.2020 14:54

weiterführendes PDF: Tölzer Land Tourismus: Zentrale Informationsseite zum Corona-Virus für Gäste und die Tourismuswirtschaft Tölzer Land Tourismus: Zentrale Informationsseite zum Corona-Virus für Gäste und die Tourismuswirtschaft

Tölzer Land Tourismus hat für Gäste und Beherbergungsbetriebe einige weiterführende Links u. a. zum Reiserecht und Seiten der DEHOGA zusammengestellt.

herunterladen >

  • PDF (63.96 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:33

weiterführendes PDF: Eine weitere Person positiv auf das Coronavirus getestet Eine weitere Person positiv auf das Coronavirus getestet

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurde zwischenzeitlich eine weitere Person positiv auf das Coronavirus getestet.

herunterladen >

  • PDF (164.99 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:33

weiterführendes PDF: Coronavirus im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nachgewiesen Coronavirus im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nachgewiesen

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist am 11. März 2020 das Coronavirus (SARS-CoV-2) bei einem knapp über 50-Jährigen nachgewiesen worden. Der Patient zeigt aktuell keine Symptome und bleibt in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt ruft dazu auf, den Kontakt zu Personen der Risikogruppen zu vermeiden.

herunterladen >

  • PDF (244.61 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:34

weiterführendes PDF: MVV-Landkreise übergeben S-Bahn-Positionspapier an Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer MVV-Landkreise übergeben S-Bahn-Positionspapier an Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer

Wenige Tage nach ihrem Amtsantritt übergaben die Landräte der MVV-Verbundlandkreise heute der neuen bayerischen Verkehrsministerin Kerstin Schreyer die Fortschreibung des Positionspapiers „Zukunftsperspektiven für den Schienenpersonennahverkehr aus Sicht der Verbundlandkreise“. Josef Niedermaier betont

herunterladen >

  • PDF (452.45 KB)
  • Stand: 07.03.2020 17:05

weiterführendes PDF: Bayerisches Gesundheitsministerium erlässt Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen u Bayerisches Gesundheitsministerium erlässt Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen u

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogische Tagesstätten für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol erlassen. Demzufolge dürfen Schüler und Kindergartenkinder zum Beispiel nach ihrer Rückkehr aus Südtirol für 14 Tage nicht in die Schule bzw. Einrichtung.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (303.47 KB)
  • Stand: 06.03.2020 12:37

weiterführendes PDF: Josefifest am Reutberg wird abgesagt Josefifest am Reutberg wird abgesagt

Das Josefifest am Kloster Reutberg, Gemeinde Sachsenkam, vom 13. bis 22. März 2020 wird abgesagt, um der Verbreitung des Coronavirus an dieser Stelle keinen Vorschub zu leisten. Gemeinsam haben Gesundheitsamt, Landratsamt und August Maerz, Vorstandsvorsitzender der Klosterbrauerei Reutberg, die Situation am Freitagvormittag, 6. März 2020, abgewogen. Man kam zu dem Schluss, dass die Durchführung der Veranstaltung mit einem großen Einzugsgebiet äußerst risikobehaftet ist. Ebenfalls abgesagt wurde das Electric-Winter-Festival in Lenggries am 21. März.

herunterladen >

  • PDF (86.63 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:34

weiterführendes PDF: Gartenabfälle und Schnittgut umweltfreundlich entsorgen Gartenabfälle und Schnittgut umweltfreundlich entsorgen

Vielerorts sind Aufräumarbeiten im Garten, auf Feld und Flur oder im Wald durch Hobbygärtner und Landwirte bereits im Gange. Und immer wieder stellt sich die Frage, wohin mit den Gartenabfällen?

herunterladen >

  • PDF (84.59 KB)
  • Stand: 04.03.2020 11:30

weiterführendes PDF: Gründerstammtisch startet am 19. März im Landratsamt - Anmeldung ab sofort möglich Gründerstammtisch startet am 19. März im Landratsamt - Anmeldung ab sofort möglich

Gründen ist ein spannender Schritt im Leben. Nicht immer treffen Gründerinnen und Gründer auf Verständnis in ihrem Umfeld. Daher ist der Austausch mit Gleichgesinnten sehr wichtig. Die Reihe Gründer-Stammtisch startet am 19. März 2020, 18.30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Bad Tölz.

herunterladen >

  • PDF (125.21 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:35

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch über den Start der Hebammensprechstunde Einladung zum Pressegespräch über den Start der Hebammensprechstunde

Ab 1. April 2020 werden vier Hebammen eine Hebammensprechstunde in den Räumen der Asklepios Stadtklinik anbieten. Um den Medienvertreterinnen und - Vertretern die Details zu erläutern, laden wir sie am Mittwoch, 4. März 2020 um 10.30 Uhr in den Besprechungsraum am Büro des Landratsamtes, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz zum Pressegespräch ein. Ein kleiner Hinweis zum Ablauf: Um 10.30 Uhr werden wir mit einem Foto beginnen

herunterladen >

  • PDF (128.04 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:35

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressetermin am Wahlabend - abgesagt Einladung zum Pressetermin am Wahlabend - abgesagt

Sie möchten die Stimmen der Kandidatin und der Kandidaten für das Amt des Landrats noch am Wahlabend einfangen? Dann kommen Sie ins Landratsamt, wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien am Sonntag, 15. März um 20.30 in den Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen ein. Von den insgesamt fünf Kandidaten haben Filiz Cetin, Sebastian Englich, Klaus Koch und der aktuelle Amtsinhaber, Josef Niedermaier, ihr Kommen zugesagt.

herunterladen >

  • PDF (173.07 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:36

weiterführendes PDF: Information zum Coronavirus Information zum Coronavirus

Das Coronavirus ist nun seit ein paar Tagen zurück in Deutschland. Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist beständig in Kontakt mit dem Gesundheitsministerium, der integrierte Leitstelle, niedergelassenen Ärzten aber auch mit den Gemeinden. Ein konkreter Verdachtsfall lag bislang nicht vor. Ein Test bei einer Kontaktperson wurde jedoch durchgeführt, das Ergebnis war sowohl beim ersten als auch zweiten Abstrich negativ.

herunterladen >

  • PDF (64.54 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:36

weiterführendes PDF: Prüfung bestanden Prüfung bestanden

Drei Auszubildende und eine Beamtenanwärterin haben ihren Abschluss in der Tasche. Landrat Josef Niedermaier hat zur bestandenen Prüfung herzlich gratuliert.

herunterladen >

  • PDF (65.84 KB)
  • Stand: 20.02.2020 14:09

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer Beratung für Existenzgründer

Das nächste Beratungsangebot der Aktivsenioren findet am 5. März statt.

herunterladen >

  • PDF (85.68 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:37

weiterführendes PDF: Vorankündigung: Filmvorführung "Sternstunde ihres Lebens" am 5. März im Marionettentheater Bad Tölz Vorankündigung: Filmvorführung "Sternstunde ihres Lebens" am 5. März im Marionettentheater Bad Tölz

Anlässlich der derzeit im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen laufenden Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“, empfiehlt die Gleichstellungsbeauftragte Karin Weiß am Donnerstag, 5. März um 18 Uhr im Marionettentheater Bad Tölz den Film „Sternstunde ihres Lebens“ anzusehen.

herunterladen >

  • PDF (128.15 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:37

weiterführendes PDF: Druckfrisch: Stimmzettel für die Landrats- und Kreistagswahl Druckfrisch: Stimmzettel für die Landrats- und Kreistagswahl

Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am heutigen Mittwoch die Stimmzettel für die Wahl zum Landrat und den Kreistag beim stellvertretende Wahlleiter, Wolfgang Knott, abholen, dann ist die Druckfarbe quasi noch frisch. Insgesamt wurden 105 000 Stimmzettel jeweils für die Wahl des Landrats und die Wahl des Kreistags gedruckt.

herunterladen >

  • PDF (62.27 KB)
  • Stand: 19.02.2020 11:14

weiterführendes PDF: Faschingsdienstag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen Faschingsdienstag: Landratsamt ab 12 Uhr geschlossen

Am Faschingsdienstag (25.2.) endet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieler bayerischer Behörden die Dienstzeit bereits um 12 Uhr. Dies gilt auch für das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mit all seinen Außenstellen.

herunterladen >

  • PDF (62.73 KB)
  • Stand: 18.02.2020 16:14

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Das nächste Beratungsmöglichkeit besteht am 3. März.

herunterladen >

In Sachen Walchensee-Konzept beim Gespräch bei Innenstaatssekretär Gerhard Eck
  • PDF (148.41 KB)
  • Stand: 17.02.2020 12:52

weiterführendes PDF: Entlastung für die Region am Walchensee: Umsetzung weiterer Maßnahmen wurden mit Staatssekretär diskutiert Entlastung für die Region am Walchensee: Umsetzung weiterer Maßnahmen wurden mit Staatssekretär diskutiert

14 Maßnahmen wurden für das Walchensee-Konzept vor einem Jahr beschlossen. Innenstaatssekretär Gerhard Eck, MdL, hatte im Herbst 2019 zugesagt, die Verwirklichung des Walchensee-Konzeptes zu unterstützen. Zum Gespräch hatter er nun die betroffenen Gemeinden Kochel a. See und Jachenau, Vertreter des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen, der Bayerischen Staatsforsten, der Regierung von Oberbayern und der Polizei eingeladen.

herunterladen >

Illegale Abfallentsorgung
  • PDF (210.83 KB)
  • Stand: 23.12.2021 19:18

weiterführendes PDF: Illegale Abfallentsorgung zwischen Peretshofen und Einöd Illegale Abfallentsorgung zwischen Peretshofen und Einöd

Einfach Müll in der Landschaft entsorgen ist verboten und kein Kavaliersdelikt – und trotzdem ist es mal wieder passiert. So geschehen an Verbindungsstraße zwischen Peretshofen und Einöd. Bislang unbekannte Täter haben hier neben einem Bürostuhl, Ski und Schrankteilen auch Altreifen, Metallfässer und weiteren Sperrmüll unerlaubt entsorgt. Wer dabei ertappt wird, muss mitunter mit einem hohen Bußgeld rechnen.

herunterladen >

  • PDF (128.18 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:39

weiterführendes PDF: Tölzer Land eCoach am Tourismustag der Nordsee Tölzer Land eCoach am Tourismustag der Nordsee

Fit für die Digitalisierung? Diese Frage stellte sich auch der Tourismus im Hohen Norden kürzlich am Tourismustag in Wilhelmshaven und hat sich hierfür Expertise aus Bayern geholt: Holger Lortz von Tölzer Land Tourismus und die selbstständige Kommunikationswissenschaftlerin Anja Reinhardt hielten Vorträge zum Thema.

herunterladen >

  • PDF (208.73 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:39

weiterführendes PDF: Akkubrand am Morgen in Gelting - Brand am Vormittag gelöscht – Keine Gefahr für die Bevölkerung Akkubrand am Morgen in Gelting - Brand am Vormittag gelöscht – Keine Gefahr für die Bevölkerung

In einer Firma in Gelting schmorte heute Morgen, 11. Februar 2020 ein großer Batteriecontainer mit LithiumIonen-Akkus. Der Brand ist gelöscht. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Die Ursache für den Ausbruch des Brandes ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Personenschaden gab es keinen. Aktuell geht man von einer technischen Ursache aus. Angaben zum Sachschaden sind derzeit noch nicht möglich.

herunterladen >

  • PDF (308.38 KB)
  • Stand: 11.02.2020 12:46

weiterführendes PDF: Jugend-Kommunalwahl 2020 erstmals digital Jugend-Kommunalwahl 2020 erstmals digital

Das Jahr 2020 ist Kommunalwahl-Jahr und die Arbeitsgruppe Jugendarbeit zum Thema „Wahlen“ hat sich für die Kommunalwahl eine besondere Stimmabgabemöglichkeit für die Landkreisjugendlichen zwischen 12 und unter 18 Jahren überlegt. Diesmal soll ihnen ermöglicht werden, auf Kreis- und Gemeindeebene insgesamt vier Mal abzustimmen – inhaltlich in der gleichen Form wie die Erwachsenen, methodisch aber neu: Die Jugendlichen werden ihre Stimmen digital abgeben.

herunterladen >

Presseeinladung
  • PDF (309.53 KB)
  • Stand: 11.02.2020 10:06

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Sitzung des Planungsausschusses der Region Oberland am 20. Februar in Beuerberg Presseeinladung: Sitzung des Planungsausschusses der Region Oberland am 20. Februar in Beuerberg

Zur öffentlichen Sitzung hat Verbandsvorsitzender Landrat Josef Niedermaier die Mitglieder des Planungsausschusses der Region Oberland am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 9.30 Uhr in den Saal des Gasthauses Zur Mühle in Beuerberg (Loisachweg 47, 82547 Eurasburg-Beuerberg) eingeladen. Zu dieser letzten Sitzung des Planungsausschusses in der Amtsperiode 2014 - 2020 sind Medienvertreterinnen und -vertreter ebenfalls eingeladen.

herunterladen >

  • PDF (23.40 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:43

weiterführendes PDF: Schule findet am Dienstag statt Schule findet am Dienstag statt

Der Unterricht findet an den Schulen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Dienstag, 11.02.2020 statt. Die Koordinierungsgruppe witterungsbedingter Unterrichtsausfall entschied dies am späten Nachmittag.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (23.79 KB)
  • Stand: 09.02.2020 18:58

weiterführendes PDF: Schulausfall an allen staatlichen Schulen im Landkreis am 10. Februar Schulausfall an allen staatlichen Schulen im Landkreis am 10. Februar

Im gesamten Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entfällt witterungsbedingt an allen staatlichen Schulen am Montag, 10. Februar 2020 der Schulunterricht. Diese Regelung gilt nicht für Privatschulen, diese treffen die Entscheidung für Unterrichtsausfälle in Eigenverantwortung. Kinder, die trotzdem zu den Schulen kommen, werden dort betreut. Entschieden wurde dies durch die Koordinierungsgruppe der Regierung von Oberbayern.

herunterladen >

  • PDF (126.29 KB)
  • Stand: 03.02.2020 09:08

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch zur Jugendkommunalwahl - neuer Termin Einladung zum Pressegespräch zur Jugendkommunalwahl - neuer Termin

In Kürze werden die Unterlagen an die Jugendlichen von zwölf bis 17 Jahren der an der Jugendkommunalwahl 2020 teilnehmenden Gemeinden versandt. Wir nehmen dies zum Anlass und laden Sie zum Pressegespräch am Dienstag, 11. Februar 2020 um 11 Uhr im Besprechungsraum Büro des Landrats, Zimmer 2.049 ein.

herunterladen >

  • PDF (101.22 KB)
  • Stand: 29.01.2020 12:17

weiterführendes PDF: Förderanträge für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich können noch bis 15. Februar 2020 gestellt werden Förderanträge für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich können noch bis 15. Februar 2020 gestellt werden

Der Aufruf geht an alle Selbsthilfegruppen in den oben genannten Landkreisen, die sich um Themen aus dem Gesundheitsbereich kümmern, auch für das laufende Jahr einen Förderantrag zu stellen.

herunterladen >

  • PDF (61.15 KB)
  • Stand: 29.01.2020 12:13
  • PDF (142.19 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:44

weiterführendes PDF: Bewerbung für Innovationspreis Bayern läuft bis 3. April Bewerbung für Innovationspreis Bayern läuft bis 3. April

Gemeinsam loben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertags sowie die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern den Innovationspreis Bayern 2020 aus. Mit ihm werden besonders erfolgreiche Innovationen bayerischer Unternehmen ausgezeichnet. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen appelliert an die Unternehmen, sich zu bewerben.

herunterladen >

  • PDF (66.09 KB)
  • Stand: 24.01.2020 11:40

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer Beratung für Existenzgründer

Das nächste Beratungsangebot der Aktivsenioren für Existenzgründer findet am 6.Februar statt.

herunterladen >

"Die Mütter des Grundgesetzes"
  • PDF (88.45 KB)
  • Stand: 22.01.2020 14:37

weiterführendes PDF: Ausstellung erinnert an die Mütter des Grundgesetzes Ausstellung erinnert an die Mütter des Grundgesetzes

Eine Ausstellung (ab 4.2.) im Foyer des Landratsamtes in Bad Tölz zeichnet auf 17 Tafeln das Leben und Wirken der Frauen nach und würdigt das politische Engagement, das die vier Mütter des Grundgesetzes in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben.

herunterladen >

Logo der Verbraucherzentrale  (VZ) zur Energieberatung
  • PDF (62.74 KB)
  • Stand: 22.01.2020 14:33

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die nächste Beratungsmöglich besteht am Dienstag, 4. Februar.

herunterladen >

  • PDF (103.79 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:47

weiterführendes PDF: Liebe zur Tourismusregion geht durch den Magen Liebe zur Tourismusregion geht durch den Magen

Tölzer Land präsentiert sich mit der Klosterbrauerei Reutberg und den Nachbarn vom Tegernsee und Pfaffenwinkel auf der Grünen Woche in Berlin. Mit dabei war auch der Landrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, Josef Niedermaier.

herunterladen >

Hoochmoorgelbling
  • PDF (44.16 KB)
  • Stand: 16.01.2020 12:11

weiterführendes PDF: Renaturierung Münsinger Filz startet Renaturierung Münsinger Filz startet

Die Wiedervernässung des Münsinger Filz auf den dafür zur Verfügung gestellten Moorflächen startet Ende 2020. Zuvor müssen in den geplanten Anstauflächen alle größeren Fichten entnommen werden, um eine spätere Massenvermehrung des Borkenkäfers zu verhindern. Die untere Naturschutzbehörde führt die Gehölzentnahme in Abstimmung mit dem Forstrevier Königsdorf noch in diesem Winter durch.

herunterladen >

  • PDF (24.39 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:49

weiterführendes PDF: Anmeldung zur Schulung für Familienpaten läuft Anmeldung zur Schulung für Familienpaten läuft

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bietet für den Familienpaten-Standort Süd (Gemeinden Gaißach, Greiling, Jachenau, Lenggries, Reichersbeuern, Sachsenkam und Wackersberg) Schulungstermine an. Der erste Termin findet am 20. Februar 2020 statt, die Anmeldung läuft noch.

herunterladen >

  • PDF (97.18 KB)
  • Stand: 14.01.2020 16:16

weiterführendes PDF: Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erhalten Förderbescheide Hebammen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erhalten Förderbescheide

Insgesamt erhalten 13 Hebammen eine Zuschusszusage für 2019. Damit unterstützen der Freistaat Bayern und der Landkreis die geburtshilfliche Versorgung. Kreisausschuss und Kreistag hatten entsprechende Beschlüsse gefasst.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (106.54 KB)
  • Stand: 13.01.2020 15:57

weiterführendes PDF: Stellungnahme zur Berichterstattung im Fall Sieber in der ersten Januarwoche Stellungnahme zur Berichterstattung im Fall Sieber in der ersten Januarwoche

Die Aussagen des Insolvenzverwalters Dr. Josef Hingerl in den Ausgaben der Süddeutschen Zeitung (7.1.2020) und des Isar-Loisachboten (9.1.2020) müssen von Seiten des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen deutlich korrigiert werden.

herunterladen >

Sternsinger 2020
  • PDF (60.93 KB)
  • Stand: 03.01.2020 09:42

weiterführendes PDF: Sternsinger bringen Segen in das Landratsamt Sternsinger bringen Segen in das Landratsamt

Sternsinger von der Tölzer Pfarrei Maria Himmelfahrt haben Landrat Josef Niedermaier im Landratsamt ihre Aufwartung gemacht. Nachdem die jungen Könige ihr Sternsingerlied gesungen hatten, brachten sie an der Eingangstür des Landratsamtes den traditionellen Segensgruß an.

herunterladen >

  • PDF (39.66 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:50

weiterführendes PDF: Landratsamt weist auf erhöhte Lawinengefahr hin Landratsamt weist auf erhöhte Lawinengefahr hin

Aktuell herrscht in den bayerischen Voralpen Lawinenwarnstufe 2 bis 3. Der Lawinenwarndienst Bayern warnt daher wegen großen störanfälligen Triebschneeansammlungen. Nähere Informationen sind unter www.lawinenwarndienst-bayern.de abrufbar.

herunterladen >

  • PDF (24.62 KB)
  • Stand: 23.12.2019 14:14

weiterführendes PDF: Landratsamt weist auf Prüfung der Schneelasten hin Landratsamt weist auf Prüfung der Schneelasten hin

Mit Blick auf die starken Schneefälle im Januar dieses Jahres bittet das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen alle Hausbesitzer im Landkreis, im kommenden Winter auf die Schneelasten auf ihren Dächern zu achten und sich wenn nötig um die Räumung der Dächer zu kümmern. So sollen gefährliche Dachlawinen und Schäden am Haus zu verhindert werden.

herunterladen >

  • PDF (24.07 KB)
  • Stand: 23.12.2019 13:17

weiterführendes PDF: Abschied nach 38 Jahren: Landrat dankt Naturschutzwächtern Abschied nach 38 Jahren: Landrat dankt Naturschutzwächtern

Nach 38 Jahren Dienst bei der Naturschutzwacht Wolfratshausen haben Klaus Bachmann und Bodo Beyer im Dezember ihre Naturschutzwacht-Dienstausweise und -Dienstmarken zurückgegeben. Landrat Josef Niedermaier und Franz Steger von der unteren Naturschutzbehörde dankten den beiden Urgesteinen der Naturschutzwacht im Landkreis für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz.

herunterladen >

  • PDF (160.62 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:51

weiterführendes PDF: Gipfeltreffen: Potential für die Energiewende in der Region Gipfeltreffen: Potential für die Energiewende in der Region

Die Umsetzung der Energiewende stand im Fokus des zweiten Gipfeltreffens der Fachbeiräte „Energie und Klimaschutz“ aus den vier Oberland-Landkreisen. Dabei stellten Dr. Anne von Streit (LMU) und Elisabeth Freundl (EWO), Leiterinnen des Projekts INOLA, 27 konkrete Handlungsempfehlungen vor.

herunterladen >

  • PDF (84.09 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:52

weiterführendes PDF: Kreisbrandinspektion und Kreisfeuerwehrverband treffen sich zur Jahreshaupt- und Verbandsversammlung Kreisbrandinspektion und Kreisfeuerwehrverband treffen sich zur Jahreshaupt- und Verbandsversammlung

Die Jahreshaupt- und Verbandsversammlung der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes Bad Tölz–Wolfratshausen e. V. findet am Montag, 6. Januar 2019 um 10 Uhr in Bad Tölz im Kurhaus statt.

herunterladen >

  • PDF (23.88 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:52

weiterführendes PDF: Staupenachweis bei einem Fuchs in Peretshofen Staupenachweis bei einem Fuchs in Peretshofen

Bei einem Fuchs wurde nun durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit das Staupe Virus nachgewiesen. Das schwer erkrankter Tier war durch Scheuverlust und Orientierungslosigkeit sowie durch hochgradige zentralnervöse Störungen aufgefallen und nahe Peretshofen erlegt worden. Auf die Impfung gegen das Staupe Virus weist das Veterinäramt hin.

herunterladen >

  • PDF (111.80 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:53

weiterführendes PDF: Erfolgskonzept Familienpaten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Erfolgskonzept Familienpaten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Bei dem Standort Familienpaten im Landkreis kann auf eine überaus erfolgreiche Entwicklung zurückgesehen werden. So wurden bisher im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 160 Freiwillige zu Familienpaten geschult. Das Projekt „Familienpaten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen“ kann im Jahr 2019 voraussichtlich auf ca. 17 000 geleisteten Stunden des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken.

herunterladen >

  • PDF (163.09 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:53

weiterführendes PDF: Landkreis startet das Projekt „Familienpaten Standort Süd“ Landkreis startet das Projekt „Familienpaten Standort Süd“

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat mit dem Träger Diakonie Rosenheim-Jugendhilfe Oberbayern die Zusammenarbeit im Projekt „Familienpaten Süd“ vertraglich vereinbart. Dabei wurden die Aufgaben der Partner definiert. Für das Projekt haben sich sieben Gemeinden sozialräumlich zusammengeschlossen und bereits im November den Träger für die Projektkoordination beauftragt.

herunterladen >

Haupteingang des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen
  • PDF (24.04 KB)
  • Stand: 18.12.2019 14:12

weiterführendes PDF: Öffnungszeiten des Landratsamtes in den Weihnachtsferien Öffnungszeiten des Landratsamtes in den Weihnachtsferien

Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat während der Weihnachtsferien am 23., 30.12.2019 sowie am 2. und 3. Januar 2020 geöffnet.

herunterladen >

  • PDF (103.17 KB)
  • Stand: 24.05.2023 09:54

weiterführendes PDF: MVV-Fahrplanheft liegt erstmals im Landkreis auf MVV-Fahrplanheft liegt erstmals im Landkreis auf

Landrat Josef Niedermaier und Matthias Schmid, Fachbereichsleiter Öffentlicher Nahverkehr im Landratsamt präsentieren das neue Fahrplanheft des MVV für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Erstmals wurde die Broschüre mit allen Linien und Verbindungen von Bussen, S-Bahn und Bahn für den Landkreis aufgelegt.

herunterladen >

  • PDF (203.70 KB)
  • Stand: 03.12.2019 11:59

weiterführendes PDF: Presseinladung zur Vertragsunterzeichnung für 7 neue Landkreisstandorte des Netzwerks Familienpaten Presseinladung zur Vertragsunterzeichnung für 7 neue Landkreisstandorte des Netzwerks Familienpaten

Das Netzwerk Familienpaten Bayern weitet sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aus. Als neue Standorte kommen nun Greiling, Gaißach, Lenggries, Reichersbeuern, Sachsenkam, Jachenau und Wackersberg hinzu. Zum Fototermin bei der Vertragsunterzeichnung laden wir die Medien am Montag, 9. Dezember 2019 um 14 Uhr ein.

herunterladen >

  • PDF (85.62 KB)
  • Stand: 29.11.2019 15:51

weiterführendes PDF: 20 Frauen und Männer haben Vorbereitungsseminar als zukünftige Pflegeeltern abgeschlossen 20 Frauen und Männer haben Vorbereitungsseminar als zukünftige Pflegeeltern abgeschlossen

20 Frauen und Männer aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen haben kürzlich in einer landkreisübergreifenden Schulung ein Vorbereitungsseminar zur Aufnahme eines Kindes in Vollzeitpflege absolviert. Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt sucht trotzdem laufend Pflegeeltern für die Aufnahme von Kindern in Vollzeit- und Bereitschaftspflege.

herunterladen >

  • PDF (221.73 KB)
  • Stand: 29.11.2019 15:19

weiterführendes PDF: Umweltpakt Bayern-Betriebe erhalten Urkunden Umweltpakt Bayern-Betriebe erhalten Urkunden

Sechs Betriebe aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nehmen am Umweltpakt Bayern teil und haben dafür am Donnerstag, 28. November ihre Urkunde erhalten. Die Betriebe haben sich zu einer qualifizierten freiwilligen Umweltleistung verpflichtet und wurden deshalb in den Umweltpakt Bayern aufgenommen.

herunterladen >

  • PDF (116.18 KB)
  • Stand: 25.11.2019 19:35

weiterführendes PDF: Auszeichnungsveranstaltung „ÖKOPROFIT® Klub Starnberg, Weilheim-Schongau & Bad Tölz-Wolfratshausen 2019“ und „Umweltpakt Bay Auszeichnungsveranstaltung „ÖKOPROFIT® Klub Starnberg, Weilheim-Schongau & Bad Tölz-Wolfratshausen 2019“ und „Umweltpakt Bay

Presseeinladung zur feierlichen Abschlussveranstaltung des ÖKOPROFIT-Klubs mit Urkundenübergabe und Vorstellung der Projektergebnisse im Landratsamt Bad Tölz am Donnerstag, 28. November 2019. Es werden 12 Unternehmen aus den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen ausgezeichnet.

herunterladen >

  • PDF (77.99 KB)
  • Stand: 22.11.2019 10:55

weiterführendes PDF: Presseeinladung "Neues aus dem MVV" Presseeinladung "Neues aus dem MVV"

Der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) ist beinahe regelmäßig Bestandteil von Sitzungen der Kreisgremien. Am Sonntag, 15. Dezember tritt die MVV-Tarifreform in Kraft. Dies alles möchten wir zum Anlass nehmen und Sie zu einem Pressefrühstück „Neues aus dem ÖPNV“ am Montag, 2. Dezember mit Landrat Josef Niedermaier einladen.

herunterladen >

  • PDF (24.34 KB)
  • Stand: 22.11.2019 10:16

weiterführendes PDF: Presseeinladung: Der Landrat und der Bayerische Innovationsring Presseeinladung: Der Landrat und der Bayerische Innovationsring

Unter anderem um die Verwaltung der Zukunft geht es im Bayerischen Innovationsring. Dieser Zusammenschluss von 26 Landkreisen in Bayern ist Thema in einem Pressegespräch am Freitag, 29. November mit Josef Niedermaier, Landrat und Leiter des Innovationsring, und Klaus Geiger, Referent beim Bayerischen Landkreistag für den Innovationsring.

herunterladen >

  • PDF (138.64 KB)
  • Stand: 24.05.2023 10:02

weiterführendes PDF: HIV-Testwoche vom 25. – 29. November HIV-Testwoche vom 25. – 29. November

HIV - ja oder nein? Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test. Vom 25. November bis 29. November bietet das Gesundheitsamt unter dem Motto „Test jetzt!“ zusätzliche Gelegenheiten an, sich anonym, vertraulich, mit kompetenter Beratung, kostenlos und ohne Anmeldung auf HIV testen zu lassen.

herunterladen >

  • PDF (73.72 KB)
  • Stand: 22.11.2019 08:17

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer Beratung für Existenzgründer

Am 5. Dezember 2019 bieten die Aktivsenioren wieder einen Sprechtag für Existenzgründer an. Anmeldung ist erforderlich.

herunterladen >

  • PDF (62.74 KB)
  • Stand: 22.11.2019 08:15

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern

Das nächste Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Bayern findet am 3. Dezember 2019 in Bad Tölz statt.

herunterladen >

  • PDF (61.69 KB)
  • Stand: 20.11.2019 12:56

weiterführendes PDF: Jugendamt wegen Fortbildung geschlossen Jugendamt wegen Fortbildung geschlossen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Familie im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen und in den Sozialraumbüros sind am Donnerstag, 21.11.2019 ganztags wegen einer internen Fortbildung für den Besucherverkehr nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.

herunterladen >

  • PDF (63.85 KB)
  • Stand: 19.11.2019 07:27

weiterführendes PDF: Absage Pressegespräch zur Jugend-Kommunalwahl Absage Pressegespräch zur Jugend-Kommunalwahl

Wegen Erkrankung muss das für heute anberaumte Pressegespräch.

herunterladen >

  • PDF (169.03 KB)
  • Stand: 18.11.2019 12:11

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Verleihung des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten Presseeinladung zur Verleihung des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten

Verdiente Bürgerinnen und Bürger erhalten am Montag, 18. November für Ihr herausragendes Engagement das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten. Die Medien sind herzlich eingeladen.

herunterladen >

  • PDF (78.23 KB)
  • Stand: 14.11.2019 13:56

weiterführendes PDF: Staupe-Nachweis bei Füchsen und Mardern Staupe-Nachweis bei Füchsen und Mardern

Seit mehreren Wochen werden in den Gemeinden Münsing und Königsdorf vermehrt schwer erkrankte oder verendete Füchse und Marder dem Veterinäramt gemeldet.

herunterladen >

  • PDF (68.67 KB)
  • Stand: 08.11.2019 10:46

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Auftaktbesprechung des Lawinenwarndienstes Presseeinladung zur Auftaktbesprechung des Lawinenwarndienstes

Die Lawinenkommission trifft sich am 19. November, um die anfallenden Aufgaben des Lawinenwarndienstes zu diskutieren.

herunterladen >

  • PDF (64.90 KB)
  • Stand: 05.11.2019 14:51

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Vernissage Presseeinladung zur Vernissage

Vom 15.11. bis 13.12.2019 wird im Landratsamt die Fotoausstellung von Franz Mettal "Verfallene Sprungschanzen im Oberland" gezeigt. Ausstellungseröffnung ist am 15.11. und 17 Uhr.

herunterladen >

  • PDF (91.37 KB)
  • Stand: 05.11.2019 14:49

weiterführendes PDF: Presseeinladung zur Herbstdienst- und Verbandsversammlung der Kreisbrandinspektion Presseeinladung zur Herbstdienst- und Verbandsversammlung der Kreisbrandinspektion

Die Versammlung findet am Samstag, 16.11.2019, 10 Uhr in der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried statt.

herunterladen >

  • PDF (85.29 KB)
  • Stand: 24.05.2023 10:07

weiterführendes PDF: Kunstpreis 2020 des Landkreises Kunstpreis 2020 des Landkreises

Vorschläge können ab sofort und bis 31. Mai 2020 eingereicht werden

herunterladen >

  • PDF (21.88 KB)
  • Stand: 28.10.2019 13:24

weiterführendes PDF: Landratsamt an Leonhardi geschlossen Landratsamt an Leonhardi geschlossen

An Leonhardi am Mittwoch, 6. November 2019 bleibt das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ganztags geschlossen. Geöffnet hat trotz dieses örtlichen Feiertages die Kfz-Zulassungsstelle in Wolfratshausen.

herunterladen >

Neuwahl der Seniorenvertretung
  • PDF (54.31 KB)
  • Stand: 28.10.2019 11:48

weiterführendes PDF: Delegiertenversammlung wählt neuen Seniorenbeirat Delegiertenversammlung wählt neuen Seniorenbeirat

Hermann Lappus bleibt Vorsitzender des Seniorenbeirats des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Der im Oktober von der Delegiertenversammlung neu gewählte Seniorenbeirat vertritt die Anliegen der Seniorinnen und Senioren im Landkreis.

herunterladen >

  • PDF (63.10 KB)
  • Stand: 25.10.2019 12:28

weiterführendes PDF: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in Bad Tölz

Die nächste Beratungsmöglichkeit ist am Dienstag, 5. November im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen.

herunterladen >

  • PDF (24.86 KB)
  • Stand: 25.10.2019 11:37

weiterführendes PDF: Beratung für Existenzgründer - Sprechtag am 7. November im Landratsamt Beratung für Existenzgründer - Sprechtag am 7. November im Landratsamt

Bei Existenzgründung, Existenzerhalt oder Unternehmensnachfolge helfen die Aktivsenioren Bayern e.V. ehrenamtlich. Das gilt auch für Fragen zu Vertrieb und Marketing. Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Donnerstag, 7. November 2019 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen statt.

herunterladen >

Entwicklung der Einwohnerzahlen
  • PDF (279.91 KB)
  • Stand: 07.11.2019 08:47

weiterführendes PDF: Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2019: Landkreis hat 127 598 Einwohner Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2019: Landkreis hat 127 598 Einwohner

Die Zahl der Einwohner des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen ist wieder gewachsen. Nach der neuesten Auswertung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung waren zum 30. Juni 2019 genau 127.227 Einwohner im Landkreis gemeldet.

herunterladen >

  • PDF (105.18 KB)
  • Stand: 24.05.2023 10:10

weiterführendes PDF: Kreistag stimmt für die neuen MVV-Expressbuslinien Kreistag stimmt für die neuen MVV-Expressbuslinien

Der Ringbus rund um München kann kommen, wenn es nach dem Kreistag des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen ginge. Am Dienstag, 22.10.2019 hat das Gremium für die Ausschreibung der neuen MVV-ExpressBuslinien X320 und X970 vorbehaltlich einer entsprechenden Beschlussfassung der Landkreise München (X320) und Starnberg (X970) votiert.

herunterladen >

  • PDF (159.66 KB)
  • Stand: 21.10.2019 07:45

weiterführendes PDF: Salafismus – Möglichkeiten zur Prävention und Deradikalisierung Salafismus – Möglichkeiten zur Prävention und Deradikalisierung

Ein sensibles Thema, über das sich 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei spannenden Gästen einen Tag lang im Landratsamt besonders über Hilfs- und Beratungsangebote und Ansprechpartner in Bayern nformierten.

herunterladen >

  • PDF (22.48 KB)
  • Stand: 21.10.2019 07:41

weiterführendes PDF: Halbseitige Sperrung der Staatsstraße 2070 in Wolfratshausen Halbseitige Sperrung der Staatsstraße 2070 in Wolfratshausen

Die Staatsstraße 2070 wird von 28. bis 31. Oktober 2019 im Bereich Sauerlacher Straße halbseitig gesperrt werden. Grund sind Arbeiten am Wasseranschluss.

herunterladen >

  • PDF (38.16 KB)
  • Stand: 21.10.2019 07:40

weiterführendes PDF: Sperrung der TÖL-7 wegen Baumfällarbeiten Sperrung der TÖL-7 wegen Baumfällarbeiten

Wegen Baumfällarbeiten ist die Kreisstraße TÖL-7 im Bereich Wackersberg, Oberfischbach von 28. Oktober 8 Uhr bis 29. Oktober 12 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2064 über die B 472 und die B11.

herunterladen >

  • PDF (22.89 KB)
  • Stand: 23.10.2019 11:05

weiterführendes PDF: Presseeinladung zum 5. Job-Speed-Dating Presseeinladung zum 5. Job-Speed-Dating

Ausbildungsbetriebe und Schülerinnen und Schüler zusammenbringen - das ist das Ziel des 5. Job-Speed-Dating. Es findet am Donnerstag, 24. Oktober im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz statt. Beginnt ist um 17 Uhr. Medienvertreterinnen und - vertreter sind herzlich eingeladen.

herunterladen >

  • PDF (23.59 KB)
  • Stand: 21.10.2019 07:35

weiterführendes PDF: Einladung zum Pressegespräch am 18.10.2019: Vorabinformationen zum Entwurf des Haushalts 2020 - ABGESAGT