Die Pressestelle des Landratsamtes kümmert sich gemäß der Leistungen im Bayernportal um Presseanfragen, Pressemitteilungen und Pressetermine.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.
Wir stellen Ihnen derzeit die Pressemitteilungen von heute bis zum 1.1.2023 zur Verfügung.
Ältere Pressemitteilungen senden wir auf Anfrage gerne zu. Nehmen Sie hierzu bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Presseanfragen
Für Anfragen von Medienschaffenden ist die Pressestelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen die richtige Anlaufstelle. Auch Anfragen an den Landrat werden über die Pressestelle entgegengenommen.
Presseanfragen zur Begleitung der Naturschutz-Ranger, Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter werden in der Pressestelle koordiniert.
Journalisten können Ihre Fragen jederzeit per E-Mail an die Pressestelle richten, telefonisch ist die Pressestelle mindestens zu den üblichen Sprechzeiten besetzt.
Pressebilder
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressebilder - soweit vorhanden - zu. Wir nehmen auch Logo- und Wappenanfragen entgegen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail.
Foto- und Filmaufnahmen
Einige Flächen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sind Landschaftsschutzgebiet (LSG) oder Naturschutzgebiete (NSG) ausgewiesen. Bitte beachten Sie die Informationen zu Foto- und Filmaufnahmen in der freien Natur sowie die Verordnungen in den ausgewiesenen Gebieten.
Am Samstag, 19. Juli 2025 um 10 Uhr, startet eine spannende Entdeckungsreise mit den Naturschutz-Rangern entlang der Isar. Vom Parkplatz am Eisstadion in Geretsried können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzigartigen Lebensräume im Naturschutzgebiet Isarauen, ein faszinierender Ort ständiger Veränderung, erkunden.
Pressevertreter sind zum Austausch über das Moormanagement im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am 18. Juli mit den Stimmkreisabgeordneten Thomas Holz (MdL) und Harald Kühn (MdL) sowie Landrat Josef Niedermaier und Bürgermeister Anton Ortlieb mit der Lenkungsgruppe "Tölzer Moorachse" herzlich eingeladen.
Wie können Frauen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen politisch sichtbarer und wirksamer werden? Um diese Frage geht es bei der Veranstaltung „Starke Frauen. Starke Demokratie.“ am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führt gemeinsam mit dem Naturpark Karwendel und der Marktgemeinde Vomp eine Marketingkampagne zur Bewerbung der MVV-Regionalbuslinie 369, dem „Bergbus Eng“ durch.
Wegen einer Personalversammlung ist die Information des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen am Dienstag, 15. Juli 2025 nur von 7.30 bis 14.30 Uhr erreichbar, danach ist die Zentrale nicht besetzt. Die Fachbehörden haben wie üblich von 7.30 bis 12 Uhr im Rahmen der allgemeinen Sprechzeit geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist dringend notwendig. Die Zulassungsstelle in Wolfratshausen ist an diesem Tag regulär und die Zulassungsstelle in Bad Tölz sowie die Führerscheinstelle von 7.30 – 12 Uhr und von 13.30 - 14.30 Uhr erreichbar.
Hebammen können bis 1. Dezember 2025 Anträge einreichen, um für 2025 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren.
Am Samstag, 5. Juli 2025 führt eine ausgedehnte Wanderung und (Arten-) Erkundungstour zusammen mit den Gebietsbetreuern Michael Schödl vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und Birgit Weis vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entlang der oberen Isar.
Die Aktivsenioren beraten Existenzgründer in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, um in den Bereichen Businessplan, Vertrieb, Marketing und Kosten usw. Verbesserungen zu erreichen.
Medienvertreter werden über den Inhalt des Polizeisicherheitsgespräches von dem Leiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Frank Hellwig und Landrat Josef Niedermaier informiert.
Am Samstag, 28. Juni 2025 führt eine Tour mit den Naturschutz-Rangern flussabwärts der Isar, vorbei an Vogelschutzbereichen und den Geschiebebergen in eine einzigartige Orchideenlandschaft.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, werden die beiden neuen Familienstützpunkte in Geretsried und Wolfratshausen offiziell eingeweiht. Die feierliche Eröffnung wird durch Landrat Josef Niedermeier begleitet.
Im Benediktbeurer Rezeptar aus dem Jahr 1250, einer der ältesten medizinischen Schriften Bayerns, wurde das Wissen um die Heilkraft von Pflanzen bereits systematisch festgehalten – vor 15 Jahren wurde die Kräuter-Erlebnis-Region Tölzer Land ins Leben gerufen.
Die Förderung der ambulanten Pflegedienste, die im Landkreis tätig werden und insbesondere in den Randgemeinden versorgen, wird in den kommenden Tagen ausbezahlt. Insgesamt erhalten 22 Pflegedienste einen Zuschuss für das Jahr 2024. Damit unterstützt der Landkreis die vollflächige ambulante pflegerische Versorgung.
Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen lädt zu einer Informationsveranstaltung zu Leistungen der Pflegeversicherung am Donnerstag, 26. Juni 2025 ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83464 Bad Tölz.
Am Sonntag, 22. Juni 2025 führt eine Tour mit den Naturschutz-Rangern entlang des idyllischen Ostufers des Walchensees von Niedernach nach Sachenbach. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Interessantes über Geologie, Wasserwirtschaft und Fischerei.
Eine steigende Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hält an. Nach den neuesten Auswertungen des Bayerischen Landesamtes für Statistik, mit den auf Basis Zensus 2022 fortgeschriebenen Zahlen, waren zum 31.12.2024 genau 130 248 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet. Dies sind genau 461 Personen mehr als ein Jahr davor mit 129 787 Einwohner.
Im Rahmen der Energiekarawane werden für Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Lenggries kostenlose Energieberatungen angeboten. Die Anmeldung läuft bis 13. Juni 2025.
Seit Juni gibt es im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen einen Pflegestützpunkt. Pflegebedürftige, ihre Angehörigen sowie Interessierte können sich hier informieren.