SG 73

Lebensmittelhygiene, Tierische Lebensmittel, Tierarzneimittel, Futtermittelüberwachung, Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Die Aufgaben im Sachgebiet 73 umfassen im gesundheitlichen Verbraucherschutz insbesondere die Sicherheit und die Überwachung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, die Futtermittelsicherheit, die Überwachung von Tierarzneimitteln und den Tierschutz, insbesondere vor und während der Schlachtung.

Zu den Aufgaben des Sachgebiets 73 zählen:

  • der Verbraucherschutz im Sinne der Überwachung der Lebensmittelhygiene von Lebensmittel tierischen Ursprungs
  • der Schutz der Bevölkerung vor Gefährdung und Schädigung der menschlichen Gesundheit sowie vor Täuschung und Irreführung im Verkehr mit Lebensmitteln und sonstigen Erzeugnissen tierischer Herkunft
  • die Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung und dadurch die Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Tierkrankheiten über Lebensmittel tierischen Ursprungs und die Überwachung der Beseitigung von Schlachttierkörpern und Schlachtnebenprodukten
  • der Schutz der Tiere vor und während der Schlachtung
  • die Überwachung der Futtermittelherstellung aus tierischen Nebenprodukten und die Beprobung von Futtermitteln
  • die Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs

Informationen zum Sachgebiet 73 im BayernPortal des Freistaats:

Weitere Informationsquellen:

  • Bayerische Tierseuchenkasse:
    http://www.btsk.de
  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen:
    http://www.aelf-hk.bayern.de/
  • Zuchtverband für Oberbayerisches Alpenfleckvieh Miesbach e.V.:
    http://www.zuchtverband-miesbach.com
  • Weilheimer Zuchtverbände e.V.:
    http://www.zuchtverband-weilheim.de
  • Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz:
    http://www.stmuv.bayern.de
  • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft:
    http://www.lfl.bayern.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL):
    http://www.lgl.bayern.de