Die Berater für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung (BiUSE) unterstützen Grund- und Mittelschulen bei der Verbesserung der Qualität von inklusivem Unterricht und inklusiver Schule. Dabei begleiten sie sowohl die inklusiven Entwicklungsprozesse einzelner Schulen als auch die inklusive Entwicklung in zwei kooperierenden Schulamtsbezirken.
BiUSE beraten und begleiten die inklusiven Veränderungsprozesse von Einzelschulen, von Bildungsnetzwerken und auf Schulamtsebene professionell. Sie agieren dabei mit dem Ziel des Empowerments, stoßen Initiativen an, begleiten Entwicklungen und geben Feedback zu zentralen Fragen auf Grundlage eines kritisch-konstruktiven Blicks sowie in einer wertschätzend-zugewandten, positiven Haltung. Dazu kennen sie die inklusive Landschaft in den kooperierenden Schulamtsbezirken und sind auch darüber hinaus gut vernetzt.
In einem weiteren Schritt unterstützen sie die Entwicklung von Schulamtsbezirken zu einer inklusiven, regionalen Bildungslandschaft. Dazu bringen sie sich mit ihrer inhaltlichen Erfahrung und Expertise ein, vernetzen und gestalten Kooperationen zwischen Schulen sowie mit den entsprechenden Einrichtungen aus Praxis und Wissenschaft mit. Dies tun sie in einem partizipativen Verständnis, das zugleich ihrer Rolle als am Schulamt angesiedelte
Fachberatung gerecht wird.
Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
Wir sind wir seit September 2020 für die Grund- und Mittelschulen in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach zuständig:
![]() |
![]() |
Stefanie Schalch (Lin MS) Email: biuse-mb-toel@schulamt.org Telefon: 0151/41431120 Kontaktadresse: Mittelschule Geretsried Johann-Sebastian-Bach-Str.4, 82538 Geretsried |
Nina Wintersberger (Lin GS, SchuPsy) Email: biuse-mb-toel@schulamt.org Telefon: 0151/41431120 Kontaktadresse: Grundschule Valley Buchenweg 1, 83626 Valley |
Sie erreichen uns telefonisch donnerstags von 9:00-12:00 Uhr sowie jederzeit per Email.
Unsere Aufgabenschwerpunkte:
Fortbildung: |
Schulinterne und lokale Fortbildungsangebote |
Vermittlung: |
Kontaktvermittlung zu inner- und außer schulischen Ansprech- und Netzwerkpartnern |
Unterstützung: |
Begleitung von Schulen bei der Organisation und Einrichtung inklusiver, schulischer Maßnahmen/Strukturen |
Beratung: |
Beratung und Begleitung in Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen |
Inklusionstaskcard:
Fragen rund um Inklusion?
⇒ schauen Sie doch mal auf unserer Taskcard vorbei!
https://mebis.link/9oq74x |
Ihr Vorhaben:
Sie möchten:
- sich im Bereich der schulischen Inklusion weiterbilden
- Kontakte zum inklusiven Netzwerk des Landkreises knüpfen
- Inklusive Maßnahmen/Strukturen an Ihrer Schule etablieren oder verändern
- Ihren Unterricht inklusiv gestalten
- ein inklusives Schulkonzept entwickeln
Dann kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch!