Badegewässer im Landkreis
Informationen zu Bewertung und Kriterien finden Sie auf den Seiten des Umweltbundesamtes und des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Bewertungskriterien der EU-Badegewässerrichtlinie beim Umweltbundesamt
Übersicht der EU-Badestellen in Bayern und deren Bewertung beim LGL
EU-Badegewässer mit monatlicher Überprüfung
- Bibisee- EU-Badeplatz Westufer - Badestrand © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen- Der Grundwassersee, Bibisee ist in den Jahren 1969 - 1978 durch Kiesabbau entstanden und befindet sich in der Gemeinde Königsdorf, im Ortsteil Wiesen direkt an der B 11. Seinen Namen hat der Bibisee nach dem Spitznamen des Eigentümers Cornelius Kutschke erhalten. Der See hat eine Gesamtwasserfläche von etwa 16 ha und eine Maximaltiefe von 8,6 m an der tiefsten Stelle. Der Bibisee ist ein wichtiger Badesee für die Orte Königsdorf und Geretsried, an dem an heißen Sommertagen sehr viele Menschen die Abfrischung im kühlen Nass sowie die Freizeitgestaltung im Freien suchen. - Badeplatz Westufer - EU-Badeplatz- Die Überwachung der Badewasserqualität am Badeplatz Westufer durch das Gesundheitsamt haben in den letzten 30 Jahren keine Beanstandungen ergeben. Der Bibisee ist eingezäunt, die Liegewiese rund um den See ist ca. 20 - 30 Meter breit. Am Westufer sind eine Wasserrutsche, ein Planschbecken mit 0 - 20 cm tiefe, sowie ein Sandkasten angelegt. Der Badebetrieb ist mit Duschen- sowie einer Toilettenanlage ausgestattet, die Überwachung durch die Wasserwacht ist gewährleistet. Direkt am See sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Am Badestrand befindet sich ein Terrassenrestaurant. See und Badebetrieb befinden sich im Privatbesitz und werden vom Eigentümer, Cornelius Kutschke, unterhalten und betrieben. - Badegewässerprofil- Art des Sees - Baggersee - Längengrad/Breitengrad n. ETRS89: - 11,4706 / 47,8358 - Höhenlage: - 600 m ü. NN (mittlerer Wasserspiegel) - Wasserfläche: - 1,3 km² - Maximale Wassertiefe: - 8,6 m - künstliche Wasserspiegelschwankungen während der Badesaison: - ja, > 0,5 m - Wassererneuerung: - See ohne oberflächlichem Zufluss 
 Grundwasserzustrom -durchströmung- Ökologische Zustandsklasse: - ÖZK 1 (sehr gut) - Trophiestufe: - oligotroph - EU-Einstufung der Badewasserqualität- Jahr - Bewertung - 2022, 2023, 2024  © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie
 Ausgezeichnete Badewasserqualität- Vorsaisonprobe- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 07.05.2025 - 195 - 10 - 16,6°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Saisonproben- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 26.05.2025 - <10 - <10 - 17,5°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.06.2025 - <10 - <10 - 26°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.07.2025 - <10 - <10 - 23°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 18.08.2025 - <10 - <10 - 24,6°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 09.09.2025 - <10 - <10 - 20,1°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden 
- Kirchsee- EU-Badeplatz am Steg Kiosk © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen- Der Kirchsee liegt ca. 45 km südlich von München auf dem Gebiet der Gemeinde Sachsenkam. - Die Badestelle mit zwei großen Holzstegen liegt am Nordufer des Kirchsees (Moorwasser). Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Wasserwacht, Toiletten, Kiosk. - am Steg, Kiosk (EU-Badeplatz)- Außerhalb der ausgewiesenen Badeplätze besteht ein Betretungs- und Anlandeverbot (Naturschutzgebiet). Es ist untersagt, den See mit Segelbooten und Windsurfern zu befahren bzw. Tiere aller Art den See während der Badesaison betreten zu lassen, zu reinigen oder diese dort zu tränken. - Badegewässerprofil- Art des Sees - natürlicher Moorsee - Längengrad/Breitengrad n. ETRS89: - 11,6228 / 47,8206 - Höhenlage: - 699,0 m ü. NN (mittlerer Wasserspiegel) - Wasserfläche: - 0,42 km² - Maximale Wassertiefe: - 16,1 m - künstliche Wasserspiegelschwankungen während der Badesaison: - nein - Wassererneuerung: - See mit oberflächlichem Zufluss - Ökologische Zustandsklasse: - ÖZK 1 (sehr gut) - Trophiestufe: - mesotroph - EU-Einstufung der Badewasserqualität- Jahr - Bewertung - 2022, 2023, 2024  © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie
 Ausgezeichnete Badewasserqualität- Vorsaisonprobe- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 07.05.2025 - <10 - 21 - 12,8°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Saisonproben- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 26.05.2025 - <10 - <10 - 15,2°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.06.2025 - 10 - <10 - 24,6°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.07.2025 - <10 - 21 - 21,5°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 18.08.2025 - 32 - 65 - 22,9°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 09.09.2025 - <10 - <10 - 19,3°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Weitere Messstellen (kein EU-Badeplatz):- Wasserwachthütte - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 17,9 °C)
 
- Starnberger See- EU-Badeplatz Gemeinde Münsing, Ammerland Nord © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen- Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der größte See Bayerns und Deutschlands. Er wird liebevoll "Die Badewanne Münchens" oder auch "Würmsee" genannt und befindet sich nur gute 20 km südwestlich von München. - Größe: 57 Quadratkilometer, 27 km lang und 5 km breit. Die Wassertiefe beträgt 128 Meter. Für die Öffentlichkeit sind 20 km Uferlänge zugänglich. Durch die Erbauung einer Ringkanalisation ist das Baden an allen Stellen des Sees bedenkenlos möglich. - Badeplatz der Gemeinde Münsing, Ammerland Nord (EU-Badeplatz)- EU-Badeplatz an der nördlichen Seeuferstraße der Gemeinde Münsing (Befahrung nur mit einer zulässigen Seestraßengenehmigung der Gemeinde Münsing erlaubt!), ausschließlich Wald, mit ca. 2 - 5 m breitem Strand mit Kies und Sand, sowie Liegewiese im Schatten der Bäume, Umkleide, Toilettenanlage und Parkplätze vorhanden. - Der Badeplatz wird durch die Gemeinde Münsing betrieben und unterhalten. - Die Badewasserqualität wird an dieser Badestelle während der Badesaison in monatlichen Abständen seit 30 Jahren überprüft und war bislang ohne Beanstandungen. - Badegewässerprofil- Art des Sees - natürlicher See - Längengrad/Breitengrad n. ETRS89: - 11,3308 / 47,9181 - Höhenlage: - 584,0 m ü. NN (mittlerer Wasserspiegel) - Wasserfläche: - 53,3 km² - Maximale Wassertiefe: - 128 m - künstliche Wasserspiegelschwankungen während der Badesaison: - ja, <0,5 m - Wassererneuerung: - See mit oberflächlichem Zufluss - Ökologische Zustandsklasse: - ÖZK 1 (sehr gut) - Trophiestufe: - - 
 EU-Einstufung der Badewasserqualität- Jahr - Bewertung - 2022, 2023, 2024  © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie
 Ausgezeichnete Badewasserqualität- Vorsaisonprobe- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 07.05.2025 - 10 - <10 - 13,2°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Saisonproben- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 26.05.2025 - 10 - <10 - 15,3°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.06.2025 - <10 - 32 - 25°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.07.2025 - 146 - 21 - 22,4°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 18.08.2025 - <10 - <10 - 22,2°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 09.09.2025 - 76 - 76 - 19,4°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Weitere Messstellen (keine EU-Badeplätze):- St. Heinrich - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 19,2 °C)
- Ambach - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 20,1 °C)
 
- Sylvensteinsee- EU-Badeplatz Wasserwachthütte © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen- Der Sylvensteinsee liegt ca. 75 km südlich von München auf dem Gebiet der Gemeinde Lenggries. - Badeplatz Wasserwachthütte (EU-Badeplatz)- Die Badestelle liegt ca. 200 m westlich des Ortes Fall. - Liegewiese in Hanglage, Kiesufer und Parkflächen vorhanden. Ebenso sind Toiletten und Wasserwacht vor Ort. - Badegewässerprofil- Art des Sees - Stausee - Längengrad/Breitengrad n. ETRS89: - 11,5261 / 47,5692 - Höhenlage: - 752,1 m ü. NN (mittlerer Wasserspiegel) - Wasserfläche: - 3,98 km² - Maximale Wassertiefe: - 27 m - künstliche Wasserspiegelschwankungen während der Badesaison: - ja, > 1 m - Wassererneuerung: - See mit oberflächlichem Zufluss - Ökologische Zustandsklasse: - ÖZK 1 (sehr gut) - Trophiestufe: - oligotroph - EU-Einstufung der Badewasserqualität- Jahr - Bewertung - 2022, 2023, 2024  © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie
 Ausgezeichnete Badewasserqualität- Vorsaisonprobe- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 07.05.2025 - <10 - <10 - 13,1°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Saisonproben- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 26.05.2025 - <10 - <10 - 13,6°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.06.2025 - <10 - <10 - 20,9°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.07.2025 - <10 - <10 - 19,7°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 18.08.2025 - <10 - <10 - 20,6°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 09.09.2025 - <10 - <10 - 17,0°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Weitere Messstellen (keine EU-Badeplätze):- Brücke Fall - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 16,2 °C)
 
- Walchensee- EU-Badeplatz Walchensee - Ort, Badeplatz Westufer © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen © Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen- Der Walchensee liegt ca. 75 km südlich von München auf dem Gebiet der Gemeinde Kochel am See und gehört zu den größten und tiefsten Alpenseen Bayerns (über 16 Quadratkilometer Fläche, rund 190 m Tiefe). - Walchensee - Ort: Badeplatz Westufer (EU-Badeplatz)- Die besonders bei Windsurfern beliebte Badestelle liegt am Westufer. Je nach Wasserstand steile Böschung. Kiesufer und großzügige Liegewiese. Parkflächen und Fahrradständer sind vorhanden. 
 Wasserwachthütte, Toiletten, Kiosk- Badegewässerprofil- Art des Sees - natürlicher See - Längengrad/Breitengrad n. ETRS89: - 11,3194 / 47,595 - Höhenlage: - 799,5 m ü. NN (mittlerer Wasserspiegel) - Wasserfläche: - 16,1 km² - Maximale Wassertiefe: - 189,5 m - künstliche Wasserspiegelschwankungen während der Badesaison: - ja, > 1 m - Wassererneuerung: - See mit oberflächlichem Zufluss - Ökologische Zustandsklasse: - ÖZK 1 (sehr gut) - Trophiestufe: - oligotroph 
 EU-Einstufung der Badewasserqualität- Jahr - Bewertung - 2022, 2023, 2024  © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie © Europäische Union Kommission EG-Badegewässerrichtlinie
 Ausgezeichnete Badewasserqualität- Vorsaisonprobe- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 07.05.2025 - 110 - <10 - 10,8°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Saisonproben- Datum - IEnterokokken 
 Anzahl in 100 ml- Escherichia coli 
 Anzahl in 100 ml- Wassertemperatur - Bewertung - 26.05.2025 - 10 - <10 - 12,7°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.06.2025 - <10 - <10 - 20,5°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 23.07.2025 - <10 - <10 - 20°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 18.08.2025 - <10 - 10 - 19,9°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - 09.09.2025 - <10 - 10 - 17,3°C - bakteriologisch nicht zu beanstanden - Weitere Messstellen (keine EU-Badeplätze):- Urfeld - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 16,9°C)
- Campingplatz Lobisau - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 17,3 °C)
- Breitörterer - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 16,6 °C)
- Niedernach - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 17,4 °C)
- Sachenbach - bakteriologisch nicht zu beanstanden (30.07.2025, Wassertemperatur 17,4 °C)
 
Nicht-EU-Badegewässer:
| Gewässer | Bakt. einwandfrei | Datum der Überprüfung | Wassertemperatur | 
| Aufhofener Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,2 °C | 
| Buchner Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 19,4 °C | 
| Buchsee | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 20,2 °C | 
| Egold See | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 21,6 °C | 
| Harmatinger Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 17,7 °C | 
| Ickinger Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,2 °C | 
| Kochelsee, Campingplatz Renken | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 15,9 °C | 
| Kochelsee, Campingplatz Kesselberg | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 14,7 °C | 
| Kogler Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,1 °C | 
| Lenggries Baggerweiher 3, bei Parkplatz | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 14,7 °C | 
| Schönauer Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 17,7 °C | 
| Stallauer Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,7 °C | 
| Thanninger Weiher | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,3 °C | 
| Waldweiher Dietramszell | bakteriologisch nicht zu beanstanden | 30.07.2025 | 18,5 °C | 
